AT128591B - Verfahren zur Herstellung von Gummimembranen als Scheider für Primär- und Sekundär-Elemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gummimembranen als Scheider für Primär- und Sekundär-Elemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.

Info

Publication number
AT128591B
AT128591B AT128591DA AT128591B AT 128591 B AT128591 B AT 128591B AT 128591D A AT128591D A AT 128591DA AT 128591 B AT128591 B AT 128591B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
separators
production
filters
primary
electrolytic cells
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Beckmann
Original Assignee
Hermann Dr Beckmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Dr Beckmann filed Critical Hermann Dr Beckmann
Application granted granted Critical
Publication of AT128591B publication Critical patent/AT128591B/de

Links

Landscapes

  • Cell Separators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verehren zur Herstellung von GummimembraNen als Scheider für Primär-und Sekundär-Elemente,   elektrolytische Zellen, Filter u. dgl. 



   Die Gummimembranen nach dem Stammpatent Nr. 108426 wurden bisher in Form von dünnen ebenen Platten hergestellt, welche gegebenenfalls mit Rippen versehen waren, um, insbesondere bei ihrer Verwendung als Scheider für elektrische Sammler, den Abstand der beiden benachbarten Elektrodenplatten voneinander zu sichern. Versuche, diesen Membranen eine dauerhafte Wellenform zu geben, wie sie bei Seheidern aus gelochte, dichten Hartgummi   üblich   ist, und welche einen elastischen Einbau der Elektrodenplatten ergibt, schlugen fehl, wenn hiefür das für die letztgenannten Scheider   übliche   Herstellungsverfahren angewandt wurde. 



   Brachte man nämlich ein durch Gerinnen von Latex zu einer Gallerte nach dem Stammpatent erhaltenes Blatt zwischen Metallfolien und liess dieses Paket durch Wellwalzen gehen, so wurde das Blatt infolge seiner zu geringen Festigkeit an vielen Stellen zerquetscht und ausserdem wurde das in der Gallerte enthaltene Wasser durch den Druck der Walzen zum grossen Teil herausgepresst, so dass nach dem Vulkanisieren auch unter solchen Bedingungen, bei welchen eine Verdampfung des Wassers nicht stattfindet, das Blatt keine oder nur ungenügende Porosität zeigt. 



   Diese Übelstände werden nach der Erfindung dadurch vermieden, dass die genannte blattförmige Gallerte im   ungewellten   Zustande ohne Druck unter Vermeidung der Wasserverdampfung vorvulkanisiert und dann erst zwischen Metallfolien in der beschriebenen Weise oder in Formen oder auch auf jede andere Weise in Wellenform gebracht wird, worauf die endgültige Vulkanisation, ebenfalls unter Vermeidung der Wasserabgabe, erfolgt. Hiedureh wird das Zerquetschen des Blattes und das Herauspressen des Wassers aus seinen Poren vermieden und ein dauerhafter gewellter Scheider von hoher Porosität erhalten. 



   Zweckmässig werden die Metallfolien an ihrer Innenseite mit einem Klebemittel versehen, um ein festes Anliegen des Blattes zu erreichen, welches aber das Abziehen der Folien von dem fertigen Scheider nicht hindert. Ferner können die vorvulkanisierten Blätter noch zwischen zwei   Papierlagen   gelegt werden, wodurch ein noch besserer Zutritt des Wassers zum Scheidermaterial während der Vulkanisation erreicht wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung einer Gummimembran nach dem Stammpatent Nr. 108426 in Wellenform, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch Gerinnen von Latex od. dgl. zu einer Gallerte entstandenes, ebenes Blatt unter Vermeidung von Druck und von Wasserverdampfung vorvulkanisiert und dann in an sich bekannterweise in Wellenform gebracht und ebenfalls unter Vermeidung der Wasserverdampfung fertig vulkanisiert wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT128591D 1924-08-22 1931-07-02 Verfahren zur Herstellung von Gummimembranen als Scheider für Primär- und Sekundär-Elemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl. AT128591B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT108426X 1924-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128591B true AT128591B (de) 1932-06-10

Family

ID=29274136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128591D AT128591B (de) 1924-08-22 1931-07-02 Verfahren zur Herstellung von Gummimembranen als Scheider für Primär- und Sekundär-Elemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128591B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE624513C (de) Scheider fuer Akkumulatoren
DE1961540U (de) Filterpresse.
DE544906C (de) Verfahren zum Herstellen einer wellenfoermigen Gummimembran
AT128591B (de) Verfahren zur Herstellung von Gummimembranen als Scheider für Primär- und Sekundär-Elemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.
DE469954C (de) Verfahren zur Herstellung von Scheidern, Diaphragmen und Filtern aus poroesem Gummi
DE583558C (de) Doppelfilterplatte fuer Filterpressen
DE8022980U1 (de) Fingerhandschuhartige diaphragma zur verwendung in elektrolytischen zellen
DE594425C (de)
AT131302B (de) Filterpresse mit einer oder mehreren Doppelfilterplatten.
DE599888C (de) Verfahren zur Herstellung von Gummimembranen als Scheider fuer Primaer- und Sekundaerelemente, elektrolytische Zellen, Filter u. dgl.
DE580165C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen oder mikroporoesen Gegenstaenden aus vulkanisiertem Kautschuk o. dgl.
DE630927C (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungskoerpern
AT158315B (de) Geschützte Anode für elektrische Bleiakkumulatorenbatterien und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE421120C (de) Diaphragma fuer Primaer- und Sekundaerelemente sowie fuer elektrolytische und Filterzwecke aus regenerierter Cellulose o. dgl.
DE686607C (de) Verfahren zur Herstellung von Kollektorringen aus mit Kunstharz impraegnierten Papierscheiben oder -ringen
DE358908C (de) Knopf o. dgl. aus Hornstoff
AT147019B (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von durch einen Dorn und ein mit diesem zusammenarbeitendes Kegelgesenk gepreßten Trieurblechen.
DE689432C (de) Verfahren zum Herstellen von Kautschukschuhwerk
DE612189C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummischuhes und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
AT237414B (de) Verfahren zum Anbringen von Löchern mit umgebogenen Rändern in einer Rasierplatte und Vorrichtung zum Rändern bereits in Metallplatten vorgesehener Löcher
AT227075B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdampf- und fettdichtem, naßfestem Verpackungsmaterial, bestehend aus zwei Bahnen vegetabilischen Pergamentpapiers
DE360900C (de) Verfahren zur Herstellung celluloidaehnlicher Massen aus Viskose
DE617617C (de) Verfahren zum Herstellen von aus Kautschuk und Gewebe bestehenden Atemmasken
AT130581B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und Weiterverarbeitung von Zinkblechen, insbesondere zur Erzeugung von Bechern für Trockenelemente.
DE694357C (de)