DE920189C - Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzu - Google Patents
Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzuInfo
- Publication number
- DE920189C DE920189C DEW7526A DEW0007526A DE920189C DE 920189 C DE920189 C DE 920189C DE W7526 A DEW7526 A DE W7526A DE W0007526 A DEW0007526 A DE W0007526A DE 920189 C DE920189 C DE 920189C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lane
- track
- travel
- rail
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61F—RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
- B61F9/00—Rail vehicles characterised by means for preventing derailing, e.g. by use of guide wheels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B25/00—Tracks for special kinds of railways
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
Description
Die Entwicklung der heutigen Zweischienenbahn ist durch die vorhandenen Bahnanlagen begrenzt.
Der Steigerung der Fahrgeschwindigkeit, die für die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit vorwiegend
ausschlaggebend ist, ist eine Grenze gesetzt, weil die Reifoungsgewichte der Zugeinheiten
bei den vorhandenen Bahnanlagen bereits an der Grenze des Zulässigen liegen und die Baustoffe der
Abwälzorgane und sonstigen hochbeanspruchten
ίο Bauelemente bis zu ihrer Leistungsgrenze beansprucht
werden, insbesondere deshalb, weil die Genauigkeit der zweispurigen Gleise mit wirtschaftlich
vertretbaren Mitteln nicht auf ein Maß gebracht werden kann, daß höhere Geschwindigkeiten, vertretbar
sind. Einschienenbahnen lasisen an sich bei
gleichen Raddrücken und geringen Anlagekosten wesentlich höhere Geschwindigkeiten zu als die
Zweischienen bahnen.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gesetzt, eine Leistungssteigerung der ZwieäBchienenbahnen
unter Beibehaltung der vorhandenen Bahnanlagen dadurch zu erzielen, 'daß die beiden Bahnarten in
vorteilhafter Weise vereinigt werden. Erfindungsgemäß wird hierzu das Fahrzeug mit Trag-, Antriebs-
und Führungsorganen sowohl für Zwei- als auch für Einspurfahrt ausgerüstet. Ferner wird
zwischen, 'den beiden Schienen dies zweasdhienigen
Bahnkörpers ein TrageJement, z. B. Tragbalken, mit dien notwendigen Spuren für die Trag-, Antriebsund
Führungsorgane zur Einspurfahrt angeordnet. Das mittige Tragelement kann hierbei so geführt
werden, daß bei Einspurfahrt dile für Zweischiemenfahrt
dienenden Lauf- und Tnagräder nur als Kippstützen, z. B. Kipprollen, wirken.
Die erfindungsgemäße Vereinigung hat den Vorteil einer erhöhten Wirtschaftlichkeit verbunden mit
einer wesentlichen Leistungssteigerung. Die vorhandenen
Bahnanlagen und Betriebsstätten können voll ausgenutzt werden, sofern nur langsamere Geschwindigkeiten
in. Frage kommen, z. B. innerhalb des Weichbildes von Städten u. dgl. Mit denselben
Fahrzeugen können auf freier Strecke sodann Geschwindigkeiten
erzielt werden, die mit den Zweispurbabnen nicht möglich sind, wobei die Kosten
für die Bahnkörperanlagen niedrig gehalten werden
ίο kämmen. Ein Teil der Führungsorigane ist sowohl
für die Einspurfahrt als auch für die Fahrt auf zwei Spuren verwendbar.
Es sind Einschienenfahrzeuge an sich bekannt, die mit Trag- und Antriebsorgianen lediglich zum
ig Lauf auf der einschienigen Schiene versehen sind.
Diese Fahrzeuge besitzen feste oder seitlich ausschwenkbare Stützen oder Rjoüeny die die Aufgabe
haben», das Gleichgewicht des Fahrzeuges im Stand oder in Katastrophenfällen, zu hallten. Diese seit-
ao lieh angeordneten Räder stellen lediglich Kipp- oder
Stützräder dar. Sie können zwar auf 'der seitlich neben der eigentlichen Einschiene angeordneten
Fläche laufen. Sie sind aber nicht in der Lage, dem Fahrzeug eine ausgesprochene Zweispurfahrt, z. B.
as auf Normialschienen mit Spurkranzrädern u. dgl.,
zu ermöglichen, wobei die Organe für die Einspurfahrt nicht mehr wirkend in Erscheinung treten.
Demgegenüber handelt es sich bei der Erfindung darum, daß das Fahrzeug auf der Einspur und auf
der Zweispur betriebssicher und als Verkehrsmittel gefahren werden kann. Mit Hilfe der seitlichen
Stützen bei den EinscMenenfabrzeugen der bisherigen
Art ist ein Betrieb als Verkehrsmittel nicht möglich.
Das Überfahren von "Weichen und sonstigen Abzweigungen
erfolgt vorteilhaft in der Zweispurfahrt. Die Weichen ändern sich deshalb bei der Anordnung
gemäß der Erfindung nicht. Die bis zum Lichtraumprofil für Bahnanlagen reichende Lauffläche
des Tragelementes für Einspurfahrt ist bei den Weichen oder sonstigen langsam zu fahrenden
Stellen vorzugsweise unterbrochen. Durch leichtes Senken des Laufbalkens werden die Fahrzeugräder
für Zweispurfaihrt langsam unter einer geringen Neigung, beispielsweise von etwa V4%oj auf die
Normalschiene abgelassen, so daß die Fahrzeuge bei Weichenfahrt als Zweischienienfahrzeuge betrieben
werden. Bei diesem Übergang von der Einspurfahrt zur Zweispurfahrt sind die der Einspurfahrt
dienenden. Trag- und Führuingsrollen bis zur
Höhe des Lichtraumprofils selbsttätig lüftbar, so daß keine Störung eintreten kann. Bei der Einspurfahrt
mit geringer Geschwindigkeit, bei der die Gleisanlagen für Zweispurfahrt noch vorhanden
sind, können die Eahrzeugräder der Zweispurfahrt
als äußere Führutngsorgane für die Einspurfahrt verwendet werden. Bei Einspurfahrt auf freier
Strecke wird, wann die zwei Schienen der normalen Gleisanlagen nicht vorhanden sind, das Fahrzeug
zusätzlich mit Führungsorganen zur Übertragung der Führungs- und Kippkräfte versehen'. Diese
Führuingsorgane können sich bereits unmittelbar am Fahrzeug befinden und entsprechenid herausgeschwenkt
oder sonstwie herausgefahren werden. Man kann sie aber auch, besonders für diesen
Zweck an dem Fahrzeug anbringen.
In -der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand
an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. ι zeigt eine Ansicht der Trag- und Führungsorganie
des erfindungsgemäß kombinierten Fahrzeuges bei Einspurfahrt;
Fig. 2 veranschaulicht 'dieselben Teile der Fig. 1
bei Zweispurfahrt; in
Fig. 3 ist das Fahrzeug· bei Fahrt auf der kombinierten
Bahnanlage und in
Fig. 4 bei Einspurfahrt auf freier Strecke veranschaulicht.
Zwischen den Schienen 1 der zweispurigen Bahn befindet sich erfindungsgemäß vorteilhaft in der
Mitte 'das Tragelemenit 2 der Einkörperbahn, dessen Höhe für 'die Einspurfahrt bis an das Lichtraumprofil
des Fahrzeugkastens heranreicht. Die Gleisanlagen für Zweispurbahnen und für Einspurhahnen
sind unabhängijg voneinander^ so daß sie sich nicht beeinträchtigen können. Es können die Schwellen 10
des Zweispurgleises durch entsprechende Ausnehmungen 11 des Tragelementes 2 mit Spiel hindurchgehen.
Auf der Lauffläche 2a des Tragelementes wälzt sich 'das Tragrad 3 mit beiderseitigen! Einzelantrieben
wie bei der Einkörperbahn ab, während die Laufräder 4 des Normalspurfahrzeuges sich
ledigüch unter leichtem Druck, z. B. mit Hilfe der Federn S, auf den Schienen 1 abwälzen, und damit
die Übertragung der Kräfte aus den Kippmomenten des Fahrzeuges auf die Normalspurschienen übernehmen.
Eine Durchfederung der Räder 4 ist nur bis zu den Anschlägen 6 möglich. Die Räder 4 ruhen
deshalb auf den Schienen 1 bei der Einspurfahrt nur mit ihrem geringen Eigengewicht und dienen
lediglich als Führungsorgane.
Die an dem Tnagelement 2 sich anlegenden
Führungsrollen 7 sichern, den geradlinigen Ablauf der Tragrollen 3 in der Geraden und die tangentiale
Stellung derselben in den Kurven. Sie werden hierbei 'in der Führung durch die Räder 4 unterstützt.
Vorteilhaft sind zu jedem Tragrad 3 ein vorgehendes und nachfolgendes Führungsrollenpaar 7
vorgesehen. Bei nur einer Führungsrolle 7 an jeder Seite in der senkrechten Querebene des Tragrades 3
können diese selbsttätig gesteuert werden. no
Fig. 2 veranschaulicht den Bahnkörper und das
Fahrzeug·, wenn dieses sich nur aiuf der Zweispurbahn
fortbewegt, z. B. beim Überfahren von Weichen oder bei Befahren von Brücken u. dgl. Die Federn 5
der Räder 4 sind infolge der Aufnahme der vollen Fahrzeugjast soweit zusammengedrückt, wie die
Anschläge 6 es zulassen. Beim Senken des Fahrgcstellteillies
für die Zweispurräder hebt sich der FahrgesteHteil für die Tragräder 3 und Führungs rollen
7 selbsttätig, so daß diese bei gesenktem Fahrzeug während der Zweispurfahrt innerhalb des
Umgrenzungsprofils .des Fahrzeugkastens liegen. Dies kann auch ohne Aufteilung des Lenkgestellä
ermöglicht werden, indem nur d&e Rollen sich selbsttätig
heben. Für das Übergehen von der Einspurfahrt zur Zweispurfiabrt fällt das Tragelcment 2 all-
mählich, ζ. B. unter einer Neigung von etwa 1Z4 %0,
ab. wobei das Tragelement 2 selbst in der Breite schmaler werden kann, bis es vollständig aufhört.
Für 'das Übergehen von der Zweispurfahrt auf die
Einispurfahrt steigt das Tragelement in. entsprechender Weise wie beim Abfallen und auch vorteilhaft
unter derselben Neigung.
Solange das Fahrzeug" gemäß der Erfindung sich auf einem Bahnkörper bewegt, der sowohl für die
Einspurfahrt als auch für 'die Zweispurfahrt eingerichtet
ist, übernehmen die eigentlich der Zweispurfahrt dienenden Tnagräder 4 die Aufgabe von
äußeren Führungsrolen. Bei einer Einspurfahrt von einem Bahnkörper, der nur für Einspurfahrt
eingerichtet ist, erhält das Fahrzeug 12 besondere Wangen 8 mit entsprechenden Führungsrollen 9,
die die Aufgabe der äußeren Führungsrollen gegen Kippen u>. dgl. übernehmen. Die Wangen 8 können
in beliebiger Weise mit dem Fahrgestell verbunden
ao werden. Sie können sich bei Zweispurfahrt innerhalb
des Fahrzeugkastens befinden und nachher aus dem Fahrzeug ausgeschwenkt werden. Man
kann sie auch für die Einspurfahrt auf freier Strecke besonders anbringen.
Claims (6)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkörper hierzu, dadurch gekennzeichnet, ■daß das Fahrzeug (12) mit Trag-, Antriebs- und Führungsorganen sowohl für Zwei- als auch für Einispurfahrt auegerüstet ist und zwischen den beiden Schienen, (1) des zwedschienigen Bahnkörpers ein Tragelement, z. B. ein Tragbalken (2), mit 'den notwendigen Spuren für die Trag-, Antriebs- und Führungsorgane (3,7) zur Einspurfahrt angeordnet ist.
- 2. Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mittige Tragelemerat (2) so geführt ist, daß bei Einspurfahrt die für Zweischienenfahrt dienenden Lauf- und Tragrädler (4) nur als Kippstützen, z. B. Kipprollen, wirksam sein können.
- 3. Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bis zum Lichtraumprofil für Bahnanlagen reichende Lauffläche (2°) desTragelemenites (2) beim Übergang zur Fahrt auf zwei Schienen (1) allmählich bis zum Aufhören desselben absinkt und dabei schmaler wird.
- 4. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellen (10) der zweisdiienigen Bahnanlage das Tragelement (2) der Einispurbahn mit Spiel durchsetzen.
- 5. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 bis 4, •dadurch gekennzeichnet, 'daß beim Übergang von der Einspurfahrt zuir Zweischienenfahrt die der Einspurfahrt dienenden Trag- und Führungsrollen (3, 7) selbsttätig bis zur Höhe des Lichtraumprofils lüftbar sind.
- 6. Fahrzeug nach' den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, -daß für die Einspurfahrt auf freier Strecke Führungsorgane (8, 9) zur Übertragung 'der Führungs- und Kippkräfte an dem Fahrzeug zusätzlich vorgesehen sind, die sich gegebenenfalls innerhalb des Fahrzeuges befinden können und ausfahrbar sind.Angezogene Druckschriften:Deutsche Patentschriften Nr. 150121, 188483, 205820, 371 545.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 9568 11.54
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW7526A DE920189C (de) | 1951-12-24 | 1951-12-25 | Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzu |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE731304X | 1951-12-24 | ||
DEW7526A DE920189C (de) | 1951-12-24 | 1951-12-25 | Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzu |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE920189C true DE920189C (de) | 1954-11-15 |
Family
ID=25947173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW7526A Expired DE920189C (de) | 1951-12-24 | 1951-12-25 | Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzu |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE920189C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1004216B (de) * | 1955-10-03 | 1957-03-14 | Heiner Kuch | Radsatz fuer Fahrzeuge, insbesondere Schnellbahnfahrzeuge, die laengs einer mittleren Leitschiene durch Drehgestelle gefuehrt sind |
US3834319A (en) * | 1972-01-14 | 1974-09-10 | Ingold & Co Hans | Conveyor installation with transport containers |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE188483C (de) * | ||||
DE205820C (de) * | ||||
DE150121C (de) * | ||||
DE371545C (de) * | 1922-02-14 | 1923-03-16 | Bernd Engel | Fahrzeug fuer elektrische Einschienenbahnen |
-
1951
- 1951-12-25 DE DEW7526A patent/DE920189C/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE188483C (de) * | ||||
DE205820C (de) * | ||||
DE150121C (de) * | ||||
DE371545C (de) * | 1922-02-14 | 1923-03-16 | Bernd Engel | Fahrzeug fuer elektrische Einschienenbahnen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1004216B (de) * | 1955-10-03 | 1957-03-14 | Heiner Kuch | Radsatz fuer Fahrzeuge, insbesondere Schnellbahnfahrzeuge, die laengs einer mittleren Leitschiene durch Drehgestelle gefuehrt sind |
US3834319A (en) * | 1972-01-14 | 1974-09-10 | Ingold & Co Hans | Conveyor installation with transport containers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0834459B1 (de) | Containertransportsystem mit Schienen | |
DE60201341T2 (de) | Hochbahn | |
EP1531135B1 (de) | Schienengeführtes Transportsystem für Container | |
DE2304958A1 (de) | Foerdereinrichtung mit auf dem flur laufenden raedern und mit zwangslaeufiger fuehrung | |
DE2216284C2 (de) | Bahnanlage mit durch ein Zugseil gezogenen, führerlosen Fahrzeugen | |
DE1274993B (de) | Foerdervorrichtung fuer Foerderwagen mit einem Schienensystem | |
DE19709034C1 (de) | Containertransportsystem mit Schienen | |
DE69428794T2 (de) | Weichen für automatisierte transportleitsysteme | |
DE920189C (de) | Spur- oder schienengebundenes Fahrzeug und Bahnkoerper hierzu | |
DE2108663A1 (de) | Zweischienen-Hängebahn mit Linearmotor | |
DE1013047B (de) | Auf einer oder mehr als einer Fahrschiene laufendes Fahrwerk mit angehaengter Last und in Abhaengigkeit von der Last und der Fahrbahnlaengsneigung angedrueckter Gegenrolle | |
DE3503504A1 (de) | Kabinenbahn fuer den personentransport | |
DE4202131C2 (de) | Weiche für Hänge- oder Magnetbahnen | |
DE1405561A1 (de) | Schraegaufzug | |
DE922949C (de) | Befoerderungsmittel zum Befahren von spurlosen und spurgebundenen Bahnen sowie Anlage hierzu | |
EP0508078B1 (de) | Seilbahn mit Bremse | |
DE1904683A1 (de) | ? fuer Schienenstandbahnen,insbesondere solche des Untertagsbstrisbes | |
DE1405528C3 (de) | ||
DE467045C (de) | Anlage zum Verschieben von Wagen auf Bahnhoefen und Verladeeinrichtungen mit Gleisanschluss | |
DE923356C (de) | Einrichtung zum Aufbau und Betrieb einer Modellbahnanlage | |
AT120022B (de) | Fahrwerk für Zweischienenhängebahnen. | |
DE115179C (de) | ||
DE642836C (de) | Fahrbahnuebergang fuer Haengelaufkrane | |
DE815047C (de) | Eisenbahngleis mit laengs der Aussenseite einer jeden Gleisschiene angeordneter Beischiene zur Ermoeglichung des Befahrens des Gleises auch mit gummibereiften Fahrzeugen | |
DE387898C (de) | Rangieranlage fuer Eisenbahnwagen |