DE531689C - Schirm mit umklappbaren Dachstangen - Google Patents

Schirm mit umklappbaren Dachstangen

Info

Publication number
DE531689C
DE531689C DEH124796D DEH0124796D DE531689C DE 531689 C DE531689 C DE 531689C DE H124796 D DEH124796 D DE H124796D DE H0124796 D DEH0124796 D DE H0124796D DE 531689 C DE531689 C DE 531689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
roof pole
umbrella
strut
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH124796D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH124796D priority Critical patent/DE531689C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE531689C publication Critical patent/DE531689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/10Special folding or telescoping of umbrellas with collapsible ribs

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
17. AUGUST 1931
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 531 KLASSE 33 a GRUPPE
Hans Haupt in Berlin-Wilmersdorf
Schirm mit umklappbaren Dachstangen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 31. Dezember 1929 ab
Es ist bekannt, bei Schirmen, bei denen das äußere Dachstangenglied mittels Gelenks an das innere Dachstangenglied heranklappbar ist, dieses Gelenk durch einen mit der Strebe verbundenen, an der Dachstange verschiebbaren Riegel zu sperren, wobei der Riegel durch Verschieben in Richtung auf das äußere Dachstangenglied zu in die Sperrstellung gebracht wird. Hierdurch wird erzielt, daß die - Verriegelung einerseits beim entspannten Schirm durch den an der Strebe ausgeübten Zug und andererseits beim aufgespannten Schirm durch den in Richtung des äußeren Dachstangengliedes wirkenden Strebdruck erfolgt. Da aber der Riegel bei Beginn des Aufspannens durch den Strebdruck zunächst nach der entgegengesetzten Richtung, also zur Schirmkrone hin, verschoben wird, ergibt sich hieraus, daß der Riegel während des Aufspannens, also während die Dachstange gekrümmt ist, diese Verschiebungen durchzumachen hat. Hierdurch wird sein Verschieben, besonders in Anbetracht der erforderlichen starken Krümmung der Dachstange, sehr erschwert. Dieser Nachteil wird nun bei den bisher bekannten Bauarten noch dadurch vergrößert, daß die Strebe beim aufgespannten Schirm etwa zur Mitte der Dachstange, also ungefähr zu der Stelle geführt
wird, an der die Verriegelung des Gelenks der beiden Dachstangenglieder erfolgt, und infolgedessen der Knick, den die Strebe durch die Abstützung an der Dachstange bewirkt, mit der Verriegelungsstelle ungefähr zusammenfällt. Dies hat zur Folge, daß sich der Riegel beim Aufspannen des Schirmes nicht in zuverlässiger Weise selbsttätig verschiebt. Auch ergibt sich hierbei der Nachteil, daß das Gelenk des Dachstangengliedes durch die in der Nähe des Gelenks' erfolgende Abstützung der Dachstange zu stark beansprucht wird.
Zur Vermeidung dieser Mißstände soll nun gemäß der Erfindung der Riegel von dem am äußeren Ende des inneren Dachstangengliedes zu verriegelnden Gelenk, also etwa von der Mitte der Dachstange, bis ungefähr zur Mitte des inneren Dachstangengliedes heraufgeführt und an dieser Stelle mit der Strebe verbunden werden, so daß die Strebe beim aufgespannten Schirm trotz ihrer Verbindung mit dem Riegel in der Mitte eines Dachstangengliedes, also an einer biegsamen und durch keinen Knick gefährdeten Stelle, angreift vind ferner das Gelenk und die Verriegelungsstelle durch ihre Lagen am Ende des Dachstangengliedes nicht merklich dem Strebdruck ausgesetzt sind.
. Ferner soll gemäß der Erfindung das mit der Strebe verbundene Riegelende zur Erleichterung der Riegelverschiebung nicht unter dem Strebdruck flach anliegend an der Dachstange geführt werden, sondern in einem gewissen Abstand hiervon oder lose anliegend, indem der Strebdruck unmittelbar auf die Dachstange übertragen wird und hierzu

Claims (4)

  1. der Gelenkbolzen des Strebengelenks in einem an der Dachstange geschaffenen Schlitz geführt wird.
    In der Zeichnung ist eine Ausführüngsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt
    Abb. ι einen Längsschnitt durch das Gestell des entspannten Schirmes,--wobei-das Dachgestell auf nur eine Dachstange be-ίο .schränkt und diese in Seitenansicht gezeichnet ist, - - . :
    Abb. 2 eine Ansicht des zusammengelegten Schirmgestells, wobei "jedoch das Griffrohr im Schnitt gezeichnet ist,
    Abb. 3'in größerem Maßstab die Uftteransicht des Gelenks, das Strebe und Dachstange verbindet,
    Abb. 4 in größerem Maßstab einen Längsschnitt durch den mittleren Teil der Dachstange des entspannten Schirmes und
    Abb. 5 den gleichen Schnitt beim zusammengelegten Gestell. .
    Der Schirmstock besteht aus den beiden zusammenschiebbaren Stockgliedern 1 und 2 und einem Gr iff rohr 3, das mit seinem unteren Ende am unteren Ende des Stockgliedes 2 befestigt ist. Die Stockglieder 1 und 2 werden zur Vermeidung einer Verdrehung gegeneinander vorteilhaft mit Längsführungsnuten versehen. Die Verriegelung der auseinandergezogenen Stockglieder erfolgt durch die am Stockglied· 2 angebrachte Federnase 4. Die Auslösung dieser Federnase geschieht durch ein im Stockglied 2 untergebrachtes stab^ artiges Glied 5, das am Griffkopf in Gestalt eines Druckknopfeso heraustritt und durch Eindrücken des unter der ,Spannung einer Feder 7 stehenden Druckknopfes 6 die Federnase 4 verschiebt. Die Verriegelung des Schirmschiebers 8 wird beint*-'aufgespannten Schirm durch eine rohrartige Feder 9 und beim entspannten Schirm durch die am Stöckglied 2 befindliche, in den Schieber eingreifende Federnase IQ bewirkt. ; Der Gelenkbolzen H1 der die Strebe 12 mit der aus den Gliedern 13 und 14 bestehenden Dachstange verbindet, gleitet in einem am Gelenkbock angebrachten Schlitz 15," der vorteilhaft schräg zur Dachstange gerichtet ist, so daß der Bolzen 11 sowohl beim Entspannen des Schirmes durch das Herabziehen des Schiebers 8 am Stock als auch beim Auf·1 spannen des Schirmes durch den Druck der Strebe leicht in die in Abb. 4 dargestellte Stellung gebracht wird. Am Bolzen11 ist nun der stäbartig ausgebildete Riegel 16 ange- - lenkt, der am inneren Dachstangenglied 13 entlang führt und sich bei dem Verschieben des Bolzens 11 mit der Zunge 17 über das die Dachstangenglieder ■ verbindende Gelenk 18 schiebt. Durch diesen Riegel wird also beim Entspannen und beim Aufspannen des Schirmes nicht nur das Gelenk iS so verriegelt, üaß tTie Dachstange gestreckt ist, sondern auch !as Gelenk 18, das in dieser Stellung durch ~:e Möglichkeit eines Bruchs sehr gefährdet ist, durch den langen Riegel 16 verstärkt, wobei die Länge des Riegels noch den Vorzug bietet, daß er leicht biegsam und nachgiebig hergestellt werden kann und auch dadurch ein Bruch der Gelenkteile verhindert wird und er sich außerdem der· Biegung der Dachstange leicht anpassen kaiin.
    Damit der Riegel 16 schon durch das Auseinanderziehen der Stockteile in die Sperrstellung ■ gebracht wird, ist ferner im Stockglied ι der für das Durchtreten der Federnase 10 dienende Schlitz 19 so lang gehalten, daß die Federnase schon kurz vor dem beendeten Ausziehen der Stockglieder aus dem Schlitz heraustritt und den Schieber 8 erfaßt und sie somit an der Strebe 12 den für das Verschieben des Riegels 16 erforderlichen Zug ausübt.
    Das Zurückschieben des Riegels 16 in die ί in Abb. 5 dargestellte Stellung, die also ein Zusammenlegen der Dachstangenglieder ermöglicht, wird beim Zusammenschieben der Stockteile durch ein TJberschieben des Griffrohres über die Streben 12, wobei jedoch das Griffrohr unterhalb der Dachstangen- gleitet, bewirkt, so daß an sämtlichen Streben in genau gleicher Weise die zum Verschieben der Riegel 16 erforderlichen Drücke ausgeübt werden. £
    Das Dachstangengelenk 18 ist in einem das Dachstangenglied 13 verlängernden schuhartigen Teil 20 untergebracht. Die zum Verriegeln des Schiebers dienende Sperrnase 10 kann natürlich auch bei einer längeren Strebe ic 12 oder bei einer anders gelegenen Anordnung des Gelenkbolzens 11 unterhalb der Stockgliedsperrnase 4 angebracht sein, da ja die Sperrnase 4 wegen des zum Schirmgriff hinführenden Auslösungsgliedes 5 zum Auslösen λ'οη Hand auch unzugänglich und somit oberhalb des Schirmschiebers 8 liegen kann.
    .Der Griff ist mit einem die Dachstangen- . gelenkteile 20 umfassenden rillenartigen Einschnitt 21 versehen, so daß er beim zusammengelegten Schirm einerseits die Dachstangen von den Streben trennt und andererseits die Dachstangenenden umschließt und somit die Teile des Schirmgestells besonders zuverlässig festlegt. hj.
    R λ ί: ε ν τα ν S ρ υ ϋ C H u:
    ι. Schirm, bei dem ein äußeres Dachstangenglied mittels Gelenks an ein inneres Dachstangenglied heranklappbar ist 12a und dieses Gelenk durch einen mit der Strebe verbundenen, an der Dachstange
    verschiebbaren und durch Verschieben in Richtung' auf das äußere Dachstangenglied " zu in Sperrstellung gebrachten Riegel gesperrt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (16) von dem am äußeren Ende des inneren Dachstangengliedes (13) zu verriegelnden Gelenk (18) bis ungefähr zur Mitte des inneren Dachstangengliedes (13) geführt und an dieser Stelle mit der Strebe (12) verbunden ist.
  2. 2. Schirm nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Strebe (i-2) verbundene Riegelende in einem gewissen Abstande von der Dachstange (13) oder lose anliegend angeordnet ist, derart, daß ein Gelenkbolzen (11) des Strebengelenks in einem an .der Dachstange vorgesehenen Schlitz (15) geführt wird, so daß der Strebendruclc unmittelbar auf die Dachstange übertragen wird.
  3. 3. Schirm nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Griffrohr (3), das zwischen der Strebe 12 und dem zur Sperrung des Dachstangengelenks (18) dienenden verschiebbaren Riegel (16): einschieb- bar angeordnet ist.
  4. Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEH124796D 1929-12-31 1929-12-31 Schirm mit umklappbaren Dachstangen Expired DE531689C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH124796D DE531689C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Schirm mit umklappbaren Dachstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH124796D DE531689C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Schirm mit umklappbaren Dachstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531689C true DE531689C (de) 1931-08-17

Family

ID=7174723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH124796D Expired DE531689C (de) 1929-12-31 1929-12-31 Schirm mit umklappbaren Dachstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531689C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767032C (de) * 1935-10-18 1951-07-26 Hans Haupt Verkuerzbarer Schirm mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangengliedern und Hilfsstreben
DE849894C (de) * 1949-06-01 1952-09-18 Walter Levison Mappin Zusammenschiebbarer Schirm
DE1407551B1 (de) * 1960-10-19 1969-09-18 Bauermann & Soehne Gmbh Verkuerzbarer Schirm

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767032C (de) * 1935-10-18 1951-07-26 Hans Haupt Verkuerzbarer Schirm mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangengliedern und Hilfsstreben
DE849894C (de) * 1949-06-01 1952-09-18 Walter Levison Mappin Zusammenschiebbarer Schirm
DE1407551B1 (de) * 1960-10-19 1969-09-18 Bauermann & Soehne Gmbh Verkuerzbarer Schirm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129265C3 (de) Taschenschirm
DE531689C (de) Schirm mit umklappbaren Dachstangen
DE606015C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE1962209C3 (de) Selbstöffnender Schirm
DE879457C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE509434C (de) Schirm mit teleskopartig ineinanderschiebbaren Stockgliedern
AT126445B (de) Verkürzbarer Schirm.
DE944147C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE1252857B (de) Teleskopartig verkuerzbares Schirmgestell
DE555103C (de) Schirmschieberverriegelung
DE414982C (de) Kuenstliches Bein
DE975768C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE636767C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
AT230743B (de) Schlitten
DE861908C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
AT116878B (de) Schirm mit teleskopartig einschiebbaren Dachstangen- und Stockgliedern.
DE443733C (de) Schirm
CH260456A (de) Verkürzbarer Schirm.
DE903503C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE689068C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE1668815U (de) Verkuerzbarer schirm mit glocke zur umfassung der dachstangenspitzen.
DE666710C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE129316C (de)
DE597933C (de) In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock
DE637279C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit Dachstangen aus Nuernberger Scheren