DE2658879A1 - Leitgeraet fuer fahrzeuge - Google Patents

Leitgeraet fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2658879A1
DE2658879A1 DE19762658879 DE2658879A DE2658879A1 DE 2658879 A1 DE2658879 A1 DE 2658879A1 DE 19762658879 DE19762658879 DE 19762658879 DE 2658879 A DE2658879 A DE 2658879A DE 2658879 A1 DE2658879 A1 DE 2658879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
vehicle
sliding ramp
guardrail
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762658879
Other languages
English (en)
Inventor
Werner J Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762658879 priority Critical patent/DE2658879A1/de
Publication of DE2658879A1 publication Critical patent/DE2658879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/42Devices or arrangements peculiar to garages, not covered elsewhere, e.g. securing devices, safety devices, monitoring and operating schemes; centering devices
    • E04H6/422Automatically operated car-parks
    • E04H6/424Positioning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Leitgerät für Fahrzeuge
  • Die Erfindung betrifft ein Leitgerät für Fahrzeug auf schmalen Einfahrten und Fahrwegen, mit mindestens einer den Fahrweg seitlich begrenzenden Leitplanke und einer auf dem Fahrweg angeordneten Verschieberampe, die seitliche Verschiebungen des Fahrzeuges zuläßt.
  • Durch die Erfindung soll das Durchfahren enger Garageneinfahrten und anderer Engpässe erleichtert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Leitgerätes mit Leitplanken, durch das das Fahrzeug ohne Beschädigungen zu erleiden selbsttätig auf eine bestimmte Bahn gebracht wird, selbst wenn diese Bahn mit der üblichen Lenkung des Fahrzeuges nicht erreicht würde.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Verschieberampe mehrere frei drehbar gelagerte Drehkörper enthält, die die Standfläche für die Fahrzeugreifen bilden.
  • Die Erfindung sieht gewissermaßen die Anbringung einer Drehkugelbahn oder Drehrollenbahn in Verbindung mit mindestens einer Leitplanke vor dem zu durchfahrenden Engpaß vor. Wenn das Fahrzeug mit einem Reifen gegen die Leitplanke stößt, gleitet der Reifen beim Weiterfahren an der Leitplanke entlang, wobei seine feste Bodenhaftung verlorengeht und er auf den Drehkörpern unter Führung durch die Leitplanke "schwimmt".
  • Die Leitplanken sollten etwa bis zu den Reifenfelgen reichen. Sie müssen so niedrig sein, daß sie von den Metallteilen eines Rades nicht erreicht werden, weil dies zu Beschädigungen des Rades führen könnte. Dagegen soll die Pufferwirkung des Reifens in Verbindung mit der Leitplanke ausgenutzt werden.
  • Als Drehkörper können Kugeln verwendet werden, die in einem auf einer festen Unterlage angebrachten Kugelkäfig untergebracht sind und jeweils mit einem Teil ihrer Umfangsfläche aus Öffnungen des Käfigs heraus nach oben vorstehen. Der Kugelkäfig kann, ebenso wie die Leitplanken, aus einem Kunststoff bestehen. Die Unterlage, auf der die Kugeln gleiten, muß so hart sein, daß die Kugeln keine bleibenden Eindrückungen verursachen.
  • Bei einer mit Kugeln ausge-statteten Verschieberampe ist der Antrieb des Fahrzeugs unwirksam, solange sich die Antriebsräder auf der Verschieberampe befinden Daher kann es zweckmäßig sein, die Drehkörper als Rollen mit zum Fahrweg längsverlaufenden Achsen auszubilden. Damit ist eine Querverschiebung des Fahrzeuges auf den Rollen möglich, die Antriebsräder greifen jedoch auch beim Überfahren der Verschieberampe, weil die Rollen in Längsrichtung weder drehbar noch verschiebbar sind.
  • Die Verschieberampe befindet sich vorzugsweise im Einfahrbereich der Leitplanken, in dem die beidseitig der Verschieberampe angeordneten Leitplanken konvergieren. Wenn die Leitplanken beginnen, parallelzulaufen, muß die Ausrichtung des Fahrzeuges beendet sein und die Vorderräder gleiten an den Leitplanken entlang. An dieser Stelle ist eine Verschieberampe nicht mehr notwendig. Die Verschieberampe kann sich außen vor einer Garage befinden, wobei die Leitplanken in die Garage hineinführen. Auf diese Weise wird das Durchfahren der engen Einfahrt erleichtert. In vielen Fällen kann es aber ausreichend,die Verschieberampe hinter dem Garagentor im Inneren der Garage anzubringen, weil es in der Regel relativ einfach ist, die Vorderräder auf die richtige Spur zu bringen und mit dem Vorderteil des Fahrzeuges die Garageneinfahrt zu durchfahren. Die Verschieberampe würde sich dann insbesondere bei den Hinterrädern auswirken und das Fahrzeug beim Einfahren in die Garage in Längsrichtung ausrichten.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Garage, die mit dem erfindungsgemäßen Leitgerät ausgestattet ist, Fig. 2 zeigt eine Draufsicht eines Teiles des Leitgerätes, Fig. 3 einen Längsschnitt, Fig. 4 eine Vergrößerung des Längsschnittes durch die Verschieberampe, und Fig. 5 eine Draufsicht von Fig. 4.
  • Fig. 1 zeigt das Einfahren eines Fahrzeugs in eine mit dem erfindungsgemäßen Leitgerät ausgestattete Garage.
  • Man erkennt seitlich die beiden Leitplanken 10 und 11, die den Fahrweg begrenzen, sowie die Verschieberampe 12, die zwischen den Leitplanken 10, 11 querverläuft und diese miteinander verbindet. Die Verschieberampe wird von dem Fahrzeug überfahren.
  • Die Fig. 2 bis 5 lassen die Konstruktion der Verschieberampe 12 erkennen. Sie besteht aus einer Basisplatte 13, die Ausnehmungen 14 als Sitz für die Kugeln 15 aufweist.
  • Auf die Basisplatte 13 ist der Kugelkäfig 16 aufgesetzt, der ebenfalls eine Ausnehmung für jede Kugel 15 aufweist.
  • Die Kugeln ragen durch Löcher 17 in der Oberseite des Kugelkäfigs mit einem Teil ihrer Oberfläche nach außen.
  • Jede Kugel 15 stützt sich auf der Basisplatte 13 an dem ringförmigen Rand der betreffenden Ausnehmung 14 ab. Da die Materialien der Kugeln 15 und der Basisplatte 13 einen geringen Reibungskoeffizienten haben, können sich die Kugeln leicht in ihrer ringförmigen Abstützung drehen, wobei sie durch den Kugelkäfig 16 am seitlichen Ausbrechen gehindert werden.
  • In der Verschieberampe 12 sind die Kugeln 15 mit geringen Abständen an den Stellen angeordnet, die normalerweise von den Fahrzeugreifen überfahren werden. In der Mitte der Verschieberampe brauchen keine Kugeln vorhanden zu sein. Die Verschieberampe kann entweder im Boden versenkt angebracht werden oder bei bereits vorhandenem Boden auf diesen aufgesetzt werden, wie es Fig. 3 zeigt. In diesem Falle sollte ihre Höhe wesentlich niedriger sein als die Höhe der seitlichen Leitplanken 10.
  • Zur Erleichterung des Einfahrens ist die Verschieberampe gemäß Fig. 2 im Anfangsbereich 18 der Leitplanken 10 angeordnet, wo die Leitplanken schräg aufeinanderzu laufen hzw. konvergieren. Zum starren Verbinden der Leitplanken 10 mit der Verschieberampe 12 dienen Winkelstücke 19.
  • Die anderen Enden der Leitplanken tragen Bremsfüße 20, die in den Fahrweg des Fahrzeugs hineinragen und Anschläge bilden Die Bremsfüße 20 sind ebenfalls mit Winkelstücken 21 starr an der jeweiligen Leitplanke befestigt.
  • Sie können auch an einem durchgehenden Querbalken angebracht sein.
  • Die Leitplanken 10 haben -L-Profil und ihr unterer horizontaler Schenkel weist querlaufende Langlöcher 22 auf, mit denen die Leitplanke auf dem Boden einer Garage oder dgl.
  • befestigt werden kann. Die Langlöcher 22 lassen eine genaue Einstellung der Leitplankenposition zu.
  • Um beide Leitplanken unabhängig voneinander einstellen zu können, kann an jeweils einer Leitplanke die eine Hälfte der Verschieberampe 12 sowie ein Bremsfuß 20 angebracht sein. Beim Einbau können die beiden Hälften der Verschieberampe 12 sowie die Bremsfüße 20 miteinander verbunden werden. Das erfindungsgemäße Leitgerät für Fahrzeuge kann je nach Bedürfnissen und Beanspruchung aus Stahl oder aus Kunststoff hergestellt werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. Ansprüche i.lleitgerät für Fahrzeuge auf schmalen Einfahrten und Fahrwegen, mit mindestens einer den Fahrweg seitlich begrenzenden Leitplanke und einer auf dem Fahrweg angeordneten Verschieberampe, die seitliche Verschiebungen des Fahrzeugs zuläßt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Verschieberampe (12) mehrere frei drehbar gelagerte Drehkörper (15) enthält, die die Standfläche für die Fahrzeugreifen bilden.
  2. 2. Leitgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkörper Kugeln (15) sind, die in einem auf einer festen Unterlage angebrachten Kugelkäfig untergebracht sind und jeweils mit einem Teil ihrer Umfangsfläche aus Öffnungen (17) des Käfigs heraus nach oben vorstehen.
  3. 3. Leitgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehkörper Walzen oder Rollen sind, die in einem auf einer festen Unterlage angebrachten Käfig mit quer zum Fahrweg längsverlaufenden Achsen untergebracht sind und jeweils mit einem Teil ihrer Umfangsfläche aus Öffnungen des Käfigs heraus nach oben vorstehen.
  4. 4. Leitgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitplanken (10) aus L-Profilen bestehen und auf ihren auf den Boden auflegbaren horizontalen Schenkeln querlaufende Langlöcher (22) für Bodenschrauben aufweisen.
  5. 5. Leitgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitplanken (10) im Einfahrbereich (18) konvergieren, und daß die Verschieberampe (12) zwischen den konvergierenden Bereichen beider Leitplanken angeordnet ist.
  6. 6. Leitgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Leitplanke (10) ein Teil einer Verschieberampe (12) seitlich abstehend angebracht ist, und daß an dem anderen Ende der Leitplanke ein Bremsschuh (20) befestigt ist.
DE19762658879 1976-12-24 1976-12-24 Leitgeraet fuer fahrzeuge Withdrawn DE2658879A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658879 DE2658879A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Leitgeraet fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762658879 DE2658879A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Leitgeraet fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2658879A1 true DE2658879A1 (de) 1978-06-29

Family

ID=5996657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762658879 Withdrawn DE2658879A1 (de) 1976-12-24 1976-12-24 Leitgeraet fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2658879A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107090754A (zh) * 2017-05-28 2017-08-25 佛山市神风航空科技有限公司 一种球形轮式智能道路
CN109854043A (zh) * 2019-01-04 2019-06-07 湖北文理学院 一种用于智能停车场的车身自动调整系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107090754A (zh) * 2017-05-28 2017-08-25 佛山市神风航空科技有限公司 一种球形轮式智能道路
CN109854043A (zh) * 2019-01-04 2019-06-07 湖北文理学院 一种用于智能停车场的车身自动调整系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294405B (de) Fuehrungssystem fuer Fahrzeuge mit luftbereiften Laufraedern und Fuehrungsraedern mit vertikaler Achse
DE3900616B4 (de) Transportsystem mit einem schienengeführten Fahrzeug und einer Weiche
DE2445601A1 (de) Laufkatze
DE2304958A1 (de) Foerdereinrichtung mit auf dem flur laufenden raedern und mit zwangslaeufiger fuehrung
EP2773814A1 (de) Messvorrichtung
DE2918637C2 (de) Einrichtung zum Transport von Handkarren
DE3143321C2 (de)
DE3522918A1 (de) Vorrichtung fuer den transport eines gleisabschnittes oder einer montierten gleisverbindung auf dem schienenwege
DE2658879A1 (de) Leitgeraet fuer fahrzeuge
DE2240275C2 (de) Automatische Lenkeinrichtung für durch Führungsbahnen geführte Fahrzeuge zur Lenkung an Weichen
DE4022574C2 (de)
DE715569C (de) Auf Rollen gelagerte und in Laufschienen gegen Abheben gefuehrte Schiebebuehne fuer Krankenwagen
DE3425682A1 (de) Schienenbahn-fahrzeug, insbesondere regalbediengeraet
DE920189C (de) Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzu
DE202007009531U1 (de) Rollenprüfstand
DE2007951B2 (de) Vorrichtung an fahrbaren Maschinen zum Seitwärtsverschieben eines Gleises
DE923196C (de) Zwanglaeufige Radlenkung von Fahrzeugen, insbesondere Schnellbahn-fahrzeugen, die laengs einer mittleren Leitschiene gefuehrt werden
DE1176344B (de) Zentriervorrichtung fuer Fahrzeuge an Garagen-einfahrten od. dgl.
DE676669C (de) Autoparkhaus mit an einer Fahrbahn angehaengten Foerdergestellen
DE840258C (de) Verschiebbarer Bremsprellbock
AT102366B (de) Förderbahnweiche für spurkranzlose Räder.
DE533572C (de) Auf Gleisen nebeneinanderfahrende, durch waagerechte Gestaenge gekuppelte Auslegergleisrueckmaschinen
DE856749C (de) Foerderkarren, insbesondere fuer Haengebahnen mit starrem Gleis
AT406855B (de) Portalfahrwerk für schienenfahrzeuge
DE1271368B (de) Vorrichtung zum Befoerdern von auf ihren eigenen Raedern horizontal verschiebbaren Kraftwagen mit beliebiger Spurweite in mechanischen Garagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee