DE569526C - Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen - Google Patents
Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung fuer PlattensprechmaschinenInfo
- Publication number
- DE569526C DE569526C DEF72393D DEF0072393D DE569526C DE 569526 C DE569526 C DE 569526C DE F72393 D DEF72393 D DE F72393D DE F0072393 D DEF0072393 D DE F0072393D DE 569526 C DE569526 C DE 569526C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- tonearm
- pin
- release lever
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B17/00—Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
- G11B17/02—Details
Landscapes
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige An- und Abstellvorrichtung für Plattensprechmaschinen,
bei der ein mit der Tellerspindel umlaufender Stift bei jeder Umdrehung mit einem Schaltrad in Eingriff kommt, das einen
exzentrisch angeordneten Anschlagstift trägt, der in die Verzahnixng eines unter dem Einfluß
des Tonarmes schwenkbaren Bremsauslösehebels eingreift.
xo Das Wesen der Erfindung besteht darin,
daß der zwei Anschlagzähne aufweisende Auslösehebel mit dem Tonarm durch ein Gestänge
derart nachgiebig gekuppelt ist, daß der Tonarm bei seiner Innenbewegung den
lg Auslösehebel immer wieder in seine Anfangsstellung zurückbewegt, so daß der Anschlagstift
des Schaltrades nur zum Anschlagen an den ersten Zahn des Auslösehebels kommt, während bei Stillstand des Tonarmes diese
Rückbewegung aufhört, so daß der Anschlagstift an den zweiten Zahn des Auslösehebels
anschlägt, dadurch letzteren gegen den Sperrhebel der Bremse drückt und diese auslöst.
Da zum Ausheben des Sperrhebels nur ganz geringe Kräfte nötig sind, so kommen keinerlei Stöße in das Triebwerk, wie dies
bei dem plötzlichen Stillhalten des Schaltrades bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art
der Fall ist. Infolgedessen können die Teile der neuen Abstellvorrichtung sehr leicht gehalten
werden. Dies ist insofern von Vorteil, als hierdurch Geschwindigkeitsschwankungen
während des Spiels vermieden werden, während in dem Falle, wo die Teile schwer ausgebildet sind, bei jedesmaligem Auftreffen 35'
des umlaufenden Stiftes auf das Schaltrad eine Verzögerung im Plattentellerlauf eintreten
muß.
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
Abb. ι zeigt einen Grundriß der An- und Abstellvorrichtung kurz nach Beginn des
Abspielens einer Platte,
Abb. 2 einen Grundriß der An- und Abstellvorrichtung kurz vor deren Auslösung,
Abb. 3 einen Grundriß, bei welchem der Tonarm in die Ruhestellung zwecks Transport
der Sprechmaschine gebracht ist.
Die eigentliche An- und Abstellvorrichtung besteht in bekannter Weise aus dem Bremshebel
1 und dem Sperrhebel 2, 21 sowie einem weiteren Hebel 3, 31 zum Spannen oder Abheben
der Bremse. Der Arm 31 wird von dem hakenförmigen Ende 4 einer Stange 5 umfaßt,
die mittels eines Schlitzes 6 eine Schraube 7 umfaßt, die in einem Hebel 8 angeordnet ist,
der bei 9 in der Grundplatte 10 der Bremse gelagert ist und zum Auslösen des Sperrhebels
2 dient.
Der Hebel 8 besitzt an seiner der Tellerspindel 11 zugekehrten Stirnfläche zwei Zähne
12 und 13. Mit diesen Zähnen kann ein Stift 14 zum Eingriff kommen, der auf einem
Sternrad 15 sitzt, welches mittels eines auf der Unterseite des Plattentellers angeordrieten
Mitnehmers 16 gedreht werden kann.
Die Stange 5 ist mit geringer Reibung in einer Führung 17 verschiebbar, die an dem
Ende eines Hebels ϊ8 ausgebildet ist. Das Ende der Stange ist mit einem hakenförmigen
Anschlag 19 versehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Führung aus
einer kreisförmigen Platte, die mit einem dem Querschnitt der Stange 5 entsprechenden Einschnitt
versehen und mittels Schrauben 20 auf dem Hebel 18 befestigt ist. Der Hebel 18
dreht sich um eine Achse 28, die von einem Arm 27 getragen wird. Der Hebel besitzt
einen seitlichen Ausschnitt 181. Auf dem Hebel 18 ist eine über den Einschnitt 181 sich
erstreckende Gabel 21 mittels eines Reibgelenkes 22 angeordnet. In dem Einschnitt 181
und die Gabel 21 erstreckt sich ein Stift 23, der an dem Tonarm 24 angeordnet ist, dessen
senkrechter Teil in Abb. 1 und 2 der Zeichnung im waagerechten Schnitt erscheint.
Das Reibgelenk 22 ist derart eingestellt, daß die Gabel 21 von dem Stift 23 gewöhnlich
mitgenommen wird, wenn der Tonarm geschwenkt wird. Nur in dem Fall, wo der Tonarm so weit ausgeschwenkt wird, daß der
Stift23 in die federnde Gabel 25 gelangt, wird die Gabel 21 gegenüber dem Hebel 18 gedreht,
um den Stift 23 aus der Gabelöffnung austreten zu lassen. Die federnde Gabel 25 hält
den Tonarm in der Ruhelage fest, wenn die Sprechmaschine, z. B. eine Koffersprechmaschine,
transportiert werden soll.
Die Wirkungsweise der An- und Abstellvorrichtung ist folgende:
Nach. Auflegen einer Platte wird der Tonarm nach außen geschwenkt, so daß die Führung
iy zur Anlage an dem Anschlag 19 kommt, wodurch das hakenförmige Ende 4 der
Stange 5 auf den Arm 31 des Spannhebels 3 einwirkt. Der Arm 3 drückt gegen die
Nase ι1 des Bremshebels 1 und hebt die
Bremse von dem Plattenteller ab, wobei der Sperrhebel 2 mit seiner Nase in eine Nut des
Bremshebels 1 einschnappt. Nunmehr wird der Tonarm so weit nach innen bewegt, daß die
Nadel in die erste Rille eingesetzt werden kann. Die Teile nehmen alsdann die in Abb. 1
gezeichnete Stellung ein. Der Stift 16 des Plattentellers dreht bei dessen Umlauf den
Stern 15, und der Stift 14 des Sterns erfaßt den Zahn 12 des Hebels 8 und bewegt diesen
nach seiner Auslösestellung hin. Wenn der Stift 14 den Zahn 12 verlassen hat, so drückt
der sich nach innen bewegende Tonarm mittels seines Stiftes 23, der Hebel 21 und 18, der
Führung 17 und der Stange 5 den Hebel 8 in seine Ausgangsstellung allmählich zurück,
so daß der Stift 14, wenn er nach einer Umdrehung des Sterns 15 wieder in den Bereich
der Zähne 12, 13 gelangt, den Zahn 12 erfaßt.
· Auf diese Weise wird* solange sich der Tonarm nach innen bewegt, der Hebel 8
unter dem Einfluß des Sternrades und des Tonarmes ständig hin und her geschwenkt.
Sobald der Tonarm in die letzte kreisförmige Rille der Schallplatte eingetreten ist und sich
nicht mehr nach innen bewegen kann, hört die Rückschwenkung des Hebels 8 auf. Der Stift
14 des Sternrades 15 kann daher gemäß Abb. 2 den Zahn 13 erfassen und den Hebel 8 gegen
den Arm 21 des Sperrhebels 2 drücken, so daß der Sperrzahn dieses Hebels aus der Nut des
Bremshebels 1 ausgehoben wird und die Bremse" zur Anlage an den Plattenteller
kommt. Der Auslösehebel 8 erhält zweckmäßig einen einstellbaren Anschlag 26, mit
dem er gegen den Arm 21 des Sperrhebels 2 trifft.
Ferner wird die Öffnung der Gabel 21 und
der Einschnitt 181 vorteilhaft so groß gemacht,
daß der Stift 23 des Tonarms 24 sich mit Spiel in der Gabelöffnung bewegen kann. Das
Spiel muß so groß sein, daß bei Schallplatten mit exzentrischer Auslaufrille der Tonarm
seine Schwenkbewegung nach Beendigung des Spiels ausführen kann, ohne die Gabel 21
und den mit ihr verbundenen Hebel 18 zu bewegen.
Wenn die Sprechmaschine transportiert werden soll, so wird der Tonarm so weit geschwenkt,
daß der Stift 23 in die federnde Gabel 25 . eingreift. Die Gabel 21 nimmt alsdann
die aus Abb. 3 ersichtliche Stellung ein. Durch Zurückschwenken des Tonarms wird
die Gabel 21 wieder in die Gebrauchsstellung gemäß Abb. 1 und 2 zurückgeführt.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Selbsttätige An- und Abstellvorrichtung für Plattensprechmaschinen, bei der ein mit der Tellerspindel umlaufender Stift bei jeder Umdrehung mit einem Schaltrad in Eingriff kommt, das einen exzentrisch angeordneten Anschlagstift trägt, der in die Verzahnung eines unter dem Einfluß des Tonarmes schwenkbaren Bremsauslösehebels eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß dieser zwei Anschlagzähne (12, 13) aufweisende Auslösehebel (8) mit dem Tonarm (24) durch ein Ge-Stange (S, 18, 21) derart nachgiebig (17) gekuppelt ist, daß der Tonarm (24) bei seiner Innenbewegung den Auslösehebel (8) immer wieder in seineAnfangsstelluug zurückbewegt, so daß der Anschlagstift (14) des Schaltrades (15) nur zum Anschlag an den ersten Zahn (12) des Auslösehebels (8) kommt, während beim Stillstand des Tonarmes diese Rückbewegung aufhört, so daß der Anschlagstift (14) an den zweiten Zahn (13) des Auslösehebels (8) anschlägt, dadurch letzteren gegen denSperrhebels 12, 21) der Bremse (ι j drückt und diese auslöst.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstange (5) zwischen Auslösehebel (8) und Tonarm (24) mit einem Schlitz (6) den Zapfen (γ) des Auslösehebels (8) und mit ihrem hakenförmigen Ende (4) den Rückführhebel (3) der Bremse (1) umfaßt, und daß sie durch eine von dem Tonarm (24) bewegte Reibungsführung (20) mit diesem nachgiebig verbunden ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die Reibungsführung (20) an einem unterhalb des Tonarmes liegenden Hebel (18) angeordnet ist, der eine seitliche Ausnehmung (181) zur Aufnahme eines am Tonarm sitzenden Zapfens (23) hat, und daß eine Gabel (21) auf diesen Hebel (18) mittels Reibgelenks (22) gelagert ist, deren den Zapfen (23) des Tonarmes mit Spiel umfassende Öffnung sich mit der Ausnehmung (181) des Hebels (18) deckt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF72393D DE569526C (de) | 1931-12-15 | 1931-12-15 | Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF72393D DE569526C (de) | 1931-12-15 | 1931-12-15 | Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE569526C true DE569526C (de) | 1933-02-04 |
Family
ID=7111804
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF72393D Expired DE569526C (de) | 1931-12-15 | 1931-12-15 | Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE569526C (de) |
-
1931
- 1931-12-15 DE DEF72393D patent/DE569526C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE569526C (de) | Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung fuer Plattensprechmaschinen | |
DE1278752B (de) | Zentriervorrichtung fuer einen Plattenspieler mit einem Einfuehrungsschlitz fuer dieSchallplatte | |
DE618377C (de) | Motorisch angetriebene Papierwagenaufzugvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl. | |
DE3013973C2 (de) | Zeichenkopf für eine Koordinatenzeichenmaschine | |
EP0475113A1 (de) | Papierkassette für ein Kopiergerät | |
DE661715C (de) | Vorrichtung zum Gleichrichten von aus einem Sammelbehaelter austretenden Werkstuecken mit anschliessender Foerderung zur weiteren Bearbeitung | |
DE556907C (de) | Sprechmaschine zum selbsttaetigen Abspielen beider Schallplattenseiten | |
DE529552C (de) | Selbsttaetige Magazin-Sprechmaschine | |
DE458148C (de) | Selbstkassierende Sprechmaschine | |
DE561950C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Auswechseln der Schallnadeln bei Sprechmaschinen | |
DE2609433A1 (de) | Einrichtung zum zurueckstellen des magnetkopfes in einem magnetplattendiktiergeraet | |
DE538584C (de) | Selbsttaetige Vorrichtung zum Auswechseln der Nadeln von Sprechmaschinen | |
DE369250C (de) | Kammschneidmaschine | |
DE828925C (de) | Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Apparate zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe mit plattenfoermigem Tontraeger, insbesondere Schallplatten-Sprechmaschinen | |
DE363633C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Anhalten des Plattentellers von Sprechmaschinen | |
AT120066B (de) | Vorrichtung zum Auswechseln der Nadeln von Plattensprechmaschinen. | |
DE857593C (de) | Vorrichtung an selbsttaetigen Plattenwechslern fuer Schallplattenwiedergabeapparate | |
DE532092C (de) | Hilfswagen | |
DE716451C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Abspielen, Wenden und Wechseln von, Schallplatten | |
DE322658C (de) | Am Ende des Spiels vom Tonarm selbsttaetig ausgeloeste Sperrvorrichtung an Plattensprechmaschinen | |
DE387020C (de) | Vorrichtung zum Anhalten des Plattentellers und Abheben der Schalldose an Kastensprechmaschinen | |
DE878567C (de) | Tonarmantrieb an Magazinsprechmaschinen | |
DE363796C (de) | Maschine zum Vorstechen von Absaetzen mittels Ahlen | |
DE1117316B (de) | Plattenwechsler | |
DE173715C (de) |