DE577748C - Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen

Info

Publication number
DE577748C
DE577748C DEB147420D DEB0147420D DE577748C DE 577748 C DE577748 C DE 577748C DE B147420 D DEB147420 D DE B147420D DE B0147420 D DEB0147420 D DE B0147420D DE 577748 C DE577748 C DE 577748C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
flat
beams
production
shaped iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB147420D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB147420D priority Critical patent/DE577748C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE577748C publication Critical patent/DE577748C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von T.- und I-Trägern aus Flach- und Formeisen Wenn man auf eine der bisher üblichen Weisen Universaleisen, Formeisen und ähnliche Konstruktionselemente durch Schweißung zwecks Herstellung von T-, I- und anderen Trägern verbinden will, muß vorher dafür Sorge getragen werden, daß die Eisenteile gut zueinander, ausgerichtet liegen, wenn man durch die Schweißung eine einwandfreie Verbindung erzielen will. Vor dem Schweißen ist daher eine zeitraubende und teure Verklammerung der zu verbindenden Teile erforderlich. Man hat deshalb bereits vorgeschlagen, an einem der zu verbindenden Eisen an der Verbindungsstelle nasenartige Verstärkungen anzuordnen, durch deren Niederschmelzen die Verbindung hergestellt wird. Indem das andere Eisen zwischen die nasenartigen Verstärkungen eingreift, ist eine natürliche Führung zwischen den beiden zu verbindenden Teilen vor dem Schweißvorgang vorhanden.
  • Sowohl die bekannten Verfahren, bei denen diese Führung nicht vorhanden ist, als auch der ältere Vorschlag haben aber den Nachteil, daß die eigentlichen Trägerquerschnitte von dem Schweißvorgang ihn Mitleidenschaft gezogen werden, indem durch den Einbrand schädliche Gefügeänderungen hervorgerufen werden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von T- und I-Trägern aus Flach-und Formeisen durch Schweißung, bei dem eine dem Schweißen vorhergehende besondere Verbindung der aneinanderstoßenden Eisenteile nicht erforderlich ist und außerdem eine besonders sichere und einfache Form der Schweißverbindung erzielt wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß an beiden der zu verbindenden Eisen Nasen angeordnet werden, durch deren Niederschmelzen die Schweißung herbeigeführt wird, wobei die Nasen des einen Eisens beiderseits das Ende des anderen Eisens schließend umgreifen. Durch diese Maßnahme wird erstens erreicht, daß ein genaues Ausrichten der zu verbindenden Teile vor dem Schweißen nicht mehr notwendig ist, zweitens aber auch, daß die eigentlichen Querschnitte der zu verbindenden Eisen von dem bei dem Schweißen entstehenden Einbrand nicht berührt werden, so daß eine Schwächung derselben durch eine schädliche Gefügeänderung nicht eintreten kann. Außerdem bietet die Anordnung der Vorsprünge an beiden zu verbindenden Eisen den Vorteil, daß diese Vorsprünge die beim Schweißen auftretenden Verformungen, die durch die Schrumpfspaainungen entstehen, in besonders günstiger Weise aufnehmen und ein Verziehen der zu verbindenden Eisenteile verhindern.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Das Flacheisen z ragt in eine Vertiefung hinein, welche durch rippenartige Erhöhungen 3 des anderen Flacheisens i gebildet ist, so daß eine natürliche Führung zwischen beiden Eisen vorhanden ist. An dem Flacheisen i sind gleichfalls nasenartige Vorsprünge q. vorgesehen, die zusammen mit den Vorsprüngen 3 durch Niederschmelzen zum Verbinden der beiden Eisen herangezogen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von T- und I-Trägern aus Flach- und Formeisen durch Niederschmelzen von nasenartigen, an der Verbindungsstelle befindlichen Verstärkungen eines der Eisen, dadurch gekennzeichnet, daß auch an dem zweiten der zu verbindenden Eisen Nasen angeordnet werden, durch deren Niederschmelzen die Schweißung herbeigeführt wird, wobei die Nasen des einen Eisens beiderseits das Ende des anderen Eisens schließend umgreifen.
DEB147420D Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen Expired DE577748C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147420D DE577748C (de) Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147420D DE577748C (de) Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577748C true DE577748C (de) 1933-06-07

Family

ID=7001485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB147420D Expired DE577748C (de) Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE577748C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941044C (de) * 1951-09-26 1956-03-29 Aluminium Ind Ag Verfahren zum Schweissen von langen Stumpfnaehten an flaechenfoermigen Leichtmetallteilen
DE969089C (de) * 1951-08-07 1958-04-30 Hans Von Cron Dipl Ing Selbstreinigender Freilufthochspannungsisolator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969089C (de) * 1951-08-07 1958-04-30 Hans Von Cron Dipl Ing Selbstreinigender Freilufthochspannungsisolator
DE941044C (de) * 1951-09-26 1956-03-29 Aluminium Ind Ag Verfahren zum Schweissen von langen Stumpfnaehten an flaechenfoermigen Leichtmetallteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE577748C (de) Verfahren zur Herstellung von T- und I-Traegern aus Flach- und Formeisen
DE2252878A1 (de) Verfahren zur verhinderung einer rissbildung bei einseitigem selbsttaetigen verschweissen von stahlplatten o. dgl
DE2448191A1 (de) Tiefenschweissfuge, schweissverfahren und verfahrensprodukt
DE1284439B (de) Herzstueck mit blockartiger Herzstueckspitze
DE1534022A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stopfen von Eisenbahngleisen
DE3243761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschweisstem profil, insbesondere t-profil
DE561681C (de) Aluminothermisches Zwischengussverfahren fuer Schienen
DE438005C (de) Anschluss von Traegern an Unterzuege oder Stuetzen
DE509411C (de) Verfahren zum Schliessen groesserer Luecken bei Schienenstoessen unter Anwendung desaluminothermischen Schmelzgussverfahrens
DE1527306A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilgehaeusen oder aehnlichen Teilen
DE666161C (de) Verfahren zur Herstellung von Brechbacken
DE524520C (de) Schmiedeamboss mit schmiedeeisernem Koerper und staehlerner Bahn
DE848658C (de) Verfahren, um bei der Schienenstossschweissung die Schienen in einem gewuenschten Abstand voneinander zu halten
AT163045B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschweißten Schienenstoßes ohne Wendung der Schienen und nach diesem Verfahren hergestellter Schienenstoß
DE448284C (de) Verfahren zum aluminothermischen Stumpfschweissen von Schienenstoessen und aehnlichen Werkstuecken
DE843342C (de) Verfahren zur Vermeidung von Stegrissen beim Zusammenschweissen von Schienen mit gelochten Enden
DE917830C (de) Verfahren zur Herstellung von Ventilgehaeusen aus im Gesenk geschmiedeten Schalen
DE704852C (de) Schweissverbindung zwischen Steg und Flansch fuer traegeraehnliche Bauteile
DE2922406C2 (de) Herzstückspitzenblock für Weichen und Kreuzungen
DE677561C (de) Schweissrohrverbindung
DE466004C (de) Aluminothermische Ausbesserung aluminothermisch geschweisster Schienenstoesse
DE495937C (de) Verfahren zur Herstellung von UEbergangsstoessen
CH224693A (de) Schweissverbindung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindung.
DE549882C (de) Schweissverbindung von Flach- und Profileisen
DE540063C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Tuben