DE571337C - Wagenhebevorrichtung - Google Patents
WagenhebevorrichtungInfo
- Publication number
- DE571337C DE571337C DEB153811D DEB0153811D DE571337C DE 571337 C DE571337 C DE 571337C DE B153811 D DEB153811 D DE B153811D DE B0153811 D DEB0153811 D DE B0153811D DE 571337 C DE571337 C DE 571337C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inclined plane
- wheel
- bar
- roller
- jacking device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S11/00—Vehicle modifications for receiving separate lifting, supporting, or manoeuvring devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen,
zum Zwacke des Auswechselns der Räder o. dgl.
Zum Anheben von Rädern bedient man sich im allgemeinen sogenannter Bockwinden
o. dgl., wobei bekanntlich ein nicht unerheblicher Kraftaufwand und den Benutzer beschmutzende
Arbeiten erforderlich, sind.
Vorrichtungen, wie Bockwinden u. dgl., haben auch während ihrer Arbeitsstellung einen sehr
unsicheren Stand des Wagens zur Folge und bringen nicht selten die Gefahr mit sich,
durch Bruch oder Rutschen ein Abstürzen des gestützten Wagens und damit schwerwiegende
Beschädigungen desselben oder auch eine Gefährdung des Ausbessernden herbeizuführen.
Die Vorrichtung nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus einer schiefen Ebene mit einer geeigneten Führung, welche
am Fahrzeug angeordnet ist, und einer Rolle, deren Durchmesser dem zu erzielenden Hub
entspricht.
Eine Wagenhebevorrichtung, bei der das
as Fahrzeug durch Abrollen einer Rolle auf
einer schiefen Ebene angehoben wird, ist an sich bekannt. Diese Vorrichtung besteht aus
einer eine schiefe Ebene bildenden Zahnleiste, die auf dem Erdboden verankert wird, und
einem auf der Nabe des Rades sitzenden Zahnrad, das auf der schiefen Ebene geführt
wird.
Diese Dekannte Vorrichtung ist unhandlich und beansprucht viel Platz während des Fahrens.
Außerdem läßt sich diese Vorrichtung auch nicht ohne weiteres bei jeder Straßenausbildung,
z. B. Pflasterung o. dgl., verwenden.
Durch die Höhe der schiefen Ebene ist aber bei geringen Verschiebungen des gestützten
Wagens die Kippgefahr nicht geringer, wie dies bei Bockwinden u. dgl. der Fall ist.
"Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, daß alle diese Nachteile leicht behoben
werden können, wenn die schiefe Ebene am *5
Wagen angeordnet wird, die Rolle dagegen als unabhängiges Stück benutzt wird. Es
ist dabei, wie gefunden wurde, nicht erforderlich, die schiefe Ebene mit Zahnungen o. dgl.
zu versehen, sondern eine einfache Aufrau- 5» hung oder z. B. Nutung mit konischem Querschnitt
in der Rolle genügt, um ein sicheres Führen derselben zu gewährleisten. Die Rolle
selbst kann dabei verhältnismäßig schmal gehalten werden und stellt somit keine ungewohnliche
Belastung gegenüber den üblicherweise mitzuführenden Werkzeugen dar.
Die schiefe Ebene ist, als Leiste ausgebildet, z. B. gelenkig mit ihrem einen Ende an
dem vorderen Gelenkpunkt der Feder befestigt, während sie nahe ihrem anderen Ende,
am besten unterhalb der Radachse, durch eine Strebe abgestützt wird. Gegebenenfalls
kann diese Strebe auch in an sich bekannter Weise von Hand oder mittels bequem hand- 6S
zuhabender automatischer Einstellung in
ihrer Länge verstellbar gestaltet werden, um dadurch den jeweils gewünschten Neigungswinkel
der schiefen Ebene einstellen zu können. Die zugehörige Rolle kann auf ihrer Lauffläche noch mit einer Rauhung, Riffelung
o. dgl. versehen sein, z. B. einen Gummiüberzug tragen, gegebenenfalls auch eine
flache Zahnung aufweisen.
Zum Heben des Rades wird die zur schiefen Ebene gehörige Rolle so an die schiefe
Ebene angelegt, daß sie, sofern Sie mit einer Führung versehen ist, in die Gegenführung
der Leiste eingreifen kann, und der Wagen so weit nach vorn gefahren, daß die an der
■ l5 -,chiefen Ebene entlang laufende Rolle möglichst
in der Nähe der Radachse zum Stehen kommt. Bei geeigneter Wahl des Rollendurchmessers
und "der Neigung der schiefen* Ebene ist alsdann das Rad vom Boden abgehoben
und frei beweglich.
Zur Vermeidung eines Überfahrens ist die Leiste an ihrem hinteren Ende nach unten
abgebogen oder mit einem Anschlag versehen. Die schiefe Ebene kann auch auswechselbar,
z. B. durch Verschraubung, durch Spannklemmen o. dgl., an den verschiedenen Achsenfedern
oder an sonst geeigneten Teilen des Fahrzeuges angebracht werden.
Die Zeichnung veranschaulicht einige Ausführungsformen des Radhebers gemäß Erfindung.
Abb. ι zeigt einen Radheber, bestehend aus einer Leiste von T-förmigem Querschnitt,
die an einer Achsenfeder angeordnet ist, 'mit der zugehörigen Rolle.
Abb. 2 zeigt im Schnitt nach A-B die Vorrichtung nach Anheben des Rades.
Abb. 3 veranschaulicht einen auswechselbaren Radheber mit .verstellbaren Klemmbakken,
befestigt an einer Achsenfeder.
Abb. 4 zeigt den auswechselbaren Heber nach Abb. 3.
Im einzelnen ist α die untere Achsenfeder,
in deren Gelenk b die Leiste c einerseits befestigt ist. Die Strebe d, die gelenkig sowohl
in a' als auch in c' angeordnet ist, bedingt eine bestimmte Neigung der Leiste. Die
untergeschobene Rolle / hat eine Ausnehmung von konischem Querschnitt g, in welcher sich
die Kopfleiste h führt. . ·
Die Leiste k gemäß Abb. 3 und 4 ist auswechselbar,
und zwar derart, daß sie auf die untere Achsenfeder aufgeschoben wird und die Klemmbacken 1, i1, i2, i3 mittels^ der Stellvorrichtung
m angezogen werden. Der Anschlag« dient zur Verhinderung eines Überfahrens
der Rolle/.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen des Radhebers gemäß Erfindung stellen
beliebig gewählte Beispiele 'dar, die je nach den gegebenen Verhältnissen noch in
beliebiger Weise ausgestaltet werden können, z. B. beim Heben von angetriebenen Rädern
gleichzeitig .noch mit Feststellvorrichtungen für das Rad, das gehoben werden soll, versehen
werden können oder in bekannter Weise z. B. mit Vorrichtungen zur Verstellung des
Neigungswinkels o. dgl. ausgestattet werden können.
Claims (2)
1. Wagenhebevorrichtung, bei der das Fahrzeug durch Abrollen einer Rolle auf
einer schiefen Ebene angehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die schiefe Ebene am Fahrzeug befestigt ist.
2. Wagenhebevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
Neigung der schiefen Ebene einstellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungeö
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB153811D DE571337C (de) | 1932-01-09 | 1932-01-09 | Wagenhebevorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB153811D DE571337C (de) | 1932-01-09 | 1932-01-09 | Wagenhebevorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE571337C true DE571337C (de) | 1933-03-01 |
Family
ID=7002945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB153811D Expired DE571337C (de) | 1932-01-09 | 1932-01-09 | Wagenhebevorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE571337C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE964833C (de) * | 1954-08-29 | 1957-05-29 | Joseph Hindermayr | Tiefladefahrzeug mit Auf- und Abfahrtsrampe |
-
1932
- 1932-01-09 DE DEB153811D patent/DE571337C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE964833C (de) * | 1954-08-29 | 1957-05-29 | Joseph Hindermayr | Tiefladefahrzeug mit Auf- und Abfahrtsrampe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60023974T2 (de) | Reifenwechselvorrichtung für Nutzfahrzeuge | |
DE2119316A1 (de) | Aufzug für Fahrzeuge | |
DE571337C (de) | Wagenhebevorrichtung | |
DE2137729A1 (de) | Fahrzeug mit wechselaufbau | |
DE537726C (de) | Rollgestell fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1284983B (de) | Auf dem Gleis fahrbare Maschine zum Anheben des befahrenen Gleises | |
EP1160023A2 (de) | Karosserieausbeulvorrichtung | |
DE867404C (de) | Ferngesteuerter Schubstempel fuer motorisch angetriebene Fahrzeug-, insbesondere Eisenbahnwagenverschiebevorrichtung | |
DE4231098A1 (de) | Vorrichtung zum Anheben einer Schlepp- oder Nachlaufachse von Doppelachs-Aggregaten bei Nutzfahrzeugen | |
DE686743C (de) | Abfederung der Radachsen oder Raeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE181609C (de) | Fahrbare, mit auf- und abbeweglichen schneldwerkzeugen versehene vorrichtung zum töten von engerlingen und anderen schädlingen | |
DE2902579C2 (de) | Wagenheber | |
DE7729766U1 (de) | Hubhandwagen mit steigvorrichtung | |
DE668377C (de) | Sturmsicherung fuer Verladebruecken o. dgl. | |
DE1925755A1 (de) | Lastkraftwagen od.dgl. mit einem auswechselbaren Fahrzeug-Aufbau | |
DE494378C (de) | Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE895658C (de) | Rahmen fuer landwirtschaftliche Zugmaschine | |
DE586046C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Greifer fuer die Treibraeder von Kraftfahrzeugen | |
DE2528902A1 (de) | Vorrichtung zum auf- und abladen von kraftfahrzeugen auf ein transportfahrzeug | |
DE519093C (de) | Vorrichtung zum Verladen von Steinen u. dgl. | |
DE1480858C (de) | Fahrbarer Montagebock fur bereifte Laufrader von Fahrzeugen | |
DE941128C (de) | Handkehrgeraet | |
DE638560C (de) | Hemmvorrichtung zum Verhindern des Rueckwaertsrollens von Fahrzeugen | |
DE324628C (de) | Hebevorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit am Rahmen klappbar angebrachten Stuetzen | |
DE2450282A1 (de) | Lastfahrzeug mit abhebbarem aufbau |