DE572964C - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug

Info

Publication number
DE572964C
DE572964C DEK121594D DEK0121594D DE572964C DE 572964 C DE572964 C DE 572964C DE K121594 D DEK121594 D DE K121594D DE K0121594 D DEK0121594 D DE K0121594D DE 572964 C DE572964 C DE 572964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
rails
treadmill
rail vehicle
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK121594D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK121594D priority Critical patent/DE572964C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE572964C publication Critical patent/DE572964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C11/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of means applying the tractive effort; Arrangement or disposition of running gear other than normal driving wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 30. MÄRZ 1933
Um bei Schienenfahrzeugen, die mit Gummibereifung· versehen sind, eine zu hohe Beanspruchung der Bereifung durch die schmalen Schienen zu vermeiden, ist man gezwungen, die Zahl der Achsen zu vermehren. Hierdurch wird aber die Leistung sehr merklich verringert, da alle Achsen als Antriebsachsen ausgebildet werden müssen, wenn man das für die Geringhaltung der Anfahrzeit und die Wirksamkeit der Bremsung erforderliche Reibungsgewicht erreichen will. Es ist nun bekannt, Gleiskettenfahrzeuge auf Schienen laufen zu lassen, die lediglich mit einem auf den Schienen sich abwälzenden Laufbande versehen sind. Die Geschwindigkeit derartiger Fahrzeuge ist aber gering. Es ist ferner bekannt, das Fahrzeug mit Hilfe von Rollen auf Schienen fortzubewegen. Eine Bremsung der Rollen ist indessen nicht möglich, vielmehr muß das Fahrzeug mittels eines besonderen, auf die Schiene absetzbaren Bremsschuhes abgebremst werden. Um bei Auftreten von Betriebsstörungen oder bei besonderen Geländeschwierigkeiten eine Fortbewegung eines für gewöhnlich mit Rädern auf Schienen laufenden Fahrzeuges zu . ermöglichen, hat man auch als Hilfsmittel seitlich der Laufräder und der Schienen ein endloses Laufband angeordnet, das im Bedarfsfalle auf die Schwellen und die Gleisbettung gesenkt werden kann und dann eine langsame Fortbewegung des Fahrzeuges sichert. Eine größere Geschwindigkeit und eine ständige Benutzung des Laufbandes ist jedoch, ausgeschlossen, weil sich das Band auf dem unebenen Boden schnell durchscheuern würde.
Gegenstand der Erfindung ist ein Schienenfahrzeug mit endlosem Laufband und einem oder mehreren Radsätzen mit Spurkranz. Gemäß der Erfindung ruht das als Fahrzeugantrieb vorgesehene endlose. Laufband ebenso wie die Führungsräder ständig auf den Schienen auf, und das Laufband trägt einen Teil des Fahrzeuggewichts. Für den Antrieb ist dabei vorzugsweise eine einzige Treibachse vorgesehen, die an ihren Enden Treibrädef für den Antrieb des durch Stützräder auf den Schienen gehaltenen Laufbandes trägt -und gegebenenfalls' mit Bremsvorrichtungen versehen ist.
Die Zeichnungen geben beispielsweise eine Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung wieder. Es stellen dar:
Fig. ι eine Seitenansicht des Schienenfahrzeuges,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Fahrzeugrahmen,
Fig. 3 einen Schnitt in größerem Maßstabe nach der Linie A-B der Fig. 1,
Fig. 4 ein Fahrzeug mit zwei Gestellen mit endlosen Bändern.
Das Fahrzeug besteht aus einem Rahmen 1 (Fig. 2 und 3), der an jedem seiner Enden Drehgestelle 2 trägt, von deren Achsen 3 wenigstens eine einen Spurkranz trägt. Die Achsen werden nicht angetrieben. Die Zahl der Achsen kann je nach dem Anwendungsgebiet geändert werden. Zwischen den Dreh-
gestellen 2 befindet sich ein Gestell mit einem ■endlosen Laufband. Dieses Gestell besteht aus Traggestellen 4 in beliebiger Zahl die einen Teil des Fahrzeuggewichts aufnehmen, einer Antriebsachse 6 und einer Achse 8 mit lose laufenden Führungsrädern. Bei dem in Fig. ι dargestellten Fahrzeug wird das Gewicht auf zwei Traggestelle 4 durch Federn 5 übertragen. Die Antriebsachse 6 wird von irgendeinem Motor aus angetrieben; sie ist ebenso wie die Achse 8 der lose laufenden Führungsräder bei der vorliegenden Ausführungsform starr am Fahrzeugrahmen befestigt. Die Achsen können indessen in verschiedener Weise beispielsweise so gelagert werden, wie es bei Raupenfahrzeugen üblich ist.
Das endlose, bei dieser Ausführungsform verwendete Antriebsband kann gleich dem der zuvor" erwähnten Fahrzeuge sein. In der Hauptsache besteht es aus einem Riemen 9 (Fig. 3), beispielsweise aus gummiertem Gewebe, der außen Metallplatten 10 trägt, die so angeordnet sind, daß sie sich gegenseitig berühren. Auf der Außenseite der Platten 10 (Fig· 3) sind Gummiplatten 11 befestigt, die sich gleichfalls berühren und die ganze Breite der Platten abdecken, um seitlichen Verschiebungen Rechnung tragen zu können. Auf der anderen Seite des Riemens sind Blöcke 12 zur Sicherung der Führung und der Mitnähme des Bandes angeordnet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Schienenfahrzeug mit endlosem Laufband und einem oder mehreren Radsätzen mit Spurkranz, dadurch gekennzeichnet, daß die einzeln oder zu mehreren als Fahrzeugantrieb vorgesehenen endlosen iaufbänder (9,10,11) ebenso wie die Führungsräder ständig auf den Schienen aufruhen und einen Teil des Fahrzeuggewichts tragen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK121594D 1931-08-12 1931-08-12 Schienenfahrzeug Expired DE572964C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121594D DE572964C (de) 1931-08-12 1931-08-12 Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121594D DE572964C (de) 1931-08-12 1931-08-12 Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572964C true DE572964C (de) 1933-03-30

Family

ID=7244884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK121594D Expired DE572964C (de) 1931-08-12 1931-08-12 Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572964C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE436758C (de) Gleiskette fuer Fahrzeuge
DE2918637C2 (de) Einrichtung zum Transport von Handkarren
DE2916818A1 (de) Schraegstetigfoerderer fuer transportkarren
DE572964C (de) Schienenfahrzeug
DE719862C (de) Gleiskette fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE900535C (de) Antrieb fuer Raupenfahrzeuge
DE659477C (de) Gleiskettenfahrwerk mit einer mit seitlichen Fuehrungsbacken fuer die Stuetzrollen versehenen Gleiskette
DE626038C (de) Aus einem endlosen Streifen eines elastischen Stoffes, insbesondere Stahl, bestehendes Lauf-, Foerder- oder Raupenschlepperband
DE461467C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge mit auf dem mittleren Teil der Innenflaeche befindlichen Mitnehmern
DE622435C (de) Schalldaempfeinrichtung fuer Metall-Laufketten
DE959717C (de) Antrieb fuer Stahlglieder-Foerderbaender
DE491792C (de) Auf Raupenketten fahrbare Gleisrueckmaschine
DE4206493C2 (de) Elektrohängebahn zum Transportieren und Ziehen von Lasten
DE102010034381A1 (de) Rolle
DE474957C (de) Laufriemen fuer Kraftfahrzeuge mit am Fuehrungsrahmen gelagerten Stuetzrollen
DE646621C (de) Biegsames, U-foermiges Laufband fuer Raupenfahrzeuge
DE698436C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von vierraedrigen Kinderwagen auf Treppen
AT148027B (de) Lauf- und Triebwerk für Fahrzeuge mit aus starren Gliedern (Laufschuhen) zusammengesetzten Laufbändern.
DE642228C (de) Antriebs- und Stuetzvorrichtung fuer Gleisbaender bei Gleisbandfahrzeugen
DE332459C (de) Motorfahrzeug mit auf Rollen laufenden endlosen Ketten
DE858505C (de) Laufwerk fuer Raupenfahrzeuge
AT145252B (de) Raupenkettenantrieb.
DE3102537C2 (de) Fahrwerk für schienengebundene Fahrzeuge
DE335363C (de) Gleisrueckmaschine
DE421306C (de) Zwischen den Stuetzraedern von Gleiskettenfahrzeugen und dem Fahrgestell eingeschaltete Federn