DE571460C - Schaltungsanordnung fuer die Motoren der Hilfsbetriebe auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgefuehrter Kraftquelle und Hilfsbatterie - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer die Motoren der Hilfsbetriebe auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgefuehrter Kraftquelle und Hilfsbatterie

Info

Publication number
DE571460C
DE571460C DES99259D DES0099259D DE571460C DE 571460 C DE571460 C DE 571460C DE S99259 D DES99259 D DE S99259D DE S0099259 D DES0099259 D DE S0099259D DE 571460 C DE571460 C DE 571460C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
motors
generator
battery
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES99259D
Other languages
English (en)
Inventor
Ing Franz Wurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE571460C publication Critical patent/DE571460C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/14Preventing excessive discharging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Charge By Means Of Generators (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für die Motoren der Hilfsbetriebe auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgeführter Kraftquelle und Hilfsbatterie Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung der Motoren für die Hilfsbetriebe (für Lüftung, Kühlwasserrückkühlung usw.) auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgeführter Energiequelle und Hilfsbatterie. Bei Oberleitungsfahrzeugen ist es bekannt, die Hilfsbatterie dadurch zu laden, daß sie mit den Hilfsbetriebsmotoren in Reihe an die Fahrleitungsspannung gelegt ist. Dieser Reihenschaltung haftet jedoch bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgeführter Energiequelle ein wesentlicher Nachteil an. Dadurch, daß die Spannung des Generators bei solchen Fahrzeugen in den weitesten Grenzen sich ändert, ist der Betrieb der Hilfseinrichtungen nicht in der wünschenswerten Weise aufrechtzuerhalten. Senkt sich z.B. die Spannung des Generators bis auf die Batteriespannung, so bleibt keine Betriebsspannung mehr für die Hilfsmotoren übrig und wichtige Hilfsantriebe, wie Lüftungs- und Kühleinrichtungen, setzen in ihrem Betrieb aus.
  • Es ist bereits bekannt, einen Motor, der bei ausreichend hoher Spannung des Generators von diesem in Reihe mit einer Batterie gespeist wird, bei absinkender Generatorspannung durch ein Spannungsrelais vom Generator abzuschalten und parallel an die Batterie zu legen. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese bekannte Schaltung für Hilfsbetriebe mit mehreren Motoren dadurch wesentlich verbessert, daß die Motoren nicht mehr bei einer einzigen Spannungsgrenze umgeschaltet werden, sondern vielmehr durch auf verschiedene Spannungswerte ansprechende Relais einzeln oder in Gruppen schrittweise nacheinander von dem Generator umgeschalteteund an die Batterie gelegt werden. Je nach der Größe der Generatorspannung wird dann fast stets zumindest ein Teil der Motoren von dem Generator gespeist. Dadurch wird die Beanspruchung der Batterie wesentlich verringert, sie kann erheblich geringer dimensioniert sein.
  • Bei Vorhandensein von beispielsweise vier Hilfsbetriebsmotoren können diese bei Speisung aus dem Generator sämtlich hintereinandergeschaltet sein, bei Speisung aus der Batterie in je aus zwei hintereinanderliegenden Motoren bestehenden Gruppen parallel geschaltet sein. Durch die Anordnung der Motoren in Reihe bei Speisung aus dem Generator können sie für niedere Spannung bemessen werden, so daß sie bei der Speisung aus der Batterie (in Parallelschaltung), deren Spannung im allgemeinen nur einen Teil der Generatorspannung ausmacht, eine ausreichende, wenn nicht ihre volle Drehzahl erreichen. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei Hilfsbetriebsmotoren zeigt vereinfacht Fig. i der Zeichnung. i ist der Generator des Fahrzeuges, 2 und 3 sind die Hilfsbetriebsmotoren, i', 2', 3' die Erregerwicklungen dieser Maschinen. .4 ist die Hilfsbatterie; 5 und 6 sind Spannungsrelais zum Umschalten der Motoren :2 und 3. 7 und 8 sind handbetätigte Schalter, die nicht unmittelbar den Zwecken der Erfindung dienen und zunächst dauernd in der gezeichneten Stellung zu den-, ken sind.
  • Die Spannungsrelais 5 und 6 haben verschiedene Ansprechspannung. Z. B. kann für rund 300 Voltgeneratornormalspannung das Relais 5 bei 6o Volt, das Relais 6 bei Zoo Volt anheben bzw. abfallen. Solange der Generator eine entsprechend hohe Spannung hat, sind also beide Relais 5 und 6 angehoben. In diesem Fall sind die Motoren 2 und 3 untereinander und mit der Batterie 4 in Reihe an den Generator i angeschlossen, die Batterie 4 wird gleichzeitig gespeist. Sinkt nun die Spannung des Generators, und zwar nur so weit, daß allein das Relais 6 abfällt (unter Zoo Volt), so bleibt der Motor 2 an den Generator i angeschlossen, Motor 3 aber wird zur Stromentnahme an die Batterie q. gelegt; trotz gesunkener Generatorspannung können also die Motoren mit annähernd richtiger Drehzahl betrieben werden. Sinkt die Spannung des Generators noch weiter, so daß auch das Relais 5 abfällt (unter 6o Volt), so wird auch der Motor z vom Generator r abgetrennt, und es liegen dann beide Motoren in Parallelschaltung an der Batterie 4. Deren Spannung braucht also nur für die Spannung eines Motors bemessen sein. Gegebenenfalls kann zugleich mit der Umschaltung auf Batteriespeisung auch das Feld der Motoren geschwächt werden.
  • Wird der Schalter 7 geöffnet, so fallen die Spannungsrelais 5 und 6 ab und schalten die Motoren 2 und 3 parallel an die Batterie. Wird der Schalter 8 in seine untere Stellung gebracht, so liegen die Motoren 2 und 3 nur am Generator. Durch den Schalter 8 kann also z. B. bei Schadhaftwerden der Batterie diese außer Betrieb gesetzt werden.
  • Vorteilhaft ist eine Verriegelung der spannungsabhängigen Relais 5 und 6 durch ein stromabhängiges Relais, wie in Fig.2 beispielsweise gezeigt, in der zur Vereinfachung die Schalter 7 und 8 weggelassen sind. 9 ist das stromabhängige Relais, io dessen im Generatorstromkreis liegende Erregerspule, i i ein mit dem Relaiskern verbundener zweiarmiger Hebel mit Fortsätzen i 2 und 13, die bei Ansprechen des Relais 9 in :'Nasen auf den beweglichen Teilen der Relais 5 und 6 eingreifen und dadurch diese mechanisch verriegeln. Sind beide Relais 5 und 6 angehoben und fließt ein gewisser Mindeststrom durch die Spule io, so wird der Relaiskern nach links bewegt, wodurch die Fortsätze i2 und 13 des Hebels i i unter die Nasen auf den Relais 5 und 6 zu liegen kommen und die Relais verriegeln. Bei. erfolgter Verriegelung werden die Kontakte 14 und 15 im Erregerstromkreis der Relais 5 und 6 geöffnet, so daß deren Erregerspulen stromlos werden. Die Spulen der Spannungsrelais 5 und 6 können daher wesentlich kleiner bemessen werden. Sinkt der Motorstrom wieder unter den obenerwähnten Mindestwert, so wird die mechanische Sperre durch das Stromrelais 9 wieder aufgehoben, der Erregerstromkreis für die Relais 5 und 6 geschlossen; die Relais 5 und 6 fallen bei weiterem Spannungsrückgang in der umgekehrten Folge ab, als sie bei Spannungsanstieg eingeschaltet wurden.
  • Die Erfindung ist auch auf mehr als zwei Motoren und ebenso auch auf Doppelmotoren anwendbar. Ebenso kann auch ein Motor mit zwei oder mehreren Wicklungen verwendet werden, die ,sinngemäß einzeln umgeschaltet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Schaltungsanordnung für die Motoren der Hilfsbetriebe auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgeführter Kraftquelle und Hilfsbatterie, die bei der normalen Generatorspannung in Reihe mit der Batterie aus dein Generator gespeist werden und die beim Sinken der Generatorspannung unter eine bestimmte Grenze selbsttätig auf Speisung nur von der Batterie umgeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoren (2, 3) einzeln oder in Gruppen schrittweise nacheinander durch auf verschiedene Spannutigswerte ansprechende Relais (5, 6) von der Speisung durch den Generator auf die Speisung durch die Batterie bei Spannungsrückgang des Generators selbsttätig umgeschaltet werden.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die spannungsabhängigen Relais (5, 6) zum Umschalten der Motoren in ihrer angehobenen Stellung durch ein stromabhängiges Relais (9, io) verriegelt werden, das zweckmäßig zugleich den Erregerstromkreis der Spannungsrelais unterbricht.
DES99259D 1930-07-02 1931-06-18 Schaltungsanordnung fuer die Motoren der Hilfsbetriebe auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgefuehrter Kraftquelle und Hilfsbatterie Expired DE571460C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT571460X 1930-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE571460C true DE571460C (de) 1933-03-01

Family

ID=3676766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99259D Expired DE571460C (de) 1930-07-02 1931-06-18 Schaltungsanordnung fuer die Motoren der Hilfsbetriebe auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgefuehrter Kraftquelle und Hilfsbatterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE571460C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE571460C (de) Schaltungsanordnung fuer die Motoren der Hilfsbetriebe auf elektrisch betriebenen Fahrzeugen mit mitgefuehrter Kraftquelle und Hilfsbatterie
DE742898C (de) Anordnung zur elektrodynamischen Bremsung von Bahnmotoren
AT124194B (de) Schaltungsanordnung der Motoren für die Hilfsbetriebe auf elektrischen Triebfahrzeugen mit mitgeführter Energiequelle und Hilfsbatterie.
DE496992C (de) Einrichtung fuer Notbetrieb von dieselelektrischen Triebfahrzeugen
AT215549B (de) Schaltanordnung zum selbsttätigen Inbetriebsetzen und Stillsetzen eines Stromerzeugungsaggregates
AT224220B (de) Schützengesteuerte Anordnung zur automatischen, lastabhängigen Stern- auf Dreieckumschaltung eines Induktionsmotors
DE361278C (de) Elektrischer Stromsperrschalter
DE539275C (de) Verfahren zur Fernsteuerung von Motorein, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE516367C (de) Steuerung von mehrmotorigen Gleichstrom-Fahrzeugen unter Anordnung eines Fortschalterelais mit zwei Stromspulen
DE362523C (de) Anordnung zum Abschalten bei mehreren parallelen Kabeln
AT56428B (de) Schaltung für Kraftstellwerke.
DE586361C (de) Schaltung fuer Oberleitungsomnibusse
AT131642B (de) Rotationsmaschinen-Antrieb.
DE678385C (de) Mit Synchronmaschinen ausgeruesteter Fahrzeugantrieb
DE710450C (de) Kurzschlussbremsschaltung fuer Gleichstrommotoren elektrisch angetriebener Bahnfahrzeuge
DE574860C (de) Schutzschaltung fuer Drehstrommotoren
DE575863C (de) Schaltanordnung fuer die Funkenloeschspulen von Fahrschaltern, insbesondere bei elektrischen Bahnfahrzeugen
DE507538C (de) Anordnung zur Nutzbremsung von Gleichstrom-Reihenschlussmotoren mit waehrend der Bremszeit im Nebenschluss zu den Ankern und Reihenfeldern liegenden Hilfserregerwicklungen
DE681444C (de) Durchgehende elektrische Zugbeleuchtungsanlage
DE604537C (de) Einrichtung zur Vermeidung von unzulaessigen Stromstoessen bei mit voneinander verschiedenen Spannungen betriebenen elektrischen Fahrzeugen
DE974987C (de) Regel- und Schalteinrichtung fuer Gleichstromerzeuger in elektrischen Anlagen auf Fahrzeugen
DE452142C (de) Einrichtung zum automatischen Abschalten fehlerhafter Leitungen
DE742380C (de) Bremsanordnung fuer Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
DE432979C (de) Sicherheitseinrichtung fuer elektrische Kraftanlagen mit mehreren Dynamos
DE931669C (de) Anordnung zum Parallelschalten von Synchronmaschinen