DE562469C - Messhahn - Google Patents

Messhahn

Info

Publication number
DE562469C
DE562469C DEE41022D DEE0041022D DE562469C DE 562469 C DE562469 C DE 562469C DE E41022 D DEE41022 D DE E41022D DE E0041022 D DEE0041022 D DE E0041022D DE 562469 C DE562469 C DE 562469C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap
channel
measuring tap
measuring
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE41022D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenbau Wyhlen AG
Original Assignee
Eisenbau Wyhlen AG
Publication date
Priority to DEE41022D priority Critical patent/DE562469C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE562469C publication Critical patent/DE562469C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/42Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type
    • G01F11/44Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply or discharge valves of the rotary or oscillatory type for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

  • Meßhahn Im Hauptpatent ist ein Meßhahn mit koaxial am Hahngehäuse sitzendem haubenförmigem Meßgefäß geschützt, welcher sich dadurch kennzeichnet, daß der Füllkanal am Umfang des Hahnkörpers im Meßgefäß tangential ausmündet, um durch die quirlende Bewegung der Flüssigkeit die Luft rasch der Entlüftungsstelle zuzutreiben.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß bei dieser Ausführung die Luft wohl rasch abgetrieben wird, aber bei Vorhandensein nur eines Lüftungskanals nicht rasch genug entweichen kann, weil die Luft an der dem Lüftungskanal gegenüberliegenden Stelle sich stauen und von dort nicht schnell genug im Umlauf um -den Hahnkörper herum nach dem Lüftungskanal hingelangen kann. Dies ist namentlich bei kalter Milch der Fall, bei der ein Schäumen unausbleiblich ist und die lufthaltenden Schaumblasen dann infolge der Viskosität der Flüssigkeit nicht leicht um den Halmkörper herum der Entlüftungsstelle zuwandern können.
  • Dieser Übelstand soll gemäß der Erfindung dadurch behoben werden, daß im Hahnküken mehrere Entlüftungskanäle vorgesehen sind, die über dessen Umfang derart verteilt sind, daß die Luft an möglichst viel Umfangsstellen des Kükens Gelegenheit zu raschem Abfluß hat.
  • Es ist dabei zur Unterstützung des Quirlens der Flüssigkeit der tangentiale Ausfluß der Flüssigkeit aus dem Hahn durch eine an der Mündungsstelle des Füllkanals vorgesehene gebogene Leitschaufel gesichert.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des verbesserten Meßhahnes. Abb. i ist- ein axialer Längsschnitt desselben.
  • Abb. 2 ist ein Teilquerschnitt nach Linie X-X von Abb. i.-a ist das Hahngehäuse, b das koaxial an diesem sitzende haubenförmige, durchsichtige Meßgefäß und d das Hahnküken mit dem Füllkanal e und dem Entlüftungskanal h, wobei auch hier der Füllkanal e am Umfang des Hahnkörpers im Meßgefäß b tangential aus= mündet (s. Abb. 2). g ist der Flüssigkeitszulauf.
  • Außer dem Entlüftungskanal h, der hier statt zu einem Schwimmerventil zu einem Steigrohr w führt, ist das Hahnküken d an einer diesem Kanal diametral gegenüberliegenden Stelle noch mit einem zweiten Entlüftungskanal hl versehen, der sich mit dem erweiterten Kanal 12 vereinigt und durch den auch diejenige Luft, die sonst an der dem Kanal h gegenüberliegenden Stelle des Hahnkörpers sich stauen, zum mindesten aber nicht rasch genug im Umgang um denselben herum dem Kanal h zuwandern könnte, jetzt rasch entweichen kann. Dabei ließen sich natürlich auch mehr als zwei Entlüftungskanäle am Umfang des Hahnkörpers verteilt anbringen.
  • Zur Unterstützung des Quirlens der Flüssigkeit ist im Meßgefäß b auf das Hahngehäuse eine Büchse aufgesetzt, die an der Mündungsstelle des Füllkanals e (Abb. 2) eine gebogene Leitschaufel x aufweist, welche den tangentialen Austritt der Flüssigkeit sichert.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Meßhahn nach Patent 548 o96, dadurch gekennzeichnet, daß an der Mündungsstelle des Füllkanals (e) eine tangential an das Kükengehäuse geführte Leitschaufel (x) vorgesehen ist.
  2. 2. Meßhahn nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Mündung des Einströrnkanals (e) und der Leitschaufel (x) ein zweiter in den Hauptentlüftungskanal - (h) mündender Entlüftungskanal (hl) endet.
DEE41022D Messhahn Expired DE562469C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE41022D DE562469C (de) Messhahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE41022D DE562469C (de) Messhahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562469C true DE562469C (de) 1932-10-26

Family

ID=7078985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE41022D Expired DE562469C (de) Messhahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562469C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562469C (de) Messhahn
DE2031176A1 (de) Spulkasten Füllvorrichtung bei Wasserklosetts
DE1220345B (de) Luftbeimischungseinrichtung in einem ausziehbaren Schwenkarm
DE804439C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von ungeloesten Gasen aus Fluessigkeiten
DE1133650B (de) Portionsgiesser fuer Spirituosen u. dgl. aus Flaschen
AT118989B (de) Drosselvorrichtung und -Steuerung für das Luftausgleichrohr von Flüssigkeitsmeß- und -Abgabeanlagen.
DE575301C (de) Glaeserspuelvorrichtung
DE437105C (de) Ventil fuer Rohrleitungen zum Um- und Abfuellen von Fluessigkeiten, beispielsweise bei Saughebern, selbsttaetigen Irrigatoren u. dgl.
DE808934C (de) Rohrbeluefter mit Ventilschluss durch Schwimmerkoerper
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
DE483937C (de) Branntwein-Vorlage zur selbsttaetigen Abscheidung des Vor- und Nachlaufes
DE696798C (de) Anschluss einer Schlauchleitung, insbesondere einer Schlauchbrause, an einer mit Rohrbelueftung versehenen Zapfstelle
DE432107C (de) Selbsttaetiger UEbergusseinsatz fuer Waesche-Kochgefaesse
DE806598C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE501654C (de) Mit einem Absperrhahn kombiniertes Rueckschlagventil
AT206777B (de) Be- und Entlüftungskopf, insbesondere für Milchbehälter
DE358171C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschliessen der Ablassoeffnung in Gegendruckabzapfvorrichtungen
DE453050C (de) Auslaufhahn ohne Stopfouechse
DE456191C (de) Abfuellmaschine, besonders fuer Getraenke mit Fluessigkeitsstandregelung mittels Schwimmers
DE533904C (de) Selbsttaetig wirkender Verschluss fuer Milchsiebe, -Filter o. dgl.
DE519708C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen proportionalen Zugeben einer Zusatzfluessigkeit zu einer in ihrer Verbrauchsmenge schwankenden Hauptfluessigkeit
DE325603C (de) Fluessigkeitsbehaelter mit Abzapfvorrichtung
DE535213C (de) Bierkuehlanlage
DE541141C (de) Vorrichtung zum Desinfizieren von Wasser-Klosetts und aehnlichen Anlagen
DE594012C (de) Sicherungseinrichtung an Fluessigkeitsmesseinrichtungen zur Verhinderung einer selbsttaetigen Umsteuerung