DE544906C - Verfahren zum Herstellen einer wellenfoermigen Gummimembran - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer wellenfoermigen Gummimembran

Info

Publication number
DE544906C
DE544906C DE1930544906D DE544906DD DE544906C DE 544906 C DE544906 C DE 544906C DE 1930544906 D DE1930544906 D DE 1930544906D DE 544906D D DE544906D D DE 544906DD DE 544906 C DE544906 C DE 544906C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave
shaped rubber
rubber membrane
manufacturing
vulcanized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930544906D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB115340D external-priority patent/DE414975C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE544906C publication Critical patent/DE544906C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/409Separators, membranes or diaphragms characterised by the material
    • H01M50/411Organic material
    • H01M50/414Synthetic resins, e.g. thermoplastics or thermosetting resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Gummimembranen nach Patent 414975 wurden bisher in Form von dünnen ebenen Platten hergestellt, welche gegebenenfalls mit Rippen versehen waren, um, insbesondere bei ihrer Verwendung als Scheider für elektrische Sammler, den Abstand der beiden benachbarten Elektrodenplatten voneinander zu sichern. Versuche, diesen Membranen eine dauerhafte Wellenform zu geben, wie sie bei Scheidern aus gelochtem, dichtem Hartgummi üblich ist, und welche einen elastischen Einbau der Elektrodenplatten ergibt, schlugen fehl, wenn hierfür das für die letztgenannten Scheider übliche Herstellungsverfahren angewandt wurde.
Brachte man nämlich ein durch Gerinnen von Latex zu einer Gallerte nach Patent 414 975 erhaltenes Blatt zwischen Metallfolien und ließ dieses Paket durch Wellwalzen gehen, so wurde das Blatt infolge seiner zu geringen Festigkeit an vielen Stellen zerquetscht und außerdem wurde das in der Gallerte enthaltene Wasser durch den Druck der Walzen zum großen Teil herausgepreßt, so daß nach dem Vulkanisieren auch unter solchen Bedingungen, bei welchen eine Verdampfung des Wassers nicht stattfindet, das Blatt keine oder nur ungenügende Porosität zeigt.
Diese Übelstände werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die genannte blattförmige Gallerte im ungewellten Zustande ohne Druck unter Vermeidung der Wasserverdampfung vorvulkanisiert und dann erst zwischen Metallfolien in der beschriebenen Weise oder in Formen oder auch auf jede andere Weise in Wellenform gebracht wird, worauf die endgültige Vulkanisation, ebenfalls unter Vermeidung der Wasserabgabe, erfolgt. Hierdurch wird das Zerquetschen des Blattes und das Herauspressen des Wassers aus seinen Poren vermieden und ein dauerhafter gewellter Scheider von hoher Porosität erhalten.
Zweckmäßig werden die Metallfolien an ihrer Innenseite mit einem Klebemittel versehen, um ein festes Anliegen des Blattes zu erreichen, welches aber das Abziehen der Folien von dem fertigen Scheider nicht hindert. Ferner können die vorvulkanisierten Blätter noch zwischen zwei Papierlagen gelegt werden, wodurch ein noch besserer Zutritt des Wassers zum Scheidermaterial während der Vulkanisation erreicht wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Verfahren zur'Hers'tellung einer wellenförmigen Gummimembran aus einer durch Gerinnen von Latex o. dgl. entstandenen, unter Vermeidung von Wasserverdampfung zu vulkanisierenden Gallerte nach Patent 414 975, dadurch gekennzeichnet, daß ein ebenes Blatt aus solcher Gallerte unter Vermeidung von Druck vorvulkanisiert, dann in an sich bekannter Weise in Wellenform gebracht und endlich fertig vulkanisiert wird.
DE1930544906D 1924-08-22 1930-08-03 Verfahren zum Herstellen einer wellenfoermigen Gummimembran Expired DE544906C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB115340D DE414975C (de) 1924-08-22 1924-08-22 Gummimembran als Scheider fuer Primaer- und Sekundaerelemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.
DEB122278D DE439415C (de) 1924-08-22 1925-10-09 Gummimembran als Scheider fuer Primaer- und Sekundaerelemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.
DE544906T 1930-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544906C true DE544906C (de) 1932-02-23

Family

ID=31950157

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB122278D Expired DE439415C (de) 1924-08-22 1925-10-09 Gummimembran als Scheider fuer Primaer- und Sekundaerelemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.
DE1930544906D Expired DE544906C (de) 1924-08-22 1930-08-03 Verfahren zum Herstellen einer wellenfoermigen Gummimembran

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB122278D Expired DE439415C (de) 1924-08-22 1925-10-09 Gummimembran als Scheider fuer Primaer- und Sekundaerelemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.

Country Status (3)

Country Link
CH (2) CH118082A (de)
DE (2) DE439415C (de)
GB (3) GB238870A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888273C (de) * 1943-01-15 1953-08-31 Accumulatoren Fabrik Ag Verfahren zur Herstellung von gewellten Separatoren aus Kunststoff fuer Akkumulatoren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE511274A (de) * 1951-05-09
US6458491B1 (en) * 2000-09-15 2002-10-01 Microporous Products, Lp Separator for energy storage cells
CN113635578B (zh) * 2021-05-25 2023-07-18 浙江玖邦科技有限公司 一种燃料电池保护膜的制备方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888273C (de) * 1943-01-15 1953-08-31 Accumulatoren Fabrik Ag Verfahren zur Herstellung von gewellten Separatoren aus Kunststoff fuer Akkumulatoren

Also Published As

Publication number Publication date
CH122944A (de) 1927-10-17
GB259542A (en) 1927-01-20
DE439415C (de) 1927-01-10
CH118082A (de) 1926-12-16
GB365971A (en) 1932-01-28
GB238870A (en) 1926-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1103885B (de) Verfahren zum Herstellen eines elastischen Schichtstoffes
DE1635575A1 (de) Verfahren zum Festkleben eines elastischen Gewebes auf zellenfoermigem Kautschuk und Anwendung des Verfahrens zur betriebsmaessigen Anfertigung von isothermischen Kleidungsstuecken
DE544906C (de) Verfahren zum Herstellen einer wellenfoermigen Gummimembran
DE1076626B (de) Verfahren zur Herstellung von selektiv Ionen durchlassenden, aus ionenaustauschenden Stoffen bestehenden Folien
AT128591B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummimembranen als Scheider für Primär- und Sekundär-Elemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.
DE469954C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheidern, Diaphragmen und Filtern aus poroesem Gummi
DE617365C (de) Gummischuh
DE612189C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummischuhes und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE594425C (de)
DE599888C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummimembranen als Scheider fuer Primaer- und Sekundaerelemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.
DE689432C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukschuhwerk
DE453473C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaltungen auf Schalttafeln
DE617617C (de) Verfahren zum Herstellen von aus Kautschuk und Gewebe bestehenden Atemmasken
DE580165C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen oder mikroporoesen Gegenstaenden aus vulkanisiertem Kautschuk o. dgl.
AT144905B (de) Verfahren zum Bekleiden von Leinwandschuh-Oberteilen.
DE585051C (de) Kautschukmatern fuer Kautschukhochdruckformen
DE914683C (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefs
DE541618C (de) Verfahren zur Herstellung von Polsterkissen mit Randpressung zum Abpolstern von druckempfindlichen Waren und Warenpackungen
DE686607C (de) Verfahren zur Herstellung von Kollektorringen aus mit Kunstharz impraegnierten Papierscheiben oder -ringen
AT131302B (de) Filterpresse mit einer oder mehreren Doppelfilterplatten.
DE613888C (de) Verfahren zur Herstellung faserstofffreier Pressglasnachbildungen
DE349498C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern durch Pressen
AT154146B (de) Gelochtes, mehrschichtiges Material aus Kautschuk od. dgl. in Platten- oder Bahnenform.
DE550623C (de) Membran fuer trichterlose Lautsprecher
DE694357C (de)