DE579188C - Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten - Google Patents

Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten

Info

Publication number
DE579188C
DE579188C DEL77185D DEL0077185D DE579188C DE 579188 C DE579188 C DE 579188C DE L77185 D DEL77185 D DE L77185D DE L0077185 D DEL0077185 D DE L0077185D DE 579188 C DE579188 C DE 579188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rangefinder
lens
lever
photographic
adjustment device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77185D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Original Assignee
Ernst Leitz Wetzlar GmbH
Publication date
Priority to DEL77185D priority Critical patent/DE579188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579188C publication Critical patent/DE579188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B13/00Viewfinders; Focusing aids for cameras; Means for focusing for cameras; Autofocus systems for cameras
    • G03B13/18Focusing aids
    • G03B13/20Rangefinders coupled with focusing arrangements, e.g. adjustment of rangefinder automatically focusing camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung an photographischen und kinematographischen Aufnahmeapparaten, bei denen ein Spiegelentfernungsmesser mit der Objektiveinstelleinrichtung zwangsläufig gekuppelt ist, und besteht darin, daß die das bewegliche Spiegelbild beeinflussenden Teile des Entfernungsmessers oder die der Verbindung zwischen Objektiv und Entfernungsmesser dienenden Elemente von außen her in ihrer Wirkung derart veränderbar sind, daß die Meterskala von beliebig auswechselbaren Objektiven verschiedener Brennweite in Übereinstimmung mit den Meßwerten des Entfernungsmessers gebracht werden können, wie es bereits durch andere Mittel, z. B. durch Zahnräder, bekannt ist, ohne daß die Kamera oder der Entfernungsmesser geöffnet werden muß, und zwar dadurch, daß ein Skalenzeiger, weleher mit dem Entfernungsmesserhebel gekuppelt ist, lediglich iauf die Marke für das betreffende Objektiv gestellt wird.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In Abb. 1 ist mit α ein Entfernungsmessergehäuse bezeichnet, in welchem die optische Einrichtung, bestehend aus einem in einem Prismenstuhl gefaßten beweglichen Prisma c und einem feststehenden Spiegel ß, sich befindet. Das Prisma c ist mitsamt dem Prismenstuhl um eine Achse«? drehbar, ein Hebel δ dient zur Drehung des Prismas und ist mittels einer Zugstange / und Gelenk k, r mit einem Hebelarm g verbunden. Der Hebelarm ist durch ein weiteres Gelenk/ an der verstellbaren Objektivfassungm befestigt. Ein Schlitz/ in dem Hebelarm £· dient zur Führung und Aufnahme des durch Zahn und Trieb ο in einem Schlitten/2 verschiebbaren Drehpunktes bzw. der Drehachse h. Je nach der Verstellung des Drehpunktes ist die Hubwirkung des Hebelarmes g kleiner oder größer, so daß sie ohne weiteres der Objektiveinstellung angepaßt werden kann. Eine Feder ρ drückt das Prisma c nach der erfolgten Einstellung in Richtung seiner Ausgangsstellung. In Abb. 2 ist der gesamte Entfernungsmesser auf einem Schlitten verschiebbar, so daß sich hier ein Schlitten für einen Hebelarm erübrigt. Das Entfernungsmessergehäuse ist hier mit 1 bezeichnet. In dem Entfernungsmessergehäuse befinden sich das bewegliche Prisma 3 in einem um die Achse 11 drehbaren Prismenstuhl, der .feststehende Spiegel 4 sowie die Hebeleinrichtung 2, 5, 6 und 14. Eine Feder 7 dient zum Einwirken auf den Hebelarm 2 in entgegengesetzter Richtung und die Zahn- und Triebvorrichtung 8, 12 zum Verschieben des Entfernungsmessers auf der Gleitschienenführung 15. Die Achse 2, welche mit der Ob- fio jektiveinstellung in nicht gezeichneter Verbindung steht, sowie der auf der Achse 14 sitzende Hebelnocken 5 bleiben von der Verschiebung des Entfernungsmessers unberührt, so daß der Hebelangriffspunkt 6 je nach der Verschiebung des Entfernungsmessers auf einer anderen Stelle des Hebelnockens 5 aufsitzt, wodurch bei der Drehung der Achse 14 bzw. des Hebelnockens eine unterschiedliche Hebelwirkung entsprechend der jeweiligen Objektivverstellung erreicht wird. Die jeweilige Verstellung des Entfernungsmessers ist auf einer Skala 9 von außen ablesbar.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten, bei denen ein Spiegelentfernungsmesser mit der Objektiveinstellung gekuppelt ist und bei dem die das bewegliehe Spiegelbild beeinflussenden Teile des Entfernungsmessers oder die der Verbindung zwischen Objektiv und Entfernungsmesser dienenden Elemente in ihrer Hubwirkung veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Hubwirkung von außen her erfolgt, und zwar durch einen Skalenzeiger o. dgl., welcher mit einem Zahnrad verbunden ist, das mit einer Zahnstange in Verbindung steht, die den Hebelangriffspunkt im geschlossenen Entfernungsmesser oder zwischen dem Objektiv und dem Entfernungsmesserhebel verlagert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL77185D Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten Expired DE579188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77185D DE579188C (de) Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77185D DE579188C (de) Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579188C true DE579188C (de) 1933-06-22

Family

ID=7284143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77185D Expired DE579188C (de) Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579188C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2887774A (en) * 1954-09-30 1959-05-26 Beaconing Optical And Prec Mat Apparatus for adjusting the reticule of a range-finding mechanism
DE972931C (de) * 1941-11-10 1959-11-05 Kalart Company Inc Entfernungsmesser fuer fotografische Kameras
DE973722C (de) * 1948-10-02 1960-05-19 Linhof Kamera

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972931C (de) * 1941-11-10 1959-11-05 Kalart Company Inc Entfernungsmesser fuer fotografische Kameras
DE973722C (de) * 1948-10-02 1960-05-19 Linhof Kamera
US2887774A (en) * 1954-09-30 1959-05-26 Beaconing Optical And Prec Mat Apparatus for adjusting the reticule of a range-finding mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051174C3 (de) Doppelmikroskop
DE579188C (de) Einstellvorrichtung an photographischen oder kinematographischen Aufnahmeapparaten
DE1918958C3 (de) Kamera mit einer Einrichtung zur Anzeige des Schärfentiefenbereichs
DE2632143C3 (de) Sucher einer Kamera mit Entfernungsmeßeinrichtung
DE703215C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Entfernungsmesser
DE637465C (de) Einrichtung zur Entfernungsmessung von Zielen
DE661042C (de) Tiefenschaerfeanzeiger an photographischen Kameras
DE970337C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE969453C (de) Photographische Kamera mit Auswechselobjektiven und mit diesen zusammenwirkendem Entfernungsmesser oder Messsucher
DE627187C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Zwecke
DE629930C (de) Photographische Kamera mit eingebautem photoelektrischem Belichtungsmesser
DE622921C (de) Entfernungsmesser
DE973997C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen der Blenden- und Verschlusszeitwerte auf Skalen, die im Mattscheibenbild von Reflexkameras laengs einer Kante der Mattscheibe angeordnet sind
DE643195C (de) Mit dem Objektiv gekuppelter Entfernungsmesser fuer photographische oder kinematographische Apparate
DE714415C (de) Autokollimationsfernrohr
DE915179C (de) Sucher-Entfernungsmesser an photographischen Kameras od. dgl.
DE652839C (de) Basisentfernungsmesser
DE496123C (de) Kinematographische Vorrichtung mit gleichmaessig bewegtem Film
DE346908C (de) Fernrohr
DE658688C (de) Kamera mit Einstellsucher
DE557348C (de) Optisches Geraet nach Art eines Koinzidenzentfernungsmessers
DE582617C (de) Photogoniometer
DE554061C (de) Vorrichtung zur Aufnahme raeumlich wirkender kinematographischer Filme
DE488391C (de) Kinematographische Zerrbilder-Aufnahmeeinrichtung
DE574216C (de) Photographische Kamera mit eingebautem Entfernungsmesser