DE591816C - Trommelmagazin - Google Patents

Trommelmagazin

Info

Publication number
DE591816C
DE591816C DEV26272D DEV0026272D DE591816C DE 591816 C DE591816 C DE 591816C DE V26272 D DEV26272 D DE V26272D DE V0026272 D DEV0026272 D DE V0026272D DE 591816 C DE591816 C DE 591816C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
cartridges
plate
rifle
slide channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV26272D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vinters Armstrongs Ltd
Original Assignee
Vickers Armstrongs Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vickers Armstrongs Ltd filed Critical Vickers Armstrongs Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE591816C publication Critical patent/DE591816C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/61Magazines
    • F41A9/64Magazines for unbelted ammunition
    • F41A9/73Drum magazines
    • F41A9/74Drum magazines with radially disposed cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Trommelmagazine zur Verwendung bei Maschinengewehren und automatischen Kleinwaffen, beispielsweise denjenigen von Vickers und Colt, bei denen die Patronen während der .Rückwärtsbewegung des Schlosses oder des Riegels rückwärts aus dem Magazin herausgezogen werden, gleichgültig, ob das Gewehr mit gleitendem oder mit festem Lauf ausgerüstet ist, anstatt von dem Magazin während der Vorwärtsbewegung des Schlosses vorwärts gestoßen zu werden wie bei anderen Gewehrarten. Die Art von Trommelmagazinen, auf die sich die Erfindung bezieht, enthält einen feststehenden Teller, der mit einer Nabe versehen ist, die eine schraubenähnliche Nut zur Aufnahme der Geschosse an den' Patronen hat und mit einem schraubenförmigen Unterteil oder einer Anzahl, beispielsweise drei, übereinstimmender Abteilungen für die Ränder der Patronen, die nach und nach verschoben werden, um sie, jedesmal eine, mittels eines durch eine Feder betätigten Deckelteils oder Vortreibers, der mit Abstandhaltern zwischen den Patronen versehen ist, in eine Entleerungsöffnung in dem Unterteil des Tellers zu bringen.
Gemäß der Erfindung ist der Unterteil des Tellers mit einer geneigten Schrägrinne oder Führung versehen, die mit der Entleerungsöffnung übereinstimmt und die Patrone in die verlangte Stellung leitet, damit sie während der Rückwärtsbewegung des Schlosses oder des Riegels herausgezogen wird. Das untere oder äußere Ende der Schrägfläche oder der Führung ist mit einem verschiebbaren Teil versehen, der, wenn er in Arbeitsstellung ist, dazu dient, die· unterste oder äußerste Patrone in ihrer Auszugsstellung festzulegen, und außerhalb dieser Stellung die Schrägrinne oder die Führung öffnet, um es zu ermöglichen, daß das Magazin wieder mit Patronen geladen wird. '
Die Patronen, die in der Schrägrinne zurückbleiben, nachdem die letzte durch die Entleerungsöffnung in dem Unterteil des Tellers gelaufen ist, haben nicht den Zweck, in das Gewehr eingeführt zu werden, und sind daher blinde, d. h. nicht mit Rändern für das Herausziehen versehene Patronen, die in das Magazin vor den neuen, dem Magazin durch die Schrägrinne oder Führung zugeführten Patronen zurückgebracht werden.
Das Wiederladen wird vorzugsweise mittels eines Fülltrichters bewerkstelligt, dessen Auslaßende mit dem Mundstück der Schrägfläche übereinstimmt, nachdem der verschiebbare Teil vorher entfernt worden ist. Zum Wiederladen wird das Magazin mit seiner Achse auf einem Ständer angebracht, und der Deckelteil oder Vortreiber wird im Winkel von Hand in entgegengesetzter Richtung zu
der stufenweisen Bewegung bei der Betätigung des Gewehres verschoben, und auf diese Weise wird das Magazin vollständig von dem Trichter gefüllt.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
Fig. ι ist eine Seitenansicht im Schnitt, die ein Trommelmagazin in seiner Lage auf einem Gewehr gemäß der Erfindung darstellt.
to Fig. 2 ist ein Grundriß von Fig. i, bei dem ein Teil des Deckels oder Vortreibers weggebrochen ist.
Fig. 3 ist eine Endansicht eines Teiles des Magazins, die die Schrägrinne oder die Führung darstellt; diese Figur zeigt auc.1i einige der Patronen.
Fig. 4 ist ein örtlicher Grundriß, der die blinden Patronen in ihrer Stellung in der Schrägrinne zeigt.
Fig. 5 ist eine Endansicht im Schnitt, die zeigt, wie zwei der blinden Patronen aneinandergelenkt sind.
Fig, 6 ist eine Seitenansicht im Schnitt und zeigt das Magazin, das von einem Ständer getragen wird, um aus einem Fülltrichter wieder geladen zu werden.
Fig. 7 ist eine vordere Schnittansicht von Fig. 6.
A ist ein Teil des Gehäuses eines Gewehres der vorbeschriebenen Art, B ein feststehender Schalenteil oder Teller des Magazins, B1 eine Auslaßöffnung in dem Boden des Tellers. B- ist eine Schrägrinne oder ein schräger Kanal, der an dem Boden des Tellers sitzt und sich an die Auslaßöffnung B1 anschließt. B3-ist ein entfernbarer Teil, der gewöhnlich das untere oder äußere Ende der Schrägrinne B2 abschließt. C ist ein drehbarer Deckel oder Vortreiber des Magazins.
O sind Abstandshalter oder Trennungsteile, die an dem Deckel C sitzen und zwischen denen die Patronen verteilt werden. C2 ist die Triebfeder des Deckels C.
Der Teller B des Magazins ist in der Mitte mit einer hohlen Nabe B4 (Fig. 1) versehen, in die ein Zapfen A1 paßt, der an dem Gewehrgehäuse, vorzugsweise auf einer Seite der Mittelebene des Gewehres, wie Fig. 2 zeigt, nach oben vorsteht. Wenn das Magazin sich in richtiger Stellung auf dem Gewehr befindet, erstreckt sich das äußere Ende der Schrägrinne B- ein wenig über die Mittelebene des Gewehres, und der Teller B wird in richtiger Stellung durch eine an dem Gewehrgehäuse sitzende Federklinke Ä- gehalten. Die Federklinke ^i2 greift in einen Vorsprung B5 am Umfang des Tellers B. Letzterer hat auch an seiner unteren Seite einen Vorsprung B6, der unter einen Flansch A3 an
dem Zapfen^1 faßt. Um das Magazin zu entfernen, wird die Federklinke A2 gelöst, und das Magazin wird so weit gedreht, daß die Schrägrinne B'2 von dem Gewehrgehäuse und der Vorsprung Be von dem Flansch As an dem Zapfen A1 frei werden, worauf das Magazin als Ganzes von dem Zapfen abgehoben werden kann.
Der entfernbare Teil 53 hat, wie dargestellt, die Form einer Platte, die in einem an dem Tellerß sitzenden Tragstück B*x gleitbar angebracht ist, und hat solche Stellung, daß die mit ihm in Berührung stehende Patrone in der richtigen Lage ist, um aus der Schrägrinne B2 durch den Auszieher oder Abnehmer an dem Verschluß des Gewehres herausgezogen zu werden. Die Schrägrinne B-ist an der Vorderseite und auch an der Rückseite mit Ausnahme des Teiles, wo die äußerste Patrone liegt, geschlossen. An dieser Stelle ist die Rückwand weggeschnitten oder mit einem Spalt B2x ausgebildet, wie in Fig. 4 dargestellt, um dem Abnehmer zu ermöglichen, vor dem Rand der Patrone einzugreifen.
Die Patronen, die in der Schrägrinne B-zurückbleiben, nachdem die letzte durch die Entleerungsöffnung B1 im unteren Teil des Tellers gelaufen ist, zu welcher Zeit diese zurückbleibenden Patronen sich nicht langer unter dem Einfluß des Deckels oder Vortreibers befinden, dienen nicht dem Zweck, in das Gewehr eingeführt zu werden, und sind daher blinde Patronen, bei denen der Rand zum Herausziehen entfernt ist, wie bei C3 angegeben. Diese blinden Patronen, wie angegeben, fünf an der Zahl, werden in das Magazin vor den neuen Patronen zurückgebracht, wenn das Magazin wieder geladen wird. Die äußerste blinde Patrone ist an die benachbarte mittels eines Lenkers C4 angelenkt, der in Nuten am Umfang bei diesen blinden Patronen eingreift. Dieser Lenker verhindert die äußerste blinde Patrone, rückwärts aus der Schrägrinne B'z herauszufallen, wenn sie in Berührung mit der Platte Z?3 ist und daher gegenüber dem Spalt B2x in der Rückwand der Schrägrinne liegt.
Das Wiederladen wird vorzugsweise, wie in Fig. 6 und 7 angegeben, bewerkstelligt. Das Magazin wird von dem Gewehr entfernt u0 und auf einen Zapfen, der waagerecht von einem Ständer D herausragt, gebracht. Der Teller B wird mit der Mündung B1 der Schrägrinne B2 zuoberst, wie dargestellt, unter einem Fülltrichter D1 angeordnet, der n5 von dem Ständer getragen wird. Nachdem die Platte B3 entfernt worden ist, wird der Fülltrichter mit Patronen gefüllt, und der Vortreiber oder Deckelteil C des Magazins wird in entgegengesetzter Richtung zu derjenigen bei der Betätigung des Gewehres gedreht. Das veranlaßt die Patronen, in das
Magazin einzulaufen, wobei die blinden Patronen C3 vor ihnen liegen. Wenn das Magazin voll ist, wird die Platte B3 in ihre Lage gebrächt, die Federspannung durch den Handgriff E eingestellt und der Riegel E1 in seine Lage gebracht, wie dies in der erwähnten Erfindung beschrieben ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trommelmagazin für Maschinengewehre und automatische Kleinwaffen, aus dem die Patronen bei Rückwärtsbewegung des Schlosses entnommen werden, dadurch gekennzeichnet, daß an die Bodenöffnung des Magazintellers sich eine schräge Gleitrinne seitlich anschließt, deren unteres Ende durch einen Anschlagteil, welcher zwecks Wiederfüllens des Magazins durch die als Einlauf dienende Gleitrinne entfernbar ist, zweckmäßig einen Schiebedeckel, derart abgeschlossen ist, daß die äußerste Patrone in der Gleitrinne in richtiger Stellung liegt, um rückwärts herausgezogen und in den Lauf eingeführt zu werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEV26272D 1930-04-10 1931-01-24 Trommelmagazin Expired DE591816C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11450/30A GB354345A (en) 1930-04-10 1930-04-10 Improvements in or relating to drum magazines for machine guns and automatic small arms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591816C true DE591816C (de) 1934-01-27

Family

ID=9986474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV26272D Expired DE591816C (de) 1930-04-10 1931-01-24 Trommelmagazin

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1811694A (de)
BE (1) BE376255A (de)
DE (1) DE591816C (de)
FR (1) FR708597A (de)
GB (1) GB354345A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2460384A (en) * 1944-05-25 1949-02-01 United Shoe Machinery Corp Gun-loading mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
FR708597A (fr) 1931-07-25
US1811694A (en) 1931-06-23
GB354345A (en) 1931-08-10
BE376255A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041866A1 (de) Vorrichtung zum transport von munition aus einem munitionsbehaelter zur verschlussvorrichtung einer waffe
DE591816C (de) Trommelmagazin
DE3702426A1 (de) Einrichtung zum lagern und laden von munition in einem turm
DE603120C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Schaechten
DE682125C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE432448C (de) Patronenzufuehrungsvorrichtung fuer Mehrladegewehre
DE418191C (de) Mehrladewaffe mit Kastenmagazin
DE681561C (de) Trommelmagazin fuer Maschinengewehre
DE481373C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Magazinen fuer Selbstlade-Feuerwaffen
DE143819C (de)
DE49190C (de) Mehrladegewehr mit Cylinderverschlufs und Kastenmagazin
DE20728C (de) Neuerungen an Repetirgewehren mit Blockverschlufs
DE602728C (de) Kastenmagazin fuer Selbstladewaffen
DE573272C (de) Vorrichtung an Verschluessen von Maschinengeschuetzen
DE150199C (de)
DE82698C (de)
DE49631C (de) Geschütz mit drehbarem Lauf bündel zum Schleudern von Torpedogeschossen mittels Druckluft
AT147248B (de) Vorrichtung zum Füllen von Magazinen für Selbstladefeuerwaffen von Hand aus.
DE47777C (de) Schnellladevorrichtung mit seitlichem, selbsttätigen Kasten-Magazin für Hinterladegewehre aller Systeme
DE1126282B (de) Einrichtung zum Zufuehren von Munition zu einer automatischen Feuerwaffe
DE742022C (de) Patronenmagazin, bei dem ein von einer Triebkraft belasteter Patronenstoessel eine Patronenreihe in kreisfoermigen oder spiralfoermigen Fuehrungen verschiebt und die Fortbewegungsbahn der Patronen im Magazin erfolgt
DE78540C (de) Handfeuerwaffe mit nach der Länge getheiltem Patronenlager und Patronenband
DE513174C (de) Jagdgewehr
AT26847B (de) Mehrladegewehr mit Trommelmagazin.
AT24408B (de) Rückstoßlader.