DE1048340B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1048340B
DE1048340B DENDAT1048340D DE1048340DA DE1048340B DE 1048340 B DE1048340 B DE 1048340B DE NDAT1048340 D DENDAT1048340 D DE NDAT1048340D DE 1048340D A DE1048340D A DE 1048340DA DE 1048340 B DE1048340 B DE 1048340B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
dependent
current
voltage
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1048340D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1048340B publication Critical patent/DE1048340B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/02Details
    • H02H3/04Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned

Description

DEUTSCHES
Um ein sicheres Auslösen der Leistungsschalter in · jedem Falle zu gewährleisten, sind verschiedene Einrichtungen bekanntgeworden, durch die eine laufende Überwachung der Auslösebereitschaft im Betrieb bestehen soll.
Zur Durchführung der elektrischen Schalterauslösungen sind Hilfsspannungen an den Schutzeinrichtungen notwendig, durch die die Auslösebefehle gegeben werden. Hierzu müssen einwandfreie Schaltverbindungen zwischen den Schutzeinrichtungen und den Leistungsschaltern vorhanden sein, um ein sicheres Auslösen der Leistungsschalter zu gewährleisten.
Die Überwachung muß sich daher auf die laufende Kontrolle dieser beiden Voraussetzungen erstrecken Fehler im Auslösekreis als auch an der Überwachungseinrichtung dürfen sich nicht auf die Auslösung auswirken, sondern sollen sofort angezeigt und gemeldet werden.
Die Bedingungen für die Überwachung sind häufig nicht ausreichend oder zum Teil gar nicht erfüllt. So werden z. B. die Betätigungsstromkreise von Hochspannungsschaltgeräten durch Automaten mit Hilfskontakten zur Signalgabe abgesichert, wobei diese Betätigungsstromkreise gleichzeitig zum Zwecke der Auslösung der Leistungsschalter dienen. Nachteilig hierbei ist, daß Unterbrechungen an den Zuleitungen der Hilfsspannungen und innerhalb des Auslösekreises durch diese Maßnahme überhaupt nicht überwacht werden. Um diesem Mangel abzuhelfen, werden oft auch in Verbindung mit Sicherungen Spannungsüberwachungsrelais eingebaut. Dieser Einbau geschieht aber nicht in Nähe der Auslösekontakte, an welchen die Spannung ansteht, sondern an unzweckmäßigen Stellen, wobei gleichzeitig die in besonderen Gehäusen untergebrachten Spannungsüberwachungsrelais einen zusätzlichen Platz auf der Relaistafel benötigen.
Durch die Erfindung soll nun gezeigt werden, wie man diese Mängel durch eine besondere Anordnung vermeiden kann.
Es ist daher eine Überwachungseinrichtung für die Auslösestromkreise von Leistungsschaltern mit Arbeitsauslösern vorgesehen, bei der die Überwachungsglieder in das Gehäuse der zugehörigen Schutzrelais eingebaut sind.
Zu je einem Relaiskontakt wird ein Überwachungsrelais parallel geschaltet, wodurch nicht nur das Vorhandensein der Hilfsspannung, sondern auch die galvanische Verbindung des Auslösekreises überwacht wird. Hierbei ist bei stromabhängigen Überwachungsgliedern die Voraussetzung, daß die Stromaufnahme der Übervvachungsrelais gegenüber der Stromaufnahme des Auslösers oder eines eventuell nachgeschalüberwachungseinrichtung
für die Auslösestromkreise
von Leistungsschaltern
mit Arbeitsauslösern
Anmelder:
LICENTIA Patent-Verwaltungs-G. m. b. H.r Hamburg 36, Hohe Bleichen 22
Dipl.-Ing. Daniel Bersch, Frankfurt/M.,
ist als Erfinder genannt worden
teten Zwischenrelais klein genug ist, um das Ansprechen der betreffenden Auslöser zu verhindern.
Um das Anstehen der Hilfsspannung an der Schutzeinrichtung zu kontrollieren, ist + und — an die betreffenden Überwachungsrelais anzuschließen. Der Vorteil dieser Anordnung ist dadurch gegeben, daß das Anstehen der Hilfsspannung an der zweckmäßigsten Stelle überwacht wird.
Als Überwachungsglieder können spannungsabhängige oder stromabhängige Relais in Anwendung gebracht werden. Vorzugsweise empfiehlt sich der Einbau von elektrothermischen Relais, z. B. von Gas druckrelais, bei denen durch einen Heizdraht eine thermisch abgeschlossene Gasmenge erwärmt wird, welche in Abhängigkeit von ihrem Ausdehnungszustand eine Quecksilbersäule bewegt und damit Quecksilberkontakte betätigt. Fehlerfälle innerhalb dieses Relais wirken sich signalgebend aus und beeinflussen den zu überwachenden Auslösekreis in keiner Weise. Der Einbau solcher Überwachungsrelais bringt ein bisher im allgemeinen nicht erreichtes Maß an Sicherheit in der Überwachung besonders wichtiger Stromkreise.
An Hand der Fig. 1 und 2 soll die Erfindung im einzelnen beschrieben werden, ohne jedoch auf diese Beispiele begrenzt zu sein.
In Fig. 1 ist das Beispiel einer Schaltung mit einem spannungsabhängigen Überwachungsglied dargestellt.
Mit 1 ist der Hochspannungsteil und mit 2 das Schutzrelais bezeichnet. 3 ist der Leistungsschalter mit dem entsprechenden Auslöser 4 und dem Kontakt 5 zum Abschalten der Auslösespulen. 6 ist ein Stromwandler, von dem aus das Anregeglied im
809 728/123

Claims (4)

Schutzrelais zum Ansprechen gebracht wird, wodurch der zugehörige Auslösekontakt 8 im Schutzrelais betätigt wird. 9 ist das spannungsabhängige Überwachungsglied mit den Kontakten 10 und Ilj wodurch zur Anzeige von Fehlern einmal die örtliche Signallampe 12 und zweitens eine an Klemme 13 angeschlossene zentrale Überwachung mit akustischer und optischer Sammelmeldung zum Ansprechen gebracht werden. Die Kontakte 14 und 15 dienen zur Abschaltung des Gleichstromkreises. Durch das spannungsabhängige Überwachungsglied 9 wird nun das Anstehen der Hilfsspannung ständig überwacht und Fehler in der Zuführung der Hilfsspannung sofort zur Anzeige gebracht. Fig. 2 zeigt nun das Beispiel einer Schaltung mit nromabhängigem Relais. Hierbei ist in den Strompfad des Auslösekreises ein stromabhängiges Uberwachungsglied, ebenfalls mit 9 bezeichnet, geschaltet, wodurch bei Stromunterbrechung im Auslösekreis und bei Fortfall der Hilfsspannung die vorher erwähnten Signal Überwachungen ebenfalls sofort zum Anspre- chen gebracht werden. Die übrigen Bezeichnungen sind hierbei die gleichen wie in dem vorher erwähnten Beispiel. Patkntanspröche:
1. Überwachungseinrichtung für die Auslösestromkreise von Leistungsschaltern mit Arbeitsauslösern, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsglieder in das Gehäuse der zugehörigen
ίο Schutzrelais eingebaut sind.
2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Überwachungsglied ein spannungsabhängiges Anregeglied vorgesehen ist.
3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Überwachungsglied ein stromabhängiges Anregeglied vorgesehen ist.
4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das stromabhängige Anregeglied ein elektrothermisches Relais ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1048340D Pending DE1048340B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1048340B true DE1048340B (de) 1959-01-08

Family

ID=589554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1048340D Pending DE1048340B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1048340B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160235A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-06 BBC Brown Boveri AG Ueberwachungseinrichtung für den Auslösekreis eines elektrischen Leistungsschalters
EP0289011A2 (de) * 1987-04-30 1988-11-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Stromfühler

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160235A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-06 BBC Brown Boveri AG Ueberwachungseinrichtung für den Auslösekreis eines elektrischen Leistungsschalters
US4670742A (en) * 1984-05-04 1987-06-02 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Monitoring system for the trigger circuit of an electrical power switch
EP0289011A2 (de) * 1987-04-30 1988-11-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Stromfühler
EP0289011A3 (en) * 1987-04-30 1989-11-02 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Current sensing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014083188A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE2729480A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung und/oder erweiterung von schaltanlagen
DE1048340B (de)
DE2551447A1 (de) Anordnung und einrichtung zur anzeige einer zerstoerten sicherung mittels leuchtdiode
EP0827251B1 (de) Elektrisches Niederspannungsschaltgerät
DE574151C (de) Feueralarmeinrichtung
DE2740744B1 (de) Einrichtung zum Fernabschalten von Verbrauchern
DE687519C (de) Schaltung zum Schutz gegen unzulaessige Beruehrungsspannungen in Niederspannungsanlagen
CH625644A5 (en) Residual current device
EP1735887B1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE2055070C3 (de) Schaltungsanordnung zum überwachen des ordmingsgerechten Betriebszustandes von Wechselstromkreisen durch Uberwachungsrelais
DE721129C (de) Einrichtung zur UEberwachung einer Fernmelde- oder Schalteinrichtung des Eisenbahnsicherungswesens, insbesondere einer UEberwegwarnsignalanlage
DE3412273A1 (de) Leitungsschutzschalter mit differenzstromausloesung
DE1161631B (de) UEberwachungsschalter fuer Erd- und/oder Nulleiter in fehlerstromgeschuetzten elektrischen Anlagen
DE543172C (de) Klemmenanordnung fuer in einem Schaltbild angeordnete Rueckmelde- bzw. Kommandoeinrichtungen in elektrischen Schaltanlagen
AT286459B (de) Schaltungsanordnung zum gefahrlosen Zuschalten von Abzweigen auf ein Sammelschienensystem in einem Wechselstromnetz
DE699468C (de) Elektrische Signalanlage zum Anzeigen von Betriebsstoerungen in elektrischen Stromkreisen
DE911283C (de) Distanzrelaisschaltung fuer gleichzeitigen Schnellschutz von Sammelschienen
AT162538B (de) Einrichtung zur elektrischen Überwachung eines Schalters mit selbsttätiger Auslösung durch ein Schutzgerät
DE491711C (de) Anordnung zum Schutz von elektrischen Leitungen
DE2260976C3 (de)
DE416368C (de) Mit Starkstrom betriebene elektrische Licht- oder Kraftanlage
DE504480C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer elektrische Leitungsanlagen
DE955445C (de) Schutzschaltung fuer eine von einer Stromquelle geringer Leistung betriebene Beleuchtungsanlage
DE427559C (de) Einrichtung zur Feststellung von inneren Schaeden bei Transformatoren