DE826777C - Kontaktumformer - Google Patents

Kontaktumformer

Info

Publication number
DE826777C
DE826777C DEP1735A DEP0001735A DE826777C DE 826777 C DE826777 C DE 826777C DE P1735 A DEP1735 A DE P1735A DE P0001735 A DEP0001735 A DE P0001735A DE 826777 C DE826777 C DE 826777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
rails
busbars
area
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1735A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Joach Kleinvogel
Fritz Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DEP1735A priority Critical patent/DE826777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826777C publication Critical patent/DE826777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/20Contact mechanisms of dynamic converters

Description

  • Bei Kontaktumformern ist es bekannt, Abhebekontakte zu verwenden. Der Abhebekontakt, der durch einen Stößel betätigt wird, steht unter der Wirkung einer Feder und wird durch diese auf die fest stehenden Gegenkontakte gepreßt, die auf den Stromschienen befestigt sind. Durch die Erwärmung der Stromschienen im Betrieb ändert sich der Kontaktabstand. Um diese Änderung des Kontaktabstandes und damit der Kontaktzeit gering zu halten, kann man z. B. die Stromschienen mit großem Querschnitt ausführen, was aber einen erhöhten Aufwand an Material bedeutet.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Kontaktanordnung, bei der ohne zu 'höhen Materialaufwand erreicht wird, daß sich der Kontaktabstand bei Erwärmung nur geringfügig ändert. Gemäß der Erfindung ist die Abmessung der Schienen in Richtung der Kontaktbewegung im Bereich des fest stehenden Gegenkontaktes kleiner als im übrigen Bereich. Dadurch erreicht man, daß sich die Lage des fest stehenden Kontaktes auch bei Erwärmung der Schienen nur wenig ändert. Um eine besonders einfache Anordnung zu erreichen, empfiehlt es sich, die Schienen aus zwei oder mehreren Schienen gleichen Querschnittes so zusammenzusetzen, daß sich die einzelnen Schienen nur außerhalb des Bereichs des Kontaktes überdecken.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • In den Fig. i und 2 sind die Wechselstromschienen mit i bezeichnet, während die Gleichstromschienen das Bezugszeichen 2 tragen. Auf der Flachseite der Wechselstromschienen und auf der Flachseite der Gleichstromschienen sind die fest stehenden Kontakte 3 befestigt, von denen im Ausführungsbeispiel nur zwei dargestellt sind. Auf die fest stehenden Kontakte wird durch eine Feder 4 der bewegliche Kontakt 5 gepreßt, der durch einen Stößel abgehoben werden kann. Die Achse des nicht gezeichneten Stößels ist in Fig. 2 strichpunktiert angegeben. Die Überbrückung der fest stehenden Kontakte ist durch Kreuze angedeutet. Wie sich aus den Figuren ergibt, ist die Abmessung h der Wechselstromschienen i in Richtung der Stößelachse im Bereich des fest stehenden Kontaktes kleiner als im übrigen Bereich, so daß bei Erwärmung nur geringfügige Änderungen der Lage des fest stehenden Kontaktes auftreten können. Wollte man eine Flachschiene mit der gleichen Dicke h anwenden, so müßte diese breiter sein als die dargestellte Schiene, was aber zu einer Erhöhung der Induktivität der Schiene führen würde.
  • Die Fig. 3 und 4 stellen ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar, welches den Vorteil besitzt, daß Schienen konstanten Querschnittes verwendet werden können. Zu diesem Zweck sind die Schienen aus zwei oder mehreren Einzelschienen zusammengesetzt, die sich nur außerhalb des Bereiches der fest stehenden Kontakte überdecken. So besteht jede Wechselstromschiene i aus je zwei Einzelschienen i i und 12 verschiedener Länge. Auch die Gleichstromschiene 2 besteht aus Einzelschienen, und zwar sind auf die Schiene 21, welche den fest stehenden Kontakt trägt, zwei Schienen kleinerer Breite 22 und 23 aufgesetzt.
  • Die Anordnung nach der Erfindung kann auch angewendet werden, wenn hochkant stehende Rechteckschienen für den Drehstrom und eine kammartige Anordnung für die Gleichstromschienen verwendet werden.
  • Die Anordnung nach der Erfindung kann für Kontaktumformer mit ungeregelten und geregelten Kontaktzeiten Anwendung finden.
  • Durch die Anwendung der Erfindung braucht die Kühlung der Schienen nicht so stark zu sein wie ohne diese, so daß man mit einer Luftumwälzkühlung auskommt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kontaktumformer mit Abhebekontakten, deren fest stehende Gegenkontakte auf rechteckigen Stromschienen befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Abmessung der Schienen in Richtung der Kontaktbewegung im Bereich der fest stehenden Gegenkontakte kleiner ist als im übrigen Bereich.
  2. 2. Kontaktumformer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkontakte auf der Flachseite der Schienen angeordnet sind.
  3. 3. Kontaktumformer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschienen aus einzelnen rechteckförmigen Schienen konstanten Querschnittes aufgebaut sind, die sich nur außerhalb des Bereiches der fest stehenden Gegenkontakte überdecken.
DEP1735A 1949-02-05 1949-02-05 Kontaktumformer Expired DE826777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1735A DE826777C (de) 1949-02-05 1949-02-05 Kontaktumformer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1735A DE826777C (de) 1949-02-05 1949-02-05 Kontaktumformer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826777C true DE826777C (de) 1952-01-03

Family

ID=7357440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1735A Expired DE826777C (de) 1949-02-05 1949-02-05 Kontaktumformer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826777C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510207C2 (de) Halter zur schnappbefestigung von elektrischen schalt- und installationsgeraeten auf normprofiltragschienen
DE826777C (de) Kontaktumformer
DE843578C (de) Transformator oder Drosselspule der Kerntype mit Luftspalt
DE908761C (de) Endschalter fuer Werkzeugmaschinen od. dgl.
DEP0001735BA (de) Kontaktumformer.
DE595409C (de) Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke
DE445969C (de) Schalter mit Funkenhoernern und magnetischer Blasung
DE1013006B (de) Anordnung zum Phasenabgleich von Wechselstromzaehlern
DE895192C (de) Einschicht-Stabwicklung, insbesondere fuer Asynchronmaschinen
DE1590324B1 (de) Bimetallschalter mit schnappwirkung
DE1929903B2 (de) Hitzdrahtrelais
DE1300984C2 (de) Elektromagnetisches relais mit schutzrohrkontakt
DE484857C (de) Lamellierte, in der Mitte gebogene Kontaktbuerste mit geraden Schenkeln fuer elektrische Apparate
DE482770C (de) Anlegevorrichtung fuer Perforiermaschinen
DE1590324C (de) Bimetallschalter mit Schnappwirkung
DE89275C (de)
DE684077C (de) Ein- oder Mehrphasen-Ferraris-Wechselstromzaehler
AT214891B (de) Samtschneidevorrichtung
AT109876B (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen des Imprägnierungsmittels, wie Stärke od. dgl., auf Wäschestücken.
AT164224B (de) Bürstenwagenanordnung für automatische Telephonwähler
DE464604C (de) Zickzack-Presse
DE820605C (de) Elektromagnetisches Relais mit U-foermigem Kern
DE880018C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE455952C (de) Wechselstrom-Gleichrichter
Wilbrand I. Gedanken über die Notwendigkeit einer Partialkreuzung der Sehnervenfasern im Chiasma