DE562414C - Muenzfernsprecher - Google Patents
MuenzfernsprecherInfo
- Publication number
- DE562414C DE562414C DEL77414D DEL0077414D DE562414C DE 562414 C DE562414 C DE 562414C DE L77414 D DEL77414 D DE L77414D DE L0077414 D DEL0077414 D DE L0077414D DE 562414 C DE562414 C DE 562414C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- money
- timer
- series
- certain number
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M17/00—Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
- H04M17/02—Coin-freed or check-freed systems, e.g. mobile- or card-operated phones, public telephones or booths
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Prepayment Telephone Systems (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
25. OKTOBER 1932
25. OKTOBER 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 21a3 GRUPPE
C. Lorenz Akt.-Ges. in Berlin -Tempelhof*) Münzfernsprecher
Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. Februar 1931 ab
Die Erfindung bezieht sich auf einen Münzfernsprecher, bei welchem bei der Rückgabe
des Geldes die Schleife durch ein Zeitschaltwerk .für eine bestimmte Zeit geöffnet
gehalten wird. Die Anordnung eines solchen Zeitschaltwerkes hat den Zweck, bei der Rückgabe
des Geldes die Auslösung der \rerbindung zu gewährleisten, um betrügerischen
Absichten seitens der Teilnehmer vorzubeugen.
Im Fernverkehr ist aber die Auslösung der Verbindung nach einer Rückgabe des Geldes
nicht erwünscht. Es kann nämlich vorkommen, daß die Fernbeamtin nicht unterscheiden
konnte, ob der volle Betrag eingezahlt wurde, und den Teilnehmer auffordert, das Geld zurückzunehmen,
um die Zahlung erneut auszuführen. Wenn der Teilnehmer den Rückgabeknopf betätigt, wird in diesem Falle auch
das Zeitschaltwerk wirksam, so daß die Wähler auslösen bzw. die Beamtin trennt. Wenn
der Teilnehmer nun erneut den Fernplatz anruft, kommt er nicht zwangsläufig auf die
Beamtin, mit welcher er zuerst verhandelte, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit auf
eine andere. Er muß sich also mit der neuen Beamtin erneut verständigen, was für den
Teilnehmer lästig und für das Amtspersonal doppelt geleistete Arbeit ist.
Dieser Übelstand wird gemäß der Erfindung durch die Anordnung eines Schrittschaltwerkes
beseitigt, welches bei Abgabe jeder Stromstoßreihe durch die Nummernscheibe in bekannter Weise fortgeschaltet
wird und bis zu einer bestimmten Anzahl von Schaltschritten die Wirksamkeit des mit dem
Rückgabeknopf verbundenen Schaltwerkes aufhebt. Die Schrittzahl, bis zu welcher das
Schrittschaltwerk seine Wirkung ausübt, wird kleiner gewählt als die Stellenzahl der
Teilnehmernummern in der betreffenden Vermittlungsstelle. Auf diese Weise wird beim
Anruf von Teilnehmern die Wirksamkeit des Zeitschaltwerkes bei der Geldrückgabe nicht
beeinflußt. Wird aber ein Fernplatz gewählt, so wird eine kleinere Anzahl von Stromstoßreihen
abgegeben, da Fernplätze an Gruppenwählerkontakte angeschlossen werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Abb. r
zeigt das Schaltbild eines mit der erfindungsgemäßen Anordnung ausgerüsteten Fernsprechapparats.
Die Abb. 2 stellt die Rückansicht der Nummernscheibe und die Abb. 3 die Seitenansicht derselben dar.
Die Abb. 1 zeigt die gewöhnlichen, in jedem Fernsprechapparat befindlichen Schaltmittel,
nämlich das Mikrophon M, das Telephon T, den Hakenumschalter H und den
Stromstoßkontakt nsi. Die Leitungen a, b führen zur Vermittlungsstelle. Für die Rückgabe
des Geldes ist z. B. ein besonderer
*,) Von dem P at ent sucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Anton Lauterer in Berlin-Schöneberg und Curt Müller in Berlin.
Knopf angeordnet, oder aber es dient hierzu der Hakenumschalter. Bei der Betätigung des
zur Geldrückgabe dienenden Gliedes wird der Kontakt Rk geöffnet. Die Schließung des
Kontaktes Rk ist von einem Zeitschaltwerk Z abhängig, welches bei der Geldrückgabe ausgelöst
wird. Parallel zum Kontakt Rk liegt ein Kontakt sk2. Der zuletzt genannte Kontakt
wird nach einer gewissen Anzahl von to Nummernscheibenabläufen geöffnet, so daß
erst dann der Kontakt Rk wirksam werden kann. Die Anzahl der Nummernscheibenabläufe
richtet sich nach der Stellenzahl der Teünehmernummern in dem betreffenden
Amte und wird immer kleiner als diese gehalten. Der Kontakt Rk übt also beim Anruf
von Teilnehmern bei der Geldrückgabe immer seine Wirkung aus und unterbricht für
eine gewisse, durch das Zeitschaltwerk Z bestimmte Zeit die a-&~Leitung, so daß die Auslösung
eintritt.
Wird aber der Fernplatz angerufen, so wird in bekannter Weise eine geringere Anzahl
von Stromstoßreihen abgegeben, da die as Fernplätze an Gruppenwählerkontakte angeschlossen
sind. In diesem Falle bleibt der Kontakt sk.2 geschlossen, so daß der Kontakt
Rk kurzgeschlossen ist und auch im Falle der Geldrückgabe keine Wirkung haben kann.
Parallel zum Stromstoßkontakt nsi sind die beiden in Reihe geschalteten Kontakte Sk1
und MWk angeordnet. Der Kontakt Sk1 wird genau so wie der Kontakt sk2 gesteuert, d. h.
nach einer bestimmten Anzahl von Stromstoßreihen, welche geringer sein muß als die
Stellenzahl der Teilnehmernummern, wird der Kontakt Sk1 umgelegt. In diesem Falle
ist es unmöglich, weitere Stromstoßreihen abzugeben, wenn nicht vorher Geld eingeworfen
wurde. Beim Geldeinwurf wird der Kontakt MWk geöffnet, und die weiteren
Stromstoßreihen können also abgegeben werden.
Die Ausführung des Schrittschaltwerkes ist aus den Abb. 2 und 3 zu entnehmen. Auf
der Xummernscheibenachse 1 sitzt die Schaltklinke 2. Letztere wirkt auf ein Schaltrad 3
ein. Bei jedem Ablauf der Nummernscheibe wird das Schaltrad 3 um einen Schritt vorwärts
geschaltet. Der auf dem Schaltrad 3 sitzende Stift 4 stößt nach einer bestimmten
Anzahl von Schaltschritten gegen den Kontaktsatz 5. Dieser Kontaktsatz enthält die Kontakte
Sk1 und zk2, so daß letztere umgelegt
werden. Der Stift 4 ist auf dem Schaltrad 3 verstellbar angeordnet. Falls in dem betreffenden
Amte sechsstellig gewählt wird, wird eine derartige Einstellung für den Stift 4 vorgesehen, daß letzterer nach fünf Schaltschritten
den Kontaktsatz 5 umlegt.
Das Schaltrad 3 steht unter dem Einfluß einer Spiralfeder-, welche bestrebt ist, das
Schaltrad in die Ruhelage zurückzudrehen. Die Sperrung in der Arbeitsstellung erfolgt
durch die Sperrfeder 6. Die Auslösung des Schaltwerkes wird beim Auflegen des Hakenumschalters
bewirkt. Letzterer biegt die Feder 7 nach unten durch, so daß, wie sich aus der Abb. 3 entnehmen läßt, der Hebel 8
durch den Stift 9 nach rechts bewegt wird. Das untere Ende des Hebels 8 ist gabelartig
ausgebildet und schiebt das Rad 3 in axialer Richtung nach links.
Die Kontakte Sk1 und sk2 brauchen nicht
in einem Kontaktsatz zusammengepackt zu werden, sondern können, wenn sie nach voneinander
abweichenden Anzahlen von Stromstoßreihen betätigt werden sollen, getrennt angeordnet sein.
Claims (2)
1. Münzfernsprecher, bei weichem bei der Rückgabe des Geldes die Sprechleitung
durch ein Zeitschaltwerk für eine bestimmte Zeit geöffnet gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich
bekanntes Schrittschaltwerk, welches bei Abgabe jeder StiOmstoßreihe weitergeschaltet
wird, bis zu einer bestimmten Anzahl von .Schaltschritten die Wirksamkeit
des mit dem Rückgabeknopf verbundenen Zeitschaltwerkes aufhebt.
2. Münzfernsprecher nach Anspruch 1, bei dem ein Schrittschaltwerk vorgesehen
ist, welches nach einer bestimmten Anzahl von Schaltschritten den Stromstoßkontakt
unwirksam macht, dadurch gekennzeichnet, daß ein und dasselbe Schrittschaltwerk zur Aufhebung der
Wirksamkeit des mit dem Rückgabeknopf verbundenen Zeitschaltwerkes und zur Unwirksammachung des Stromstoßkontaktes
dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL77414D DE562414C (de) | 1931-02-01 | 1931-02-01 | Muenzfernsprecher |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL77414D DE562414C (de) | 1931-02-01 | 1931-02-01 | Muenzfernsprecher |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE562414C true DE562414C (de) | 1932-10-25 |
Family
ID=7284199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL77414D Expired DE562414C (de) | 1931-02-01 | 1931-02-01 | Muenzfernsprecher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE562414C (de) |
-
1931
- 1931-02-01 DE DEL77414D patent/DE562414C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE562414C (de) | Muenzfernsprecher | |
DE576124C (de) | Fernsprechstelle mit Selbstbelastungseinrichtung | |
DE616827C (de) | ||
DE651168C (de) | Muenzfernsprecher fuer verschiedenwertige Gespraeche | |
DE575121C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE479718C (de) | Einrichtung fuer Muenzfernsprechapparate fuer automatische Anlagen | |
DE853469C (de) | Schaltungsanordnung zur Herstellung gebuehrenfreier Verbindungen bei Muenzfernsprechern | |
DE618430C (de) | Nummernschalter zur Sperrung bestimmter Anrufnummern | |
DE640588C (de) | Nummernschalter fuer Selbstanschlussfernsprechstellen mit Sperrvorrichtung | |
DE720974C (de) | Vorrichtung zur Anzeige des nachzuzahlenden Betrages fuer die Gespraechszeitverlaengerung an Muenzfernsprechern | |
DE268867C (de) | ||
DE686461C (de) | Anordnung zur Registrierung von Zeichen, die mittels der Nummernscheibe oder aehnlicher Zeichengeber von selbsttaetigen Fernsprechanlagen gegeben werden | |
DE624448C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen | |
DE245275C (de) | ||
AT131047B (de) | Münzkontrolleinrichtung für selbstkassierende Fernsprechstationen. | |
DE634592C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE643389C (de) | Nummernschalter fuer Sprechstellen beschraenkter Verkehrsberechtigung | |
DE2112709C3 (de) | Gebührenzähler für Fernsprechanlagen mit automatischer Gebührenverrechnung | |
DE592546C (de) | Schaltungsanordnung zur Zaehlung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen | |
DE683579C (de) | Schaltungsanordnung zur Feststellung von anrufenden Teilnehmerstellen in Fernmelde-,in sbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE640326C (de) | Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Gebuehrenkontrolle von Muenzfernsprechern | |
DE884969C (de) | Fernsprecher mit Vorausbezahlung fuer Ortsgespraeche | |
DE664161C (de) | Zeitzonenzaehler | |
AT139040B (de) | Schaltungsanordnung zur Sperrung oder Freigabe beliebiger Teilnehmer für Verbindungen bestimmter Wertigkeit in Fernsprechanlagen mit Zeit- und Zonenzählung. | |
DE665859C (de) | Selbstkassierende Muenzfernsprechstelle |