DE659296C - Elektromotorischer Antrieb fuer stufenweise zu verstellende Schaltgeraete - Google Patents

Elektromotorischer Antrieb fuer stufenweise zu verstellende Schaltgeraete

Info

Publication number
DE659296C
DE659296C DEB147946D DEB0147946D DE659296C DE 659296 C DE659296 C DE 659296C DE B147946 D DEB147946 D DE B147946D DE B0147946 D DEB0147946 D DE B0147946D DE 659296 C DE659296 C DE 659296C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
drive
switchgear
drive motor
achieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB147946D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEB147946D priority Critical patent/DE659296C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE659296C publication Critical patent/DE659296C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Elektromotorischer Antrieb für stufenweise zu verstellende Schaltgeräte Für stufenweise zu verstellende Schaltgeräte kann ein motorischer Antrieb in der Weise Verwendung finden, daß zwischen der Motorwelle und der Welle des Schaltgerätes sein besonders ausgebildetes Getriebe angeordnet ist. Besonders kommt dies für Schaltgeräte bei elektrisch betriebenen Vollbahnfahrzeugcar in Betracht, die b@ekanntlicli im allgemeinen mit Einphasenwechselstrom betrieben werden.
  • Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, ,daß bei derartigen Fahrzeugen für den Antrieb der Schaltgeräte Kollektormotoren zwecks Erhalt eines genügend großen Anlaufmomentes Verwendung finden und der Gleichlauf mehrerer Schaltgeräte mit an sich bekannten Mitteln bewirkt -wird. Auf diese Weise wird auf alle Fälle eine synchrone Bewegung der Schaltgeräte erreicht.
  • Zum Zwecke der Erreichung des Gleichlaufes können natürlich grundsätzlich alle die Mittel in, Betracht kommen, die auch sonst zur Erzielung seines synchronen Laufes bei Kollektormiotoren bekannt sind. Insbesondere läßt sich die gewünschte Wirkung etwa durch eine neingebaute Käfigwicklungoder durch eine selbsttätige Umschaltung des Kollektormotors vom Hauptstrom- auf Nebenschlußbetrieb nach erfolgtem Ablauf erzielen. Auch kann eine Kupplung der Motoren vermittels elektrischer Welle bewirkt werden. Schließlich ist es auch noch möglich, den Antriebskolllektormotor mit einer Hilfsmaschine zu kuppeln, die auf eine bestimmte Drehzahl hinarbeitet und diese aufrechtzuerhalten versucht. Diese Hilfsmaschine kann beispielsweise eine elektrische Maschine synchroner, asynchroner oder synchronisiert asynchroner Bauart sein. Eine derartige Maschine für Einphasenstrom hat an sich kein Anlaufmoment und ist in.sofern, als Antriebsmotor nicht geeignet. Sie stellt sich aber, wenn sie von dem Kollektormotorangeworfen worden ist, ganz oder doch nahezu auf Synchronismus ein, @unabhängig von der jeweiligen Belastung.
  • Zweckmäßig wird man bei der Verwendung einer besonderen Hilfsmaschine diese reit dem Kollektormotor an die gleiche Speiseleitung legen, so daß sie gemeinsam aus- und eingeschaltet werden. Im übrigen kann man natürlich, wenn die Drehzahl der Hilfsmaschine nicht zu der des Kolllektormotors paßt, gegebenenfalls ein Getriebe von geeigneter Übersetzung zwischen beiden @einfügen.
  • Es ist bereits eine #Anordnung bekanntgeworden, bei welcher für den Antrieb von Schaltgeräten Wechselstrommotoren Verwendung gefunden haben. Dabei handelt es sich aber um eine Steuerung mit Geber und Empfänger. Die Verstellbewegung des Schaltgerätes wird also in der Weise hervorgebracht, daß der Geber um einen bestimmten Winkelbetrag verstellt wird und der Empfänger dann eine entsprechende Verstellbewegung erfährt. Demgegenüber arbeitet bei der Erfindung jeweils ein Motor unter Zwischenfügung eines seine fortlaufende Drehbewegung in eine stufenweise Bewegung umwandelnden Getriebes auf je ein Schaltgerät, wobei die-Motoren untereinander- durch an sich be-@ kannte Mittel im Gleichlauf gehalten werden,:;

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. ElektromoborischerAntrieb fürstufenweise zu verstellende Schaltgeräte unter Einfügung eines die fortlaufende Drehbewegung dies Motors meine stufenweise Bewegung umwandelnden Getriebes . zwischen Motor und Schaltgerät bei mit Einphasenstrom betriebenen Vollbahnfahrzeugen, bei :denen auch für die Hilfsantriebe die gleiche Stromart Verwendung findet, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltgeräte durch Kollektormotoren angetrieben werden und ein Gleichlauf mehrerer Schaltwerke mit an sich bekannten Mitteln bewirkt wird. a. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor mittelbar oder unmittelbar mit einer ganz oder nahezu synchron arbeitenden Hilfsmaschine gekuppelt ist, die dabei zweckmäßig mit dem Antriebsmotor an der gleichen Speiseleitung -liegt. 3. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor selbst mit zusätzlichen Einrichtungen versehen: ist, um unabhängig von der Belastung seine bestimmte Geschwindigkeit zu erzielen.
DEB147946D 1931-01-24 1931-01-24 Elektromotorischer Antrieb fuer stufenweise zu verstellende Schaltgeraete Expired DE659296C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147946D DE659296C (de) 1931-01-24 1931-01-24 Elektromotorischer Antrieb fuer stufenweise zu verstellende Schaltgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB147946D DE659296C (de) 1931-01-24 1931-01-24 Elektromotorischer Antrieb fuer stufenweise zu verstellende Schaltgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659296C true DE659296C (de) 1938-04-30

Family

ID=7001595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB147946D Expired DE659296C (de) 1931-01-24 1931-01-24 Elektromotorischer Antrieb fuer stufenweise zu verstellende Schaltgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659296C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE564300C (de) Durch zwei Motoren angetriebenes Umlaufraedergetriebe
DE659296C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer stufenweise zu verstellende Schaltgeraete
DE508877C (de) Anordnung zur Eisntellung und Aufrechterhaltung des relativen Gleichlaufs einer beliebigen Anzahl von Asynchronmotoren
DE586271C (de) Elektrischer Zweimotorenantrieb fuer flache Wirkmaschinen mit periodisch wechselnder Geschwindigkeit
DE614935C (de) Hydroelektrische Speichermaschinengruppe
DE907551C (de) Anordnung zur Steuerung von Elektromotoren
DE841772C (de) Regelung der Drehzahl von Drehstrom-Motoren
DE860653C (de) Elektrischer Umformersatz fuer ein Wechsel- oder Drehstrom-Windkraftwerk gleichbleibender Periodenzahl
DE713297C (de) Elektrische Zwangsfernsteuerung
DE502890C (de) Schaltung zur Erzielung eines Gleichlaufs von durch Drehstrom-Asynchronmotoren angetriebenen, ungleich belasteten Zweimotoren-Greifertriebwerken
DE976243C (de) Automatische Wasch- und Schleudermaschine
DE631113C (de) Einrichtung zur Ferneinstellung beliebiger Gegenstaende
DE597473C (de) Getriebe, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen, bei dem einer eingeleiteten Bewegung eine zweite fuer sich steuerbare Bewegung ueberlagert wird
DE867400C (de) Verfahren und Einrichtung zum Anfahren von Rotationslaeufern unter Last, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE577879C (de) Elektrischer Mehrmotorenantrieb fuer Rotationsmaschinen
DE370230C (de) Verfahren zur Erhoehung des Regelbereiches von Wechselstrom-Schwungradpuffersaetzen
DE699622C (de) Anordnung zur Verringerung mechanischer Schwingungen bei mehrwelligen Schiffsschraubenantrieben mit elektrischen Maschinen
DE402858C (de) Von einem doppelt gespeisten Induktionsmotor synchron angetriebener Einanker-Drehfeld- Umformer
DE240718C (de)
DE1191319B (de) Steuerung fuer die Winde von Schraemmaschinen
DE971382C (de) Elektrischer Umkehrantrieb
AT133172B (de) Mehrmotorenantrieb für Rotationsmaschinen.
AT130064B (de) Planetenräderwechselgetriebe.
DE966964C (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl elektromotorischer Kraftantriebe, insbesondere in der Naehe des Stillstandes
DE638080C (de) Gleichlauf- und Gleichstellregeleinrichtung fuer Mehrmotorenantriebe, insbesondere fuer elektromotorische Antriebe von Schleusentoren