DE554475C - Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses

Info

Publication number
DE554475C
DE554475C DEH107329D DEH0107329D DE554475C DE 554475 C DE554475 C DE 554475C DE H107329 D DEH107329 D DE H107329D DE H0107329 D DEH0107329 D DE H0107329D DE 554475 C DE554475 C DE 554475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
controlling
transmission rate
circuit
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH107329D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HAHN DIPL ING
HANS WARNCKE DIPL ING
Original Assignee
WILHELM HAHN DIPL ING
HANS WARNCKE DIPL ING
Publication date
Priority to DEH107329D priority Critical patent/DE554475C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE554475C publication Critical patent/DE554475C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/44Transmit/receive switching
    • H04B1/46Transmit/receive switching by voice-frequency signals; by pilot signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der im Hauptpatent beschriebenen Schaltungsanordnung zur Steuerung des Übertragungsmaßes, die insbesondere für die Anwendung in Gegensprechanlagen bestimmt ist. Das Hauptmerkmal der Schaltungsanordnung nach dem Hauptpatent besteht darin, daß mit den zu steuernden Stromkreisen Entladungsstrecken von Magnetronröhren verbunden sind, deren Magnetwicklung von den Steuerströmen durchflossen wird. Nach dem Ausführungsbeispiel des Hauptpatents werden, in einer Fernsprechanlage mit Gegensprechverkehr die in der einen Verkehrsrichtung übertragenen Nachrichtenströme dazu benutzt, mit Hilfe einer Magnetronröhre den Übertragungsweg der entgegengesetzten Verkehrsrichtung unwirksam zu machen, und zwar wird dabei eine ao Ausgleichsschaltung verwendet, bei der nicht die Leitung, sondern der Empfänger einer drahtlosen Anlage bzw. der entsprechende Verstärker einer Leitungsverbindung durch eine Kunstschaltung nachgebildet wird. Bei der weiteren Ausbildung der Erfindung nach dem Hauptpatent hat sich nun gezeigt, daß auch auf diesen Abgleich verzichtet werden kann, so daß keinerlei Leitungs- oder Apparatenachbildungen nötig sind. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Stromkreis für die Magnetwicklung der zur Steuerung dienenden Magnetronröhre im Übertragungsweg der einen Verkehrsrichtung vor einem Verstärker dieses Weges abgezweigt ist.
Es sind zwar ähnliche Einrichtungen bekannt geworden, bei denen die Sprechströme der einen Sprechrichtung ein elektromagnetisches Relais erregen, mit dessen Hilfe die entgegengesetzte Sprechrichtung unwirksam gemacht wird. Da aber dabei zwei Relais vorgesehen sind, die von dem Sprechstrom jeder Sprechrichtung beeinflußt werden, besteht hierbei die Gefahr, daß durch die Sprechströme die eigene Sprechrichtung unwirksam gemacht wird. Bei der Schaltung nach der Erfindung ist diese Gefahr völlig vermieden.
Die Zeichnung zeigt ein einfaches Anwendungsbeispiel der Erfindung. Dargestellt ist eine Ausführungsform für die Verbindung einer drahtlosen Sende- und Empfangseinrichtung mit einem Teilnehmer. Mit α ist der Empfänger, mit m der Sender und mit d der Teilnehmer bezeichnet. Die Teilnehmer' leitung c mit dem Teilnehmerapparat d liegt am Eingangsübertrager η des Senders m und am Ausgangsübertrager 0 des auf den Empfänger α folgenden Verstärkers p. Im Gitterkreis dieses Verstärkers p (also zwischen Empfänger α und Verstärker p} liegt der Übertrager g. Die durch die Empfangsströme in der Sekundärwicklung h dieses Übertragers g erzeugte und in dem Gleichrichter i gleichgerichtete Wechselspannung bewirkt mittels der Steuerwicklung k die Abriegelung des Elektronenstromes in der Magnetronröhre / und unterbricht damit den Stromkreis des Senders m. Spricht dagegen der Teilnehmer d über die Leitung c, so wird in dem übertrager g keine Spannung induziert, da die Verstärkerröhre/» die Ströme abriegelt. Infolgedessen bleibt der Stromkreis des Senders m geschlossen.
Es ist selbstverständlich, daß sich solche Anordnungen auch für Fernsprechanlagen mit Verstärkern verwenden lassen, wie es bereits im Hauptpatent angegeben ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: .
    Schaltungsanordnung zur Steuerung des Übertragungsmaßes in Übertragungssystemen mit Gegenverkehr nach Patent 519738, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für die Magnetwicklung einer zur Steuerung dienenden Magnetronröhre im Übertragungsweg der einen Verkehrsrichtung vor einem Verstärker dieser Verkehrsrichtung abgezweigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH107329D Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses Expired DE554475C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH107329D DE554475C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH107329D DE554475C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554475C true DE554475C (de) 1932-07-09

Family

ID=7170276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH107329D Expired DE554475C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554475C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554475C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses
DE704216C (de) Telegraphenuebertrager
DE648939C (de) Gegensprechschaltung
DE2056769A1 (de) Sende Empfangs Station mit selekti vem Anruf
DE765208C (de) Traegerfrequenztelephoniesystem mit zwei Traegerfrequenzen und Zwischenverstaerkern und Zwischenverstaerkern
DE629262C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Pegelregelung in langen belasteten Fernsprechkabelleitungen mit Zwischenverstaerkern
DE2258416C3 (de) Drahtfunksystem mit Fernsprechdienst
DE537858C (de) Vierdrahtleitung
DE935900C (de) Schaltungsanordnung zur Fortschaltung von Nebenuhren mittels Stromstoessen wechselnder Richtung ueber abgeriegelte Leitungen
DE623827C (de)
DE519738C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung des UEbertragungsmasses fuer Gegensprechanlagen bzw. fuer Verstaerker in Fernsprechleitungen
DE753873C (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE627883C (de) Telegraphenanlage
DE694670C (de) Anordnung zur Echo- und Rueckkopplungssperrung
DE474179C (de) Schaltungsanordnung zum UEbertragen von Fernsprech- und Signalstroemen mit Verstaerkern fuer jede Verkehrsrichtung
DE636402C (de) Schaltungsanordnung fuer die Sprach- und Signaluebertragung mittels Traegerstroeme unter Verwendung nur einer Traegerfrequenz fuer beide Richtungen
DE505911C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, bei denen durch die Fernmeldestroeme der einen UEbertragungsrichtung die Gegenrichtung gesperrt wird
DE919238C (de) Traegerfrequenzuebertragungssystem
DE502244C (de) Gegensprechverstaerkerschaltung mit sprachbetaetigten Sperrvorrichtungen
DE1162926B (de) Anordnung zur UEbertragung von Befehlen an elektrische Schaltkontakte mit weniger UEbertragungswegen, als Befehle gegeben werden koennen
DE641174C (de) Schaltungsanordnung zur Signalgabe in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE640725C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenanlagen fuer wechselseitigen, d. h. absatzweisenVerkehr mit Doppelstromimpulsgabe
DE569695C (de) Durch Schwingungsmittel gesteuerter Apparat zur Weitergabe und Wiederherstellung telegraphischer Zeichen in Geh-Steh-Telegraphenanlagen
DE641189C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen zur selbsttaetigen Einschaltung von Verstaerkern
DE499338C (de) Zweidraht- oder Vierdrahtverbindung mit Verstaerkern