DE592914C - Regelwiderstand mit Kipphebelschalter - Google Patents

Regelwiderstand mit Kipphebelschalter

Info

Publication number
DE592914C
DE592914C DENDAT592914D DE592914DD DE592914C DE 592914 C DE592914 C DE 592914C DE NDAT592914 D DENDAT592914 D DE NDAT592914D DE 592914D D DE592914D D DE 592914DD DE 592914 C DE592914 C DE 592914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
toggle switch
control resistor
switch
starter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT592914D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICHAEL PFAB
Original Assignee
MICHAEL PFAB
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE592914C publication Critical patent/DE592914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/46Arrangements of fixed resistors with intervening connectors, e.g. taps
    • H01C10/48Arrangements of fixed resistors with intervening connectors, e.g. taps including contact movable in an arcuate path
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/02Details of starting control
    • H02P1/04Means for controlling progress of starting sequence in dependence upon time or upon current, speed, or other motor parameter
    • H02P1/06Manually-operated multi-position starters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

  • Regelwiderstand mit Kipphebelschalter Die Erfindung betrifft einen Regelanlasser, bei dem das Aus- und Einschaltendes Stromes in der Nullstellung durch leinen Kipphebelschalter erfolgt. Derartige Anlasser sind an sich bekannt, doch sind bei allen zur Vermittlung der Einwirkung des Reglerhebels auf den Kippschalter besondere Zwischenglieder erforderlich, welche die Herstellung des Anlassers :erschweren und verteuern, unter Umständen auch die Sicherheit der Wirkung sowie die Lebensdauer des Anlassers beeinträchtigen. Bei,einer anderen bekannten Bauart ist der Schalthebel des Kippschalters gabelförmig ausgebildet, so daß der Anlasserhebel in der Nullstellung in diese Gabel eingreift und den Schalthebel umstellen kann. Diese Bauart ist auch bei genauester Herstellung nicht betriebssicher genug, da einerseits der Schalthebel leicht an der Gabel hängenbleibt, anderseits die Gabel bei Abnutzung durch längeren Gebrauch vom Anlasserhebel nicht mehr genügend mitgenommen wird, um den Strom :einzuschalten.
  • Die Erfindung vermeidet alle diese Nachbeile dadurch, daß der Widerstandsregler, Nebel ohne Zwischenglieder und nur in einer Richtung, nämlich beim Ausschalten auf den Schalthebel des Kipphebelschalters, einwirkt. Eine gabelförmige Ausbildung des letzteren ist dann nicht mehr erforderlich, da, das Einschalten des Kippschalters nicht durch den Anlasserhebel, sondern durch eine am Schalthebel des Kippschalters angreifende zusätzliche Schraubenfeder selbsttätig erfolgt, der Widerstandsreglerhebel den Schalthebel des Kippschalters somit beim Einschalten nicht mitzunehmen braucht.
  • Die Abbildungen zeigen eine Ausführungsform der Erfindung sowie das zugehörige Schaltbild.
  • a ist das Grundbrett des Anlassers, auf dem die Kontaktknöpfe d und e und der mit einem Handgriff c versehene Schalthebel b befestigt sind. Steht der Hebel auf dem etwas breiter gehaltenen Kontakt d, so ist der Widerstand voll in den Stromkreis eingeschaltet. Auf der Grundplatte a ist ferner ein Kipphebelschalter /angebracht, dessen Schalthebelg so angeordnet ist, daß er in eingeschaltetem Zustand (gezeichnete Stellung) in die Bahn des Reglerhebels b hineinragt. Er schaltet also den Kippschalter f aus, wenn die Schleifbürste über den Kontakt d nach rechts geführt wird. Dieses Ausschalten erfolgt entgegen dem Zug einer an dem Schalthebel g angreifenden Feder h, deren anderes Ende festliegt.
  • Diese Schraubenfeder k hat den Zweck, den Kippschalter f selbsttätig einzuschalten, wenn sein Schalthebelg von dem Reglerhebel b freigegeben wird, d. h. wenn b vom Kontakt ,r,1 aus in die Richtung der Kontaktknöpfe e geführt wird. Diese Feder lt ,ersetzt eine gabelförmige Ausbildung des Schalthebels g, da der Hebel b den Schalthebel g beim Einschalten nicht mitzunehmen braucht. Die Wirkungsweise ist folgende.
  • Wird der Reglerhebel b von den Kontaktknöpfen e nach dem Kontaktknopf d geführt und der Widerstand vorgeschaltet, so nimmt er dabei den Schalthebel g mit, und der Kipphebelschalter f schaltet den Strom sprungartig aus. In umgekehrter Richtung geführt (Anlassen), gibt er den Schalthebelg frei, der nun durch die Schraubenfeder h umgestellt wird und den Strom wieder einschaltet.
  • In der Nullstellung des Reglerhebels b kann dessen Reibung auf seiner Achse oder Nabe und an der Schleifbürste genügen, um sowohl ihn als auch den Hebelg in dieser Stellung festzuhalten. Bei einer Ausführungsform von Anlassern steht der Hebel unter Wirkung einer Feder, die ihn auf den Kontaktknopf d des größten Widerstandes drückt.
  • Bei dem neuen Anlasser sind alle Bauteile zwischen Reglerhebel und dem Schalthebel g des Kippschalters f vermieden, wie auch jede besondere Ausbildung des letzteren (als Gabel o. dgl.). Der Schalthebel g hat viehmehr -einfach die Form eines Hebelarmes. Dies erleichtert und verbilligt die Herstellung und sichert eine bisher nicht erzielte Betriebssicherheit und Lebensdauer.

Claims (1)

  1. PATPNTANSPRUCIi Regelwiderstand mit Kipphebelschalter, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem der Vorschaltung des vollen Widerstandes entsprechenden Kontakt (d) der Strom durch den Reglerhebel (b, c) mittels des Kippschalterhebels (g) sprungweise aus- und mittels einer zusätzlichen Feder (h) wieder eingeschaltet wird, wenn der Reglerhebel beim Ausschalten des Widerstandes den Kippschalterhebel (g) freigibt.
DENDAT592914D Regelwiderstand mit Kipphebelschalter Expired DE592914C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE592914T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592914C true DE592914C (de) 1934-02-20

Family

ID=6573197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT592914D Expired DE592914C (de) Regelwiderstand mit Kipphebelschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592914C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592914C (de) Regelwiderstand mit Kipphebelschalter
DE720718C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen mit selbsttaetigerRueckschaltung des Handschalthebels
DE756435C (de) Schaltvorrichtung fuer Stufentransformatoren
DE696687C (de) Elektrischer Schalter zur Betaetigung und Verriegelung von Anlassgeraeten fuer fernbetaetigte Schalter mit selbsttaetiger Ausloesung
DE395096C (de) Druckknopfschalter
DE536470C (de) Antrieb eines Stufenschalters, bei dem in der Reihe der Schaltschritte unwirksame, d.h. die Regelung nicht beeinflussende Schaltschritte vorgesehen sind, insbesondere fuer Stufentransformatoren
DE648798C (de) Fernein- und -ausschalter mit nur einer Betaetigungsspule
DE284512C (de)
DE665479C (de) Lichtschalter fuer elektrische Wohnungsbeleuchtung
DE507395C (de) Kipphebelschalter, bei dem der Schalthebel in seiner Einschaltstellung durch die Bewegung des Betaetigungsorganes (Knebel bzw. Druckknopf) zwanglaeufig im Ausschaltsinne verstellt wird
DE754869C (de) Anordnung zur Steuerung von als Drehschalter ausgebildeten Meldeschaltern fuer elektrische Schaltgeraete
DE660764C (de) Waermezeitschalter mit Handbedienung
AT125117B (de) Schalter mit selbstsperrendem Antrieb.
AT127171B (de) Einrichtung zur Verstellung eines Stufenschalters, inbesondere bei Stufentransformatoren.
DE637070C (de) Zugschaltwerk fuer Drehschalter
DE408600C (de) Schaltwerk mit Momentein- und -ausschaltung
DE615088C (de) Schalter mit Schubstange zur Steuerung eines Kippschaltorgans
DE511397C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausschalten des Stromes bei einem Heizwiderstand mittels einer gleichzeitig als Schaltarm wirkenden Kontaktfeder
DE447847C (de) Schalteinrichtung fuer Selbstschalter mit mehreren hintereinanderliegenden Unterbrechungsstellen
AT76599B (de) Einrichtung zur Herstellung von Moment-Röntgenaufnahmen.
DE581348C (de) Zeitfernschalter fuer Treppenhausbeleuchtung mit einem Thermostaten, welcher durch eine Heizwicklung im Fernschaltstromkreis beheizt wird
DE707656C (de) Mittels eines Druckknopfes einlegbarer Schutzschalter
AT140518B (de) Druckknopfschalter.
AT99857B (de) Türschalter.
DE726679C (de) Schwachstromgesteuerte Stufenschalteinrichtung fuer Starkstrom