DE543707C - Selbstkassierer - Google Patents

Selbstkassierer

Info

Publication number
DE543707C
DE543707C DEG71347D DEG0071347D DE543707C DE 543707 C DE543707 C DE 543707C DE G71347 D DEG71347 D DE G71347D DE G0071347 D DEG0071347 D DE G0071347D DE 543707 C DE543707 C DE 543707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ejector
goods
coin
plates
cashier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG71347D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEPHAN J GRAHAM
Original Assignee
STEPHAN J GRAHAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEPHAN J GRAHAM filed Critical STEPHAN J GRAHAM
Priority to DEG71347D priority Critical patent/DE543707C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE543707C publication Critical patent/DE543707C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/02Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated mechanically by coins, e.g. by a single coin
    • G07F5/08Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated mechanically by coins, e.g. by a single coin wherein the use of two or more coins or an equivalent single coin is optional for each transaction; wherein the use of two or more coins or an alternative equivalent combination of coins is optional for each transaction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Es sind bereits Selbstkassierer bekannt geworden, bei denen das Auswerfen der Ware durch einen als doppelarmigen Hebel ausgebildeten, plattenförmigen Hebel mit einem die Warenpackung unterstützenden Fortsatz erfolgt, wenn der Hebel nach Einfallen einer Münze in eine verschiebbare Platte bei Verschiebung der Platte durch die Münze derart ausschwingen wird, daß der Fortsatz die
ίο Ware nicht mehr unterstützt.
Während diese bekannten Selbstkassierer feststehende Warenabteilungen erfordern, nur beim Einwerfen einer Münze von bestimmtem Münz wert arbeiten und für jede Warenabteilung ein Auswerfer vorgesehen sein muß, betrifft die Erfindung einen Selbstkassierer mit beweglichen Warenabteilungen und einem Auswerfer für sämtliche Warenabteilungen, der bei Einwurf von Münzen verschiedenen Münzwertes arbeitet.
Das Neue bei der Erfindung wird darin gesehen, daß mehrere bekannte verschiebbare Auswerferplatten nebeneinanderliegend angeordnet sind, von welchen nach Einwurf einer Münze jeweils eine verschoben wird und jede dieser Platten bei Verschiebung den Auswerfer ausschwingt. Dieser Auswerfer wird effindungsgemäß von einem mit seinem oberen Ende um eine waagerechte Achse schwingbaren Arm, der an seinem unteren Ende einen Auswerferblock trägt, gebildet.
Durch die Ausbildung gemäß der Erfindung erhält man einen durchaus wirksamen und einfachen Selbstkassierer mit drehbarem Warengehäuse und Verkauf gegen Einwurf von Münzen von verschiedenem Wert.
Auf der Zeichnung ist ein Selbstkassierer gemäß der Erfindung, welcher durch Münzen von verschiedenem Wert betätigt werden kann und den den Preis der Ware übersteigenden Betrag zurückzahlt, in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt:
Abb. ι einen senkrechten Schnitt durch den Selbstkassierer,
Abb. 2 ebenfalls einen senkrechten Schnitt durch den Selbstkassierer im rechten Winkel zu dem Schnitt nach Abb. 1,
Abb. 3 einen waagerechten Querschnitt durch den Selbstkassierer über den Auswerferplatten,
Abb. 4 eine Einzelansicht des Auswerfers und
Abb. 5 und 6 Einzelansichten von Auswerf erplatten.
Der Selbstkassierer besitzt ein mit Warenabteilungen 5 versehenes drehbares Gehäuse 4. Innerhalb dieses drehbaren Gehäuses oder Trommel ist ein feststehendes Gehäuse 19 angeordnet. In diesem ist im oberen Teil die Münzzuführung und eine Münzprüfvorrichtung D, im mittleren Teil die Münzkupplung A und unterhalb dieser die Auswerfvorrichtung B für die Ware und die Vorrichtung C zur Rückgabe des Betrages, um welchen der Wert der eingeworfenen Münze den Preis der Ware übersteigt, angeordnet. Durch Drehung wird das Gehäuse 4 so eingestellt, daß das Warenmagazin 5, welches die gewünschte Ware enthält, über der Ausgaberinne ι ο liegt. Das feststehende Gehäuse hat über einem Zwischenboden 77 einen Schlitz 21, welcher mit Schlitzen 22 in der Hinterwand des
Warenmagazins in Übereinstimmung gebracht werden kann.
Zum Auswerfen der Packungen aus den verschiedenen Abteilungen in die Ausgaberinne ι o dient der Auswerf erblock 124, dessen Dicke gleich der Dicke einer zu verkaufenden Packung ist (Abb. 4). Dieser Block ist an dem unteren Ende einer Platte 126 befestigt, die innerhalb des feststehenden Gehäuses 19 in dem Räume hinter den Wechselmagazinen 107, 108 angeordnet und mit ihrem oberen Ende mittels der rohrartig ausgebildeten Schelle 128 schwingbar an einer U-förmigen. Stütze 127 aufgehängt ist. Die Feder 129 an der Vorderseite des Blockes 124 bringt die auszuwerfende Packung in die geeignete Lage. Der Auswerferblock 124 sowohl wie sein Fortsatz sind so bemessen und so angeordnet, daß sie durch die übereinstimmenden Schlitze 21 und 22 in dem feststehenden Gehäuse 19 und in den Hinterwandungen der Abteilungen 5 hindurchgleiten können (Abb. 1). Die Tragplatte 126 und der Block 124 sind bei 130 ausgeschnitten. Das untere Ende der Platte 126 mit dem Auswerferblock liegt unmittelbar an den vorderen Enden der den Auswerfer bei ihrer Verschiebung ausschwingenden Gleitplatten in, 112 und 113.
Diese Gleitplatten 111, 112 und 113 sind zwischen der Lagerplatte 106 und dem Zwischenboden J1J angeordnet. An dem Zwischenboden 77 befestigte Führungen 114 umgreifen die äußeren Kanten der am meisten nach außen liegenden Platten 111 und 112. Das vordere Ende der Platte 111 besitzt einen Ausschnitt 115, durch welchen die Hauptantriebswelle 75 unbehindert hindurchgeht. Jede dieser Platten ist im wesentlichen rechtwinklig. An ihrem hinteren Ende besitzen die Platten Querschlitze 116, 117 und 118. Die Vorderkanten dieser Schlitze bilden Winkel 119 (Abb. 6). In diese Schlitze greifen Scheiben 103, 104 und 105 mit nach unten gerichteten Zapfen 138 ein. Die dadurch gebildeten Schubkurbelgetriebe erhalten ihren Antrieb durch senkrechte Wellen 93, 94, 95, die ihrerseits von der Münzenkupplung A aus angetrieben werden. Je nach dem Werte der eingeworfenen Münze wird eine der drei Wellen gedreht und die zugehörige Gleitplatte verschoben. Die Gleitplatten in, 112 und 113 besitzen an ihren vorderen Enden je einen nach oben stehenden Zapfen 131,132 und 133. Der Zapfen 131 der Plattem tritt in Eingriff mit einem sich von dem unteren Ende der Platte 126 auf einer Seite des Ausschnittes 130 nach hinten erstreckenden Anschlag 134. Ein ähnlicher Anschlag 135 auf der entgegengesetzten Seite des Ausschnittes 130 arbeitet zusammen mit den nahe beieinander stehenden Zapfen 132 und 133 (Abb. 3). Bei Bewegung der Gleitplatten nach vorn wird der Auswerferblock 124 durch diese Zapfen nach vorn bewegt. Der geneigte Teil 136 der Ausgaberinne 10 erstreckt sich bis hinter die Öffnungen 122 und 123 in dem Zwischenboden Ji des feststehenden Gehäuses 19. Der vordere Teil dieses Gehäuses besitzt einen Schlitz 137 zum Durchgang des Teiles 136 der Ausgaberinne (Abb. 1). Die Gleitplatten 112 und 113 weisen kreisförmige Ausschnitte 120 und 121 auf, welche in Ruhestellung der Schiebeplatten die unteren öffnungen der Wechselgeldmagazine 107 und 108 decken, zu welchen die eingeführten Münzen geführt werden.
Wird eine Münze in den Selbstverkäufer eingeworfen, so wird die Münzenkupplung A geschlossen und durch Drehen der Welle 75 mittels Handkurbel o. dgl. eine der drei Wellen 93, 94, 95 gedreht, welche unter Vermittlung der Schubkurbelgetriebe 103, 104, 105, 138 eine der Gleitplatten in, 112, 113 nach vorn verschiebt, welche ihrerseits den Auswerfer nach vorn verschiebt. Hierbei wird eine Warenpackung ausgeworfen und der Betrag, um welchen der Wert der Münze den Warenpreis übersteigt, zurückgegeben. Die vorgeschobene Platte wird durch das zugehörige Schubkurbelgetriebe wieder zurückgeschoben, da dessen Welle eine volle Umdrehung ausführt und auch die Wirkung der sie beeinflussenden Feder 141 diese Bewegung unterstützt. Der Auswerfer wird durch die Feder 145 in seine Ausgangsstellung zurückbewegt (Abb. 1).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Selbstkassierer, welcher ein drehbares Gehäuse mit einer Anzahl von Warenabteilungen auf seiner Innenseite und einen Auswerfer für die Waren aufweist und bei Einwurf von Münzen verschiedenen Wertes arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere bekannte verschiebbare Auswerferplatten (in, 112, 113) nebeneinanderliegend angeordnet sind, von welchen nach Einwurf einer Münze jeweils eine verschoben wird, und jede dieser Platten (in, 112, 113) bei Verschiebung den mit seinem oberen Ende um eine waagerechte Achse (127) schwingbaren, an seinem unteren Ende einen Auswerferblock (124) tragenden Auswerfer (126) ausschwingt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG71347D 1926-05-30 1926-05-30 Selbstkassierer Expired DE543707C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71347D DE543707C (de) 1926-05-30 1926-05-30 Selbstkassierer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71347D DE543707C (de) 1926-05-30 1926-05-30 Selbstkassierer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543707C true DE543707C (de) 1932-02-09

Family

ID=7135076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG71347D Expired DE543707C (de) 1926-05-30 1926-05-30 Selbstkassierer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543707C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543707C (de) Selbstkassierer
DE392128C (de) Maschine zum Sortieren von gelochten Zaehlkarten
DE553477C (de) Auslosungsvorrichtung, bestehend aus einer mit verschiedenfarbigen Kugeln zu fuellenden Trommel mit unterer Austrittsoeffnung
DE521231C (de) Vorrichtung fuer Selbstkassierer, bei welchen neben der Ware noch der Betrag, um den der Wert einer eingeworfenen Muenze den Verkaufspreis der Ware uebersteigt, zurueckgegeben wird
DE682485C (de) Selbstverkaeufer
AT103047B (de) Münzensortiervorrichtung für Kontrollkassen.
DE702379C (de) Selbstverkaeufer
DE702970C (de) Selbstverkaeufer
DE342374C (de) Zum Verkauf von Waren nach einem Einheitspreis dienender Selbstverkaeufer
DE2162101A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen aufspiessen von schaschlik-teilen
DE746951C (de) Muenztasche fuer eine oder mehrere gleich- oder verschiedenwertige Muenzen fuer Selbstverkaeufer o. dgl.
DE184612C (de)
DE535202C (de) Sortiervorrichtung fuer die aus Muenzensortier-, Zaehl- und Verpackmaschinen abfallenden Geldrollen
DE75431C (de) Selbstkassirende Vorrichtung zum Verkauf verschiedener nach Wahl zu entnehmender Gegenstände
DE680442C (de) Auswahlselbstverkaeufer mit mehreren nebeneinander angeordneten senkrechten Schaechten fuer Waren verschiedener Preise
DE369282C (de) Stufenfoermiger Registrierapparat fuer Kartenspieler
DE2713336B2 (de) Scheibenwechsler für Schießscheiben
DE91468C (de)
DE634170C (de) Selbstverkaeufer mit auswerfendem Drehschieber
DE858132C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Betrachten gestapelter, insbesondere stereoskopischer Einzelbilder
DE517367C (de) Geldwechsel- und Zahlvorrichtung
DE263133C (de)
AT120069B (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen.
DE43598C (de) Neuerung an dem durch Patent 43055 geschützten selbstthätigen Verkaufapparat
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung