DE538537C - Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtfluessigkeitsabscheiders von seinem Sitz - Google Patents

Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtfluessigkeitsabscheiders von seinem Sitz

Info

Publication number
DE538537C
DE538537C DENDAT538537D DE538537DD DE538537C DE 538537 C DE538537 C DE 538537C DE NDAT538537 D DENDAT538537 D DE NDAT538537D DE 538537D D DE538537D D DE 538537DD DE 538537 C DE538537 C DE 538537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
seat
float valve
piston
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT538537D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUNZLAUER EISENWERKE FERDINAND
Original Assignee
BUNZLAUER EISENWERKE FERDINAND
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE538537C publication Critical patent/DE538537C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/14Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
    • E03F5/16Devices for separating oil, water or grease from sewage in drains leading to the main sewer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtflüssigkeitsabscheiders von seinem Sitz . Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtflüssigkeitsabscheiders von seinem Sitz und besteht darin, daß zwischen dem in den oberen Teil des Abscheidebehälters hineinragenden Bedienungsgriff und einem Anhebegestänge für das Schwimmerventil eine Abreißkupplung eingeschaltet ist.
  • Zweckmäßig ist an den benachbarten Enden des Bedienungsgriffes und des Anhebegestänges je ein Kolben angeordnet, welche nichtdichtend in einem Zylinder geführt sind.
  • Durch diese Anordnung wird erreicht, daß das . Abheben des Schwimmers möglich ist, ohne daß der Schwimmer in der angehobenen Stellung festgehalten _werden kann, was bei der bekannten festen Verbindung zwischen dem Bedienungsgriff und dem Schwimmer der Fall ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Der in den oberen Teil des Abscheidebehälters hineinragende Bedienungsteil a trägt am unteren Ende einen glockenförmigen Kolben c, der ebenso wie der Gegenkolben d nichtdichtend in einem Zylinder b geführt ist. Die Kolbenstange e des Kolbens d ist an einem um den Punkt f drehbaren Doppelhebel g angelenkt. Der Doppelhebel g greift um das Abflußrohr 1a herum und ist auf beiden Seiten mit Anschlägen i versehen.
  • Der Schwimmer l sitzt mit seinem Ventil k auf dem Abflußrohr h auf.
  • Die beschriebene Einrichtung dient dazu, das Ventil k von seinem Sitz abzuheben Die Notwendigkeit hierzu ergibt sich beispielsweise bei der Inbetriebnahme eines Leichtflüssigkeitsabscheiders, wobei derselbe nach erfolgtem Einbau in das Rohrleitungsnetz mit Wasser gefüllt wird. Das Ventil mit dem daran befestigten Schwimmer hält den Abfluß nach dem Kanal geschlossen und wird durch den entstehenden Wasserdruck auf seinen Sitz gepreßt.
  • Durch ruckweises Ziehen an dem Handgriff a wird der Kolben c so schnell nach oben bewegt, daß das Wasser nicht genügend Zeit hat, in den sich vergrößernden Hohlraum zwischen dem Kolben c und dem Kolben d nachzufließen. Die beiden Kolben werden also durch das Vakuum miteinander gekuppelt (Abreißkupplung), so daß die Kolbenstange e angehoben und der Doppelhebel g nach oben verschwenkt wird. Dabei stoßen die Anschläge i. von unten gegen das Ventil k, und dies genügt, um das Ventil von seinem Sitz abzuheben, so daß es durch den Schwimmerauftrieb weiter nach oben bewegt wird.
  • Am Ende der Aufwärtsbewegung der Kolben c und d erfolgt eine selbsttätige Trennung der beiden Kolben, weil die Flüssigkeit nunmehr in den Hohlraum zwischen beiden Kolben eintreten kann, wodurch das Gestänge d, e, g infolge seiner Schwere wieder nach abwärts sinken kann. Ein Festsetzen des Ventils k bzw. Schwimmers l in der angehobenen Stellung ist also nicht möglich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtflüssigkeitsabscheiders von seinem Sitz, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem in den oberen Teil des Abscheidebehälters hineinragenden Bedienungsgriff (a) und einem Anhebegestänge (e, g) für das Schwimmerventil (l, k) eine Abreißkupplung eingeschaltet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den benachbarten Enden des Bedienungsgriffes (d) und des Anhebegestänges (e, g) je ein Kolben (c, d) angeordnet ist, welche nichtdichtend in einem Zylinder (b) geführt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anhebegestänge für das Schwimmerventil aus einem am Auslaufstutzen (h) schwenkbar befestigten Hebel (g) besteht, an dessen freiem Ende eine den Kolben (d) tragende Stange angelenkt ist, und dessen mittlerer Teil als ein Ring (i) ausgebildet ist, der von unten gegen den Außenrand des über seinen Sitz hervorstehenden Ventilkörpers (k) stoßen kann.
DENDAT538537D Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtfluessigkeitsabscheiders von seinem Sitz Expired DE538537C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE538537T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538537C true DE538537C (de) 1931-11-14

Family

ID=6558191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT538537D Expired DE538537C (de) Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtfluessigkeitsabscheiders von seinem Sitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500191C3 (de) Selbsttätige Tankfüll- und -entleerungsvorrichtung mit Haupt- und Hilfsventil
DE538537C (de) Vorrichtung zum Abheben des Schwimmerventils eines Leichtfluessigkeitsabscheiders von seinem Sitz
DE502000C (de) Schwimmerventil
DE527920C (de) Flaschenfuellmaschine
DE729815C (de) Heber
DE570746C (de) Wasserabscheider fuer Gasrohrleitungen
DE472338C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE233319C (de)
DE362903C (de) Wasch- oder Spueltisch
DE2252057A1 (de) Be- und entlueftungsventilkombination
DE614714C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE257871C (de)
DE691510C (de) Einkammeriger Druckluftfluessigkeitsheber
DE399429C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
DE578483C (de) Vorrichtung zum schichtenweisen Abheben verschieden spezifisch schwerer Fluessigkeiten aus Trennbehaeltern
AT140389B (de) Druckluft- oder Druckgasflüssigkeitsheber zum Fördern von Flüssigkeiten aus Bohrlöchern od. dgl.
DE816062C (de) Vorrichtung zum Regeln des Ausfliessens von Milch oder anderen Fluessigkeiten aus einem Vorratsbehaelter
DE397687C (de) Dampfwasserableiter
DE1170189B (de) Waschreleaser zum Durchspuelen mit einer Waschfluessigkeit von Rohrleitungen, Schlaeuchen und anderen durchgaengigen Hohlkoerpern, insbesondere Wascheinrichtungen fuer maschinelle Melkanlagen
DE475337C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmer und Steuerung durch ein Kraftmittel
AT149962B (de) Heberspülvorrichtung mit festem Heber.
DE11788C (de) Heberpumpe zum Ausfüllen von Flüssigkeiten
DE427322C (de) Verfahren zum selbsttaetigen Entlueften von Abortspuelbecken
AT116008B (de) Reinigungsvorrichtung mit Flüssigkeitssauger.
DE2320585B1 (de) Schwimmer-mehrfachventil