DE545914C - Verfahren zur Darstellung von am Aminostickstoff alkylierten Abkoemmlingen des 3, 6-Diaminoacridins - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von am Aminostickstoff alkylierten Abkoemmlingen des 3, 6-Diaminoacridins

Info

Publication number
DE545914C
DE545914C DEI37070D DEI0037070D DE545914C DE 545914 C DE545914 C DE 545914C DE I37070 D DEI37070 D DE I37070D DE I0037070 D DEI0037070 D DE I0037070D DE 545914 C DE545914 C DE 545914C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaminoacridine
preparation
amino nitrogen
alkylated compounds
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI37070D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Werner Schmidt
Dr Paul Hartmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI37070D priority Critical patent/DE545914C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545914C publication Critical patent/DE545914C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von am Aminostickstoff alkylierten Abkömmlingen des 3, 6-Diaminoaeridins Es wurde gefunden, daß man die Alkylierung von 3, 6-Diaminoaeridin so leiten kann, daß außer der Alkylierung des Ringstickstoffes auch eine Alkylierung am Aminostickstoff erfolgt.
  • Es ist hierbei nicht erforderlich, die, Alkylierung nach dem bisher üblichen Verfahren bei hohen Temperaturen unter Verwendung hochsiedender Lösungsmittel, wie Nitrobenzol, durchzuführen, es genügt vielmehr eine Einwirkung von Dialkylsulfaten oder Arylsulfonsäurealkylestern, bei Temperaturen, die bei 1000 oder nur wenig darüber liegen, unter Ausschluß jeglichen Lösungsmittels, mit oder ohne Zusatz eines indifferenten Verdünnungsmittels, wie z. B. Natriumchlorid.
  • Die so erhaltenen, bisher unbekannten Verbindungen erzeugen auf tannierter Baumwolle und Leder alkaliechte orange Färbungen; sie sind ferner durch eine stark baetericide Wirkung ausgezeichnet.
  • Beispiel i 20,9kg 3,6-Diarninoaeridin werden mit 5 5,8 kg (3 Mol) Toiuolsulfonsäuremethylester gut gemischt iind 12 Stunden auf 950 erhitzt. Das so erhaltene braungelbe Alkylierungsprodukt wird durch Erhitzen mit Salzsäure in ein in Wasser mit orangeroter Farbe lösliches, tannierte Baumwolle alkaliecht orange färbendes Produkt übergeführt.
  • In festem Zustand bildet der Farbstoff ein Pulver, das sich in konzentrierter Schwefelsäure mit gelber Farbe und grüner Fluoreszenz löst; mit Wasser verdünnt, schlägt die Farbe nach orangerot um, und die Lösung zeigt schwachgelbe Fluorenszenz.
  • Die verdünnte wässerige Lösung wird auf Zusatz von Nornialnatronlauge nicht gefällt, wodurch der Farbstoff als Acridiniumverbindung gekennzeichnet wird. Mit Salzsäure und Natriumnitrit färbt sich die orangefarbene wässerige Lösung des Farbstoffes weinrot und kuppelt mit Azokomponenten. Da 3, 6-Diaminoacridinfarbstoffe, die zwei primäre Aminogruppen enthalten, violette Diazoverbindungen liefern, so ist dadurch bewiesen, daß bei der wie oben ausgeführten Alkvlierung außer dem Ringstickstofiatom auch -eine der beiden aromatisch gebundenen Aminogruppen ganz oder teilweise alkyliert wird, während die andere, primäre Aminogruppe in freiem, diazotierbarem Zustand erhalten bleibt..Für diese Annahme spricht ferner der Umstand, daß -das Produkt nicht gelbe (wie die aus 3, 6-Diacetylaminoacridin hergestellte Acridiniumverbindung), sondern orangefarbene Töne auf tannierter Baumwolle erzeugt. Iii gleicher Weise läßt sich die Alkylierung mit Hilfe evolv -DiGmieifiy'Isülfat durchführen.
  • -- BeiSp-iel 2 Eine Mischung Vön 21kg 3,6-Diaminoacridin und 63kg Benzolsiilfonsäuremethylester wird 15Stunden auf dem Wasserbade erwärmt. Nach Zusatz von ix)o kg Salzsäure (rein) und 5o 1 Wasser wird 4 Stunden auf dem Wasserbade weiter erhitzt. Die so erhaltent dicke Lösung wird auf 4 000 1 verdünnt, filtriert, auf 15' abgekühlt und soweit mit Natronlauge neutralisiert, daß eben noch ein violettblaues Rändchen beim Auftupfen auf Kongopapier zu sehen ist. Der Farbstoff wird nun ausgesalzen, wieder in Alkohol gelöst und mit Äther gefällt. Er ist identisch mit dem Farbstoff des Beispiels i.
  • B e i s P i e 1- 3 ;2o,9 kg 3, 6-Diaminoacridin werden mit 65 kg Toluolsulfonsäureäthylester 15 Stunden auf dem Wasserbade erhitzt, wobei die Schmelze allmählich erstarrt. Durch Erwärmen mit Salzwasser auf dem Wasserbade wird das anfangs etwas harzige Zwischenprodukt in das Chlorid des neuen Farbstoffes übergeführt. Die Abtrennung erfolgt durch Zusatz von Natriumchlorid. Der neue Farbstoff zeigt ganz ähnliche Eigenschaften wie das Methylierungsprodukt des Beispiels i.
  • In gleicher Weise läßt sich die Äthylierung mit Diäthylsulfat durchführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Daritellung von am Aminostickstoff alkyliertenAbkömmlingen des 3, 6-Diaminoaeridins, darin bestehend, daß man 3, 6-Diaminoacridin ohne Anwendung eines Lösungs- oder S uspensionsmittels mit oder ohne Zusatz eines indifferenten festen Verdünnungsmittels mit Dialkylsulfaten oder Arylsulfonsäurealkylestern bei Temperaturen um ioo' alkyliert.
DEI37070D 1929-02-13 1929-02-13 Verfahren zur Darstellung von am Aminostickstoff alkylierten Abkoemmlingen des 3, 6-Diaminoacridins Expired DE545914C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37070D DE545914C (de) 1929-02-13 1929-02-13 Verfahren zur Darstellung von am Aminostickstoff alkylierten Abkoemmlingen des 3, 6-Diaminoacridins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI37070D DE545914C (de) 1929-02-13 1929-02-13 Verfahren zur Darstellung von am Aminostickstoff alkylierten Abkoemmlingen des 3, 6-Diaminoacridins

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545914C true DE545914C (de) 1932-03-07

Family

ID=7189421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI37070D Expired DE545914C (de) 1929-02-13 1929-02-13 Verfahren zur Darstellung von am Aminostickstoff alkylierten Abkoemmlingen des 3, 6-Diaminoacridins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545914C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545914C (de) Verfahren zur Darstellung von am Aminostickstoff alkylierten Abkoemmlingen des 3, 6-Diaminoacridins
DE679293C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen
DE494531C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxynitrosofarbstoffen und deren Metallacken
DE842382C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- und Polyazofarbstoffen
DE102532C (de)
DE858438C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE473526C (de) Verfahren zur Darstellung stark basischer Azofarbstoffe
DE590581C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Aminodiphenylaminderivaten
DE741358C (de) Verfahren zur Herstellung von o, o'-Dioxyazofarbstoffen
DE545859C (de) Verfahren zur Darstellung von Wollfarbstoffen
DE751512C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Stilbenazofarbstoffen
DE695348C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE638701C (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen
DE545440C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen
DE513763C (de) Verfahren zur Herstellung von zum Faerben von Acetylcellulose geeigneten Disazofarbstoffen
DE723090C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Monoazofarbstoffen
DE423090C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoazoverbindungen
AT101007B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE644035C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE629743C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE452014C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und ihren Chromverbindungen
DE46501C (de) Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von braunen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt färben
DE594554C (de) Verfahren zur Darstellung von blauen bis blauvioletten Schwefelfarbstoffen
DE436943C (de) Verfahren zur Darstellung von mindestens zwei Nitrogruppen im Molekuel enthaltenden Farbstoffen
DE679987C (de) Verfahren zur Herstellung von Acridonfarbstoffen