DE566343C - Kreuzsupport fuer Werkzeugmaschinen mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb - Google Patents

Kreuzsupport fuer Werkzeugmaschinen mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb

Info

Publication number
DE566343C
DE566343C DES85239D DES0085239D DE566343C DE 566343 C DE566343 C DE 566343C DE S85239 D DES85239 D DE S85239D DE S0085239 D DES0085239 D DE S0085239D DE 566343 C DE566343 C DE 566343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
stop
bar
stops
cross support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES85239D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cuttat SA Des Ets
Original Assignee
Cuttat SA Des Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE359017D priority Critical patent/BE359017A/xx
Priority to FR665810D priority patent/FR665810A/fr
Application filed by Cuttat SA Des Ets filed Critical Cuttat SA Des Ets
Priority to DES85239D priority patent/DE566343C/de
Priority to US293406A priority patent/US1836648A/en
Priority to GB10063/29A priority patent/GB308834A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE566343C publication Critical patent/DE566343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/26Fluid-pressure drives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kreuzsupport mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb unter Verwendung von einerseits ortsfesten, die Ventile steuernden und andererseits einstellbaren, mit den Schlitten sich bewegenden Anschlägen.
Gemäß der Erfindung ist parallel zu einer am Unterschlitten sitzenden Reihe von einstellbaren Anschlägen für die Steuerung des Unterschlittens auf einer Leiste eine zweite Reihe von Anschlägen für die Steuerung des Oberschlittens einstellbar angeordnet. Die Leiste, auf welcher die zweite Anschlagreihe angeordnet ist, wird durch den am Unterschlitten angebrachten hydraulischen Vorschub für den Oberschlitten mitbewegt. Es wird auf diese Weise den bekannten Einrichtungen gegenüber die hydraulische Steuerung in ihrem Aufbau sehr einfach, wobei noch, bedingt durch die Anordnung der Anschläge, ganz beliebige wechselseitige Beeinflussungen der Kreuzschlitten zueinander erfolgen können, so daß die Steuerung äußerst vielseitig ist.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
Ab. ι die Ansicht einer mit der hydraulischen Steuerung gemäß der Erfindung ausgerüsteten Drehbank;
Abb. 2.ist ein Schnitt nach Linie I-1 der Abb. ι ;
Abb. 3 zeigt die besondere Anordnung der Anschläge.
Mit A ist das Maschinengestell der Drehbank bezeichnet, auf welchem der Spindelstock B und der Reitstock C angebracht sind. Der Kreuzsupport besteht aus den beiden Schlitten D und E. Im Schlitten D befindet sich ein Zylinder 23, in welchem ein Kolben 21 lagert. Dieser Kolben ist bei 22 am Maschinengestell befestigt. Durch Zuführung eines Druckmittels in den Zylinder 23 auf der einen oder auf der anderen Seite vom Kolben wird der Schlitten D mit seinem Support E entweder auf den Spindelstock B oder auf den Reitstock C zu bewegt. Am Schlitten D sitzt die Spindel 24 mit Anschlagmuttern 26 und 27, um an dem Gestellteil 25 die Bewegung des Schlittens D zu begrenzen. Am Schiitten D ist außerdem ein weiterer Zylinder
36 angebracht, in welchem ein Kolben 35 verschiebbar gelagert ist. Dieser Kolben besitzt eine Kolbenstange, die als Zahnstange 34 ausgebildet ist und mit einem Zahnrad 33 auf einer Spindel H kämmt, welche an ihrem oberen Ende ein weiteres Zahnrad 32 besitzt, das mit der unmittelbar am Schlitten E sitzenden Zahnstange 31 kämmt. Durch Zuführung des Druckmittels durch die Leitung
37 kann daher infolge Verschiebung des Kolbens 35 in dem Zylinder 36 durch Vermittlung der obengenannten Getriebeteile eine Bewegung des Schlittens E auf dem Schlitten D erfolgen.
Am Unterschlitten D sitzt eine Leiste 28, auf der Anschläge 29, 30 eingestellt werden können. Eine zweite Leiste 41 ist am Unter-
schlitten vorgesehen. Diese Leiste wird aber durch den am Unterschlitten angebrachten hydraulischen Vorschub für den Oberschlitten mitbewegt. Sobald eine Bewegung des KoI-bens 35 in dem Zylinder 36 erfolgt, wird auch entsprechend die Leiste 41 verschoben. Auf der Leiste 41 sitzen Anschläge 45, 46. Die Anschläge 29, 30 und 45, 46 arbeiten mit Anschlägen 51, 52, 53 zusammen, welche zur ίο Steuerung entsprechender Ventile dienen, um das Druckmittel wahlweise den Zylindern 23 und 36 zuzuführen, und zwar entweder auf der einen oder der anderen Seite der Kolben 21 bzw. 35.
Es sei angenommen, daß der Anschlag 51 zum Anhalten des Oberschlittens B benutzt wird, während der Anschlag 52 zum Ingangsetzen des Oberschlittens E dient. Der Anschlag 53 wird zum Anhalten und zum Ingangsetzen von Unterschlitten D benutzt, je nachdem der Anschlag bewegt wird. Diese Anschläge 51, 52, 53 sind als schwenkbare Hebel ausgebildet, die in geeigneter Weise zur Steuerung der Ventile dienen.
Es sei angenommen, daß dem Zylinder 23 ein Druckmittel zugeführt wird, derart, daß der Schlitten D sich auf den Spindelstock B zu bewegt. Diese Bewegung wird so lange fortgesetzt, bis der Anschlag 30 gegen seinen Anschlag 53 stößt (Abb. 3), wodurch der Schlitten D angehalten wird. Bei der Bewegung des Schlittens D bewegt sich auch die Leiste 41, so daß ein auf der Leiste 41 sitzender abgekröpfter Anschlag α, wie ihn die Abb. 3 zeigt, gegen den Anschlag 52 stößt, wodurch das Druckmittel über die Leitung 37 dem Zylinder 36 zugeführt wird und der Kolben 35 sich zwecks Verschiebung des Schlittens B bewegt. Die weitere Bewegung der Leiste 41 erfolgt dann, nachdem der Schlitten D, wie oben beschrieben, zur Ruhe gekom
men ist, durch den Kolben 35 und die Zahnstange 34, so daß z. B. der an der Leiste 41 sitzende Anschlag 45 zur Bewegung des Anschlages 51 benutzt wird, um an einer geeig- 45 neten Stelle durch Absperrung des Druckmittelzuflusses zu dem Zylinder 36 den Schlitten £ anzuhalten. Ein weiterer Anschlag, ähnlich wie der Anschlag α, kann an der Leiste 41 angebracht werden, wobei die Kröpfung des 50 Anschlages jedoch dann so weit reicht, daß das Anschlagende im Bewegungsbereich des Anschlages 53 liegt, so daß durch Bewegung· der Leiste 41 mittels des Kolbens 35 ein Anhalten oder Ingangsetzen des Schlittens D er- 55 folgen kann. An der Leiste 28 kann z. B., wie es die Abb. 3 zeigt, ein Anschlag 29,, vorgesehen sein, der den Anschlag 52 zum Ingangsetzen des Schlittens E beeinflußt, so daß durch Bewegung des Unterschlittens D die 60 Bewegung des Oberschlittens E eingeleitet werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Kreuzsupport für Werkzeugmaschinen mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb unter Verwendung von einerseits ortsfesten, die Ventile steuernden und andererseits einstellbaren, mit den Schlitten sich bewegenden Anschlägen, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu einer am Unterschlitten (D) sitzenden Reihe von einstellbaren Anschlägen (29, 30) für die Steuerung des Unterschlittens (D) auf einer Leiste (41) eine zweite Reihe von Anschlägen (45, 46) für die Steuerung des Oberschlittens (E) einstellbar angeordnet ist, wobei die Leiste (41) durch den am Unterschlitten (D) angebrachten hydraulischen Vorschub (35, 36) für den Oberschlitten mitbewegt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES85239D 1928-04-27 1928-04-27 Kreuzsupport fuer Werkzeugmaschinen mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb Expired DE566343C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE359017D BE359017A (de) 1928-04-27
FR665810D FR665810A (fr) 1928-04-27 1928-03-29 Dispositif de commande automatique de chariots pour tours et machines-outils en général
DES85239D DE566343C (de) 1928-04-27 1928-04-27 Kreuzsupport fuer Werkzeugmaschinen mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb
US293406A US1836648A (en) 1928-04-27 1928-07-17 Device for automatically controlling the slide rests of lathes and machine tools
GB10063/29A GB308834A (en) 1928-04-27 1929-03-28 Improvements in automatic controlling device for the slides of lathes and machine tools in general

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES85239D DE566343C (de) 1928-04-27 1928-04-27 Kreuzsupport fuer Werkzeugmaschinen mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566343C true DE566343C (de) 1932-12-17

Family

ID=7512247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES85239D Expired DE566343C (de) 1928-04-27 1928-04-27 Kreuzsupport fuer Werkzeugmaschinen mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1836648A (de)
BE (1) BE359017A (de)
DE (1) DE566343C (de)
FR (1) FR665810A (de)
GB (1) GB308834A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876518C (de) * 1940-08-24 1953-05-15 Billeter Werkzeugmaschine, insbesondere Schleifmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876518C (de) * 1940-08-24 1953-05-15 Billeter Werkzeugmaschine, insbesondere Schleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
BE359017A (de)
GB308834A (en) 1930-06-30
FR665810A (fr) 1929-09-24
US1836648A (en) 1931-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604736C (de) Vorrichtung zur Grob- und Feinverstellung von Arbeitsschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
DE566343C (de) Kreuzsupport fuer Werkzeugmaschinen mit vorzugsweise hydraulischem Antrieb
DE517979C (de) Werkzeugmaschine fuer die Holzbearbeitung
DE419187C (de) Vorrichtung zum Eintreiben von Vortreibrohren
DE2557240A1 (de) Einrichtung zum einstellen eines beweglichen organs, insbesondere eines werkzeugs, in bezug auf ein werkstueck
DE2559338C2 (de) Schälmaschine
DE3320370C1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Bewegungshubes beweglicher Walzgeraete einer Kurbelwellenwalzmaschine
DE570097C (de) Hydraulische Presse
DE308966C (de)
DE2052341B2 (de) Maschinen zum Schleifen und/oder Polieren der Oberflächen von plattenförmigen Werkstücken
DE619187C (de) Vorrichtung zum unrunden Ausdrehen von Kokillen und aehnlichen Werkstuecken
DE538441C (de) Aussenrundschleifmaschine mit hydraulischem Antrieb des Laengs- und Querschlittens
DE565104C (de) Durch ein fluessiges oder gasfoermiges Druckmittel bediente Spannvorrichtung fuer selbsttaetige Drehbaenke
DE602931C (de) Teilvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE502383C (de) Vorrichtung zum unrunden Abdrehen unrunder Werkstuecke
DE190919C (de)
DE498174C (de) Zahnstangengetriebe fuer die Vorschubbewegung von Schlitten bei Drehbaenken
DE590730C (de) Metallstrangpresse
DE396556C (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE964671C (de) Hydraulische Hohlstrangpresse zum Pressen von Hohlprofilen
DE730438C (de) Antrieb fuer den Revolverkopftraeger eines Halbautomaten
DE579442C (de) Schwenkantrieb fuer Werkzeugrevolverkoepfe mit waagerecht gelagerter Achse
DE1259176B (de) Vorschubsteuerung fuer Werkzeugschlitten einer kurvengesteuerten Drehmaschine
DE273438C (de)
DE961859C (de) Hydraulische Abkantpresse od. dgl. mit Druckuebersetzer