DE532221C - Mustermappe - Google Patents

Mustermappe

Info

Publication number
DE532221C
DE532221C DEB142082D DEB0142082D DE532221C DE 532221 C DE532221 C DE 532221C DE B142082 D DEB142082 D DE B142082D DE B0142082 D DEB0142082 D DE B0142082D DE 532221 C DE532221 C DE 532221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
sheets
folder
divided
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB142082D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB142082D priority Critical patent/DE532221C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532221C publication Critical patent/DE532221C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples
    • G09F5/042Cards of samples; Books of samples in paper, paperboard, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Mustermappe Gegenstand -der Erfindung ist eine -Mustermappe, insbesondere für Papier, Textilstoffe und ähnliche Warenmuster. Das Neue besteht darin, daß die mit einer oder mit mehreren Registerreihen versehenen Musterblätter durch Perforierung in mehrere abtrennbare Felder unterteilt sind. Es ist zwar an sich bekannt, Kartenblätter mit mehreren Registerreihen zu versehen. Jedoch ist es nicht bekannt, zu einer Mappe vereinigte Musterblätter außer der Registrierung noch mit abtrennbaren Feldern zu versehen, die einzeln nacheinander :abgetrennt werden können, ohne daß dadurch der Zusammenhang der anderen Felder zerstört und die Mappe im weigern Gebrauch irgendwie beeinträchtigt wird.
  • Um hierbei die in den einzelnen Registerabteilen vorhandenen Musterblätter mit einem Blick übersehen zu können, erhalten die Musterblätter eine zusätzliche Registrierung.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der neuen Mustermappe beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. i eine einfach registrierte Mustermappe, Abb.2 eine solche mit dreifacher Registrierung.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. i ist eine Anzahl verschiedener Musterblätter a in Blockform zusammengefaßt. Die Blätter sind mit Registrierlaschen b versehen, die entsprechende Indexe, z. B. Zahlen oder irgendeine Qualitätsbezeichnung des Musterblattes tragen. Die Blättera sind ferner durch Perforierungen C in Felder A-F unterteilt, die zur Entnahme von Proben nacheinander abgetrennt werden können. Die Perforierungen sind derart angeordnet, daß ein schmaler, von dem Einbandrücken her verlaufender Querstreifend unbeschädigt bleibt, der den Zusammenhalt der Teilflächen bewirkt und diese gegen unbeabsichtigtes Ablösen sichert. Bei Papier, Karton, Pappe oder ähnlichen Waren stellen die Blätter selbst die Warenmuster dar, während sie bei anders gearteten Stoffen, wie bei Textilwaren, die auf sie geklebten Stoffmuster tragen.
  • Bei Benutzung der Mustermappe nach Abb. i wird die in Frage kommende, von dem Käufer gewünschte Warensorte nach dem Register sofort aufgeschlagen und der Teil F abgetrennt dem Käufer zurückgelassen, der dann an Hand des Musters F nachprüfen kann, ob die Lieferung genau nach der Bemusterung erfolgt. Die Mustermappe bleibt auch nach Entnahme des Musterteiles F vollständig, da noch weitere Muster A-E derselben Warensorte zur Verfügung stehen, was einen besonderen Vorteil für die die Kundschaft besuchenden Verkäufer bedeutet. Von besonders viel gesuchten Warensorten können sogar zwei oder mehr hintereinanderfolgende Blätter in die Mappe eingereiht werden, um der regen Nachfrage in der betreffenden Warensorte :entsprechen zu können.
  • Sind Muster m einer größeren Anzahl in einer Mappe zusammenzufassen, so kann, falls die Randlänge der Mappe nicht ausreicht, eine mehrreihige Registrierung der Blätter vorgenommen werden, indem man beispielsweise mehrere Blocks derart vereinigt, da:ß die Register seitlich nebeneinander zu liegen kommen.- Zum gleichen Zweck kann man die Mustermappe noch mit weiteren Gruppenunterteilungen versehen, wie dies die in Abb.2 dargestellte Ausführungsform zeigt. -Hier sind vier mal 24 Blätter meiner Mappe zusammengefaßt und diese Blätter durch Randregister m oder k in einzelne Gruppen unterteilt, die beispielsweise die Art und Gattung der Muster angeben. AußerdeM sind auch die Einzelblätter mit einer zusützlichen Registrierung versehen, die die einzelnen Musterblätter beispielsweise nach; Güte, Farbe, Gewicht usw. ordnet und die zugleich gestattet, sämtliche Muster mit einem Blick abteilungsweise, zu übersehen. Bei, dem gezeigten Ausfülrungsheispiel sind diese Bli,ckfangregister f, g"lt, i noch unter siech abgestuft, um feinen üherbliek Tiber sämtliche Blätter zu verhalten. Die Musterblätter sind auch hier in ;abtrennbare Felder unterteilt.
  • Diese Anordnung ermöglicht auch,' bei einer sehr umfangreichen Mustermappe, das soforege Auffinden der gewünschten Die Entnahme der dnzelnen Musterteile geschidhtähnlich wie bei; der bereits erläuterten Ausführungsform nach Abb. r.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mustermappe, insbesondere für Papier-, Texblstoff- und ähnliche Warenmuster, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Entnahme von. Proben durch Perforierung in mehrere Felder unterteilten Musterblätter innerhalb der Mappe durch ein Randregister eine Grupp.eneünteilwng erfahren und die einzelnen Registerabteile an der freien Buchkante zusätzliche Register erhalten.
DEB142082D 1929-02-21 1929-02-21 Mustermappe Expired DE532221C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142082D DE532221C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Mustermappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB142082D DE532221C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Mustermappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532221C true DE532221C (de) 1931-08-25

Family

ID=7000258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB142082D Expired DE532221C (de) 1929-02-21 1929-02-21 Mustermappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532221C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2366652A (en) * 2000-09-06 2002-03-13 Louver Lite Ltd Swatch sample presentation apparatus.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2366652A (en) * 2000-09-06 2002-03-13 Louver Lite Ltd Swatch sample presentation apparatus.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532221C (de) Mustermappe
DE417055C (de) Registrierkartei
DE856594C (de) Karteikarte
DE968195C (de) Aus Einzelkarten mit aufgeklebten Mustern bestehende Stoffmuster-Kollektion
DE695620C (de) Blockkartei
DE802341C (de) Aus verschieden gestalteten Karten bestehende Kartei
DE535705C (de) Verfahren zur zahlenmaessigen Bezeichnung von Formularen
AT127541B (de) Inseratenreklameindex.
DE855839C (de) Einrichtung zur systematischen Sammlung und Registrierung von Notizen, Zeitungs-Ausschnitten und Druckschriften jeder Art
DE632597C (de) Kartei, bei der die Karten mit in verschiedener Hoehenlage angeordneten seitlichen Ansaetzen versehen sind, mittels deren sie beim Aufsetzen auf Stuetzen in die Staffellage gleiten
CH201127A (de) Kontrolbüchlein, insbesondere für Autobesitzer.
DE649363C (de) Katalog, Preisliste o. dgl. fuer in Warengruppen unterteilte Warenzusammenstellungen
DE618663C (de) Durchschreibeblaettersatz
DE872053C (de) Geschaefts-Durchschreibebuch
DE529715C (de) Briefordnerrueckenschild
CH190438A (de) Mehrtageabreisskalender mit Blickfang für das jeweils geltende Tagesfeld.
AT154744B (de) Leitkarte für Blockkarteien.
DE691178C (de) ern zum schnellen Auffinden von Eintragungen
DE395898C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schnellheftern
DE686953C (de) Aus mehreren uebereinanderliegenden und mit einer Sammelliste loesbar verbundenen Blaettern gebildete Kontrollkarte
DE1327123U (de)
AT287538B (de) Formular-Durchschreibesatz
DE817218C (de) Verfahren, Formblattsatz und Einrichtung zum Ordnen von Aufzeichnungen, z. B. Buchungen, nach mehreren Gesichtspunkten
DE450808C (de) Kartothekkarte, die fuer mehrere Arten von Eintragungen bestimmt ist
DE1160405B (de) Register fuer Ordner, Schnellhefter usw