DE572944C - Einrichtung zum Abgleich von Abstimmitteln - Google Patents

Einrichtung zum Abgleich von Abstimmitteln

Info

Publication number
DE572944C
DE572944C DEK102857D DEK0102857D DE572944C DE 572944 C DE572944 C DE 572944C DE K102857 D DEK102857 D DE K102857D DE K0102857 D DEK0102857 D DE K0102857D DE 572944 C DE572944 C DE 572944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitors
main
auxiliary
variometer
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK102857D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L V KRAMOLIN
Original Assignee
L V KRAMOLIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L V KRAMOLIN filed Critical L V KRAMOLIN
Priority to DEK102857D priority Critical patent/DE572944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE572944C publication Critical patent/DE572944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/06Driving or adjusting arrangements; combined with other driving or adjusting arrangements, e.g. of gain control
    • H03J1/14Special arrangements for fine and coarse tuning
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/04Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode
    • H01G5/06Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode due to rotation of flat or substantially flat electrodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/20Continuous tuning of single resonant circuit by varying inductance only or capacitance only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

Das vorliegende Patent betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Eichen von Drehkondensatoren u. dgl., insbesondere bei Apparaten, in denen mehrere Abstimmittel gleichzeitig durch einen gemeinsamen Bedienungsgriff betätigt werden. Für Empfänger mit mehrstufiger abgestimmter Hochfrequenzverstärkung ist eine derartige Einrichtung sogar ein unbedingtes Erfordernis, soweit diese
to Geräte für die Bedienung durch Laienhände bestimmt sind. Da die hier als Abstimmittel meist verwendeten gemeinsamen beweglichen Drehkondensatoren aber nie in einer für diese Zwecke ausreichenden Gleichmäßigkeit hergestellt werden können, half man sich bisher damit, durch parallel zu den Hauptkondensatoren geschaltete kleine Hilfskondensatoren eine Korrektion vorzunehmen. Dieses Mittel ist aber, abgesehen von dem Nachteil, daß hierdurch die Anfangskapazität der Abstimmkondensatoren erhöht wird, nur recht unzulänglich, da die Abgleichung wohl für die Skalenstellung, bei welcher sie vorgenommen wurde, wirksam ist, bei anderen Skalenstellungen aber infolge kleiner Verschiedenheiten der Hauptkondensatoren nicht erhalten bleibt. Werden die Kondensatoren z. B. bei 20 ° abgeglichen, so ist in den meisten Fällen beim Weiterdrehen des Abstimmgriffs auf 50 oder 60 ° die Abgleichung bereits nicht mehr wirksam. Dieser Übelstand soll nach vorliegendem Patent dadurch behoben werden, daß den Hauptabstimmitteln, in diesem Falle also den Drehkondensatoren, kleine Hilfsabstimmittel derart parallel geschaltet werden, daß sie bei verschiedenen Skalenstellungen die Hauptabstimmung verschieden zu beeinflussen gestatten. Eine Anordnung, die in der beiliegenden Figur für einen Einzeldrehkondensator schematisch dargestellt ist, bei η Abstimmittel, die gemeinsam bedient werden sollen, aber natürlich (w—i)mal vorhanden sein muß, soll im folgenden als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens beschrieben werden.
Die oberste Platte α des feststehenden Plattenpaketes eines Drehkondensators sei mit radialen Einschnitten b versehen, wodurch fächerförmige Segmente c entstehen, deren Abstand von der obersten Rotorplatte durch Schrauben d einzeln eingestellt werden kann: die Schrauben sind in der punktiert gezeichneten Lagerplatte des Kondensators gehalten. Beim Eichen des Kondensators wird nun derart verfahren, daß zuerst bei etwa 10 ° sämtliche Kondensatoren durch Verstellen des ersten Segmentes bei jedem Kondensator abgeglichen werden; hierauf wird der Rotor bei allen Kondensatoren auf eine Stellung im Bereich des zweiten Segmentes eingedreht und mit der zweiten Stellschraube eine Abgleichung vorgenommen. Dasselbe wird beim 3., 4. usw. bis zum letzten Segment ausgeführt. In der Zeichnung ist die zur Einstellung dienende Platte in 7 Segmente geteilt, doch genügen für die meisten praktischen Fälle schon 3 bis 4 Segmente.. Eine angenäherte Abglei-
chung kann auch schon durch Verstellen einer ungeteilten Endplatte erfolgen, wenn nur dafür gesorgt ist, daß diese Platte etwa durch 3 Schrauben in jede beliebige Schräglage gegenüber den Hauptplatten gebracht werden kann. Eine andere Lösung wäre durch kleine Einzelsegmente, die um die Kondensatorachse drehbar angeordnet sind und fächerförmig auseinanderklappbar bzw. ineinanderschiebbar sind, gegeben.
Die Anordnung ist natürlich nicht auf Drehkondensatoren beschränkt; bei Variometerabstimmung könnte beispielsweise bei einem Flachspulenvariometer nach Art der Rhendalvariometer die feststehende Spule durch dahinter befindliche Stellschrauben, ähnlich wie in der Figur für eine Kondensatorplatte gezeigt, der beweglichen Spule an verschiedenen Stellen genäliert, an anderen von ihr etwas mehr entfernt werden. Die feste Spule, die vorher eine Ebene gebildet hat, würde also in eine an verschiedenen Stellen gewölbte Fläche durch den Eichvorgang deformiert werden.
Das Verfahren läßt sich natürlich überall da anwenden, wo es auf genaue Übereinstimmung von zwei Abstimmitteln o. dgl. auf verschiedenen Skalenstellungen ankommt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Abgleichen von Abstimmitteln auf eine vorgegebene Charakteristik, und zwar von Kondensatoren, Variometern oder Widerstandsreglern, dadurch gekennzeichnet, daß zu einem Hauptkondensator Hilfskondensatoren vorgesehen sind, die als plattenförmige Einzelelemente ausgebildet und unabhängig voneinander oder vom Hauptkondensator gegen diesen verstellbar sind bzw. zu einem Hauptvariometer "Hilfsvariometer oder zu einem Hauptwiderstandsregler Hilfswiderstände zugeschaltet sind, derart, daß sie nacheinander zur Wirkung kommen und eine für verschiedene Skalenstellungen verschiedene Zusatzkapazität, Zusatzinduktivität oder einen Zusatzwiderstand einzustellen gestatten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK102857D 1927-02-11 1927-02-11 Einrichtung zum Abgleich von Abstimmitteln Expired DE572944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102857D DE572944C (de) 1927-02-11 1927-02-11 Einrichtung zum Abgleich von Abstimmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102857D DE572944C (de) 1927-02-11 1927-02-11 Einrichtung zum Abgleich von Abstimmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572944C true DE572944C (de) 1933-03-25

Family

ID=7240048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK102857D Expired DE572944C (de) 1927-02-11 1927-02-11 Einrichtung zum Abgleich von Abstimmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572944C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952184C (de) * 1942-03-14 1956-11-15 Lorenz C Ag Empfaenger mit Permeabilitaetsabstimmung durch Verschieben von Eisenkernen fuer Bandspreizung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952184C (de) * 1942-03-14 1956-11-15 Lorenz C Ag Empfaenger mit Permeabilitaetsabstimmung durch Verschieben von Eisenkernen fuer Bandspreizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101705C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln flexibler Flächengebilde
DE1949478A1 (de) Anordnung zum Erzeugen von Hochspannungs-Gleichstrom
DE572944C (de) Einrichtung zum Abgleich von Abstimmitteln
DE669876C (de) Einrichtung zur Behandlung im Kondensatorfelde kurzer elektrischer Wellen
DE1055088B (de) Einrichtung zur Einstellung eines Kontakttraegers gegenueber einem anderen Kontakttraeger
DE934406C (de) Briefordner-Mechanik
DE2619205A1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung fuer hochspannungsschaltgeraete
DE323429C (de) Antrieb fuer Abstimmapparate, insbesondere fuer die Zwecke der drahtlosen Telegraphie
DE539344C (de) Einrichtung zur Befestigung von elektrischen Installationsapparaten in Unterputzdosen
DE949161C (de) Briefkorbstaender
Meißner Eine Analyse zur Prozentrechnung
DE453143C (de) Dehnbares Glieder-Armband o. dgl.
DE576717C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Kontoblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundbuchblatt
DE299097C (de)
DE2645056C2 (de) TEM-Wellenleiter
DE538845C (de) Zwei- oder mehrpolige Steckdose
AT119314B (de) Einrichtung zur Einheitssteuerung beliebig vieler, variabler Schwingungskreise.
DE737011C (de) Einrichtung zum Abstimmen eines Behandlungskreises mit Lechersystem auf den Erregerkreis bei Kurzwellen- bzw. Ultrakurzwellentherapieapparaten
DE672013C (de) Veraenderlicher Plattenkondensator
DE345580C (de) Schablonierverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE815364C (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Drehkondensatoren
DE755114C (de) Regelbarer Kondensator, sogenannter Trimmerkondensator
DE478808C (de) Elektrischer Kondensator
DE930108C (de) Spielfreie Fuehrung fuer Einschuebe
DE932069C (de) Hebdrehwaehler