DE3004085C2 - Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb - Google Patents

Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb

Info

Publication number
DE3004085C2
DE3004085C2 DE3004085A DE3004085A DE3004085C2 DE 3004085 C2 DE3004085 C2 DE 3004085C2 DE 3004085 A DE3004085 A DE 3004085A DE 3004085 A DE3004085 A DE 3004085A DE 3004085 C2 DE3004085 C2 DE 3004085C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windings
electric motor
spin dryer
speed
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3004085A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3004085A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Thomas Metall und Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Robert Thomas Metall und Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Thomas Metall und Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Robert Thomas Metall und Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority to DE3004085A priority Critical patent/DE3004085C2/de
Publication of DE3004085A1 publication Critical patent/DE3004085A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3004085C2 publication Critical patent/DE3004085C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F49/00Domestic spin-dryers or similar spin-dryers not suitable for industrial use
    • D06F49/04Bowl drive
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/304Arrangements or adaptations of electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/30Structural association of asynchronous induction motors with auxiliary electric devices influencing the characteristics of the motor or controlling the motor, e.g. with impedances or switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wäscheschleuder mit einer durch einen Elektromotor mit einer wählbaren von mindestens zwei Umlaufgeschwindigkeiten betriebenen Schleudertrommel, bei der der Elektromotor zwei für die jeweilige Betriebsspannung ausgelegte Wicklungen bzw. Wicklungsgruppen aufweist, denen ein Umschalter zugeordnet ist, welcher in einer ersten Stellung die Wicklungen parallel und in einer weiteren in Serie geschaltet an das Netz lejrt
Um die Arbeitsgeschwindigkeit bzw. die auf das Schleudergut ausgeübten Zentrifugalkräfte jeweilig vorgegebenen Bedingungen anpassen zu können, sind Wäscheschleudern mit wählbaren Umlaufgeschwindigkeiten bekannt, bei denen die Drehzahl der Schleudertrommel, ausgehend von einer fest vorgegebenen Antriebsdrehzahl, über ein stufenweise oder kontinuierlich verstellbares Übersetzungsgetriebe bestimmt wird. Insbesondere für Haushaltschleudern hat sich diese Lösung ihres hohen Gestehungspreises sowie des zusätzlichen Platzbedarfes und Gewichtes der Wäscheschleuder wegen nicht durchsetzen können. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, als Elektromotor einen polumschaltbaren Motor zu wählen, jedoch hat auch diese Lösung ihres hohen Gestehungsaufwandes wegen keine Verbreitung finden können. Ebenso sind zwar Doppelmotore und Schleifringläufermotore eingesetzt worden, ohne in die Praxis Eingang finden zu können.
Für wesentlich schwächere Motoren, bspw. Motoren zum Antriebe von Heizlüftern, ist es bekannt, eine zweite Gebläsestufe zu schaffen, indem dem Antriebsmotor des Radial- oder Tangentialgebläses, meist einem Spaltpolmotor, ein durch einen Schalter überbrückbarer Widerstand zugeordnet wird. Diese für Motoren sehr geringer Leistung und in hohem Umfange drehzahlabhängiger Belastung bekannten Maßnahmen lassen sich jedoch nicht ohne weiteres auf solche höhere Leistung und anderen Lastverhaltens übertragen,
Aus der DE-OS 14 88 208 ist es grundsätzlich bekannt, auch für Wäscheschleudern zweipolige Spaltpolmotoren zu verwenden, insbesondere wenn hierbei bestimmte Aufteilungen und Bemessungen des Eisenpfades berücksichtigt werden. Die Drehzahlumschaltbarkeit von Wäscheschleudern ist hierbei nicht angesprochen.
Bei Waschautomaten zeigt sich nach der DE-OS 18 02 917 als nachteilig, daß zwar für den Waschbetrieb eine relativ geringe Leistung ausreichend ist, für den Schleuderbetrieb jedoch bspw. um den Faktor vier höhere Leistungen erforderlich werden, die einen unvorteilhaft hohen Anlauf- bzw, Einschaltstrom erfordern. Zur Senkung des Anlaufstromes im Falle geringeren Leistungsbedarfs eines mit einer Hilfsphase ausgestatteten Asynchronmotors wird bei konstanter
ίο Anschaltung der Hilfsphase im Falle geringeren Leistungsbedarfes eine höhere Windungszahl der Ständerwicklung wirksam gemacht, indem von einer Anzapfung zum Ende der Ständerwicklung geschaltet wird oder aber zwei Wicklungen in Reihe betrieben
!> werden. Die Drehzahl des Asynchronmotors wird hiervon jedoch nur geringfügig betroffen, da bei verringertem Motormoment in Verbindung mit verringerter abgenommener Leistung mit etwa gleichem Schlupf gearbeitet wird.
Die CH-PS 4 55 925 geht von der Aufgabe aus, das Anlaufmoment von Spaltpolmotoren zu erhöhen und gegebenenfalls den Motor mit zwei unterschiedlichen Drehzahlen betreiben zu können, ohne daß an der Ständerwicklung Umschaltungen vorzunehmen sind.
Empfohlen wird hierfür, die bekannten Kurzschlußwicklungen in bestimmter Weise auszulegen und anzuordnen und durch Schalter so auftrennbar zu iialten, daß beim Erreichen der Betnebsdrehzahl beide Kurzschlußwicklungen auftrennbar sind. Es hat sich jedoch gezeigt daß das Erfordernis speziell aufgebauter Spaltpolmotoren in der Praxis sich ab aufwendig erweist, und ebenso hat es sich gezeigt daß bei üblichen Kurzschlußwicklungen hohe Ströme bei geringer Spannung zu schalten sind, eine Umstellung auf Zusatzwicklungen höherer Impedanz jedoch eine erhebliche Steigerung der Gestehungskosten des Spaltpolmotors zur Folge hat
Die Erfindung geht daher von der Aufgabe aus, eine Wäscheschleuder der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der mit geringem zusätzlichen Aufwände unter Anwendung einfach aufgebauter handelsüblicher Motoren die willkürliche Auswahl einer von zwei unterschiedlichen Antriebsgeschwindigkeiten möglich ist
Gelöst wird diese Aufgabe, indem bei einer entsprechend der Gattung ausgebildeten Wäscheschleuder in der Serienschaltung der Wicklungen das Drehmoment des Elektromotors bei einer unterhalb der Hälfte der synchronen Drehzahl liegenden Drehzahl ein ausgeprägtes Maximum aufweist und höher als das
so Belastungsmoment ist. Hierdurch ist es möglich, mit einer einfachen Aufteilung von Wicklungen, die bei einer Anzahl handelsüblicher Motoren ohnehin gegeben ist, zwei unterschiedliche Betriebsdrehzahlen zu erreichen: Mit in Serie geschalteten Wicklungen läuft die direkt auf der Motorwelle angeordnete Schleudertrommel nur über das erste Maximum der Drehmomentenkennlinie, nicht aber das folgende Minimum, hinweg, während bei parallelgeschalteten Ständerwicklungen das zwischen den Maxima der Drehmomentenkennlinie liegende Minimum infolge der höheren Durchflutung so hoch liegt, daß es das Belastungsmoment übersteigt und der Motor bis auf die rückwärtige abfallende Flanke des zweiten Maximums hochläuft.
Bewährt hat es sich insbesondere, als Elektromotor einen Spaltpolmotor vorzusehen; hierbei betragen die erreichbaren Umlaufgeschwindigkeiten bspw. 2800 U/min und 1000 U/min. Damit wird außerhalb der Erwartungen und bisherigen Überlegungen der Fach-
welt mit einfachen Mitteln und unter Verwendung eines preisgünstigen handelsüblichen Motors die gewünschte Umschaltbarkeit auf wahlweise eine von zwei sich deutlich unterscheidenden Betriebsdrehzahlen erreicht
Im einzelnen sind die Merkmale der Erfindung anhand der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit diese darstellenden Figuren erläutert. Es zeigt hierbei
F i g. I die Ansicht einer Wäscheschleuder, und
Fig.2 und 3 ausgewählte SchaUungsausführungen solcher Wäschescbieudern.
Das Gehäuse 1 der Wäscheschleuder der Fig. 1 weist einen Ansatz 2 auf, welcher den Umschalter 3 sowie die Leuchten 4 enthält, und m dem zweckmäßig auch der Hauptschalter 8 der F i g. 2 und 3 untergebracht ist. Die im Inneren vorgesehene Schleudertrommel wird durch einen Elektromotors betrieben.
Nach dem Schaltbild der Fig.2 ist den von der Netzzuleitung versorgten Netzleitungen 6 und 7 ein die Wäscheschleuder einschaltender Hauptschalter 8 nachgeordnet Die Beaufschlagung der Wicklungen 9 und 10 des Elektromotors 5 der Fig. 1 erfolgt über einen Umschalter 3. Jeweils ein Wicklungsende der Wicklungen 9 und 10 ist direkt mit einem der Pc.e des Hauptschalters verbunden. Die freien Wicklungsenden der beiden Wicklungen 9 und 10 werden in der gezeigten Stellung des Umschaltkontaktes 12 miteinander verbunden, so daß die Wicklungen 9 und 10 in Serie geschaltet sind. Gegenüber der üblichen Parallelschaltung sinken damit sowohl die Stromaufnahme als auch das Drehmoment ab, und es stellt sich eine geringere Drehzahl ein, die jedoch insbesondere bei der Anwendung eines Spaltpolmotors sich als stabil erweist
In der gezeigten Stellung des Umschalters 3 ist die zwischen die beiden freien Wicklungsenden gelegte Anzeigelampe 14 durch den Umschaltkontakt 12 kurzgeschlossen und bleibt dunkel. Es kann jedoch die niedrigere Drehzahl durch eine gesonderte Anzeigelampe 13 verdeutlicht werden, die an den freien Pol des Umschalters 11 gelegt ist und damit mit etwa halber Betriebsspannung betrieben wird.
Zur Erzielung der hohen Umlaufgeschwindigkeit wird der Umschalter 3 betätigt, so daß seine Umschaltkontakte 11 und 12 in ihre gestrichelten Stellungen gelegt werden. Hierbei ist das freie Ende der Wicklung 10 direkt an den dem Netzleiter 6 folgenden Pol des Hauptschalters 8 gelegt während das freie Ende der Wicklung 9 durch den Umschaltkontaki U an den der Netzleitung 7 entsprechenden Pol des Hauptschalters 8 gefegt wird. Die Wicklungen 9 und 10 werden nunmehr parallel betrieben, und die zwischen den freien Wicklungsenden vorgesehene Anzeigelampe 14 leuch-
tet hell auf, wahrend die Anzeigelampe 13 abgeschaltet ist — Das Umlegen des Umschalters 3 kann auch während des Betriebes vorgenommen werden, so daß je nach Schaltrichtung entweder die Zentrifuge auf die hohe Drehzahl hochgefahren wird oder aber ihre
ίο Drehzahl auf die niedrige absinkt
Ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem weiterhin getrennte Umschalter vorgesehen sind, ist anband der Fig.3 erläutert Auch hier sind die freien Enden der Wicklungen 9 und 10 durch eine Anzeigelampe 19 für
die hohe Drehzahl überbrückt, und beim Betätigen des Umschalters werden die freien Enden der Wicklungen mittels der Umschalter 16 und 17 mit den Netzzuleitungen verbunden, so daß eine Parallelschaltung zur Erreichung der hohen Drehzahl herbeigeführt wird.
Nach Rücklegen der Umschalter in die dargestellten Stellungen werden die Netzzuleitungen mittels der Umschaltekontakte 16 und 17 von de" freien Wicklungsenden getrennt, und diese werden durch den Umschaltekontakt 18 in Serie miteinander verbunden.
Die Netzzuleitungen werden mittels der Umschalter 16
und 17 nunmehr auf eine Anzeigelampe 20 gelegt
welche das Einhalten der niedrigen Drehzahl sichtbar macht
Auch hier empfiehlt sich die Anwendung eines
Spaltpolmotors; diese Motoren werden ohnehin mit zwei getrennten Wicklungen ausgestattet, so daß vom Motor her kein gesonderter Aufwand zu treiben ist Als außerordentlich günstig erweist sich aber auch die Momentenkennlinie des Spaltpolmotors, die bei einer unterhalb der Hälfte der Synchrondrehzahl liegenden Drehzahl ein so ausgeprägtes Maximum aufweist, daß auch beim Herunterschalten der Drehzahl die angestrebte verringerte Drehzahl schnell und sicher erreicht wird
Zur Erzielung eines geringen Leitungsweges der freien Wicklungsenden kann der, bspw. über einen Bowdenzug betätigte, Umschalter auch in einem Schaltkasten angeordnet sein, der am Motor 5 befestigt ist Im allgemeinen jedoch wird man ein entsprechendes
■»5 Kästchen 21 nur vorsehen, um die Wicklungsenden durch ein mehradriges Kabel zum Umschalter 3 zu führen, der im Ansatz 2 oder im Oberteil des Gehäuses 1 der F i g. 1 angeordnet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Wäscheschleuder mit einer durch einen Elektromotor mit einer wählbaren von mindestens zwei Umlaufgeschwindigkeiten betriebenen Schleudertrommel, bei der der Elektromotor zwei für die jeweilige Betriebsspannung ausgelegte Wicklungen b2w. Wicklungsgruppen aufweist, denen ein Umschalter zugeordnet ist, welcher in einer ersten Stellung die Wicklungen parallel und in einer weiteren in Serie geschaltet an das Netz legt, dadurch gekennzeichnet, daß in der Serienschaltung der Wicklungen (9,10) das Drehmoment des Elektromotors (5) bei einer unterhalb der Hälfte der synchronen Drehzahl liegenden Drehzahl ein ausgeprägtes Maximum aufweist und höher als das Belastungsmoment ist
2. Wäscheschleuder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (5) ein Spaltpolmotor ist
DE3004085A 1980-02-05 1980-02-05 Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb Expired DE3004085C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004085A DE3004085C2 (de) 1980-02-05 1980-02-05 Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004085A DE3004085C2 (de) 1980-02-05 1980-02-05 Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3004085A1 DE3004085A1 (de) 1981-08-13
DE3004085C2 true DE3004085C2 (de) 1983-07-14

Family

ID=6093756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3004085A Expired DE3004085C2 (de) 1980-02-05 1980-02-05 Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3004085C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6812657B2 (en) 2000-03-29 2004-11-02 Dyson Limited Motor control for two motors
GB2360885A (en) * 2000-03-29 2001-10-03 Notetry Ltd Motor control

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273057B (de) * 1958-07-12 1968-07-18 Kurt Stoll K G Maschinenfabrik Einphaseninduktionsmotor
DE1488208B2 (de) * 1964-07-29 1971-06-03 Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt Haushaltswaescheschleuder
DE1563141A1 (de) * 1966-05-07 1970-01-08 Bbc Brown Boveri & Cie Einphasenwechselstrom-Spaltpolmotor
DE1802917A1 (de) * 1968-10-14 1970-06-04 Hanning Elektro Werke Elektrischer Antriebsmotor fuer Waschautomaten

Also Published As

Publication number Publication date
DE3004085A1 (de) 1981-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0489970A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von elektrischen Antrieben
DE3004085C2 (de) Wäscheschleuder mit drehzahlumschaltbarem Antrieb
DE1270662B (de) Elektrischer Zweimotorenantrieb zum Anschluss an Einphasenwechselstrom
DE650896C (de) Einphaseninduktionsmotor fuer mehrere Drehzahlen
DE1638349B1 (de) Drehzahlumschaltbarer induktionsmotor insbesondere fuer waschautomaten
DE682536C (de) Einphaseninduktionsmotor mit mehreren Haupt- und Hilfsphasenwicklungen verschiedener Polzahl
EP0037114B1 (de) Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung von Kollektormotoren
DE2310949C2 (de) Waschautomatenantrieb mit einem polumschaltbaren Kondensatormotor
DE679781C (de) Anlass- und Betriebsverfahren fuer Einphaseninduktionsmotoren
DE375959C (de) Asynchroner Drehstrommotor
DE1613104B2 (de) Steuerschaltung fuer induktionsmotoren mit elektronischer kommutierung
DE2844561A1 (de) Trommelantrieb fuer waschmaschine
DE596809C (de) Induktionsmotor fuer zwei verschiedene Drehzahlen
DE1802917A1 (de) Elektrischer Antriebsmotor fuer Waschautomaten
DE913924C (de) Kommutatorloser Einphasenmotor
DE1638349C (de) Drehzahlumschaltbarer Induktionsmotor, insbesondere für Waschautomaten
DE651397C (de) Verfahren zum Abbremsen von Wechselstrominduktionsdoppelmotoren mit Zwischenlaeufer
DE669085C (de) Einphasen-Induktionsmotor
DE1272439B (de) Einphasenmotor fuer zwei verschiedene Drehzahlen
DE701329C (de) Drehzahlwaechter, bestehend aus einem mit der zu ueberwachenden Maschine gekuppeltenAsynchronmotor
DE617662C (de) Einphasenwechselstrommotor mit Haupt- und Hilfsphase fuer mehrere Betriebsdrehzahlen
DE1563439A1 (de) Antrieb fuer Waschautomaten
AT131334B (de) Elektrischer Antrieb von Wirk- und ähnlichen Maschinen.
DE613129C (de) Laeufer fuer polumschaltbare asynchrone Maschinen
DE402168C (de) Elektrischer Einzelantrieb von Baumwoll-Vorspinnmaschinen (Flyer) und aehnlichen Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H02K 17/04

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent