DE534842C - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergusskoerpern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergusskoerpern

Info

Publication number
DE534842C
DE534842C DER78577D DER0078577D DE534842C DE 534842 C DE534842 C DE 534842C DE R78577 D DER78577 D DE R78577D DE R0078577 D DER0078577 D DE R0078577D DE 534842 C DE534842 C DE 534842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
roller
cast
several layers
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER78577D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLIBALD RAYM DIPL ING
Original Assignee
WILLIBALD RAYM DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLIBALD RAYM DIPL ING filed Critical WILLIBALD RAYM DIPL ING
Priority to DER78577D priority Critical patent/DE534842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE534842C publication Critical patent/DE534842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D13/00Centrifugal casting; Casting by using centrifugal force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergußkörpern Beim Herstellen von Schleudergußkörpern ist es zweckmäßig, insbesondere wenn mehrere Schichten aus verschiedenen Metallen übereinander gegossen werden sollen, eine genaue Dimensionierung der einzelnen Schichten vorzunehmen und außerdem eine gute Verfestigung des Materials und damit eine Gütesteigerung der gegossenen Werkstücke zu erreichen. Zu diesem Zweck wird gemäß dem Verfahren nach der vorliegenden Erfindung die innere Umfläche jeder gegossenen Schicht vor dem Aufgießen der nächsten Schicht durch Walzendruck bearbeitet und damit einerseits eine genaue Dicke der gegossenen Schicht erzielt, andererseits aber auch die Schicht verdichtet und vergütet. Zur Durchführung des Verfahrens dient eine Vorrichtung, bei der am Ende eines Hebels eine Walze sitzt, die durch einen besonderen Motor in Umdrehung versetzt wird. Die Walze wird nach dem Gießen der verschiedenen Schichten in die noch umlaufende Form hineingeschwenkt und dann durch eine auf das andere Ende des Hebels wirkende Anpreßvorrichtung gegen die innere Umfläche des gegossenen Hohlkörpers gepreßt.
  • Man hat schon in Gußformen für Schleuderguß die Verwendung einer drehbaren Walze vorgeschlagen, die aber in unveränderlichem Abstand von der Wand gehalten wurde und lediglich dazu dient, eine bestimmte Wandstärke ringsherum zu erzeugen, also im wesentlichen den sonst üblichen Gußkern ersetzt. Im Gegensatz dazu wird bei der vorliegenden Erfindung die Walze beweglich gelagert, so daß sie mit allmählich ansteigendem Druck gegen die Fläche gepreßt werden kann.
  • Andererseits ist es bekannt, überhaupt durch Druck gegossene Metallschichten zu verdichten, aber lediglich mit einem Stempel, wobei dann der Druck nur auf eine Seite wirkt, ein Verfahren, das bei Hohlkörpern und noch dazu bei Schleuderguß nicht verwendet werden kann.
  • Eine Ausführungsform einer derartigen Einrichtung ist- in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar ist Abb. z eine Seitenansicht und Abb. 2 eine Ansicht von oben, teilweise im Schnitt.
  • Die Gußform a läuft um die Achse b um und ist durch den Deckel c abgedeckt. Die zuerst gegossene Materialschicht ist mit f bezeichnet.
  • Vor der Gußform steht auf einer Bodenplatte k ein Bock 1, um dessen Achse m ein Hebel n schwenkbar ist, der an seinem einen Ende die in die Gußform hineinragende Walze o trägt. Die Walze wird durch einen Antriebsmotor p mittels eines Riemens q o. dgl. in Umdrehung versetzt. An seinem anderen Ende trägt der Hebel n eine Schrägfläche y, auf welche die Rolle s eines um t drehbaren Hebels ac einwirkt. Unter dem gleichen Hebelende liegt ein Feder- oder hydraulischer Puffer v. Die Platte k samt Bock 1, Hebel n und Walze o ist um die Achse w schwenkbar.
  • Ist die Schicht f gegossen, so wird die Walze o in die Gußform hineingeschwenkt und gleichzeitig durch den Motor p in Umdrehung versetzt. -Da die Gußform noch umläuft, so wird dadurch die innere Umfläche der Schicht f durch die Walze bearbeitet, wobei der Walzdruck mittels des von Hand oder maschinell betätigten Hebels ai entsprechend ausgeübt wird. Dadurch ist es möglich, das Material der Schicht f zu verdichten und damit zu verbessern und gleichzeitig die Schicht auf eine ganz bestimmteDicke zu bringen.
  • Nach Festwalzen der ersten Schicht wird die zweite Schicht aufgegossen und dann in derselben Weise durch die Walze bearbeitet und so auch noch die weiteren Materialschichten. Hierbei ist es gleichgültig, ob die Gußform oben um eine waagerechte oder um eine senkrechte Achse umläuft.
  • Die Vorrichtung zum Festwalzen der Schicht kann natürlich auch in anderer Weise als dargestellt ausgeführt sein.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung können natürlich auch Verwendung finden, wenn lediglich eine einzige Schicht gegossen und verdichtet bzw.' auf genaue Abmessung gebracht werden soll.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCFIE_ z. Verfahren zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergußkörpern unter Verdichtung des gegossenen Metalls durch Druck, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Umfläche jeder Schicht vor dem Aufgießen der nächsten Schicht durch Walzdruck von zunehmender Stärke bearbeitet und damit die Schicht verdichtet und vergütet, gegebenenfalls auch maßhaltig gemacht wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch =, bestehend aus einer an einem drehbaren Hebel angeordneten, durch einen besonderen Motor angetriebenen Walze, die durch eine am anderen Hebelende angreifende Anpreßvornchtung gegen die innere Umfläche der gegossenen Schicht gedrückt -wird und mit ihrer Antriebs- und Preßvorrichtung um eine Achse derart schwenkbar ist, daß die Walze in das Innere der Gußform hinein- und aus ihr herausgeschwenkt werden kann.
DER78577D 1928-11-20 1928-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergusskoerpern Expired DE534842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78577D DE534842C (de) 1928-11-20 1928-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergusskoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER78577D DE534842C (de) 1928-11-20 1928-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergusskoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE534842C true DE534842C (de) 1931-10-02

Family

ID=7415827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER78577D Expired DE534842C (de) 1928-11-20 1928-11-20 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergusskoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE534842C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751354C (de) * 1940-03-29 1953-02-09 Jacob Suijk Verfahren zur Herstellung von Schleudergusshohlkoerpern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751354C (de) * 1940-03-29 1953-02-09 Jacob Suijk Verfahren zur Herstellung von Schleudergusshohlkoerpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548933C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Elementen aus Porenbeton und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2924928A1 (de) Giessform zum giessen von probenbloecken, die in einem mikrotom oder ultramikrotom geschnitten werden
DE202007019147U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schachtunterteilen und Schachtunterteil
DE534842C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus mehreren Schichten bestehenden Schleudergusskoerpern
DE2548894C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Elementen aus Porenbeton
DE929944C (de) Kaesepresse
DE932598C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kompakten Formlingen, wie Bordsteinen, Randsteinen, Hohlbloecken od. dgl., aus Beton oder anderen Massen
DE951143C (de) Abkantpresse
DE560886C (de) Vorrichtung zum Herstellung von Rohren, Masten u. dgl.
DE232800C (de)
DE938775C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von verdichteten Bauelementen
DE651756C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken und hierzu dienende Vorrichtung
DE2553758C2 (de) Drahtanspitzmaschine
DE2365723C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines gewölbten Preßbleches für eine Preßform zum Pressen von Kunststoffplatten mit hochglanzpolierter Kehlung, insbesondere für Kegelbahnen
DE505526C (de) Pressformverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren, Rohrformstuecken und sonstigen Gussteilen
DE932323C (de) Verfahren zur Herstellung von Giessereiformteilen aus fluessigen Formstoffen unter Zuhilfenahme von metallischen Dauermodellen
DE553184C (de) Verfahren zur Herstellung druckfertiger Galvanos
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE958544C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Nuten versehenen Leichtbetonkoerpern mittels Formrollen
EP0358137B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkörpern
DE548810C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen plastischer keramischer Massen
DE958639C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dampfgehaerteten Baukoerpern aus Leichtbeton od. dgl., bei dem die Masse in Formen zu groesseren Einheiten geformt und nachAnsteifen aufgeteilt wird
DE470831C (de) Vorrichtung zur Herstellung der Modelle fuer die Praegeform von Maschinen zur Herstellung von Fuelleisten fuer Schuhe und Stiefel
DE467364C (de) Vorrichtung zum Abscheren der Einguesse von durch steigenden Guss hergestellten Bloecken durch Verschieben der Kokillen
DE528389C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen