DE196402C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196402C
DE196402C DENDAT196402D DE196402DA DE196402C DE 196402 C DE196402 C DE 196402C DE NDAT196402 D DENDAT196402 D DE NDAT196402D DE 196402D A DE196402D A DE 196402DA DE 196402 C DE196402 C DE 196402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
motor
main
control device
automatic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196402D
Other languages
English (en)
Publication of DE196402C publication Critical patent/DE196402C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C9/00Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes
    • B66C9/16Travelling gear incorporated in or fitted to trolleys or cranes with means for maintaining alignment between wheels and track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Μ 196402 KLASSE 35 b. GRUPPE
in FRANKFURT a. M.
Zusatz zum Patente 184001 vom 15. September 1905.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Mai 1907 ab. Längste Dauer: 14. September 1920.
In· dem Hauptpatent 184001 ist eine Regelungseinrichtung beschrieben, durch welche ein ganz bestimmtes Abhängigkeitsverhältnis der Tourenzahl zweier rotierender Wellen erzielt wird. Hauptsächlich .handelt es sich um Tourengleichheit der beiden Antriebsmotoren fahrbarer Bockkrane. Erreicht wird sie dort durch die mechanische Kupplung der beiden Motorwellen mit den beiden Antriebsrädern eines Differentialgetriebes, dessen.drittes . Kegelrad je nach dem Zurückbleiben des einen oder anderen Antriebsrades die Erregung der Motoren ändert.
Statt der mechanischen Kupplung zwischen den Motoren und dem Differentialgetriebe kann auch eine, elektrische denselben Zweck erreichen, vorausgesetzt, daß die beiden kleinen Hilfsmotoren, die . mit je einem der beiden Antriebskegelräder zu verbinden sind, ihre Tourenzahl proportional mit der der Hauptmotoren ändern. Um einen solchen Synchronismus zu erzielen, kann man beispielsweise in bekannter Weise dem Anker eines jeden Hauptmotors Drehstrom entnehmen und ihn dem als synchronen oder asynchronen Drehstrommotor gebauten Hilfsmotor zuführen.
Auf diese Weise wird auf das dritte Kegelrad und den Bügel k und damit auf den Regler 0 in prinzipiell gleicher Weise wie nach dem Hauptpatent eingewirkt, so daß durch Widerstandsänderungen in dem Er-35
regerstromkreis der beiden Hauptmotoren oder auch nur eines dieser beiden Motoren das gewünschte Tourenverhältnis eingestellt wird. Man kann diesen elektrischen Antrieb auch auf das eine Kegelrad beschränken, während das andere nach Patent 184001 mechanisch mit dem einen Kranmotor gekuppelt ist.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 das Differentialgetriebe mit beiderseitig angeordneter elektrischer Kupplung und Fig. 2 ein solches mit einer mechanischen Kupplung auf der einen, und einer elektrischen auf der anderen Seite.
In den Abbildungen sind α und b die beiden in gleicher oder ähnlicher Weise wie im Hauptpatent angeordneten Hauptmotoren, die hier jedoch mit dem im oberen Teile des Bockkranzes gelegenen Differentialgetriebe gemäß dem ersten Beispiele beiderseitig durch elektrische Kupplung verbunden sind. Diese ist im vorliegenden Falle so ausgeführt, daß die z. B. mit Gleichstrom gespeisten und durch den Kontroller d geregelten Hauptmotoren α und b zugleich als Drehstromumformer ausgebildet sind, deren Strom den Synchronoder Asynchronmotoren / und g zugeführt wird und infolgedessen eine elektrische Kupplung zwischen den Haupt- und diesen Hilfs-
motoren herstellt, so daß sich die Tourenzahl derselben stets proportional ändert. Tritt nun infolge einseitiger Belastung eine Änderung der Tourenzahl ein, so wird ganz in der gleichen Weise wie in der Anordnung nach dem Hauptpatent eine Einreguliernng durch Widerstände u. dgl. eintreten. Läuft der Motor α ζ. B. langsamer als Motor b, so dreht sich der Bügel k und mit ihm das
ίο Zahnrad m im Sinne der Umdrehung des Kegelrades i. Diese Drehung hat eine derartige Schaltbewegung des Regulierwiderstandes ο zur Folge, daß vor die Erregerwicklung des Motors α Widerstand zugeschaltet und von der Erregerwicklung des Motors b Widerstand abgeschaltet wird. Der Motor α wird also beschleunigt, der Motor b verzögert, und zwar so lange, bis Tourengleichheit hergestellt ist, also der Bügel wieder zur Ruhe kommt.
In Fig. 2 ist auf der linken Seite mechanische und auf der rechten Seite elektrische Kupplung angewendet. Für die Regelungsvorgänge gilt sinngemäß das im vorstehenden Gesagte.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Selbsttätige Regelungseinrichtung für die Motoren von fahrbaren Bockkranen nach Patent 184001, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelräder (h, i) durch Hilfselektromotoren angetrieben werden, deren Tourenzahl sich proportional mit der der Antriebsmotoren (a, b) ändert.
2. Selbsttätige Regelungseinrichtung nach Anspruch Ι, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Kegelrad mechanisch und das andere elektrisch mit dem zugehörigen Antriebsmotor verbunden ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT196402D Active DE196402C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196402C true DE196402C (de)

Family

ID=459388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196402D Active DE196402C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196402C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808551A (en) * 1952-10-16 1957-10-01 Morrison Montford Synchronous motor device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2808551A (en) * 1952-10-16 1957-10-01 Morrison Montford Synchronous motor device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE564300C (de) Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufraedergetriebe
DE196402C (de)
DE184001C (de)
DE500464C (de) Elektrische Pruefvorrichtung fuer mechanische Kraftuebertragungsmittel, insbesonderevon Motorfahrzeugen
DE505422C (de) Steuerungseinrichtung
DE235564C (de)
DE513175C (de) Anzeigevorrichtung fuer die gegenseitige Abweichung zweier Bewegungen
DE452861C (de) Geschwindigkeitsregler
DE290727C (de)
DE383257C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln von Elektromotoren
DE597473C (de) Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird
DE297790C (de)
DE684813C (de) Schalteinrichtung fuer polumschaltbare Drehstrommotoren
DE1932928C3 (de) Elektrische Maschine lür Ausbildungszwecke
DE317983C (de)
DE378459C (de) Schraemmaschine
DE718367C (de) Drehstromkraftbremsschaltung fuer Hebezeuge und aehnliche Antriebe
DE701248C (de) Einphaseninduktionsmotor
DE396667C (de) Laufkatze
DE156719C (de)
DE258443C (de)
DE718574C (de) Steuereinrichtung fuer eine Gleichlaufanordnung
DE194685C (de)
DE933279C (de) Anlassschuetzensteuerung fuer Drehstrommotoren
DE507433C (de) Anordnung zum Antrieb elektrischer, aus einem Einphasennetz gespeister Lokomotiven mit einem Einphaseninduktionsmotor, der mit einem Mehrphaseninduktionsmotor zusammenarbeitet