DE541036C - Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen - Google Patents

Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen

Info

Publication number
DE541036C
DE541036C DEI36249D DEI0036249D DE541036C DE 541036 C DE541036 C DE 541036C DE I36249 D DEI36249 D DE I36249D DE I0036249 D DEI0036249 D DE I0036249D DE 541036 C DE541036 C DE 541036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyridine
sulfonation
sulfonic acid
homologues
methylpyridine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI36249D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Wulff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI36249D priority Critical patent/DE541036C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE541036C publication Critical patent/DE541036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/70Sulfur atoms
    • C07D213/71Sulfur atoms to which a second hetero atom is attached

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen Die Sulfonierung von Pyridin ist in der Literatur bereits beschrieben worden; es kamen Verfahren zur Anwendung, nach welchen die Sulfonierung bei sehr hoher Temperatur (über 3oo') durch vielstündiges Absieden mit Schwefelsäure vorgenommen wird. Um die Kochdauer zu verkürzen, haben auch Katalysatoren bereits Anwendung gefunden, wie Aluminium, Magnesium, Chrom. Kalium- und Ferrisalze; auch Vanadylsulfat wird als geeigneter Katalysator genannt, jedoch sind die Ausbeuten, welche bei Verwendung dieser Katalysatoren erhalten werden, sehr schlecht.
  • Es wurde nun gefunden, daß bei Anwendung eines Zusatzes von Quecksilber oder dessen Salzen als Katalysator bei der Sulfonierung des Pyridins und seiner Homologen der Eintritt des Sulfonsäurerestes in den Pyridinring so bedeutend erleichtert wird, daß hierdurch die Sulfonsäuren des Pyridins und seiner Homologen zu sehr leicht zugänglichen Verbindungen werden.
  • Beispiele i. In einem 1!4 Literkolben werden Zoo g Oleum 2o°/oig mit i g Quecksilberoxydsulfat angerührt und langsam, in etwa 1., Stunde, 36 g 2-Methylpyridin (technisch) eintropfen gelassen, wobei die Masse sich von selbst bis iio° erwärmt. Nun wird im Sandbad auf 225° angewärmt und etwa 31,'' Stunden unter Umrühren auf dieser Temperatur gehalten. Nach dem Erkalten wird die klare bräunliche Lösung in etwa 11 Eiswasser eingerührt und mit etwa 22o g Calciumcarbonat die Schwefelsäure ausgefällt, so daß die Reaktion zum Schluß neutral ist. Es wird nun vom Calciumsulfat abgesaugt, .gut nachgewaschen und das Filtrat unter Zugabe weiterer 15 g Calciumcarbonat so lange mit Dampf destilliert, bis das Destillat nicht mehr alkalich reagiert.
  • Der Destillationsrückstand enthält die 2-Methylpyridin-ß-sulfonsäure als Calciumsalz, welches man nach üblicher Weise unter Beseitigung des noch gelösten Calciumsülfats daraus rein gewinnen kann. Das Calciumsalz läßt sich auch mit der berechneten Menge Schwefelsäure in die freie Säure verwandeln, zweckmäßiger ist es aber, mit Natrium- oder Kaliumcarbonatlösung in der Siedehitze zu fällen, bis die Flüssigkeit dauernd phenolphtaleinalkalisch ist, wozu z. B. r5,5 g wasserfreies Natriumcarbonat notwendig sind; es wird heiß filtriert und die Lösung des Natrium-- oder Kaliumsalzes auf freier Flamme zur Trockne gedampft. So werden z. B. 45 g rohes 2-,#ITethylpyridin-ß-sulfonsaures Natrium erhalten - 56 °/o. 41 % unverändertes 2-Methylpyridin lassen sich aus dem Wasserdampfdestillat titrimetrisch bestimmen und als solches. zurückerhalten, so daß die Gesamtbeute fast quantitativ ist.
  • Die sulfonsauren Salze sind schwach bräunlich gefärbte Substanzen, die sich gut pulverisieren lassen. Sie sind leicht in Wasser, schon in der Kälte, löslich und ziehen beim Stehen an der Luft langsam Wasser an.
  • Ob bei der 2-Methylpyridin-ß-sulfonsäure der Sulfonsäurerest in 3- oder in 5-Stellung haftet, konnte bisher nicht mit Sicherheit festgestellt werden.
  • 2. Auf die gleiche Weise, wie in Beispiel i für 2-Methylpyridin beschrieben ist, wird Pyridin mit Quecksilber als Katalysator bei 225° sulfoniert. Man erhält Pyridin-3-sulfonsäure in einer Ausbeute von 37 %, der theoretisch möglichen Menge, berechnet auf das angewandte Pyridin, während 58 0/`o unverändertes Pyridin zurückerhalten werden.
  • 3. Behandelt man 4-Methylpyridin in derselben Weise, wie in Beispiel i angegeben, mit Oleum ?,o°/oig in Gegenwart von Quecksilber als Katalysator bei 22o bis 225°, so wird die 4-Methylpyridin-3-sulfonsäure in einer Ausbeute von 58 % der Theorie erhalten. Die Sulfonsäure und ihre Salze sind farblose, in Wasser leicht lösliche Körper. Die nicht sulfonierte Base erhält man fast quantitativ zurück.
  • q.. Verwendet man in Beispiel x an Stelle des 2-Methylpyridins das 2-Methyl-5-äthylpyridin, so erhält man die 2-Methyl-5-äthylpyridin-3-sulfonsäure in einer Ausbeute von 52 der Theorie. Diese Sulfonsäure und ihre Salze haben ähnliche Eigenschaften wie die nach Beispiel i erhaltenen Produkte. Die nicht sulfonierte Base erhält man fast quantitativ zurück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Sulfonierung Quecksilber oder dessen Salze als Katalysatoren Anwendung finden.
DEI36249D 1928-11-27 1928-11-27 Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen Expired DE541036C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36249D DE541036C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36249D DE541036C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541036C true DE541036C (de) 1932-01-07

Family

ID=7189190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI36249D Expired DE541036C (de) 1928-11-27 1928-11-27 Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541036C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE541036C (de) Verfahren zur Sulfonierung von Pyridin und seinen Homologen
CH145989A (de) Verfahren zur Sulfurierung von Pyridin oder seinen Homologen.
DE555966C (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE504646C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen
CH312531A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons.
DE510433C (de) Verfahren zur Darstellung von Porphyrinen
DE858286C (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Gerbstoffen
DE464863C (de) Verfahren zur Darstellung von o-Aminocarbonsaeuren der Anthrachinonreihe und deren Substitutionsprodukten
DE430542C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kuepenfarbstoffes der Anthrachinonreihe
DE659883C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Dioxypyrens
DE679340C (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin
DE622308C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Aminonaphthalincarbonsaeuren
DE571523C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Methylenanthronen
DE397313C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfosaeuren der 2íñ3-Oxynaphthoesaeurearylide
DE354864C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Naphthalin und Glykolsaeure
DE516845C (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen saurer Schwefelsaeureester von Nitroanthrahydrochinonen
DE495788C (de) Darstellung der Dialkalisalze der ªŠ-Oxy-ª‡-imino-ª‰, ª€-pentadien-N-sulfonsaeure
DE481450C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE511644C (de) Verfahren zur Darstellung von Porphyrinen
DE627390C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureestern der Leukoverbindungen von Kuepenfarbstoffen
DE352982C (de) Verfahren zur Darstellung von Hydrochinon
DE1029820B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stabiler Kondensations-produkte aus Harnstoff, Thioharnstoff oder ihren Derivaten und Formaldehyd
CH154173A (de) Verfahren zur Darstellung von 5.6-Dimethoxy-8-aminochinolin.
CH103646A (de) Verfahren zur Darstellung von p-Phenetolcarbamid.
CH152497A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes.