DE579672C - Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre - Google Patents

Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre

Info

Publication number
DE579672C
DE579672C DED63967D DED0063967D DE579672C DE 579672 C DE579672 C DE 579672C DE D63967 D DED63967 D DE D63967D DE D0063967 D DED0063967 D DE D0063967D DE 579672 C DE579672 C DE 579672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
left gear
rotary switch
eccentric lock
jump movement
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED63967D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deisting Dr & Co GmbH
Original Assignee
Deisting Dr & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deisting Dr & Co GmbH filed Critical Deisting Dr & Co GmbH
Priority to DED63967D priority Critical patent/DE579672C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579672C publication Critical patent/DE579672C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/20Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction
    • H01H19/24Driving mechanisms allowing angular displacement of the operating part to be effective in either direction acting with snap action

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verbesserungen des Drehschalters für Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre nach dem Hauptpatent 578 319, bei dem die Fortschnellfeder zugleich zum puffernden Auffangen des Schaltrades nach jedem Schaltschritt dient.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Schalters in stark vergrößerten·· Maßstabe dargestellt. Abb. 1 ist ein senkrechter Schnitt und Abb. 2 teils eine Ansicht des Schaltrades von oben, teils ein waagerechter Schnitt nach der gebrochenen Linie H-II in Abb. 1.
Bei dem Schalter nach dem Hauptpatent kann das Schaltrad am Ende jedes Schaltschrittes nach dem Stillsetzen des Exzentergesperres und des Sperrkörpers sich noch weiter drehen, bis es von dem einen Ende der Fortschnellfeder puffernd aufgefangen wird. Die Einrichtung schützt zwar das Sehaltrad vor schlagartigen Stößen, kann aber zu einem sogenannten Überschalten führen, d. h. zu einer so weiten Drehung, daß die an dem Schaltrad angebrachte Kontaktbrücke den betreffenden Kontakt an dem Gehäuse wieder verläßt, wodurch also der eben hergestellte Stromfluß wieder unterbrochen wird. Unter Umständen kann ferner die Kraft der Fortschnellfeder gegenüber der Reibung der Kontaktfeder an der Kontaktbrücke zu klein sein oder zu klein werden, um das Schaltrad, nach dem Erreichen seiner äußersten Stellung wieder in seine Normalstellung zurückzudrehen, in welchem Falle also der eben hergestellte, aber sogleich wieder unterbrochene Stromfluß dauernd unterbrochen bliebe.
Um diesen möglichen Mißständen vorzubeugen, ist gemäß der Erfindung an der Innenseite des Schaltrades E, gegenüber der Rippe E1,. eine zweite Längsrippe E2 vorgesehen und das Ende des inneren Schenkels P des Sperrkörpers / als eine Gabel /s ausgebildet, die die Rippe E2 umfaßt, deren lichte Weite jedoch größer ist als die Breite der Rippe -E2. Hierdurch wird einerseits die puffernde Wirkung der Fortschnellfeder M nicht aufgehoben, anderseits aber das sogenannte Überschalten durch Begrenzen des Winkels verhütet, um den das Schaltrad E am Ende
jedes Schaltschrittes nach dem Stillsetzen des Exzentergesperres und des Sperrbügels / weiter schwingen kann.
Gemäß der Erfindung ist weiter zwischen der Innenseite des Bodens des Schaltrades E und dem inneren Schenkel P des Sperrkörpers / eine zweckmäßig als Kegelfeder ausgebildete Feder N angeordnet, die einerseits das Schaltrad E gegen den Boden des ίο Gehäuses A, anderseits den Sperrkörper / gegen den Exzenterring G und den Exzenter H und damit auch diese beiden letzteren Teile gegen den Lagerbügel B drückt, wodurch Verschiebungen aller dieser Teile in axialer Richtung verhütet werden. Zwischen das untere Ende der Kegelfeder N und den Boden des Schaltrades E ist zweckmäßig ein Blechring O eingelegt, dessen lichte Weite dem Durchmesser der Schalterwelle D entao spricht.
Gemäß der Erfindung ist schließlich der Zapfen D1 der Schalterwelle D in einer Ausnehmung einer ringförmigen Erhöhung A1 am Boden des Gehäuses A drehbar gelagert, as Hierdurch wird das Auftreten von Kriechströmen erschwert, die sonst vielleicht von den nicht gezeichneten Kontakt'stücken an der Innenseite des Gehäuses A zu der Schalterwelle D ihren Weg nehmen könnten. Diese Erhöhung tritt durch den Boden des Schaltkörpers E hindurch und bildet daher zugleich deren Drehzapfen.
Die Fortschnellfeder M ist auf eine Hülse L geschoben, die auf der Schalterwelle D frei. drehbar aufgesetzt ist und dadurch die Fortschnellfeder zentriert.
Die im vorstehenden nicht behandelten Teile des Schalters haben die gleiche Ausbildung und Wirkung, wie sie in dem Hauptpatent beschrieben sind.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Drehschalter für Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre nach Patent 578 319, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Schaltrades (E) eine zweite Längsrippe (£a) vorgesehen und das Ende des inneren Schenkels (/2) des Sperrkörpers (/) als eine Gabel (P) ausgebildet ist, die die Rippe (£2) umfaßt, deren lichte Weite jedoch größer ist als die Breite der Rippe (E").
2. Drehschalter für Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre nach Patent 578 319, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Innenseite des Bodens des Schaltrades (E) und dem inneren Schenkel (P) des Sperrkörpers (J) eine zweckmäßig als Kegelfeder ausgebildete Feder (N) angeordnet ist.
3. Drehschalter für Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre nach Patent 578 319, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (D1) der Schalterwelle (D) in einer Ausnehmung einer ringförmigen Erhöhung (A1) am Boden des Gehäuses (A) drehbar gelagert ist, die durch den Boden des Schaltkörpers (E) hindurchtritt und daher zugleich dessen Drehzapfen bildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED63967D 1932-06-07 1932-06-07 Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre Expired DE579672C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63967D DE579672C (de) 1932-06-07 1932-06-07 Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED63967D DE579672C (de) 1932-06-07 1932-06-07 Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579672C true DE579672C (de) 1933-07-01

Family

ID=7058826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED63967D Expired DE579672C (de) 1932-06-07 1932-06-07 Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579672C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4642432A (en) * 1985-12-19 1987-02-10 Fasco Controls Corporation Switch mechanism with combination spring and assembly retainer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4642432A (en) * 1985-12-19 1987-02-10 Fasco Controls Corporation Switch mechanism with combination spring and assembly retainer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2242101C3 (de) Vorrichtung zum Absteigen oder Abseilen von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau mit hydraulisch gebremster Seiltrommel
DE579672C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre
DE662754C (de) Druckwalze fuer Strecken u. dgl.
DE202014101321U1 (de) Verbesserter Handgriff
DE393604C (de) Kurbelgetriebe
DE656826C (de) Tragbare Fahne
DE691789C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Zurueckschwenken eines Flugzeugspornes in seine Mittellage
DE571215C (de) Junggesellenknopf
DE940735C (de) Balgdichtung von Pendelstangen, insbesondere fuer Messgeraete
DE802917C (de) Beweglicher Hebel von Schermaschinen
DE958755C (de) Nockenschalter
DE706961C (de) Flugzeugsporn
DE520595C (de) Vorrichtung, um Kreisel und sonstige Drehspielzeuge durch Einstossen einer unter Federdruck stehenden Drallstange in Drehung zu versetzen
DE554823C (de) Naehmaschine mit zweiteiligem, aus Blech gepresstem Gehaeuse
DE822906C (de) Feststellvorrichtung an Schublehren
DE879786C (de) Rollenlager, insbesondere fuer Pleuelkoepfe schnell laufender Verbrennungsmotoren
DE474188C (de) Vorrichtung zum gemeinsamen und getrennten Verstellen der Druckspindeln von Walzwerken
DE589629C (de) Gesperre fuer elektrische Schalter
DE615862C (de) Ringventil
DE406165C (de) Sensen-Dengelwalze
DE632291C (de) Federstrebe fuer Flugzeugfahrwerke
DE923457C (de) Mehrteiliger Stock fuer verkuerzbare Taschenschirme
DE461739C (de) Druckstange fuer Brikettpressen
DE465500C (de) Papierrollen-Abwickelvorrichtung fuer Schreibmaschinen u. dgl.
DE1824827U (de) Wagenheber.