DE595409C - Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke - Google Patents

Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke

Info

Publication number
DE595409C
DE595409C DEST47554D DEST047554D DE595409C DE 595409 C DE595409 C DE 595409C DE ST47554 D DEST47554 D DE ST47554D DE ST047554 D DEST047554 D DE ST047554D DE 595409 C DE595409 C DE 595409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact bridges
contact
switching device
insulating material
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST47554D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stotz Kontakt GmbH
Original Assignee
Stotz Kontakt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz Kontakt GmbH filed Critical Stotz Kontakt GmbH
Priority to DEST47554D priority Critical patent/DE595409C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595409C publication Critical patent/DE595409C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/20Bridging contacts
    • H01H1/2083Bridging contact surfaces directed at an oblique angle with respect to the movement of the bridge

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Es sind Schaltbrücken für Reihenkontakte bekannt, deren zu etwa U-förmigen Bügeln gebogene Kontaktbrücken entweder jede für f. sich an einzelnen aneinandergereihten Isolierkörpern oder an einem gemeinsamen Isolierschaltstück befestigt sind. Bei derartigen Schalteinrichtungen, die insbesondere auch für Umschaltzwecke Verwendung finden, ist die Möglichkeit -einer möglichst leichten und schnellen Umänderung der vorhandenen Schaltung erwünscht, die aber nur dann durchgeführt werden kann, wenn die Befestigungsmittel für die einzelnen Kontaktbrücken leicht zugänglich sind. Dabei ist es insbesondere bei Geräten mit zahlreichen zu schaltenden Kontakten zweckmäßig, die Größe des Isolierschaltstückes soweit als möglich zu beschränken, um die beispielsweise durch einen Elektromagneten bewegten Massen zu verringern.
Bei einem bekannten, von Hand zu bedienenden Schaltgerät sind an dem Isolierschaltstück, und zwar an dessen beiden Seiten, jeweils einander gegenüberliegend U-förmige Kontaktbügel befestigt, welche mit etwas abgebogenen, freien Kontaktenden versehen sind und zufolge ihrer spiegelbildlichen Anordnung abwechselnd mit fest angeordneten Gegenkontakten zusammenwirken. Bei dieser Anordnung" kommen zwar nur gleichartige Kontaktbrücken zur Anwendung, die zufolge ihrer um 18 o° gegeneinander versetzten Anordnung die abwechselnde Kontaktgabe ermöglichen, doch muß das die Kontaktbrücken tragende Isolierschaltstück so groß bemessen sein, daß die einander gegenüberliegenden Kontaktbrücken einen genügend großen Isolierabstand aufweisen, woraus unter Umständen eine Verlängerung des Hubweges folgt. Hinzu kommt, daß bei dem bekannten Umschaltgerät die Befestigungsmittel der Kontaktbrücken notwendigerweise auf den beiden Seiten des Isolierschaltstückes .angeordnet sein müssen, also auch nur von zwei verschiedenen Seiten aus zugänglich sind, was eine Erschwerung für die Durchführung einer raschen Umschaltung bedeutet.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Umschaltgerät · mit einer mehrere Kontaktbrücken tragenden Isolierstofrschaltbrücke, bei welchem die Nachteile der bekannten Anordnungen vermieden sind. Nach der Erfindung wird vorgeschlagen, auf ein und derselben Seite der Schaltbrücke einzelne oder in Gruppen abwechselnd einerseits U-förmige Kontaktbrücken mit parallelen Schenkeln und nach rückwärts abgebogenen, unter einem Winkel von 45° zu den Schenkeln verlaufenden freien Enden sowie anderseits gerade Kontaktbrücken mit um 45° abgebogenen freien Enden derart anzuordnen, daß die Schrägflächen der verschiedenen Kontaktbrücken um 900 zueinander versetzt angeordnet sind. Bei einer derartigen Ausbildung und Anordnung ergibt sich die Möglichkeit,, jede der vorhandenen Kontaktbrücken, und zwar sowohl diejenigen in Gestalt eines U-förmigen Bügels als auch diejenigen in Form
eines geraden Kontaktstückes, von ein und derselben Seite aus an dem Isolierschaltstück zu befestigen. Dies hat zur Folge, daß die Befestigungsmittel viel leichter als bei der bekannten Anordnung, nämlich von ein und derselben Seite her zugänglich sind, also eine erforderliche Umschaltung mit einfachsten Mitteln und in der kürzesten Zeit möglich ist. Die Anordnung nach der Erfindung gestattet to ferner, den notwendigen Isolierabstand der auf ein und derselben Seite des Schaltstückes angeordneten Kontaktbrücken zu wahren, ohne dabei unnötigerweise eine Vergrößerung des Isolierschaltstückes in Kauf nehmen zu müssen. Da die mit den beweglichen Kontaktbrücken abwechselnd zusammenarbeitenden festen Kontakte zufolge des auch hier erforderlichen Isolierabstandes in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet sein müssen, ist für das Isolierschaltstück sowiesio eine gewisse Länge erforderlich, welche bei der Anordnung nach der Erfindung voll und ganz zur Unterbringung der verschiedenen Kontaktbrücken ausgenutzt wird; eine Erhöhung der Breite des Schaltstückes entfällt, da alle Kontaktbrücken auf ein und derselben Seite des Schaltstückes angeordnet sind, und hieraus ergibt sich die Möglichkeit einer Herabminderung der bewegten Massen und gegebenenfalls auch eine Verkleinerung des Hubweges.
Eine weitere sehr vorteilhafte Ausbildung des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß die Schenkel der vorgesehenen Kontaktbrücken verschieden lang ausgebildet werden. Auf diese Weise ist es möglich, eine nacheinander erfolgende Kontaktgebung zu erzielen, ohne besondere Hilfsmittel hierzu zu benötigen.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. 1 zeigt in einer Seitenansicht die Schaltbrücke nach der Erfindung in Zusammenhang mit den feststehenden Gegenkontakten. Abb. 2 läßt eine Ansicht der Schaltbrücke erkennen. Abb. 3 und 4 geben Einzeldarstellungen der beiden verwendeten Arten von Kontaktbrücken wieder.
Die Schaltbrücke β aus Isolierpreßstoff wird durch die Schaltstange b in den Schaltrichtungen geradlinig hin und her bewegt und ist mit zwei Arten von Kontaktbrücken c und d versehen, die durch Schraubend an der Stirnseite des Isolier stoff körpers in kleinen Aussparungen befestigt sind. Die Kontaktbrücken c sind in der bekannten Weise ausgebildet und mit etwa unter einem Winkel von 45° abgebogenen Flanschen/ versehen. Die Kontaktbrücken d dagegen besitzen parallele Schenkel»·, an deren freien Enden sich die ebenfalls unter einem Winkel von 45° abgebogenen Schrägfiansche Ii befinden. Die Kontaktbrücken c und d werden in der Weise an dem Isolierstoff körper« der Schaltbrücke montiert, daß die kontaktgebenden Schrägflansche/ und Ii gegeneinander um ungefähr go° versetzt angeordnet sind. Mit den Kontaktbrücken c und d kommen abwechselnd bei jeder Schaltbewegung der Brücke« die festen Gegenkontakte/ und k zum Zusammenwirken, die gleichfalls unter einem Winkel von etwa 45" entsprechend den Schrägflanschen / und Ii der Kontaktbrücken an den Isolierstoffstücken/;?, angeordnet und mit den Stromzuführungsleitungen verbunden sind.
Bei Schaltgeräten mit nacheinander erfolgender Kontaktgebung läßt sich ein stufenweises Schalten der einzelnen Stromkreise mit Leichtigkeit dadurch erreichen, daß die parallelen Schenkel«' der Kontaktbrücken rf. der Schaltbrücke verschieden lang ausgebildet werden, so daß die kontaktgebenden Schrägflansche Ii nacheinander mit den Gegenkontakten k in Eingriff kommen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Umschaltgerät mit einer mehrere Kontaktbrücken tragenden Isolierstoffschaltbrücke, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein und derselben Seite der Schaltbrücke (a) einzeln oder in Gruppen abwechselnd einerseits U-förmige Kontaktbrücken (d) mit parallelen Schenkeln (0·) und nach rückwärts abgebogenen, unter einem Winkel von 45° zu den Sehenkeln (g) verlaufenden freien Enden (Ii) sowie anderseits gerade Kontaktbrücken ic) mit um 45° abgebogenen freien Enden (/; derart angeordnet sind, daß die Schrägflächen (f, Ii1 der verschiedenen Kontaktbrücken (c,d\ um 90' zueinander versetzt liegen.
2. Umschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (g) der Kontaktbrücken (d) verschieden 10g lang ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEST47554D 1931-04-26 1931-04-26 Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke Expired DE595409C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47554D DE595409C (de) 1931-04-26 1931-04-26 Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47554D DE595409C (de) 1931-04-26 1931-04-26 Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595409C true DE595409C (de) 1934-04-10

Family

ID=7465427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST47554D Expired DE595409C (de) 1931-04-26 1931-04-26 Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595409C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106075A2 (de) * 1982-09-11 1984-04-25 Elan-Schaltelemente GmbH Schalter mit Kontaktbrücken
EP0349046A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-03 CGE- COMPAGNIA GENERALE ELETTROMECCANICA S.p.A. Elektrische Kontakteinrichtungen, insbesondere geeignet für Niederleistungsschaltungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0106075A2 (de) * 1982-09-11 1984-04-25 Elan-Schaltelemente GmbH Schalter mit Kontaktbrücken
EP0106075A3 (en) * 1982-09-11 1987-01-21 Elan-Schaltelemente Switch with bridging contalts
EP0349046A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-03 CGE- COMPAGNIA GENERALE ELETTROMECCANICA S.p.A. Elektrische Kontakteinrichtungen, insbesondere geeignet für Niederleistungsschaltungen
EP0349046A3 (de) * 1988-06-27 1991-07-10 CGE- COMPAGNIA GENERALE ELETTROMECCANICA S.p.A. Elektrische Kontakteinrichtungen, insbesondere geeignet für Niederleistungsschaltungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975760C (de) Mehrfachschiebeschalter
DE2165389C3 (de) Hochstrompolumschalter
DE595409C (de) Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke
DE820914C (de) Kontaktschalter
DE1590984B2 (de) Elektrische schalteinrichtung
DE1615779C3 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Schnurzwischenschalter
DE908761C (de) Endschalter fuer Werkzeugmaschinen od. dgl.
DE1615794A1 (de) Schnappschalter-Zunge
AT6765U1 (de) Elektrische kontaktanordnung
AT218599B (de) Zug- oder Druckschalter
DE486090C (de) Drehschalter nach Art eines Walzenschalters
DE569959C (de) Wechselschalter mit einem hin und her schwingenden Schalthebel
DE535368C (de) Sperreinrichtung fuer Mehrfachschalter
DE649549C (de) Kippschalter der Feder-Kniehebel-Type
DE1463424C (de) Ausloseleiste für ein mehrphasiges thermisches Uberstromrelais
AT84705B (de) Elektrische Kontaktvorrichtung, insbesonders für Reklamebeleuchtungsanlagen.
DE2539610C3 (de) Schalteranordnung
DE826777C (de) Kontaktumformer
DE646588C (de) Mehrpoliger Kippschalter
AT104302B (de) Wähler für Fernsprechzentralen.
AT220682B (de) Koordinatenschalter
DE452546C (de) Anordnung fuer Waehler und Kontaktsaetze in Fernsprechzentralen
DE2227981C2 (de) Anordnung bei Relais zum Betätigen von Kontaktfedern
DE917795C (de) Kreuzschienenschalter fuer Fernmeldeanlagen
DE1764788B1 (de) Kontaktfedersatz fuer elektromagnetische Relais und Verfahren zum Herstellen desselben