DE1824827U - Wagenheber. - Google Patents

Wagenheber.

Info

Publication number
DE1824827U
DE1824827U DE1957ST009088 DEST009088U DE1824827U DE 1824827 U DE1824827 U DE 1824827U DE 1957ST009088 DE1957ST009088 DE 1957ST009088 DE ST009088 U DEST009088 U DE ST009088U DE 1824827 U DE1824827 U DE 1824827U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
spindle
joint
joint ball
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957ST009088
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EA Storz GmbH and Co KG
Original Assignee
EA Storz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE566926D priority Critical patent/BE566926A/nl
Application filed by EA Storz GmbH and Co KG filed Critical EA Storz GmbH and Co KG
Priority to DE1957ST009088 priority patent/DE1824827U/de
Priority to AT480758A priority patent/AT208551B/de
Priority to AT480658A priority patent/AT212531B/de
Priority to FR1207096D priority patent/FR1207096A/fr
Priority to GB23488/58A priority patent/GB861099A/en
Publication of DE1824827U publication Critical patent/DE1824827U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/08Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads screw operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F13/00Common constructional features or accessories
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/66Connections with the terrestrial mass, e.g. earth plate, earth pin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Wagenheber Die Erfindung betrifft einen Wagenheber mit einer Gewindelspindel, auf der eine durch einen Hebelarm drehbare Gewindemutter angeordnet ist und die an ihrem unterem Ende eine Gelenkkuel trägts die in einer Kugelpfanne eines Abstütztußes schwenkbar und drehbar angeordnet ist.
  • \wagenheber, deren Spindelenden kugelartig gelagert sind, sind bereits bekannt. Dabei ist die kugel am Abstützfuß und die Kugelpfanne am Spindelende bzw. im Spindelgehäuse vorgesehen.
  • Bei diesen Konstruktionen ergibt sich beim Drehen der Ge-
    windespindel eine starke Reibung der Kugel in der Pfanne
    . el in der lfanneg
    so daß beim Betätigen des Wagenhebers ein ziemlich hoher
    Kraftaufwand allein zum Überwinden dieser Reibungen erfordern
    liehisf.
    :
    Die Aufgabe gemäß der Erfindung besteht daring dise Reibungen
    zu vermeiden. um beim Betätigen des Wagenhebers mit einem möglichst geringen Kraft- und Energieaufwand auszukommen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Wagenheber mit einer Gewindespindel. auf der eine durch einen Hebelarm drehbare Gewindemutter angeordnet ist und die an ihrem unterem Ende eine Ge-
    lenkkugel trägtp die in einer Kugelpfanne eines Abatützfußes
    schwenkbar und drehbar angeordnet ist gemäß der Erfindung
    :
    nach einer ersten Lösung dadurch selöstg daß die Gelenkkugel in
    an sich bekannter Weise fest mit dem unteren Ende der Gewinde
    spindel verbunden ist und in eine Ausnehmung der Gelenkkugel
    entgegengesetzt zum Gewindespindelende eine Kleinkugel drehbar eingesetzt ist, die etwas über die Umfangsfläche der Gelenkkugel vorsteht. Damit nimmt die Kleinkugel den größten Teil der sich beim Drehen der Gewindespindel in der Pfanne ergebenden Reibungskräfte auf, so daß infolge der kleinen Berührungsfläche nur eine geringe Reibung beim Betätigen der Gewindespindel auftritt.
    Hieaa ergibt ech da$ die Gewindespindel eines solchen
    ehebera vehltnispig leicht gedreht werden kann
    Md der Kraftaufwand geenber den Üblichen Wagenhebern
    erheblich ver ! pindart isfp er wird wie bisher durch die
    de ; C die p ; tt Ihr feut vor-
    bdenanMcnel iomen, doch erfolgt der Ablaut
    9Nehrder Weiee da6 die Kleinkuge auf der Innenfläche
    de ge3. pfajone o-bf Hierdurcb entsteht eine theoretisch
    prstige Berhyjg aßd eine dementsprechend kleine Reibung.
    sow-eit die Geea% &Md ao0h die Kelpfanne berührt, entsteht
    dortdawegen NM ? eae ßering Reibung, weil die Gelenkkel
    gUt dieoe Stela p einen geringen Draok auabt. Die Aus-
    nehaMßg fßr die Rle &ge ann dabei nach Art einer Sack-
    bhrn i der Qleß&Nl vorgesehen sein<
    m eiß 9berat. ehe dr Xleinkel über die elenkuelober-
    lchae riohenißtesee&wS.ßit wenn die Gelenkkugel
    UMdie AHeh'Ojg herMB etwas abenoen, iet und die Klein-
    ) qeel itleir 0, elenkku
    el tey de ao gebildete elenXkgeloberfläche vorsteht.
    JßS-bei aa& dan dre die Abnahme eine Xelaementfläch
    TOnineroa. Durchmeaser al die Hbrie CelenKkueloberfläche
    gebildet werden ?
    UM et der nioht die gesamte Gelexikkugel drohen
    zumKß99N tat jgeßß der Brfindun bei einem Wagenheber mit
    einer Gewindespindel auf der eine durch, einen Hebelarm
    drehbare Gewindemutter angeordnet ist und die an ihrem
    unterem Ende eine ßelenkkuel fragte die in eine ?'-Kugelpfanne
    eines AbatützfuSes schwenkbar nn<S'drehbar angeordnet istp naeh
    U. 1 1 B
    einer zweiten Lösung die Anordnung so getroffn daß das untere'
    Spindelende in Art eines Fußlagers auf mindestens einer in einem
    Scloehder&elenklmal angeordneten Eleinkngel drehbar anga !-*
    angeord
    ordnet oel Hierdurch wird das Nitbeuegen der Gelenkugel beim
    Drehen der Sewindespindel vermieden nd es erübrigt sieh damit
    beiapielo% veise gas Aufbringen'ei-aer besonderen
    da nun die Geleakkngel beim Drehen'dy eindespindel nicht
    kgeS W1 des'ade de
    mehr ständig auf der Kugelpfanne abläuft. Damit ist die-e
    lenkkugelreibung beim Drehen der ßewindespindel a. nsg'saehalt'sta
    Die Gelenkkugel hat dann nur noch die Aufgabes beim Verschwenden
    er Gewindespindel diese zu fahren. Die Anordnung der Klein-
    kugel und des Spindelendes der Gelenkkugel erfolgt dabei bei-
    spielsweise in ener Sekbohrngp in ie die Kleinkagel eine-
    leêt iàt, wobei die Stirnfläche des Spindelendea auf der Klein-
    ku-geloberfläche aufliegt.
    Zweckmäßig ist dabei der Durchmesser der. Kleinkuel kleiner
    als der Durchmesser des Spindelendes, wid um das Spindelende in
    der Gelenkkugel zu halten, kann es in der ßelenkkugel axial-
    unverehiebbar beispielsweise mit Hilfe eines Sprengringes
    abgeordnet-sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Fußlagers für die Ge-
    windespindel Weist das FuSlaer zwei in Achsriohtung überein-
    anderangeordnete Kleinkueln aufc, die vorzugsweise einen
    Durchmesser aufweiaen, de. r kleiner als der Durchmesser des'
    Spindelende ist. Durch die beiden übereinander liegenden
    Kleinkugeln wird eine weitere Reibun,. syerminderung für die
    Stirnfläche des Spindelende erreicht. Die Anordnung des Spindelendes erfolgt dabei ebenfalls in einer axialen, abgesetzten Sackbohrung, wobei die Bohrung mit dem kleineren Durchmesser die Kleinkugeln aufnimmt. Die Anordnung des Spindelendes in der Gelenkkugel erfolgt ebenfalls durch einen Sprengring.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführunósbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Wagenhebers, Fig. 2 eine teilweise geschnittene Ansicht einer
    erstenAusführungsform des Gelenkfußes im
    größerenMaSstab als Fig. D,
    Fig. 3 eine teilweise geschnittene Ansicht einer zwei-
    tenAusfuhrungsfona in größerem Naßstab als FigaDg
    Fig. 4 eine teilweise geschnittene Ansicht einer dritten Ausführungsform in vergrößertem maßstab als Fig. 1. Bei dem in Fig. 1 in Gesamtansicht dargestellten wagenheber
    ist mit 10 eine üewindeapindel mit'H eine G@windemutter mit
    einem Hebearm 12 und mit 13 ein Abstütæfuß als Ganzes be-
    zeichnet. Im folgenden aollen verschiedene Ausführungsformen
    des in Fig. 1 strichpunktiert eingekreisten Abschnitts des Wagenhebers an Hand der Fig. 2 bis 4 beschrieben werden* Gleiche Teile sind dabei mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • Der Abstützfuß 13 weist eine im wesentlichen quadratische Fußplatte 14 auf, die eine zur Aufstellfläche offene Wölbung hat und gemäß dem Ausführungsbeispiel sich mit krällenförmigen Füßen 16 auf einer Aufstellfläche abstützt. In Richtung zum Fußplattenmittelteil weist die Fußplatte 14 mehrere zur term
    steifung dienende Abstufungen 17 bwx, 18 und in ihrer iaitte eine.
    Kugelpfanne 20 auf. In die letztere ist eine Lagerschale 21 !
    eingelegte deren Oberrandfinche mit der die Kugelpfanne 20 um-
    gebenden Handfläche 25 in einer Bbene liegt.
  • In der Kugelpfanne 20 ist die Gelenkkugel 25 mit der fest in ihr angeordneten Gewindespindel 10 gelagert. Die Gelenkkugel 25 weist auf ihrer zur Lagerschale 21 gerichteten Seite @in Kugelsegment 26 auf. desùen Durchmesser kleiner als der der übrigen Gelenkkugel ist. Zwischen dem Kugelsegment 26 und der Obere ehe der Lagerschale 21 ist ein enger Zwischenraum 28 gebildet.
  • In der Mitte des Kugelsegmentes 26 ist in axialer Richtung zur Gewindespindel 10 eine Ausnehmung 309 beispielsweise nach Art einer Sackbohrung, vorgesehen, in die eine Kleinkugel 31 eingesetzt ist, Die Größe der letzteren ist so bemessen, daß sie um die Breite des Zwischenraumes 28 über die Oberfläche des Kugeleegments 26 übersteht und daher gegen die Oberfläche der Lagerschale 21 anliegt.
  • In Richtung zur Gewindespindel 10 ist die Gelenkkugel 25 von einem handteil 34 einer Abdeckschale 33 teilweise überfangen.
  • Die Abdeckschale 33 ist entsprechend der Absteifung D8 und der oberen Randfläche 23 der Fußplatte 14 ausgebildet und beispielsweise durch Nieten auf der letzteren befestigt. Der-\ Randteil 34 der Abdeckschale 33 erlaubt der Gewindespindel eine Schwenkbewegung bis ungefähr 45° nach allen Seiten. Durch diesen Randteil und den oberen Teil der Lagerschalenoberfläche ist außerdem die Führung der Gelenkkugel 25 im AbstütsfuS D3 nd der Zusammenhalt von Gelenkkugel und Fuß sichergestellt.
  • Beim Betätigen des wagenhebers dreht sich nunmehr die Gewindespindel 10 mit ihrer Kleinkugel 31 und die letztete stützt sich, unabhängig von der Stellung der Spindel in kichtung zur Aufstellfläche auf der Oberfläche der Lagerschale 21 ab.
    Die Spindelführung in Fig. 3 seigt den Abstützfuß 13 mit
    Kugelpfanne 20, in die eine Gelenkkugel 40 eingesetzt ist die durch eine Abdeckschale 33 entsprechend der in Fig 2 gen deckt ist. Die Gelenkkugel 40 hat eine Ausnehmung 41, in deren Bohrung eine Kleinkugel 42 angeordnet ist. Die untere Stirnfläche 44 der Gewindespindel 10 sitzt auf der Kleinkugel 42 auf. Das Spindelende ist beispielsweise durch-einen Sprengring 46 in der Gelenkkugel 40 axial unverschiebbar, aber drehbar gehalten. Beim Drehen der Spindel 10 dreht sich die Stirnfläche 44 des Spindelendes auf der Kleinkugel 42 die den Hauptteil-leer Reibung aufnimmt.
    Die in Fig. 4 gezeigte Ausführungsform der Gelenkspindellagerung
    C>
    unterscheidet sich von der in Fig. 3 geseiften und beschriebauen nur so welt als die Gelenkkugel 50 eine abgesetzte Sackbohrung aufweist. In die er@te Teilbahrung 51 mit großem Durchmesser ragt das Spindelende hinein und in der zweiten Teilbohrung 52 mit kleinerem Durchmesser sind zwei Kugeln 53 und 54 angeordnet. Die Kleinkugel 53 liegt dabei gegen die untere Stirnfläche 56 der Gewindespindel an. Ein Sprengring 46 sichert die axiale Verschiebung der Gewindespindel 10.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 1. Wagenheber mit einer Gewindespindelg auf der eine durch einen Hebelarm drehbare Gewindemutter angeordnet ist und die an ihrem unteren Ende eine Gelenkkugel trägt, die in einer Kugelpfanne eines Abstützfußes schwenkbar und drehbar angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkkugel in an sich bekannter Weise fest mit dem unteren Ende der Gewindespindel verbunden ist und in eine Ausnehmung der Gelenkkugel entgegengesetzt zum Gewindespindelende eine Kleinkugel drehbar eingesetzt ist, die etwas über die Umfangsfläche der Gelenkkugel vorsteht.
  2. 2. Wagenheber mit einer Gewindespindel, auf der eine durch einen Hebelarm drehbare Gewindemutter angeordnet ist und die an ihrem unteren Ende eine Gelenkkugel trägt, die in einer Kugelpfanne eines Abstützfußes schwenkbar und drehbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnete daß das untere Spindelende in Art eines Fuß lagers auf mindestens einer in einem Sackloch der Gelenkkugel angeordneten Kleinkugel drehbar angeordnet ist.
  3. Wagenheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß um die Auenebmung herum die Gelenkkugel etwas abgenommen ist und die Kleinkugel über die so gebildete Gelenkkußsloberfläche vorsteht.
  4. 4. Wagenheber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Abnahme eine Kugelsegmentfläche von kleinerem Durchmesser als die übrige Gelenkkugeloberfläche gebildet ist. . I
  5. 5. Wagenheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Kleinkugel kleiner als der Durchmesser des Spindelendes ist.
  6. 6. Wagenheber nach Anspruch 2 oder 5p dadurch gekennzeichnete daß in dem Sackloch zwei Kleinkugeln übereinander angeordnet sind.
DE1957ST009088 1957-07-25 1957-07-25 Wagenheber. Expired DE1824827U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE566926D BE566926A (de) 1957-07-25
DE1957ST009088 DE1824827U (de) 1957-07-25 1957-07-25 Wagenheber.
AT480758A AT208551B (de) 1957-07-25 1958-07-07 Wagenheber
AT480658A AT212531B (de) 1957-07-25 1958-07-07 Wagenheber
FR1207096D FR1207096A (fr) 1957-07-25 1958-07-17 Lève-voiture
GB23488/58A GB861099A (en) 1957-07-25 1958-07-22 A vehicle jack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957ST009088 DE1824827U (de) 1957-07-25 1957-07-25 Wagenheber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1824827U true DE1824827U (de) 1961-01-12

Family

ID=32977821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957ST009088 Expired DE1824827U (de) 1957-07-25 1957-07-25 Wagenheber.

Country Status (5)

Country Link
AT (2) AT212531B (de)
BE (1) BE566926A (de)
DE (1) DE1824827U (de)
FR (1) FR1207096A (de)
GB (1) GB861099A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550177A1 (fr) * 1983-08-04 1985-02-08 Sardoy Joseph Appareil de levage verin cric
GB2244975A (en) * 1990-06-14 1991-12-18 Ford Motor Co Jack for a motor vehicle
CN104528575A (zh) * 2014-11-25 2015-04-22 南京梅山冶金发展有限公司 一种千斤顶多角度使用装置及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
AT208551B (de) 1960-04-11
BE566926A (de) 1961-06-02
GB861099A (en) 1961-02-15
AT212531B (de) 1960-12-27
FR1207096A (fr) 1960-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903630C2 (de) Kugelgewindetrieb
DE2111495A1 (de) Vorrichtung zur Daempfung und Beendigung einer Drehbewegung einer Einrichtung,insbesondere einer Selbststeuereinrichtung
DE1824827U (de) Wagenheber.
DE2063418B2 (de) Haltering für Nadellager an Kreuzgelenken
CH616623A5 (en) Castor for manually moved vehicles, in particular for shopping trolleys
DE202019105475U1 (de) Verriegelungsmechanismus einer beweglichen Vorrichtung und bewegliche Vorrichtung
DE680987C (de) Kugelgelenk mit einteiligem Kugelhalter
DE202019104664U1 (de) Zwei-Wege-Ratschenschlüssel
DE2518669B2 (de) Antriebsmechanismus für einen Röntgenstreustrahlenraster
DE2203800C3 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil eine Stange oder ein anderes lasttragendes Glied
DE2748335C2 (de) Klotzbremse
DE940735C (de) Balgdichtung von Pendelstangen, insbesondere fuer Messgeraete
DD141569A1 (de) Havarieschutz fuer taster
DE2929941C2 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter mit einer Warneinrichtung.
DE573964C (de) Gelenk, insbesondere fuer das Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE579672C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre
DE2463085C1 (de) Wagenheber
DE2166434C3 (de) Betätigungsvorrichtung mit elastischem Bedienungsknopf, insbesondere Fensterkurbel für Kraftfahrzeuge
DE941318C (de) Schraubenwinde
DE2607075B2 (de) Drehbare elektrische Leitungskupplung
DE468985C (de) Rasteneinrichtung fuer elektrische Schaltgeraete mit drehender Schaltbewegung
DE6943625U (de) Steckbolzenverbindung der hubarme mit den hubstangen bei hydraulischen schlepperhubwerken
DD211775B1 (de) Sicherheitsmutter fuer wagenheber
DE734939C (de) Gelenkverbindung zweier Flugzeugbauteile
DE1992704U (de) Abdichtung fuer fernhandhabungsgeraete.