DE543172C - Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen - Google Patents

Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen

Info

Publication number
DE543172C
DE543172C DEA55398D DEA0055398D DE543172C DE 543172 C DE543172 C DE 543172C DE A55398 D DEA55398 D DE A55398D DE A0055398 D DEA0055398 D DE A0055398D DE 543172 C DE543172 C DE 543172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit diagram
feedback
terminal arrangement
electrical switchgear
command devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA55398D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Application granted granted Critical
Publication of DE543172C publication Critical patent/DE543172C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B15/00Supervisory desks or panels for centralised control or display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Klemmenanordnung für in einem Schaltbild angeordnete Rückmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen In Rückmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen von elektrischen Schaltanlagen wird bei gewissen Schaltungen, beispielsweise zur Kenntlichmachung der Spannungszustände an Netzteilen, welche nicht selbst mit die Spannung messenden oder anzeigenden Einrichtungen, beispielsweise mit Spannungswandlern, versehen sind, eine Nachbildung der Schaltung des Netzes mit Hilfsleitungen, eine sogenannte Abhängigkeitsschaltung, notwendig. Jeder Verbindungsleitung der Hauptschaltanlage entspricht eine Hilfsleitung und jedem Schalter der Hauptanlage ein Hilfskontakt. Dieser Hilfskontakt muß konform mit dem Schaltkontakt in der Hauptschaltanlage bewegt werden. Derartige Hilfskontakte werden daher entweder auf der Antriebswelle des Schalters der Hauptanlage selbst als sogenannte Signalkontakte angeordnet, oder es werden mit Hilfe von Signalkontakten Stellungsmelderelais betätigt, welche die Hilfskontakte für die Abhängigkeitsschaltung tragen. In manchen Fällen können die Hilfskontakte auch auf den zur Steuerung dienenden Hilfsschaltern angebracht werden. Deiartige Netznachbildungen (Abhängigkeitsschaltungen) werden in elektrischen Betriebsanlagen auch für andere Zwecke und überdies auch bei der Überwachung von Anlagen zur Verteilung von strömenden Medien (Gas, Dampf usw.) verwendet.
  • Bisher hat man die Hilfsleitungen entweder unmittelbar von Hilfskontakt zu Hilfskontakt gelegt, oder man hat die Hilfskontakte nicht unmittelbar verbunden, sondern die von den Hilfskontakten kommenden Leitungen zu besonderen Klemmen an eine Zentralstelle geführt und dort erst untereinander verbunden, doch waren diese Klemmen ohne Rücksicht auf das Schaltbild in Reihen nebeneinander angeordnet. Bei größeren Anlagen wird diese Anordnung sehr unübersichtlich.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die von den Signalkontakten an den Apparaten des überwachten Netzes kommenden Leitungen mittelbar oder unmittelbar zu Klemmen geführt sind, welche auf einer Tafel schaltbildmäßig gruppiert sind. Die Klemmen werden also nicht in einer Reihe, sondern in einer Ebene, d. h., zweidimensional angeordnet, wodurch es möglich ist, sie schaltbildmäßig zu gruppieren. Die Übersichtlichkeit wird dadurch bedeutend erhöht, was sowohl beim Aufsuchen von Fehlern als auch bei der durch Änderung in der Hauptschaltanlage notwendigen Umlegung der Verbindungs= Leitungen in der Netznachbildung von besonderem Vorteil ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel. für eine derartige schaltbildmäßige Gruppierung der Klemmen in Abb. r und 2 dargestellt. Zwischen den Klemmen za und lb, 2a und 2b, 3a und 3b wird jeweils ein Hilfskontakt angeschlossen. Die schraffierten Teile stellen Verbindungslaschen dar, welche den Verbindungsleitungen der Hauptschaltanlage entsprechen. Die Laschen L, und L, entsprechen den zwei Sammelschienensystemen von Doppelsammelschienen, die Hilfskontakte zwischen la und lb bzw. 2a und 2b den Trennschaltern der Doppelsammelschienen, die Verbindungslasche b. der Verbindungsleitung zwischen diesen Trennschaltern und dem zugehörigen Ü1schalter. Der Hilfskontakt des Osschalters selbst ist zwischen die Klemmen 3a und 3b geschaltet. Die Lasche 1, entspricht dem Transformator der Hauptschaltanlage. Vorteilhafterweise werden zur Erhöhung der Übersichtlichkeit auf die Klemm.entafel Sinnbilder für die einzelnen Apparate durch Bemalung angebracht, wie dies für den Transformator durch zwei Dreiecke angedeutet ist. Fig.2 zeigt als Ausführungsbeispiel eine Stelle der Tafel im Schnitt. Durch ein Loch in der aus Isoliermaterial hergestellten Tafel ist der Klemmenbolzen 6 gesteckt, welcher mit seinem Kopf die Lasche L niederhält. Der rückseitige Anschluß 5 führt zu .den Signalkontakten oder zu der Spule eines Betätigungsrelais.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Klemmenanordnung für in einem Schaltbild angeordnete Rückmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen, bei denen zur Betätigung der Rückmeldeeinrichtungen eine Abhängigkeitsschaltung angewendet wird, dadurch gekennzeichnet, .daß die von den Signalkontakten an den Apparaten des überwachten Netzes kommenden Leitungen zu Klemmen geführt,sind, welche auf einer Tafel schaltbildmäßig gruppiert sind.
DEA55398D 1928-08-28 1928-09-18 Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen Expired DE543172C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT680661X 1928-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543172C true DE543172C (de) 1932-02-01

Family

ID=3678889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA55398D Expired DE543172C (de) 1928-08-28 1928-09-18 Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE543172C (de)
FR (1) FR680661A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345114A1 (de) * 1983-10-07 1985-05-02 Otto Tuchenhagen GmbH & Co KG, 2059 Büchen Anordnung zur realisierung aktiver fliessbilder mittels leuchtmelder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345114A1 (de) * 1983-10-07 1985-05-02 Otto Tuchenhagen GmbH & Co KG, 2059 Büchen Anordnung zur realisierung aktiver fliessbilder mittels leuchtmelder

Also Published As

Publication number Publication date
FR680661A (fr) 1930-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543172C (de) Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen
DE573040C (de) Stellvorrichtung fuer Weichen, Signale o dgl.
DE360812C (de) Zeitschaltung fuer die elektrische Beheizung von Giessmaschinen
DE903718C (de) Schaltungsanordnung fuer die Strom-Spannungs-Auswahl bei einsystemigen Schutzeinrichtungen
DE584674C (de) Einrichtung zum UEberwachen der Stellungen einer grossen Anzahl raeumlich weit voneinander entfernter Kontakte
DE1916567A1 (de) Kurzschlussanzeiger mit Fernmeldung
DE913657C (de) Anordnung von Schaltelementen in Gestellen, insbesondere in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE366011C (de) Schaltung fuer die Anschlusstafel zahnaerztlicher Geraete
DE447525C (de) Pruefeinrichtung zum Nacheichen von UEberstromrelais o. dgl.
DE557193C (de) Selbsttaetige Ein- und Ausschaltvorrichtung fuer Radioanlagen o. dgl.
AT286459B (de) Schaltungsanordnung zum gefahrlosen Zuschalten von Abzweigen auf ein Sammelschienensystem in einem Wechselstromnetz
DE608157C (de) Verriegelungsschaltung von Schaltern, insbesondere bei Kranantrieben
DE626524C (de) Schaltungstraeger
DE729502C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE697575C (de) Isolierklemmbrett
DE908875C (de) Einphasen-Freiluftschaltanlage
DE903719C (de) Schaltungsanordnung fuer die Zuschaltung der fuer den Betrieb einer Schutzeinrichtung erforderlichen Hilfsspannung bei aus drei oder vier Leitern (drei Phasen und Erde) bestehenden zu schuetzenden Drehstromnetzen bzw. Drehstromeinrichtungen
DE668826C (de) Anordnung zur leitenden Verbindung von Geraeten
DE854387C (de) Druckgasschalter
DE617412C (de) Einrichtung zur Fernbedienung und Fernueberwachung von Schaltern und der von diesen geschalteten Netzteile
DE1588458C (de) Schaltung zur Steuerimpulsbegrenzung und Stellungskontrolle der Kopplungssyste me von mehreren Ordinaten Haftschaltern
DE745570C (de) Anordnung zur UEberwachung elektrischer Schaltanlagen
DE364889C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten und Anzeigen erkrankter Teile von Hochspannungsnetzen
DE575557C (de) Mehrpoliger elektrischer Umschalter
DE548521C (de) Zwischenstueck, das den Einbau von Sockelautomaten in bestehenden Anlagen ermoeglicht