DE603120C - Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Schaechten - Google Patents

Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Schaechten

Info

Publication number
DE603120C
DE603120C DESCH100974D DESC100974D DE603120C DE 603120 C DE603120 C DE 603120C DE SCH100974 D DESCH100974 D DE SCH100974D DE SC100974 D DESC100974 D DE SC100974D DE 603120 C DE603120 C DE 603120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coin carrier
shafts
self
seller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH100974D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO SCHMITZ
Original Assignee
HUGO SCHMITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO SCHMITZ filed Critical HUGO SCHMITZ
Priority to DESCH100974D priority Critical patent/DE603120C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE603120C publication Critical patent/DE603120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F11/00Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles
    • G07F11/02Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines
    • G07F11/04Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other
    • G07F11/10Coin-freed apparatus for dispensing, or the like, discrete articles from non-movable magazines in which magazines the articles are stored one vertically above the other two or more magazines having a common delivery chute

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Selbstverkäufer, bei dem aus mehreren nebeneinander angeordneten Schächten verschiedene "Waren zu verschieden hohen Preisen verkauft werden. Unterhalb der Schächte ist bereits eine drehbare Walze angeordnet worden, welche für jeden Schacht eine Öffnung zum Auffangen einer Münze besitzt, die dann das Auswerfen des untersten in dem betreffenden Schacht liegenden Warenstückes bewirkt. Da die Ware der verschiedenen Schächte verschieden teuer ist, soll durch, die vorliegende Erfindung bewirkt werden, daß in jede der verschiedenen Öffnungen der unter den Schächten drehbaren Münzwalzen immer gerade so viel Münzen eingeworfen werden können und müssen, daß ihr Gesamtwert dem Wert der in dem dazu gehörenden Schacht befindlichen Ware entspricht. Gelöst wird diese Aufgabe mit Hilfe des an sich bekannten Prinzips, einen Münzkanal durch verschieden hoch angebrachte Anschläge zur Aufnahme verschieden großer Mengen von Münzen geeignet zu machen. Um dieses Prinzip bei nach -Art der obengenannten Walze drehbaren Münzkanälen anwenden zu können, wird der drehbare Münzträger bei seiner Drehung erfindungsgemäß über die die einfallenden Münzen festhaltenden Anschläge geführt, deren Abstände von der die Münzen auffangenden Öffnung der Münzzahl entsprechen, die bei der betreffenden Öffnung gewünscht wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführung dargestellt, und zwar zeigt ihn
Fig. ι von vorn gesehen, geschlossen,
Fig. 2 von vorn gesehen, teilweise geöffnet, Fig. 3 von. der Seite gesehen, teilweise im Schnitt, und
Fig. 4 von hinten gesehen, teilweise ge- · öffnet.
Das Gehäuse 1 des Selbstverkäufers ist so eingerichtet, daß es von vorn und hinten geöffnet werden kann. An der vorderen Schließwand 2 ist ein Handgriff 3 drehbar angebracht, der auf der Rückseite 'der Schließwand 2 einen Zeiger 4 trägt. Letzterer ist mit Hilfe des Handgriffes 3 so einstellbar, daß er bei 19 die vom Käufer gewünschte, durch Attrappe dargestellte Ware anzeigt. Der Zeiger 4 greift mit einem Stift 5 in eine Scheibe 6 ein, die an einer bei 7 schwenkbaren Rinne 8 befestigt ist. Unterhalb der Rinne 8 sind Rinnen 9 angebracht. Die Rinne 8 wird mit dem Zeiger 4 gedreht und hierbei jeweilig so eingestellt, daß sie oberhalb der einen oder der anderen der Rinnen 9 zu stehen kommt, je nachdem, welche Warenpackung gewählt worden ist. Die in den Münzenprüfer 10 eingeworfenen Münzen gleiten durch eine Rinne 11 in die Rinne 8 und je nach Einstellung derselben,1 aus dieser in eine der Rinnen 9. Unterhalb der Rinnen 9 ist der bei 12 drehbare Münzenträger 13 ,angebracht. Aus den Rinnen 9 ge- langen die leingeworfenen Münzen in den
Münzenträger 13, wo sie auf feststehenden Stützen 14 je nach Anzahl aufgestapelt zu stehen kommen. Die zuletzt eingeworfene Münze steht aus dem Münzenträger 13 etwas vor. Die Schächte 15, in welchen die Waren nach Art und Preis aufgestapelt liegen, sind so eingerichtet,, daß die vorstehende Münze hinter das unterste "Warenstück greift, um dieses herauszufordern, wenn der Münzenträger durch eine Handhabe 16 gedreht wird. Zu diesem Zweck stößt die Handhabe 16 mit einem Arm 17 gegen einen Stift 18 des Münzenträgers 13.
Die Drehung des Münzenträgers 13 ist ferner noch abhängig von einem bei 20 drehbaren Nasenhebel 21, der mit einer drehbaren Klappe 22 verbunden ist. Erst wenn die volle Anzahl der Münzen in den Münzenträger 13 eingeworfen ist, stößt die aus dem Münzenträger 13 vorstehende Münze gegen die Klappe 22, was zur Folge hat, daß diese angehoben und der Nasenhebel 21 ausgelöst wird, worauf der Münzenträger 13 gedreht werden kann. Hierbei gleiten die Münzen über die betreffende Stütze 14, bis die aus dem Münzenträger 13 vorstehende Münze die in dem entsprechenden Schacht 15 zuunterst liegende Warenpackung aus dem Schacht herausgedrückt hat. Hiernach fällt die Warenpackung nach der Entnahmestelle, und die Münzen fallen unten aus dem Münzenträger 13 heraus in die Kasse des Automaten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Selbstverkäufer, bei dem aus meh-^35 reren nebeneinanderliegienden Schächten^ Waren zu verschieden hohen Preisen verkauft werden, mit einem unterhalb der Schächte drehbar angebrachten Münzenträger, der unter jedem der Schächte eine Öffnung zur Aufnahme der eingeworfenen Münzen hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Münzenträger (13) mit den einzelnen Öffnungen zur Aufnahme der Münzen über Münzenauf fänger (14) geführt ist, die in einem ungleichmäßigen Abstande von der Kante des Münzenträgers angeordnet sind.
  2. 2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung des Münzenträgers (13) abhängig ist von einem Nasenhebel (21), der mit einer sich der ganzen Schachtreihe entlang erstreckenden drehbaren Klappe (22) verbunden ist, gegen welche bei Drehung des Münzenträgers (13) die vorstehende Münze anstößt, wodurch der Nasenhebel (21) ausgelöst wird. ' '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH100974D 1933-04-19 1933-04-19 Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Schaechten Expired DE603120C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH100974D DE603120C (de) 1933-04-19 1933-04-19 Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Schaechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH100974D DE603120C (de) 1933-04-19 1933-04-19 Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Schaechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE603120C true DE603120C (de) 1934-09-22

Family

ID=7446920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH100974D Expired DE603120C (de) 1933-04-19 1933-04-19 Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Schaechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE603120C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860877A (en) * 1987-03-06 1989-08-29 Azkoyen Industrial, S.A. Tilting multiple passage rectangular block coin sorter
US5322153A (en) * 1991-08-08 1994-06-21 Azkoyen Industrial, S.A. Procedure for detecting the operation of the coin return mechanism in coin selectors
US5368149A (en) * 1992-06-01 1994-11-29 Azkoyen Industrial, S.A. Procedure for processing electrical signals used in verifying coins
US5370210A (en) * 1992-03-24 1994-12-06 Azkoyen Industrial S.A. Device for obtaining the mechanical characteristics of coins
US5386901A (en) * 1992-06-12 1995-02-07 Azkoyen Industrial S.A. Coin selector
US5402873A (en) * 1992-06-12 1995-04-04 Azkoyen Industrial, S.A. Coin selector

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860877A (en) * 1987-03-06 1989-08-29 Azkoyen Industrial, S.A. Tilting multiple passage rectangular block coin sorter
US5322153A (en) * 1991-08-08 1994-06-21 Azkoyen Industrial, S.A. Procedure for detecting the operation of the coin return mechanism in coin selectors
US5370210A (en) * 1992-03-24 1994-12-06 Azkoyen Industrial S.A. Device for obtaining the mechanical characteristics of coins
US5368149A (en) * 1992-06-01 1994-11-29 Azkoyen Industrial, S.A. Procedure for processing electrical signals used in verifying coins
US5386901A (en) * 1992-06-12 1995-02-07 Azkoyen Industrial S.A. Coin selector
US5402873A (en) * 1992-06-12 1995-04-04 Azkoyen Industrial, S.A. Coin selector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE603120C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren nebeneinanderliegenden Schaechten
DE2142193B2 (de) Munzspeicher und Ruckgabevornch tung, insbesondere fur Selbstverkäufer
DE640836C (de) Selbstverkaeufer mit Einstellvorrichtung fuer mehrere Schaechte
DE2007006A1 (de) Wechselkasse
DE603019C (de) Selbstverkaeufer fuer gestapelte Ware
DE82858C (de)
DE101837C (de)
DE618237C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren hintereinanderliegenden Muenztaschen
DE577078C (de) Selbstkassierender, als Sparbuechse dienender Kalender mit Gehaeuse
DE543707C (de) Selbstkassierer
DE299446C (de)
DE669343C (de) Selbstverkaeufer
DE622666C (de) Selbstverkaeufer mit Faechertrommel
DE522429C (de) Muenzenpruefer fuer Selbstverkaeufer
DE46827C (de) Neuerung an selbstthätigen Verkaufsapparaten
DE521231C (de) Vorrichtung fuer Selbstkassierer, bei welchen neben der Ware noch der Betrag, um den der Wert einer eingeworfenen Muenze den Verkaufspreis der Ware uebersteigt, zurueckgegeben wird
DE77771C (de) Kartengeberanzeiger in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Ein- und Auszahlen des Spielgeldes
DE44904C (de) Apparat zum selbsttätigen Verkauf von Cigarren u. s. w
DE537330C (de) Muenzpruefvorrichtung fuer Selbstverkaeufer, insbesondere fuer solche mit mehreren Einwuerfen fuer Geldstuecke verschiedenen Muenzwertes
DE535202C (de) Sortiervorrichtung fuer die aus Muenzensortier-, Zaehl- und Verpackmaschinen abfallenden Geldrollen
DE572923C (de) Ausgebevorrichtung fuer Wertmarken in Form von Kugeln
AT47273B (de) Selbstverkäufer für Zigarren und Zigaretten.
DE45061C (de) Selbstthätiger Verkaufapparat
DE125353C (de)
DE369282C (de) Stufenfoermiger Registrierapparat fuer Kartenspieler