DE564300C - Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufraedergetriebe - Google Patents
Durch zwei Motoren angetriebenes UmlaufraedergetriebeInfo
- Publication number
- DE564300C DE564300C DER76127D DER0076127D DE564300C DE 564300 C DE564300 C DE 564300C DE R76127 D DER76127 D DE R76127D DE R0076127 D DER0076127 D DE R0076127D DE 564300 C DE564300 C DE 564300C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motors
- changing
- speed
- pole
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/72—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion with a secondary drive, e.g. regulating motor, in order to vary speed continuously
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM
17. NOVEMBER 1932
17. NOVEMBER 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 564300 KLASSE 47h GRUPPE
Hermann Römer in Düsseldorf Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufrädergetriebe
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Oktober 1928 ab
Gegenstand der Erfindung ist ein Umlaufrädergetriebe für langsame Bewegungen mit
wechselnder Geschwindigkeit, beispielsweise für Wanderroste. Für derartige Zwecke sind
bereits Antriebe mit zwei die Sonnenräder eines Umlaufgetriebes antreibenden regel-
und umkehrbaren Motoren bekannt geworden. Bei den bekannten Antrieben dieser Art wurden
nur stetig regelbare Motoren angewandt, also Gleichstrommotoren oder Wechselstromkornmutatormotoren.
Bei Verwendung solcher Motoren als Antrieb für die Sonnenräder läßt sich zwar eine Regelung in zahlreichen Stufen
erreichen, es ergibt sich jedoch der große Nachteil, daß zur Drehzahlregelung der beiden
Motoren eine verwickelte und aus zahlreichen Widerständen und Schaltvorrichtungen
bestehende Regeleinrichtung erforderlich ist, die nicht nur die Anlagekosten, sondern
auch infolge der Energievernichtung in den meisten Geschwindigkeitsstufen des Getriebes
die Betriebskosten wesentlich erhöht. Nachteilig ist auch der Umstand, daß bei der bekannten
Ausbildung des Stufengetriebes mit zwei Motoren die eingestellte Geschwindigkeit
bei Vergrößerung des mechanischen Widerstandes sinkt.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile vollkommen vermieden. Errmdungsgemäß
ist der Antrieb mit zwei polumschaltbaren Drehstrommotoren versehen, welche bei normaler Drehzahl die Sonnenräder des Umlauf
rädergetriebes mit verschiedenen Geschwindigkeiten, etwa im Verhältnis 1 : 1,5,
antreiben. Bei dieser Einrichtung wird nur durch Polumschaltung des einen oder anderen
Motors eine Reihe gleichmäßig ansteigender Geschwindigkeitsstufen für das Umlaufrad
erreicht. Auf diese Weise wird bei Anwendung einer einfachen, billigen, wenig empfindliehen
und durchaus betriebssicheren Motorengattung als Antriebsmittel für das Umlaufrädergetriebe
eine vielstufige Geschwindigkeitsregelung ganz ohne elektrische Verluste ermöglicht. Außerdem wird die Schalteinrichtung
wesentlich vereinfacht. Die Polumschaltung beider Motoren erfolgt vorteilhaft mittels einer gemeinsamen Schaltwalze (Kontroller),
die äußerst einfach ausfällt, da in ihr keine Widerstände notwendig sind, sondem
beim Umschalten nur die Anschlüsse vertauscht werden.
Der neue Antrieb ist in Abb. 1 und 2 der Zeichnung in zwei zueinander senkrechten
Ansichten, teilweise im Schnitt, in einer Ausführungsform dargestellt.
Die beiden polumschaltbaren Drehstrommotoren ι und 1' arbeiten mittels der beiden
Schnecken 2 und 2' auf die beiden Schneckenräder 3 und 3', die mit den beiden Kegel- 6c
rädern 4 und 4' des Umlaufgetriebes fest verbunden sind. Das in die beiden Kegelräder
eingreifende Umlaufrad 5 treibt in bekannter Weise die Welle 6 des Umlaufrädergetriebes
an, die ihre Bewegung durch die Stirnräder 7, 7', die Welle 8, die Schnecke 9 und
564800
das Schneckenrad ίο auf die anzutreibende Welle 11 des Wanderrostes o. dgl. überträgt.
Wenn beide Motoren mit gleicher normaler Drehzahl und gleichem Drehsinn laufen, werden
die beiden Kegelräder 4 und 4' in gleichem Drehsinn angetrieben, so daß das Umlaufrad
5 von beiden Kegelrädern mitgenommen wird und das Kegelrädergetriebe wie ein starres Ganzes um'die Welle 6 umläuft und
dieser die Höchstgeschwindigkeit erteilt. Wird aber die Geschwindigkeit des Motors 1'
durch Polumschaltung verringert, so bleibt das Kegelrad 4' gegenüber dem Kegelrad 4
entsprechend zurück. Infolgedessen verringert sich hierdurch die Umlaufgeschwindigkeit
des Kegelrades 5 und der Welle 6. Steht der Motor 1' still, so ist die Drehgeschwindigkeit
der Welle 6 auf die Hälfte verringert. Wird die Geschwindigkeit des Motors 1' umgeschaltet,
so daß er mit normaler Geschwindigkeit rückwärts läuft, so drehen sich die beiden Kegelräder 4 und 4' entgegengesetzt
zueinander mit gleicher Geschwindigkeit, so daß die Welle 6 stehenbleibt. Auf diese Weise
kann die anzutreibende Welle 11 eine große Anzahl verschiedener Geschwindigkeiten von
Null bis zur normalen Größe erhalten.
Als Beispiel werde angenommen, daß der Motor ι normal mit 1500 Umdrehungen und
der Motor 1' normal mit 1000 Umdrehungen läuft. Jeder der Motoren sei auf die halbe
Drehzahl, also auf 750 bzw. 500 Umdrehungen, umschaltbar. Aldann ergeben sich durch
Kombination der verschiedenen Schaltungs-
möglichkeiten die aus nachstehender Tabelle ist nach steigenden Geschwindigkeiten des anzutreibenden
Teiles geordnet.
ersichtlichen Geschwindigkeiten des anzutreibenden Teiles, beispielsweise eines Wanderrostes.
In der Tabelle ist in der ersten Spalte die Drehzahl -W1 des Motors i, in der zweiten
Spalte die Drehzahl ?z2 des Motors 1' angegeben,
und zwar je nach dem Drehsinn mit positivem oder negativem Vorzeichen. Die dritte Spalte enthält die Summe M1 + W2 der
beiden Drehzahlen unter Berücksichtigung des Vorzeichens. Die vierte Spalte endlich
enthält den sich ergebenden Vorschub des anzutreibenden Teiles (beispielsweise eines
Wanderrostes) in mm je Minute. Die Tabelle
Motor 1 | Motor 1' | "l + «2 | Vorschub in |
"1 | «2 | mm/Minute | |
750 | — 500 | 250 | 42 |
1500 | —1000 | 500 | 84 |
750 | O | 750 | 126 |
1500 | — 500 | 1000 | 168 |
750 | 500 | 1250 | 210 |
1500 | O | 1500 | 252 |
750 | 1000 | 1750 | 294 |
1500 | 500 | 2000 | 336 |
1500 | 1000 | 2500 | 42O |
Außer den in der Tabelle enthaltenen Triebzahlkombinationen sind zwar noch weitere
vorhanden, die aber entweder negative, also in der Regel nicht brauchbare, oder bereits
in der Tabelle enthaltene Vorschübe des anzutreibenden Teiles ergeben. Trotzdem jeder
der beiden Antriebsmotoren nur auf zwei Drehzahlen geschaltet werden kann, ergeben
sich dennoch, wie die Tabelle zeigt, neun verschiedene Geschwindigkeiten des anzutreibenden
Teiles.
Claims (2)
- Patentansprüche:ι. Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufrädergetriebe, beispielsweise zum wechselnden Antrieb für Wanderroste, dadurch gekennzeichnet, daß zwei polumschaltbare Drehstrommotoren bei normaler Drehzahl die Sonnenräder mit verschiedenen Geschwindigkeiten, etwa im Verhältnis ι : 1,5, antreiben, so daß durch die Polumschaltung des einen oder anderen Motors eine Reihe gleichmäßig ansteigen- go der Geschwindigkeitsstufen für das Umlaufrad erreicht wird.
- 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polumschaltung beider Motoren durch eine gemeinsame Schaltwalze (Kontroller) erfolgt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER76127D DE564300C (de) | 1928-10-30 | 1928-10-30 | Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufraedergetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER76127D DE564300C (de) | 1928-10-30 | 1928-10-30 | Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufraedergetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE564300C true DE564300C (de) | 1932-11-17 |
Family
ID=7415260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER76127D Expired DE564300C (de) | 1928-10-30 | 1928-10-30 | Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufraedergetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE564300C (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE875128C (de) * | 1942-09-13 | 1953-04-30 | Demag Ag | Zangendrehwerk fuer elektromechanische Schmiedezangen |
US2638740A (en) * | 1949-07-07 | 1953-05-19 | Napier & Son Ltd | Internal-combustion turbine power plant |
DE935937C (de) * | 1951-04-17 | 1955-12-01 | Anton M Dipl-Ing Springer | Vorrichtung zur Konstanthaltung der Tonhoehe der Wiedergabe einer Schallaufzeichnung bei veraenderlicher Geschwindigkeit des Aufzeichnungstraegers |
DE1006687B (de) * | 1951-03-10 | 1957-04-18 | Thomas Hindmarch | Umlaufraedergetriebe mit mehreren treibenden Wellen |
DE1025747B (de) * | 1956-08-01 | 1958-03-06 | Daimler Benz Ag | Mehrmotorenanlage, insbesondere fuer Schiffsantriebe |
DE1064773B (de) * | 1955-06-10 | 1959-09-03 | Sud Aviation | Umlaufraedergetriebe fuer den Antrieb von zwei getriebenen Wellen |
DE1138720B (de) * | 1958-04-01 | 1962-10-25 | Siemens Ag | Getriebe zwischen einer Pumpenturbine und einer elektrischen Maschine |
DE1175619B (de) * | 1958-06-10 | 1964-08-06 | Honsberg Geb | Elektromechanisches Spanngetriebe |
DE2943989A1 (de) * | 1979-10-31 | 1981-05-14 | Rems-Werk Christian Föll und Söhne GmbH & Co, 7050 Waiblingen | Gewindeschneidmaschine, insbesondere aussengewindeschneidmaschine |
FR2491806A1 (fr) * | 1980-10-10 | 1982-04-16 | Arboga Maschinenhandels Gmbh | Dispositif pour l'entrainement a vitesse variable d'un arbre d'entrainement d'outils, notamment de forets |
WO1998031952A1 (en) * | 1997-01-16 | 1998-07-23 | He Holdings, Inc. Dba Hughes Electronics | Dual-drive three-speed differential transmission for gimbal actuator |
-
1928
- 1928-10-30 DE DER76127D patent/DE564300C/de not_active Expired
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE875128C (de) * | 1942-09-13 | 1953-04-30 | Demag Ag | Zangendrehwerk fuer elektromechanische Schmiedezangen |
US2638740A (en) * | 1949-07-07 | 1953-05-19 | Napier & Son Ltd | Internal-combustion turbine power plant |
DE1006687B (de) * | 1951-03-10 | 1957-04-18 | Thomas Hindmarch | Umlaufraedergetriebe mit mehreren treibenden Wellen |
DE935937C (de) * | 1951-04-17 | 1955-12-01 | Anton M Dipl-Ing Springer | Vorrichtung zur Konstanthaltung der Tonhoehe der Wiedergabe einer Schallaufzeichnung bei veraenderlicher Geschwindigkeit des Aufzeichnungstraegers |
DE1064773B (de) * | 1955-06-10 | 1959-09-03 | Sud Aviation | Umlaufraedergetriebe fuer den Antrieb von zwei getriebenen Wellen |
DE1025747B (de) * | 1956-08-01 | 1958-03-06 | Daimler Benz Ag | Mehrmotorenanlage, insbesondere fuer Schiffsantriebe |
DE1138720B (de) * | 1958-04-01 | 1962-10-25 | Siemens Ag | Getriebe zwischen einer Pumpenturbine und einer elektrischen Maschine |
DE1175619B (de) * | 1958-06-10 | 1964-08-06 | Honsberg Geb | Elektromechanisches Spanngetriebe |
DE2943989A1 (de) * | 1979-10-31 | 1981-05-14 | Rems-Werk Christian Föll und Söhne GmbH & Co, 7050 Waiblingen | Gewindeschneidmaschine, insbesondere aussengewindeschneidmaschine |
FR2491806A1 (fr) * | 1980-10-10 | 1982-04-16 | Arboga Maschinenhandels Gmbh | Dispositif pour l'entrainement a vitesse variable d'un arbre d'entrainement d'outils, notamment de forets |
WO1998031952A1 (en) * | 1997-01-16 | 1998-07-23 | He Holdings, Inc. Dba Hughes Electronics | Dual-drive three-speed differential transmission for gimbal actuator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE564300C (de) | Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufraedergetriebe | |
DE540565C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Kegelraeder-Differentialgetriebe | |
DE586271C (de) | Elektrischer Zweimotorenantrieb fuer flache Wirkmaschinen mit periodisch wechselnder Geschwindigkeit | |
DE681826C (de) | Einrichtung zur Verschiebung der Buersten von Kommutatormotoren | |
AT130064B (de) | Planetenräderwechselgetriebe. | |
DE577118C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Hebezeuge, insbesondere fuer Winden | |
DE399627C (de) | Elektrisch angetriebene Reversiervorrichtung fuer Arbeitsmaschinen | |
DE506224C (de) | Umlaufraederwechselgetriebe | |
DE674293C (de) | Sich selbsttaetig regelndes elektrodynamisches Getriebe | |
DE570741C (de) | Drehstrom-Bremssteuerung fuer Umkehrbetriebe | |
DE704062C (de) | Steuereinrichtung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Reihen- und Parallelschaltung der Fahrzeugmotoren und mit elektrischer Bremsung | |
DE524537C (de) | Gleisfahrzeugantrieb mit zwei in Kaskadenschaltung verwendbaren Induktionsmotoren | |
DE184001C (de) | ||
DE522946C (de) | Elektrische Steuerung fuer Kranhubwerke | |
DE3004085C2 (de) | Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb | |
CH148054A (de) | Planetenwechselgetriebe mit motorischem Antrieb, insbesondere für Wanderroste. | |
DE204358C (de) | ||
DE659296C (de) | Elektromotorischer Antrieb fuer stufenweise zu verstellende Schaltgeraete | |
DE2101981A1 (de) | Antrieb für Fahrzeuge mit Asynchronmotoren | |
DE597473C (de) | Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird | |
DE564603C (de) | Anordnung zur Erhaltung des Gleichlaufes von Drehstromnebenschlussmotoren | |
DE963449C (de) | Stufenlos regelbares Antriebsaggregat mit grossem Drehzahlbereich, bestehend aus zwei Elektromotoren und einem Schaltgetriebe | |
DE395336C (de) | Dynamoelektrische Antriebsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE196402C (de) | ||
DE373856C (de) | Geschwindigkeitssteuerung fuer elektrische Antriebe |