DE582689C - Verfahren zur Darstellung von o-Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von o-Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken

Info

Publication number
DE582689C
DE582689C DEG78542A DEG0078542A DE582689C DE 582689 C DE582689 C DE 582689C DE G78542 A DEG78542 A DE G78542A DE G0078542 A DEG0078542 A DE G0078542A DE 582689 C DE582689 C DE 582689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxynitroso
dyes
preparation
water
aminophenol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG78542A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
National Starch and Chemical Investment Holding Corp
Original Assignee
JR Geigy AG
National Starch and Chemical Investment Holding Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEG72481A external-priority patent/DE494531C/de
Application filed by JR Geigy AG, National Starch and Chemical Investment Holding Corp filed Critical JR Geigy AG
Priority to DEG78542A priority Critical patent/DE582689C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582689C publication Critical patent/DE582689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes
    • C09B51/005Nitroso dyes

Description

  • Verfahren zur Darstellung von o-Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken In der Patentschrift 494 531 sind stark basische o-Oxynitrosofarbstoffe und-deren Metallacke beschrieben, die basische Derivate von Aminonaphtholen sind. In weiterer Bearbeitung dieses- Gebietes wurde nun gefunden, daß mit gewissen Aminophenolderivaten solche stark basische o-Oxynitrosoverbindungen auch in der Benzolreihe dargestellt werden können.
  • Wenn man nämlich das durch Einwirkung von Chloracetylchlorid auf i, 3-Aminophenol erhältliche N - Chloracetyl-i, 3-aminophenol weiter mit Pyridin oder mit sekundären oder tertiären aliphatischen Aminen behandelt, so bekommt man stark basische Verbindungen, in welche sich die Nitrosogruppe einführen läßt. Überraschenderweise tritt die Nitrosogruppe in Orthostellung zur Hydroxylgruppe ein, was bei Anwesenheit einer freien Parastellung zu dieser Gruppe nicht zu erwarten war.
  • Die entstandenen Produkte sind richtige o-Oxynitrosofarbstoffe, deren Metallacke sieh leicht bilden, und ausgezeichnete leicht lösliche, basische Farbstoffe sind mit gleichen Echtheitseigenschaften wie diejenigen der Farblacke des Hauptpatents.
  • An Stelle des i, 3-Aminophenols können auch Homologe und Analoge benutzt werden, in denen eine Orthostellung zur Hydroxyl-_gruppe unbesetzt ist.
  • Beispiel i -a7 kg Pyridacetyl-m-aminophenol, hergestellt -durch -Chloracetylieren von m-Aminophenol- in wäßriger Suspension in Gegenwart von Natriumacetat, Aufkochen des erhaltenen Chloracetylderivates in Pyridin (schneeweiße. Kristalle, in kaltem Wasser schwer löslich, leicht löslich in lauwarmem Wasser), werden in 500 1 heißen Wassers gelöst, abgekühlt und bei ao° mit einer konzentrierten Lösung von 6,9 kg Natriumnitrit versetzt. Bei io° läßt man langsam innerhalb z Stunden ia bis 13 1 konzentrierte Salzsäure, mit Wasser verdünnt, einlaufen. Nach kurzer Zeit scheidet sich die Nitrosoverbindung aus, es sind grünlichgelbe Kristalle, die abfiltriert werden.
  • so kg dieser Nitrosoverbindung werden bei 35° in 3001 Wasser gelöst, mit z 1 Eisessig und ao kg kristallisiertem Natriumacetat versetzt, auf io° abgekühlt und auf einmal mit einer Lösung von 15 bis 16 kg Eisensulfat in Wasser versetzt, wobei der Farbstoff sofort sich mit leuchtend grünerFarbe bildet. Durch Aussalzen läßt er sich leicht abscheiden.
  • Er stellt ein hellgrünes Pulver dar, löslich in Wasser mit grasgrüner Farbe. Seine Färbungen auf Seide und unbeschwerte Seide sind klar grasgrün, reinweiß ätzbar und von einer ganz hervorragenden Licht- und Waschechtheit. Beispiel e z8,55 kg Chloracetyl-m-aminophenol werden bis zur vollständigen Auflösung in r25 kg einer 45,2°ioigen Dimethylaminlösung zum Sieden erhitzt. Beim Abkühlen scheidet sich die Base reingelblich aus.
  • Man kann auch aus der kongosauer gemachten Reaktionsmischung das salzsaure Salz dieser Base abscheiden. Letzteres ist ein farbloses, kristallines Pulver, leicht löslich in lauwarmem Wasser.
  • 23,o5 kg salzsaures Dimethylaminoacetylamino-m-aminophenol werden in iso 1 Wasser gelöst, mit 1s l konzentrierter Salzsäure versetzt und innerhalb 4 bis 5 Stunden mit 7 kg Nitrit in wäßriger Lösung nitrosiert. Die erhaltene Nitrosolösung ist dunkelgelb; uranversetzt sie mit 21 Eisessig, 3o kg kristallisiertem Natriumacetat und zuletzt mit einer konzentrierten wäßrigen Lösung von 15 kgEisensulfat.
  • Die Farbstoffbildung erfolgt augenblicklich. Aus der reingrünen Lösung wird der Farbstoff mittels Kochsalz und wenig Soda abgeschieden.
  • Er stellt ein grünes, in Wasser lösliches Pulver dar. Die Färbungen auf Seide und unbeschwerter Seide haben die gleichen hervorragenden Echtheitseigenschaften wie diejenigen des Beispiels i. Beispiel 3 24,45 kg' Trimethylaminoacetylamino-maminophenol (hergestellt nach der in Beispiel 2 gegebenen Vorschrift aus Chloracetylamino-m-aminophenol und Trimethylaminlösung) werden in i5o 1 Wasser gelöst und nach Zugabe von 2s leg' konzentrierter Salzsäure bei 5° mit 7 kg Natriumnitrit nitrosiert. -Die Nitrosoverbindung fällt beim Stehen in der Kälte in Form von bräunlichgelben Kristallen aus.
  • 27,35 kg dieser Nitrosoverbindung werden in 5ö01 kaltem Wasser gelöst, mit 21 Eisessig, 2o kg kristallisiertem Natriumacetat und zuletzt mit einer Lösung von i4kg Eisensulfat in Wasser versetzt. Der Farbstoff bildet sich sofort mit leuchtend grüner Farbe. Durch Aussalzen wird die Abscheidung des Farbstoffes bewirkt.
  • Er stellt ein grünes, ` in Wasser lösliches Pulver dar. Die Färbungen auf Seide und unbeschwerter Seide haben die gleichen hervorragenden Echtheitseigenschaften wie diejenigen des Beispiels i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Weitere Ausbildung des Verfahrens des Patents 494 531 zur Darstellung von o-.Oxynitrosofarbstoffen und deren Metalllacken, darin bestehend, daß man hier i, 3-Aminophenole, deren Aminogruppe durch stark basische Reste substituiert ist, im Kern nitrosiert und die Nitrosoverbindungen in die Metallacke überführt.
DEG78542A 1928-02-10 1931-01-17 Verfahren zur Darstellung von o-Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken Expired DE582689C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG78542A DE582689C (de) 1928-02-10 1931-01-17 Verfahren zur Darstellung von o-Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72481A DE494531C (de) 1928-02-10 1928-02-10 Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken
DEG78542A DE582689C (de) 1928-02-10 1931-01-17 Verfahren zur Darstellung von o-Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582689C true DE582689C (de) 1933-08-21

Family

ID=7136689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG78542A Expired DE582689C (de) 1928-02-10 1931-01-17 Verfahren zur Darstellung von o-Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582689C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726920A (en) * 1951-12-05 1955-12-13 Basf Ag Colored structures of polyamides and polyurethanes
DE1098654B (de) * 1954-09-17 1961-02-02 Cfmc Verfahren zur Herstellung von Ferrokomplexverbindungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2726920A (en) * 1951-12-05 1955-12-13 Basf Ag Colored structures of polyamides and polyurethanes
DE1098654B (de) * 1954-09-17 1961-02-02 Cfmc Verfahren zur Herstellung von Ferrokomplexverbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE582689C (de) Verfahren zur Darstellung von o-Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken
DE719302C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE494531C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken
DE741008C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Triarylmethanfarbstoffen
DE49008C (de) Verfahren zur Darstellung von Chinolin- und Pyridin - Derivaten des Rosanilins
DE514518C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2030028B2 (de) Basische Oxazinfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE252916C (de)
AT146967B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetallverbindungen der Porphinreihe.
DE526394C (de) Verfahren zur Darstellung von m-Oxydiarylamincarbonsaeuren
DE1644168C3 (de)
DE742662C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Disazofarbstoffen
DE222928C (de)
DE443584C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
DE663995C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter 3-Aminopyrene
DE515991C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxypyridin-3-carbonsaeurenitril und dessen Abkoemmlingen
DE484664C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfoderivaten der Oxyarylcarbonsaeurearylide
DE386930C (de) Verfahren zur Darstellung von Gerbmitteln
DE615477C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE596398C (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
AT103505B (de) Verfahren zur Darstellung von Monoalkylaminoverbindungen der Naphthylaminsulfosäuren oder ihrer Derivate.
AT128318B (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen.
AT274727B (de) Verfahren zum Färben von Polyacrylnitrilfasern
DE542540C (de) Verfahren zur Darstellung eines bestaendigen wasserloeslichen gelben Schwefelsaeureesters
DE586515C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Aminoanthrachinonen