DE567315C - Radstaender - Google Patents

Radstaender

Info

Publication number
DE567315C
DE567315C DEW88197D DEW0088197D DE567315C DE 567315 C DE567315 C DE 567315C DE W88197 D DEW88197 D DE W88197D DE W0088197 D DEW0088197 D DE W0088197D DE 567315 C DE567315 C DE 567315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel rack
wheel
wheels
cranks
side members
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW88197D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner & Neher
Original Assignee
Wagner & Neher
Publication date
Priority to DEW88197D priority Critical patent/DE567315C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE567315C publication Critical patent/DE567315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

  • Radständer Die Erfindung betrifft einen aus Rundeisen oder Rohr hergestellten Radständer nach Patent 53284o, bei dem die Längsträger in dreieckähnlicher Form angeordnet sind.
  • Beim Erfindungsgegenstand können die Längsträger, welche die Räder halten, glatt oder mit Kröpfungen zur Aufnahme der Räder versehen sein.
  • Diesen bekannten Radständern gegenüber kennzeichnet sich die Erfindung im wesentlichen dadurch, daß der mittlere Längsträger gegenüber den beiden anderen Längsträgern erhöht ist. Hierdurch wird die Standfestigkeit der .eingestellten Räder bedeutend erhöht, da die drei Stützpunkte für das eingestellte Vorderrad soweit wie möglich auseinanderliegen. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schaubildlich dargestellt.
  • Die drei Längsträger ia und i sind durch Bügel a miteinander verbunden und bilden ein Dreieck. Die Bügel a können durch je eine Querstrebe 3 versteift sein. In den unteren Längsträgern i können Kröpfungen q. zur Aufnahme der Räder angebracht sein. Die mittleren Kröpfungen q, können gegenüber den seitlichen Kröpfungen erhöht sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Radständer nach Patent 532 8¢o, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Längsträger (ja) gegenüber den beiden anderen Längsträgern (i) erhöht ist.
DEW88197D Radstaender Expired DE567315C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW88197D DE567315C (de) Radstaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW88197D DE567315C (de) Radstaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE567315C true DE567315C (de) 1932-12-31

Family

ID=7612753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW88197D Expired DE567315C (de) Radstaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE567315C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910990C (de) * 1951-09-12 1954-05-10 August Schlumbohm Fahrradhalter
EP0683090A1 (de) 1994-05-20 1995-11-22 Hartwig Hammerschmidt Doppelfahrradparker

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910990C (de) * 1951-09-12 1954-05-10 August Schlumbohm Fahrradhalter
EP0683090A1 (de) 1994-05-20 1995-11-22 Hartwig Hammerschmidt Doppelfahrradparker
DE19503978A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-23 Hartwig Dipl Ing Hammerschmidt Doppelfahrradparker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE742977C (de) Plattformrahmen fuer Kraftfahrzeuge
DE567315C (de) Radstaender
DE403982C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE713164C (de) Aufrollbarer Bildschirm
DE531326C (de) Radstaender, insbesondere fuer Motorraeder
DE873846C (de) Laufwerk fuer Wagen od. dgl. von Haenge- und Drahtseilbahnen oder aehnlichen Einrichtungen
DE532840C (de) Aus Rundeisen oder Rohr bestehender Radstaender zur Aufnahme der Vorderraeder
DE487758C (de) Nach hinten verlaengerbare Ladebruecke fuer Anhaengewagen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE464706C (de) Radstaender
DE586564C (de) Radstaender mit U-foermigen Halteteilen
DE678661C (de) Zerlegbarer Bockkran
DE502179C (de) Gleisfahrzeug
DE476186C (de) Abfederung des Drehgestelles an Eisenbahnfahrzeugen mit verschiebbarer Kuppel- oder Laufachse
DE915856C (de) Zweischieniges Drehgestell fuer drei und mehr Achsen
DE515555C (de) Schienenfahrzeug
DE700819C (de) Vorrichtung zum gefahrlosen Zusammensetzen von auszumauernden Giesstrichterhaelften
DE468495C (de) Zusammenlegbarer Kinderwagen
DE686523C (de)
DE483376C (de) Zusammenlegbares Fachgestell
DE760074C (de) Achsstuetzen fuer Wagen aller Art, insbesondere fuer Ackerwagen
DE480653C (de) Mit Rueckenlehne versehenes Sitzgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT139160B (de) Einspuriges Landfahrzeug.
DE504104C (de) Rodelski
DE603258C (de) Herausziehbare Schienen zum Beladen und Entladen von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnwagen
DE427443C (de) Schneeraeumer an Wagenraedern von Kraftfahrzeugen