DE584674C - Einrichtung zum UEberwachen der Stellungen einer grossen Anzahl raeumlich weit voneinander entfernter Kontakte - Google Patents

Einrichtung zum UEberwachen der Stellungen einer grossen Anzahl raeumlich weit voneinander entfernter Kontakte

Info

Publication number
DE584674C
DE584674C DE1930584674D DE584674DD DE584674C DE 584674 C DE584674 C DE 584674C DE 1930584674 D DE1930584674 D DE 1930584674D DE 584674D D DE584674D D DE 584674DD DE 584674 C DE584674 C DE 584674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
monitoring
group
positions
order
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930584674D
Other languages
English (en)
Inventor
Botho Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE584674C publication Critical patent/DE584674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Überwachung von Anlagen, in denen zahlreiche elektrische Kontakte normalerweise in der gleichen Lage sind, insbesondere auf die Überwachung von Straßenbeleuchtungsanlagen, in denen Überwachungsrelais für die einzelnen Lampen vorgesehen' sind.
Für die Überwachung von elektrischen Energieverteilungsanlagen sowie bei Alarmanlagen ist es bereits bekannt, mehrere Meldestellen zu einer gemeinsamen Meldung zusammenzufassen, um in Abhängigkeit vom Eingang einer größeren Anzahl solcher Meldungen eine weitere Meldung abhängig zu machen. Die Erfindung bezweckt, einmal derartige Einrichtungen zu verbessern, dann aber auch die Überwachung von Anlagen, in denen zahlreiche elektrische Kontakte an räumlich weit voneinander entfernten Stellen
ao angeordnet sind, mit einer sehr geringen Anzahl von Überwachungsleitungen zu bewerkstelligen. Außerdem ermöglicht es die Erfindung, die Überwachung an verschiedenen Stellen gleichzeitig vorzunehmen. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß an den Urmeldestellen die zu einer Gruppe zusammengefaßten Kontakte in Reihe liegen und zwei Schaltstellungen einnehmen können, derart, daß bei gleicher Stellung aller einer Gruppe zugehörigen Kontakte in der einen oder anderen Kontaktlage im Relais der Überwachungsstelle erster Ordnung ein sichtbares, bewegliches Kontaktorgan von zwei Kontakten entweder den einen oder den anderen schließt, bei ungleicher Stellung der in einer Gruppe liegenden Kontakte aber in einer neutralen Stellung verharrt und daß diese Relais- erster Ordnung wieder nach gleicher Zusammenfassung zu höheren Gruppen die Relais in den Überwachungsstellen höherer Ordnung in derselben Weise beeinflussen. Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist für die Überwachung des Betriebszustandes von Straßenlampen besonders geeignet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Anwendung auf eine elektrische Straßenbeleuchtungsanlage dargestellt, in der Uberwachungsrelais für die einzelnen Lampen vorgesehen sind. Diese Relais besitzen z. B. Kontakte, welche in der Zeichnung mit 1 und 2 bezeichnet sind, und welche bei ordnungsgemäßem Betrieb entweder nach links (Relais angezogen bzw. Lampe ein) oder nach rechts (Relais abgefallen, Lampe aus) Kontakt zu geben haben. Für zahlreiche derartige Kontakte 1 wird nun eine gemeinsame Anzeigevorrichtung 3 vor-
Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Botho Fleck in Berlin.
fs--
F\\m
gesehen, deren Spule 5 so an Spannung gelegt wird, daß, wenn die Kontakte 1 sämtlich nach links geschlossen sind, der Zeiger der Anzeigevorrichtung gleichfalls nach links geht und den dortigen Kontakt 7 schließt, oder, wenn die zugehörigen Kontakte, 1 sämtlich nach rechts geschlossen sind, gleichfalls nach rechts geht und den dortigen Kontakt 8 schließt. Als Stromquellen sind in der Zeichto nung die Phasen R und T eines Drehstromsystems angegeben, wobei als Rückleitung die Erde benutzt wird. Das wechselnde Drehmoment der Anzeigevorrichtung, je nachdem ob die Phase R oder T an die Spule 5 gelegt wird, kann z. B. dadurch erreicht werden, daß eine zweite nicht gezeichnete Spule eingebaut wird, welche in einem festen Sinne vom gleichen Drehstromsystem erregt wird, so daß dem wechselweisen Anlegen der Phase R bzw. T, wie vorher erläutert, der wechselnde Zeigerausschlag entspricht. Wird ein Gleichstrom zur Signalisierung benutzt, • so kann die Einrichtung in ähnlicher Weise durch Anordnung eines entsprechenden polarisierten oder sonstigen Systems erfolgen. In beiden Fällen wird der Zeiger in dem Falle, daß die Spule 5 spannungsfrei wird, in die Mittellage gehen, d. h. weder rechts noch links Kontakt geben. Die Spule wird in allen den Fällen spannungsfrei, in denen die Lage der einzelnen Kontakte 1 voneinander abweicht. Ist z. B. irgendeiner der zu einem Relais 3 gehörigen drei Kontakte 1 in einer anderen Lage als die beiden anderen Kontakte i, so wird die Spule 5 spannungsfrei, und der Zeiger des Anzeigeinstrumentes geht in die Mittellage. Schaltet man nunmehr wiederum die einzelnen Kontakte 7 bzw. 8 der Relais 3, wie in der Zeichnung dargestellt, in Reihe und läßt diese auf eine weitere Anzeigevorrichtung 19 wirken, so zeigt der Zeiger der Anzeigevorrichtung 19 an, ob und in welcher Lage die Anzeigevorrichtungen 3 sich befinden. Schaltet man wiederum die +5 analogen Kontakte 15 und 17 bzw. 16 und 18 der Anzeigevorrichtungen 19 und 20 sinngemäß hintereinander, so erhält man an dem Anzeigeinstrument 22 letzten Endes die Anzeige, ob sämtliche vorhandenen Kontakte I und 2 ordnungsgemäß in der gleichen Lage sind.
In der Zeichnung ist z. B. dargestellt, daß sämtliche Kontakte 1 nach links geschlossen sind, so daß alle Relais 3 ihren Kontakt 7 geschlossen haben und mithin auch das Relais 19 seinen Kontakt 15 geschlossen hat. Die Kontakte 2, welche auf die Anzeigevorrichtungen 4 arbeiten, seien in ihrer rechten Lage, so daß die Kontakte 10 der Relais 4 geschlossen sind, und mithin auch die Anzeigevorrichtung 20 ihren rechten Kontakt 18 geschlossen hat. Dadurch, daß die Anzeigevorrichtung 19 den linken Kontakt geschlossen hat und die Anzeigevorrichtung 20 den rechten Kontakt, ist die Spule 23 der Anzeigevorrichtung 22 spannungsfrei und mithin deren Zeiger in der Mittellage. Man sieht mithin an 22, daß die Lage der Kontakte 1 und 2 nicht gleichmäßig ist und kann an den z. B. entfernt montierten Relais 19 und 20 sehen, daß die Abweichung bei den Kontakten 2 bzw. den zugehörigen Vorrichtungen 4 zu suchen ist und worauf der Fehler, z. B. das Nichtbrennen der Straßenbeleuchtungslampen bzw. das Nichtanziehen der zugehöri- gen Relais, welche die Kontakte 2 besitzen, zurückzuführen ist. Daraufhin kann dieser Fehler abgestellt werden.
Der Sinn der ganzen Einrichtung ist der, daß die Zahl der zwischen den einzelnen Stellen notwendigen Verbindungsleitungen auf ein Mindestmaß reduziert wird, so ist in der Zeichnung zwischen den Anzeigevorrichtungen 3, 19 usw. jeweils nur eine Fernleitung 11 bzw. 12 bzw. 21 erforderlich.
Welche Art von Kontakten 1 bzw. 2 zurückgemeldet wird, ist für das vorliegende System selbstverständlich gleichgültig. Es können auch die Stellungen von Netzautomaten, ölschaltern oder sonstigen Ventilen auf die gleiche Art und Weise zurückgemeldet werden. In allen Fällen wird an dem bzw. den in der Überwachungsstelle montierten Anzeigerelais 22 zu erkennen sein, ob sämtliche Kontakte 1 und 2 ordnungsgemäß in der gleichen Lage sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zum Überwachen der Stellungen einer großen Anzahl räumlich weit voneinander entfernter Kontakte, insbesondere der Überwachungskontakte elektrischer Straßenlampen unter Benutzung eines Gruppensystems, bei dem die Urmeldestellen gruppenweise zu überwachungsstellen erster Ordnung zusammengefaßt sind und diese wieder stufenweise zu Gruppen höherer Ordnung bis zur Zentralüberwachungsstelle, dadurch gekennzeichnet, daß an den Urmeldestellen die zu einer Gruppe zusammengefaßten Kontakte in Reihe liegen und zwei Schaltstellungen einnehmen können, derart, daß bei gleicher Stellung aller einer Gruppe zugehörigen Kontakte in der einen oder anderen Kontaktlage im Relais der Überwachungsstelle erster Ordnung ein sichtbares bewegliches Kontaktorgan von zwei Kontakten entweder den einen oder den anderen schließt, bei ungleicher Stellung der in einer Gruppe liegenden Kontakte aber in einer neutralen
    Stellung verharrt und daß diese Relais erster Ordnung wieder nach gleicher Zusammenfassung zu höheren Gruppen die Relais in den Überwachungsstellen höherer Ordnung in derselben Weise beeinflussen.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Stromquelle zur Steuerung die einzelnen Phasen eines Wechselstromsystems benutzt werden, wobei als gemeinsame Rückleitung der Nulleiter des Wechselstromsystems dient.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Stromquellen die beiden Pole eines Gleichstrom-Dreileiter-Systems dienen, wobei als gemeinsamer Rückleiter die Erde bzw. der geerdete Nulleiter benutzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930584674D 1930-09-05 1930-09-05 Einrichtung zum UEberwachen der Stellungen einer grossen Anzahl raeumlich weit voneinander entfernter Kontakte Expired DE584674C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE584674T 1930-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584674C true DE584674C (de) 1933-09-22

Family

ID=6571728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930584674D Expired DE584674C (de) 1930-09-05 1930-09-05 Einrichtung zum UEberwachen der Stellungen einer grossen Anzahl raeumlich weit voneinander entfernter Kontakte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584674C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584674C (de) Einrichtung zum UEberwachen der Stellungen einer grossen Anzahl raeumlich weit voneinander entfernter Kontakte
DE574151C (de) Feueralarmeinrichtung
DE737084C (de) Schaltungsanordnung zur Rueckmeldung des Zustandes einer Vielzahl von gleichzeitig betaetigten Schaltorganen
DE375099C (de) Stoerungsmelder, insbesondere fuer Drehstromzaehler, -wattmeter und andere Drehstromapparate
DE360812C (de) Zeitschaltung fuer die elektrische Beheizung von Giessmaschinen
DE620420C (de) Messgeraet fuer Grossanzeige
DE720675C (de) UEberwachungseinrichtung, welche mit Hilfe einer Phantomschaltung und einer Pruefstromquelle den Schaltzustand eines Energieverteilungsnetzes anzeigt
DE758820C (de) Einrichtung zum Fernbetaetigen von verstellbaren Organen, z. B. Schaltern
DE744132C (de) Netzueberwachungsbild
DE543172C (de) Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen
DE585003C (de) Mess- oder UEbertragungsgeraet fuer Grossanzeige
DE576161C (de) Schaltungsanordnung zur Fernbedienung und/oder Fernueberwachung mehrerer an verschiedenen Stationen gelegener Apparate
DE599237C (de) Schaltung zur Steuerung einer fuer mehrere Gleichstromsignalkreise gemeinsamen UEberwachungseinrichtung
DE729001C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und UEberwachung von Strassenlampen
DE604263C (de) Schaltungsanordnung fuer Leuchtschaltbilder
DE683217C (de) Anordnung zur UEberwachung von Sicherungen in Starkstromnetzen, insbesondere fuer Drehstromnetze
DE465168C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines Leistungsschalters (OElschalters)
DE724573C (de) Elektrisches Empfangsgeraet zur stufenweisen Bewegung eines Stellstabes mit mehrerennacheinander an- oder abschaltbaren Elektromagneten
AT128981B (de) Fernbedienungsanlage.
AT136453B (de) Rückmeldeschaltbild.
AT138862B (de) Feuermeldeanlage.
DE641630C (de) Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung
DE551785C (de) Anlage zum motorischen Antrieb von Buehnenstellwerken
DE293815C (de)
DE1719305U (de) Anzeigevorrichtung zur stufenweisen anzeige.