DE536647C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Einspannen des Werkstueckes bei Pappscheren u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Einspannen des Werkstueckes bei Pappscheren u. dgl.

Info

Publication number
DE536647C
DE536647C DE1930536647D DE536647DD DE536647C DE 536647 C DE536647 C DE 536647C DE 1930536647 D DE1930536647 D DE 1930536647D DE 536647D D DE536647D D DE 536647DD DE 536647 C DE536647 C DE 536647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
scissors
cardboard
hand
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930536647D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDUARD ROLLE
Original Assignee
EDUARD ROLLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDUARD ROLLE filed Critical EDUARD ROLLE
Application granted granted Critical
Publication of DE536647C publication Critical patent/DE536647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/30Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut with limited pivotal movement to effect cut
    • B26D1/305Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut with limited pivotal movement to effect cut for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/26Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut
    • B26D1/30Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis substantially perpendicular to the line of cut with limited pivotal movement to effect cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/14Forming notches in marginal portion of work by cutting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Einspannen des Werkstückes bei Pappscheren u. dgl. Bei Pappscheren, d. h. großen, an einem Maschinengestell angebrachten Scheren zum Schneiden von Pappe, ist bekanntlich eine Einspannvorrichtung vorgesehen, welche das Werkstück während des Schnittes festhält. Diese Vorrichtung, welche gewöhnlich aus einer auf senkrechten Führungsstangen geführten Traverse, dem sogenannten Preßbalken, besteht, wurde früher mittels eines Fußhebels unter Zwischenschaltung von Knie-und Verbindungshebeln betätigt. Diese Art der Betätigung war sehr anstrengend, da der Arbeiter einerseits mit dem Fuß die Einspannvorriclitung, andererseits mit der Hand das Scherenmesser betätigen mußte, und die Arbeit wurde um so schwieriger, als die Druckrichtung in beiden Fällen die gleiche ist, so daß mithin der Pappebogen um so weniger festgehalten wurde, je mehr Kraftaufwand die Betätigung des Scherenmessers erforderte. Man ist daher dazu übergegangen, bei Pappscheren den Messerhebel bzw. das Handhebelmesser unter Vermittlung einer einstellbaren Reibungskupplung in einer solchen Weise mit dein Preßbalken in Verbindung zu bringen, daß bei der Betätigung des schwingenden Handhebelmessers gleichzeitig auch der Preßbalken mitbetätigt, mithin die Pressung zu einer selbsttätigen gemacht wird, wobei die Reibungskupplung als scheibenförmige Kupplung ausgebildet ist. Bei den bekannten Maschinen dieser Art war aber die Reibungskupplung direkt und unmittelbar auf der Welle des Handhebelmessers angeordnet, was den Nachteil hatte, daß der Anpreßdruck des Messers an seine Gegenschneide in jeder Stellung mitbeeinflußt wird, wenn die Reibungskupplung durch Anziehen oder Lösen ihrer Regulierschraube schärfer oder weniger scharfangezogen wird. Diese Abhängigkeit ist im Betriebe äußerst unerwünscht und störend und führt einerseits zu einer unnötig starken Abnutzung der Messerschneiden, andererseits leicht zu einem unsauberen Schnitt. Gemäß der vorliegenden Erfindung werden nun diese Mißstände dadurch beseitigt, daß die Reibungskupplung ganz unabhängig von der Messerwelle auf einem am Maschinengestell befestigten besonderen Zapfen angeordnet und mit einem Messerhebel einerseits und dem zur Betätigung des Preßbalkens dienenden, an sich bekannten Hebelwerk andererseits durch Lenker verbunden ist. Diese Einrichtung hat zugleich den besonderen Vorteil, daß sie auch noch nachträglich an jeder älteren bekannten Pappschere mit schwingendem Handhebelmesser und Fußhebelpressung leicht und ohne größere Kosten angebracht werden kann.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i schematisch, unter Weglassung aller hier nicht in Betracht kommenden Maschinenteile, eine Vorderansicht der ganzen Pappschere und Fig. 2 in einem Horizontalschnitt die Reibungskupplung.
  • Man erkennt aus der Zeichnung das Maschinengestell a und den auf den senkrechten Führungsstangen b geführten Preßbalken c, der das Material unmittelbar an der Schneidkante d über die ganze Breite festspannt. Ferner erkennt man das Handhebelmesser e, «-elches in dem Gelenk f schwenkbar und durch ein Gegengewicht g ausgewuchtet ist, und das bei seiner Schnittbewegung dicht an der Schneidkante d des Maschinengestelles a entlang schneidet.
  • Die Führungsstangen b des Preßbalkens c sind auf Winkelhebeln h und i. angeordnet, die einerseits durch die Verbindungsstange k untereinander, andererseits durch die Verbindungsstange l mit der Reibungskupplung, die in Fig. a im Schnitt dargestellt ist, verbunden sind.
  • Die Reibungskupplung besteht aus den beiden Reibscheiben in und n, die unter Zwischenlage eines geeigneten Bremsmaterials, z. B. einer Messingscheibe o, auf dem Zapfen sitzen, der in einem Arm q des Maschinengestelles a festsitzt. Die beiden Reibscheiben in und ia werden unter Vermittlung der Kugellager r und s durch eine Feder t gegeneinandergepreßt, deren Spannung durch eine Schraube u oder auf eine sonst geeignete Weise reguliert werden kann. Während der Verbindungshebel L an dem Kurbelzapfen v der Reibscheibe m. angreift, ist der auf der anderen Seite sitzende Kurbelzapfen w der Reibscheibe n durch einen Verbindungshebel x unmittelbar mit dem Zapfen y des Scherenrnesserhebels c verbunden.
  • Die beschriebene Vorrichtung funktioniert in folgender Weise: Wird der Scherenhebel e ganz aufwärts bewegt, dann dreht die Verbindungsstange x den Friktionsantrieb in, ia, o so weit, daß der Preßbalken c seine obere Hubgrenze erreicht. Wird nun ein Pappebogen eingelegt und der Scherenhebel e herunterbewegt, dann dreht der Verbindungshebel x zunächst die Reibungskupplung im ganzen in, n, o so, daß durch den Verbindungshebel L der Winkelhebel i und durch die Verbindungsstange k der Winkelhebel 1a betätigt werden. . Diese beiden Winkelhebel ziehen mittels der Führungsstangen b den Preßbalken c fest auf das Material. Bei seiner weiteren Bewegung führt das Scheremnesser e seinen Schnitt aus, wobei die Reibscheibe vt infolge des Widerstandes, den der Preßbalken c findet, stehenbleibt, während die Scheiben sich unter überwindung der Reibung an der Scheibe o weiterdreht, bis das Messer ein seiner tiefsten Lage angelangt ist. Wird dann der Scherenhebel wieder ganz aufwärts bewegt, dann bewegen sich diese beiden Reibscheiben gegeneinander wieder so weit zurück, bis alle Teile wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückgekehrt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum selbsttätigen Einspannen des Werkstückes bei Pappscheren u. dgl. mit direkt von Hand betätigtem Messerhebel und einer drehbaren, scheibenförmigen Reibungskupplung, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplung (iiz" ia, o) unterhalb des hinteren, das Ausgleichsgewicht (g) tragenden Endes des Messerhebels (e) auf einem Zapfen (p) am Maschinengestell (ca) angeordnet und durch Lenker (x, l) einerseits mit dem Messerhebel (e) und andererseits mit dem zur Betätigung des Preßbalkens (c) dienenden, im unteren Teile des Maschinengestelles (a) angeordneten, an sich bekannten Hebelwerk (h, i, k) verbunden ist.
DE1930536647D 1930-03-13 1930-03-13 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einspannen des Werkstueckes bei Pappscheren u. dgl. Expired DE536647C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE536647T 1930-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536647C true DE536647C (de) 1931-10-24

Family

ID=6557393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930536647D Expired DE536647C (de) 1930-03-13 1930-03-13 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einspannen des Werkstueckes bei Pappscheren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536647C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966347C3 (de) Werkstückstützlager einer Werkzeugmaschine. Ausscheidung aus: 1964489
DE536647C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einspannen des Werkstueckes bei Pappscheren u. dgl.
DE564727C (de) Schere zum Schneiden insbesondere von Knueppeln, profiliertem Schneidgut u. dgl.
DE713076C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausfuehren der Papierstapel bei Schneidemaschinen
DE2903574A1 (de) Kapp-kreissaege
DE1919102A1 (de) Kappvorrichtung fuer Fumierkanten
DE1703446B2 (de) Kappvorrichtung für Furnierkanten
DE562678C (de) Selbsttaetig arbeitende Schaerfmaschine, insbesondere fuer Ruebenschnitzelmesser
DE242470C (de)
DE641426C (de) Vorrichtung zum Andruecken der Werkstuecke an den Tisch der Hobelmaschine
DE512455C (de) Nach Art der gewoehnlichen Hobelstaehle in die Maschine einzuspannender Stahlhalter mit doppelseitig schneidendem Kippstahl
DE2134349A1 (de) Kombinierte Metallbearbeitungsmaschine
DE814437C (de) Papierschneidemaschine
DE569268C (de) Vorrichtung zum Andruecken der Messer des Schneidwerks von Maehmaschinen auf dessen Finger
DE255151C (de)
DE245207C (de)
DE279044C (de)
DE855159C (de) Schutz- und Fuehrungsvorrichtung an Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere an Fraesmaschinen
DE821036C (de) Vorrichtung zur Betaetigung einer Werkstueckhaltevorrichtung an Fallmessermaschinen zum Schneiden von Papier und anderen Materialien
DE382579C (de) Filmklebevorrichtung
DE698875C (de) Druckeinstelleinrichtung fuer die Messerschienenfuehrung an Maehmaschinen
DE656852C (de) Feststellvorrichtung fuer den in senkrechter Richtung einstellbaren Werktisch, insonderheit von Dicktenhobelmaschinen
EP0299155B1 (de) Kaltkreissäge mit einem quer zum Werkstückvorschub verstellbaren Schwenklager des Sägeblattarmes
DE328822C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Papier und Pappe
DE201415C (de)