DE470333C - Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen und Kanevasschuhen mit Gummisohlen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen und Kanevasschuhen mit Gummisohlen

Info

Publication number
DE470333C
DE470333C DED50210D DED0050210D DE470333C DE 470333 C DE470333 C DE 470333C DE D50210 D DED50210 D DE D50210D DE D0050210 D DED0050210 D DE D0050210D DE 470333 C DE470333 C DE 470333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
shoes
production
canvas
soles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED50210D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H C L DUNKER
Original Assignee
H C L DUNKER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H C L DUNKER filed Critical H C L DUNKER
Application granted granted Critical
Publication of DE470333C publication Critical patent/DE470333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/02Producing footwear made in one piece using a moulding technique, e.g. by injection moulding or casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen und Kanevasschuhen mit Gummisohlen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen und Kanevasschuhen mit Gummisohlen durch Pressung.
  • Bisher hat man Gummischuhe im allgemeinen durch Handarbeit hergestellt, indem die verschiedenen Stücke des Gummischuhes Teil für Teil mit der Hand auf einen Leisten gebracht und dort durch Gummilösung o. dgl. zum vorläufigen Haften aneinandergebracht wurden, worauf der Gummischuh noch auf dem Leisten sitzend vulkanisiert wurde. Man hat auch versucht, Gummischuhe durch Pressung in der Weise herzustellen, daß der Gummischuh in eine Preßform eingeschlossen wurde, die zur Vulkanisierung mit d!em Gummi schuh erwärmt wurde: Dieses Verfahren war indessen, da alle, auch die äußeren Formteile, während der ganzen Vulkanisierungszeit .auf dem Gummischuh verbleiben mußten, mit so hohen Kosten verbunden, daß eine Fabrikation sich als wirtschaftlich undurchführbar erwies. Es ist ferner bekannt, bei der Herstellung von dünnen Gummigegenständen, z. B. Saugern, ein dünnes Gummiblatt in zwei Formhälften durch Luft einzupressen, die Formhälften um einen auf einem Gestell aufsitzenden Kern herumzulegen, dann wieder zu entfernen und den auf dem Kern sitzenden Gegenstand- frei zu vulkanisieren.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun die Verwendung der Preßmethode zur Herstellung von Gummischuhen und Kanevasschuhen mit Gummisohlen, unter Vermeidung der ihrfrüher anhaftenden Nachteile. Man verfährt dabei wie folgt: Auf einen Leisten wird ein Futter gebracht, das mit einer Anzahl von Gummistücken belegt wird. Dann wird der mit Futter und Gummistücken bekleidete Leisten von zwei oder mehreren äußeren Formteilen umschlossen, die vorher angewärmt worden sind. Dadurch wird der Gummischuh geformt und gegebenenfalls überflüssiges Gummi ausgepreßt; gleichzeitig dringen die Gummiteile in das Futter ein und vereinigen sich fest damit. Beim Ansetzen der angewärmten Formteile findet ferner eine teilweise Vulkanisation der Gummioberfläche statt, die zur Folge hat, daß die Form den Gummischuh leicht losläßt, wenn nach Beendigung des Formens die äußeren Formteile abgenommen werden. Nachdem die Form entfernt worden ist, wird der Gummischuh frei in -Dampf, Luft, Wasser oder einem sonstigen Medium fertig vulkanisiert, ohne ihn vom Leisten zu entfernen.
  • Das für die Herstellung von Gummischuhen Gesagte gilt entsprechend für die Herstellung von Kanevasschuhen mit Gummisohlen, nur mit der Abänderung, daß ein größerer oder kleinerer Teil des Schuhoberteils aus Stoff besteht, der vom Gummi nicht bedeckt wird.
  • Mit Hilfe des neuen Verfahrens kann die Herstellung von Gummischuhen o. dgl. mit bedeutend niedrigeren Kosten als bisher erfolgen, weil einerseits das teure Montlereu einer Reihe verschiedener Teile mit derfland vermieden wird, anderseits .die benutzten äußeren Formen ,nur für die Dauer der Formung selbst gebraucht werden, die nur einen geringen Bruchteil der für die Vulkanisi:erung erforderlichen. zeit ausmacht. Da diese Formen in vielen verschiedenen Größen und Modellen hergestellt werden müssen, bedeutet die Möglichkeit, die Anzahl dieser Formen für jedes Modell beträchtlich zu vermindern, eine wirtschaftliche Lösung der Aufgabe, Gummischuhe durch Pressung herzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen -und Kanevasschuhen mit Gummisohlen durch Pressung und Wärmehehandlung von auf Leisten vorgeformten Schuhen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh in der Preßform vorvulkanisiert und auf dem gleichen Leisten frei fertig vulkanisiert wird.
DED50210D 1925-11-20 1926-04-09 Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen und Kanevasschuhen mit Gummisohlen Expired DE470333C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE470333X 1925-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470333C true DE470333C (de) 1929-01-18

Family

ID=20310320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED50210D Expired DE470333C (de) 1925-11-20 1926-04-09 Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen und Kanevasschuhen mit Gummisohlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602677C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE470333C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen und Kanevasschuhen mit Gummisohlen
DE595640C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Gummisohlen
DE1441362A1 (de) Als Fussstuetze dienende Schuheinlage aus thermoplastischem Werkstoff sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieser Schuheinlage
DE1913176C3 (de) Verfahren und Leisten zum Herstellen von Schuhen, insbesondere Sandalen
DE547578C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines frei hervorspringenden Sohlenrandes an Gummischuhwerk
CH119447A (de) Verfahren zur Herstellung von Gummischuhen und Canvasschuhen mit Gummisohlen.
DE495168C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbodenbelag
DE768086C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schuhen mit Sohlen aus poroesem Kautschuk
DE426892C (de) Verfahren und Vulkanisierform zur Herstellung von Gummischuhen
DE521063C (de) Verfahren zur Herstellung von Galoschen, Gummischuhen, Strandschuhen oder aehnlichem Schuhwerk
DE644863C (de) Verfahren zum Herstellen von Schuhwerksteilen aus Kautschuk
DE486402C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abnehmen der Fusssohlenform fuer die Herstellung von Schuhleisten, insbesondere fuer naturgemaesses Schuhwerk
DE950437C (de) Schuhleisten aus einem Kernteil und daran befestigten Stuecken aus Kunststoff
DE529955C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Gummistempel
AT145582B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhen mit Schwammgummisohlen.
DE426577C (de) Verfahren zur Herstellung von Klischees aus organischen erweichten Stoffen
DE617616C (de) Verfahren zum Herstellen von abgegrenzten farbigen Mustern auf glatten oder mit Erhebungen versehenen Kautschukplatten
DE444360C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheibenraedern
DE2446483A1 (de) Verfahren zur herstellung von schuheinlagen
AT227118B (de) Verfahren und Mischung zum Herstellen von mehrfarbigen Gummi- oder Kunststoffartikeln, wie Schuhsohlen
DE404557C (de) Verfahren zur Herstellung von gepraegten Formen aus vulkanisiertem Gummi
DE358762C (de) Verfahren und Hilfsmittel zur Herstellung von Schuhwerk
DE594822C (de) Verfahren zur Herstellung orthopaedischer Schuheinlagen
DE574443C (de) Verfahren zur Herstellung von Gembrandsohlen