DE557132C - Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder

Info

Publication number
DE557132C
DE557132C DEK116320D DEK0116320D DE557132C DE 557132 C DE557132 C DE 557132C DE K116320 D DEK116320 D DE K116320D DE K0116320 D DEK0116320 D DE K0116320D DE 557132 C DE557132 C DE 557132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
double
manufacture
patterned decorative
sided patterned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK116320D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED KLUGE
Original Assignee
ALFRED KLUGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED KLUGE filed Critical ALFRED KLUGE
Priority to DEK116320D priority Critical patent/DE557132C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557132C publication Critical patent/DE557132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/44Mechanical treatment of leather surfaces
    • C14B1/56Ornamenting, producing designs, embossing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/18Machines for producing designs on leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder Die Erfindung betritt ein Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder, dessen durch verschiedenfarbige, infolge Prägens oder Pressens hervorgerufene Musterung auf beiden Lederseiten in einem Arbeitsgange gleichzeitig erfolgt.
  • Bisher war es im Gerbereifache schon bekannt, außer üblich durchgefärbtem Leder auch noch solches herzustellen, dessen Fleischseite mit einer albuminhaltigen Lösung in Form eines sehr dünnen Breies bestrichen und getrocknet und das auf beiden Seiten in. je einer getrennt vom anderen Arbeitsgang vorzunehmenden Bearbeitung mit der Roll- oder Stoßmaschine geglättet wurde. Man glaubte, dadurch dieses auf seiner Rück- oder Fleischseite mit einem Albuminteig überzogene Leder einerseits dauerhaft und anderseits besser aussehend machen zu können. Diese zuletzt beschriebene Handlungsweise ermöglichte jedoch in der Praxis nicht ein solches Endergebnis, daß beispielsweise bei der Verarbeitung sogenannter Täschnerleder das besondere Abfüttern der Rückseiten hätte erspart werden können; denn es handelt sich hierbei in der Endwirkung immer nur um ein sogenanntes Bekleistern der Lederrückseiten, das einem Abfüttern in der sonst gebräuchlichen Art niemals ebenbürtig in der Auswirkung sein konnte.
  • Um nun aber gerade diesen großen Vorteil, das Abfüttern der Rückseiten, zu ersparen, in einer zweckentsprechenden und billigen Weise zu erreichen, wurde erfindungsgemäß ein Verfahren entwickelt, dessen Ergebnis ein Erzeugnis darstellt, mit dem ein sehr erheblicher wirtschaftlicher Vorteil bei der späteren Verarbeitung zum Enderzeugnis erreicht wird. Das Verfahren ist etwa folgendes-: Nachdem man zunächst die bisher unansehnlich wirkenden beiden Lederseiten gut egalisiert und zweckentsprechend eingefärbt bat, werden beide Lederseiten in einem Arbeitsgange gleichzeitig gemustert, indem man beispielsweise die Ledervorderseite mit Krokodil-, Eidechsen-, Seehund- oder anderen Narben irgendeines sogenannten Edel- oder Exotenleders und die Lederrückseite z. B. mit einem ganz anderen Ziernarben- oder auch, Textilabfütterung entsprechend, mit Moiree-bzw. Damasseemusterungen versieht. Zur Ausübung dieses Verfahrens bedient man sich z. B. sogenannter Bügel- und Chagriniermaschinen, die, vorzugsweise hydraulisch betätigt, z. B. eine maulartige oder auch walzenförmige Druck- oder Prägeflächeneinteilung haben und die so ausgebildet sind, daß die Oberteile als Träger des Werkzeuges für das Prägen der einen Seite solcher Leder und die Unterteile als Träger des Werkzeuges für das Prägen der anderen Lederseite dienen. Sehr vorteilhaft für die Ausübung des Verfahrens sind insbesondere Maschinen, deren sich automatisch vor- und rückwärts bewegender Tisch die Prägeplatte zur Verzierung der Aas- oder Balgseite (Rückseite) trägt, während ein gleichzeitig wirkendes Druckwalzenpaar auf der Oberfläche der einen Walze solche eingravierte Verzierungen enthält, die auf die Vorder- oder Narbenseite desselben Leders aufgebracht werden sollen. Diese Arbeitsweise ermöglicht es, daß z. B. bei Anwendung von Schafleder gleichzeitig in ein und demselben Arbeitsgang zwei bis drei ganze Häute je nach ihrer Größe jeweils auf ihrer Aas-, Balg- oder Rückseite einerseits und auf ihren Vorder oder Narbenseiten anderseits gleichzeitig mit den ihnen zugedachten Verzierungen ausgerüstet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenfarbige, durch Prägen oder Pressen hervorgerufene Musterung auf beiden Lederseitenineinem Arbeitsgange gleichzeitig mittels einer Presse erfolgt, deren beide Preßwerkzeuge gemustert sind.
DEK116320D 1929-08-27 1929-08-27 Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder Expired DE557132C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK116320D DE557132C (de) 1929-08-27 1929-08-27 Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK116320D DE557132C (de) 1929-08-27 1929-08-27 Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557132C true DE557132C (de) 1932-08-19

Family

ID=7243531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK116320D Expired DE557132C (de) 1929-08-27 1929-08-27 Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557132C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE557132C (de) Verfahren zur Herstellung von doppelseitig gemustertem Zierleder
EP2625033B1 (de) Verfahren zur herstellung von lederteilen
DE2056345A1 (de) Verfahren zur Nachgerbung und Fettung von Leder
DE1778183A1 (de) Verfahren zum Formen und gleichzeitigen Dekorieren von Gegenstaenden aus hitzehaertbaren Harzen
DE620132C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Biertelleruntersaetzen u. dgl. aus Faserstoffbrei
DE732268C (de) Maschine zum Belegen von Platten aus Hartgummi o. dgl.
DE519414C (de) Verfahren zur Herstellung von Walzen zum Einwalzen von Verzierungen in die Oberflaeche von Eisen und anderen Metallen
AT105805B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Mustern auf Leder.
DE684164C (de) Verfahren zur Verfestigung zu beschneidender Kanten duenner Textilstoffe und nach diesem Verfahren hergestellte textile Flaechengebilde
DE479975C (de) Verfahren zur Herstellung von Holztapete o. dgl.
DE396522C (de) Maschine zum Auftragen und Verreiben von Farbe, OEl und aehnlichen Appreturmassen auf Leder
DE420468C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von farbigen Mustern auf Leder mittels Schablonen o. dgl.
DE187478C (de)
DE562970C (de) Schablone zur Herstellung von vielfarbigen Musterungen
DE1436928A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Papierstoff u.dgl.
AT127435B (de) Verfahren zur Herstellung eines gemusterten Zelluloidbelages auf einer Textilunterlage.
DE420800C (de) Druck- und Auftragverfahren
DE54819C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Platten oder Folien aus Celluloid, Zylonit und dergl
DE100557C (de)
DE347465C (de) Verfahren zum Stampfkalandern von Geweben
DE480702C (de) Vorrichtung zum Bruehengerben von Haeuten mit mehrmaligem Abpressen der Haeute
DE546759C (de) Verfahren zum Herstellen von Textildruckformen
DE9780C (de) Einrichtung- zum Glätten und Färben von Papier und dergl
DE742275C (de) Maschine fuer die Lederzurichtung
DE474066C (de) Formwalze zur Herstellung handstrichartiger Ziegelsteine und Verfahren zur Herstellun gsolcher Formwalzen