DE553926C - Einrichtung zum elektrischen und mechanischen Kuppeln von Kupplungsteilen - Google Patents

Einrichtung zum elektrischen und mechanischen Kuppeln von Kupplungsteilen

Info

Publication number
DE553926C
DE553926C DE1930553926D DE553926DD DE553926C DE 553926 C DE553926 C DE 553926C DE 1930553926 D DE1930553926 D DE 1930553926D DE 553926D D DE553926D D DE 553926DD DE 553926 C DE553926 C DE 553926C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
electrical
axis
mechanical
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930553926D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BROWN AG
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROWN AG, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BROWN AG
Application granted granted Critical
Publication of DE553926C publication Critical patent/DE553926C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/06Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables
    • B61G5/10Couplings for special purposes not otherwise provided for for, or combined with, couplings or connectors for fluid conduits or electric cables for electric cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Oft liegt die Aufgabe vor, zwei Auslöseelemente oder zwei Kupplungsteile mittels einer einzigen Bewegung zu bedienen. Diese Aufgabe ist im allgemeinen leicht zu erfüllen, wenn beim Auslösen beide Elemente etwa gleichzeitig und gleich weit bewegt werden sollen. Schwierigkeiten ergeben sich jedoch dann, wenn z. B. zuerst nur der eine und später der andere Auslösevorgang erfolgen soll und
to hierbei der Weg für den ersten Vorgang kurz und für den zweiten lang sein muß. Diese Aufgabe liegt z. B. bei einer selbsttätigen elektromechanischen Kupplung für Fahrzeuge vor. Eine solche Kupplung besteht aus einer mechanischen und einer elektrischen Kupplung; die mechanische Kupplung schließt sich selbsttätig, wenn zwei Wagen aneinandergeschoben werden. Sollen beide Wagen getrennt werden, so muß zunächst z. B. mittels
ao eines Hebels oder einer Stange die Kupplung gelöst werden, worauf die Wagen auseinandergezogen werden können. Die elektrische Kupplung ist mit der mechanischen zusammengebaut. Werden beide Wagen (z. B. Trieb-
a5 wagen) aneinandergeschoben, so wird nicht nur mechanisch, gekuppelt, sondern es werden auch Steuer- oder sonstige Stromleitungen durch zwei Kontaktklötze mit Druckkontakten miteinander verbunden.
Angenommen, beide Fahrzeuge seien für Vielfachsteuerung gebaut, d. h. sie besitzen Motoren, die vom führenden Wagen aus gesteuert werden, und die Fahrzeuge würden beim Auseinanderbewegen nur mechanisch, entkuppelt werden, so könnte folgendes eintreten: Setzt sich der erste Triebwagen in Beiwegung, so wird der zweite vom ersten elektrisch mitgesteuert, 'und beide Triebwagen werden anfahren, obwohl sie mechanisch entkuppelt sind. Um dies zu vermeiden, muß gleichzeitig mit der mechanischen auch, eine elektrische Entkupplung stattfinden, etwa in der Weise, daß die Kontakte auf einem Kontaktschlitten gleiten, der bei der Entkupplung um einen kleinen Betrag derart zurückbewegt wird, daß die stromführenden Leitungen getrennt werden. Da es sich als vorteilhaft herausgestellt hat, die elektrische Entkupplung vor der mechanischen erfolgen zu lassen, und da aus baulichen Gründen meist der Öffnungsweg der elektrischen Kupplung wesentlich, kürzer ist als der der mechanischen Kupplung, so liegt bei solchen Kupplungen die obige Aufgabe vor. Zur Lösung derselben hat man bereits an der elektrischen Kupplung einen Druckluftkolben angebracht, dessen Kolbenstange zuerst auf das Auslöseorgan der elektrischen und dann auf das der mechanischen Kupplung einwirkt. Es ist selbstverständlich, daß die Druckluft eine zusätzliche Energieform bei den an und für sich rein elektromechanisch wirkenden Kupplungen darstellt. Weiterhin erfordert die Druckluftzuführung infolge der gegenüber dem Fahrzeug vorhandenen Bewegungsfreiheit der Kupplungshälften bewiegliehe Druckluftleitungen, die bekanntlich leicht zum Undichtwerden neigen und damit Störungen verursachen. Zur Lösung der Kupplung
ist außerdem, ein besonderes Ventil nötig. Für das Bedienungspersonal ist jedoch ein Auslöseorgan am bequemsten, welches nur von Hand zu bedienen ist.
Die Erfindung ist nun eine Einrichtung zum. elektrischen und mechanischen Kuppeln von Kupplungsteilen, insbesondere für elektrische Fahrzeuge, bei denen beim Entkuppeln zuerst der eine und später der andere· ίο Entkupplungsvorgang erzwungen wird und der Weg des ersten Vorganges kurz und der des zweiten lang ist. Sie besteht darin, daß der Bedienungshebel um leine Achse drehbar gelagert ist und zwei die Kupplungselemente be- * einflussende Druckrollen trägt, deren Verbindungslinien zwischen dem Mittelpunkt der Drehachse einerseits und den Mittelpunkten der Druckrollen andererseits einen Winkel miteinander bilden.
*o In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematiscli dargestellt. Darin bedeutet a die mechanische Kupplung von vorn, im Schnitt gesehen, und b die elektrische, bei der die kontakte weggelassen sind, c ist ein Auslösehebel für die mechanische und d ein entsprechender Hebel für die elektrische Kupplung. Um die elektrische Kupplung ziu lösen, genügt schon eine kleine Bewegung des Hebels, d nach links in die gestrichelte Lage, während die Lösung der mechanischen Kupplung eine große Biewegung des Hebels c nach links erfordert, die aus der gestrichelten Lage ersichtlich ist. Um beide Kupplungen in einem einzigen Bewegungsvorgang zu öffnen, ist ein Hebel e vorhanden, der um die Achse/ drehbar gelagert ist. Der Hebeln trägt an den Stelleng- und A je eine Druckrolle, welche mit den an den Stangen d und c befestigten D ruckstücken i und / ziusammenarbeitet. Wird der Hebeln nach links bewegt, so wird zunächst das Druckstück ζ der Stange# durch die Rollen nach links geschoben, d. h. die elektrische Kupplung wird gelöst. Erst wenn der Kuppelhebele die schwach punktierte Lage erreicht hat, beginnt auch die Lösung der mechanischen Kupplung. Man erkennt, daß bei dem sehr großen Kupplungsweg (stark gestrichelte Lage des Hebels e) für die mechanische Kupplung infolge der ursprünglich geringen Neigung des Hebelstükkes f-g der Entkupplungsweg der Stange d nach Erreichen der waagerechten Lage des Hebelstückes f-g nicht größer, sondern kleiner wird, da die Rollen sich auf einem Kreisbogen bewegt, der im wesentlichen etwa senkrecht auf der Bewegungsrichtung der Stange d steht. Andererseits bewegt sich die RoBe h beim Entkuppeln auf einem Kreisbogen, der etwa in der gleichen Richtung sich erstreckt wie die Bewegungsrichtung der Stange c.
Die neue Einrichtung hat den Vorteil, daß zwei Auslösevorgänge durch einen einzigen Hebel .0 erzwungen werden, wobei der Beginn des einen früher liegt und der erforderliche Auslösebub im Vergleich zum anderen beliebig klein sein kann. Ferner kann auch erreicht werden, daß die Auslösebeiwegung der Stange d beendet wird, bevor diejenige der Stange c beginnt. Auch ist die Möglichkeit gegeben, nur die Stange c zu bewegen, ohne daß dadurch die Stängel mitbewegt wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Einrichtung zum elektrischen und mechanischen Kuppeln von Kupplungsteilen, insbesondere für !elektrische Fahrzeuge, bei denen beim Entkuppeln zuerst der eine und später der andere Entkupplungsvorgang erzwungen wird und der Weg des ersten Vorganges kurz und der des zweiten lang ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel 'um eine Achse (/) drehbar gelagert ist und zwei die Kupplungsteile (liif bzw. c) beeinflussende Druckrollen (g bzw. A) trägt, deren Verbindungslinien zwischen dem Mittelpunkt der Drehachse (/) einerseits und den Mittelpunkten der Druckrollen (g, h) andererseits einen Winkel miteinander bilden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine derartige Form des Bedienungshebels, daß bei parallel bewegten Stangen (c, U) der Kupplungsteile die Mittelpunktslinie zwischen der Drehachse (/) und der Druckrolle (g) für die bewegliche Kuppelstange (d) der elektrischen Kupplung zur Horizontalen wesentlich schwächer geneigt ist als die Mittelpunktslinie zwischen der Drehachse (/) und der Druckrolle (A) für die bewegliche ioo Kuppelstange (c) der mechanischen Kupplung, so daß die elektrische Kupplung früher als die mechanische Kupplung geöffnet wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel (e) winkelförmig gebogen ist und die Druckrollen (g, A) sowie seine Drehachse (/) an den Enden der Winkelschenkel angeordnet sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bedienungshebel mit einem Handgriff (k) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930553926D 1930-10-26 1930-10-26 Einrichtung zum elektrischen und mechanischen Kuppeln von Kupplungsteilen Expired DE553926C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE553926T 1930-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553926C true DE553926C (de) 1932-07-02

Family

ID=6563910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930553926D Expired DE553926C (de) 1930-10-26 1930-10-26 Einrichtung zum elektrischen und mechanischen Kuppeln von Kupplungsteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553926C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506428A1 (de) Automatische bremsspieleinstell- vorrichtung
DE553926C (de) Einrichtung zum elektrischen und mechanischen Kuppeln von Kupplungsteilen
DE2008869A1 (de) Automatische Verbindungsvorrichtung für Betriebsleitungen an Schienenfahrzeugkupplungen
DE1050362B (de)
DE605870C (de) Absperrschieber
DE662084C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1118614B (de) Betaetigungssystem einer Sattelschlepperkupplung
DE336681C (de) Steuerung fuer die Einstossvorrichtung der Foerderwagen u. dgl. auf den Foerderkorb
DE1953105C3 (de) Vorrichtung zum selektiven Entkuppeln für als Mittelpufferkupplungen mit Leitungskupplungen ausgebildete Kupplungen von Schienenfahrzeugen
DE548416C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer die von der Lenkeinrichtung eines Fahrzeuges, insbesondere Kraftfahrzeuges, bewegte Schwenkvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE572364C (de) Durch Druckluft oder von Hand betaetigte Rohrleitungskupplung
AT202464B (de) Schalteinrichtung für Zahnradwechselgetrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Kleinautomobilen
DE520388C (de) Gleisbremse mit elektrischer Steuerung
DE454705C (de) Selbsttaetige Kupplung
DE1161581B (de) Kabelkupplung fuer Schienenfahrzeuge
AT163737B (de) Verriegelungsvorrichtung für pneumatisch und von Hand aus bewegte Schiebetüren
DE682949C (de) Steuervorrichtung fuer das Druckmittel einer Schaltvorrichtung, z.B. fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE344718C (de) Eisenbahnkupplung
DE478139C (de) Kloeppelsteuerung fuer Kloeppelmaschinen
AT110051B (de) Spritzgußmaschine, bei der die Bewegung des Formschlittens, sowie das Öffnen und Schließen der Formhälften mittels Druckgas erfolgt.
DE449697C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Bremsung von Fahrzeugen
DE1438777B2 (de) Selbsttaetige elektrische kupplungsvorrichtung
DE887519C (de) Selbsttaetig wirkende Hemmschuh-Gleisbremse fuer den Eisenbahnbetrieb
DE599269C (de) Vorrichtung zum Regeln der Betriebsstoffzufuhr fuer den Antriebsmotor, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE340464C (de) Selbsttaetige Eisenbahnkupplung