DE597933C - In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock - Google Patents

In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock

Info

Publication number
DE597933C
DE597933C DESCH98597D DESC098597D DE597933C DE 597933 C DE597933 C DE 597933C DE SCH98597 D DESCH98597 D DE SCH98597D DE SC098597 D DESC098597 D DE SC098597D DE 597933 C DE597933 C DE 597933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
stick
seat supports
supports
chair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH98597D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DESCH93451D external-priority patent/DE549748C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH98597D priority Critical patent/DE597933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597933C publication Critical patent/DE597933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B5/00Walking sticks or umbrellas convertible into seats; Hunting sticks

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen in einen Stuhl umwandelbaren Stock oder Schirm mit einem Stockteil aus mehreren die Sitzstützen bildenden hohlen Rohrstücken von kreisausschnittförmigem Querschnitt, die mit einem in den Stockunterteil eingesetzten Verbindungsstück gelenkig verbunden sind, sich in der Schließlage zu einem Stab ergänzen und zwischen deren oberen Enden ein auseinanderklappbarer Spreizsitz befestigt ist, der aus mehreren übereinanderliegenden, an ihrem einen Ende um einen gemeinsamen Drehpunkt drehbar miteinander vereinigten und an ihrem anderen Ende durch Kniegelenke aneinandergelenkten Stahlbändern besteht.
Die Erfindung ist eine weitere Ausbildung des Gegenstandes des Patents 549 748 und besteht darin, daß von den Sitzstützen die mit dem oberen Stockteil verbundene oben offen ist, während die beiden anderen Rohrstücke oben geschlossen sind, und daß ferner je ein an die Enden des Sitzes in dessen Ebene schwingend angelenktes Befestigungsstück in seitliche Längsschlitze der Sitzstützen in .deren Hohlräume hineinragend verschiebbar derart eingehängt ist, daß beim Schließen der Sitzstützen das den Sitz an der mit dem Stockoberteil verbundenen Sitzstütze haltende Befestigungsstück aus der letzteren durch deren obere Öffnung heraus und der gesamte Sitz in den Hohlraum des Stockoberteiles hineingleitet. Durch diese 'Anordnung wird der Stock oder Schirm fester und widerstandsfähiger als der nach dem Hauptpatent, und seine Umwandlung in einen Stuhl sowie umgekehrt wird dadurch wesentlich erleichtert und vereinfacht.
Es ist zwar bekannt, den zusammenlegbaren Sitz eines mehrteiligen, in einen Stuhl umwandelbaren Stockes in den zu diesem Zweck hohlgestalteten Stockunterteil einzuschieben, jedoch ist diese Anordnung wegen der besonderen Bauart des Stockes oder Schirmes nach dem Hauptpatent an diesem nicht verwendbar. Außerdem gestaltet sich die Umwandlung dieses bekannten Stockes in einen Stuhl und umgekehrt viel umständlicher als bei dem Erfindungsgegenstand, und es ist auch nicht möglich, sämtlichen Sitzstützen des bekannten Stockes einen so starken Querschnitt zu geben wie den Sitzstützen des Erfindungsgegenstandes.
Auf der Zeichnung ist ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Stock dargestellt. Es zeigen
Abb. ι einen Aufriß des Stockes mit den Teilen in der Gebrauchsstellung als Stock,
Abb. 2 einen Aufriß in der Gebrauchsstellung als Stuhl,
Abb. 3 eine Draufsicht nach Abb. 2,
Abb. 4, 5, 6 und 7 den Metallfächersitz in Draufsicht in geöffneter, halb geöffneter und geschlossener Stellung sowie in einer Seitenansieht in geschlossener Stellung,
Abb. 8, 9, 10 die oberen Endteile der die Sitzstützen bildenden Glieder in Seitenansicht, Draufsicht und Stirnansicht.
Der Stock besteht wie bei dem Hauptpatent aus dem hohlgestalteten Oberteil a, dem den Sitz bildenden Mittelteil δ sowie dem Unterteil c. Der Mittelteil δ wird wiederum von drei Gliedern b1, δ2, b3 gebildet, von denen das Glied b1 oben in den Stockoberteil α übergeht und die an dem am Stockunterteil c befestigten Verbindungsstück d in senkrechten Ebenen schwingbar gelagert sind und sich in Schließstellung zu einem Rohr von dem Durchmesser des Stockes (Abb. i) ergänzen. Die Sitzstützen δ1, δ2, b3 haben jedoch in an sich bekannter Weise die Form von im Querschnitt kreisausschnittförmigen Rohrstücken. Desgleichen besteht der an den Gliedern δ1, δ2, δ3 befestigte Sitz A aus mehreren an ihrem einen Ende in einem gemeinsamen Punkt drehbar miteinander verbundenen Stahlbändern A1, deren andere Enden durch Kniegelenke A2 untereinander verbunden sind, so daß der Sitz fächerartig ausziehbar und zusammenschiebbar ist.
Die beiden Rohrstücke δ2, δ3 sind nun an ihrem oberen Ende geschlossen, während das Rohrstück δ1 oben offen ist und einen unteren Fortsatz des Stockoberteiles α bildet. An jedem der Enden des in ausgebreitetem Zustande dreieckförmigen Sitzes A ist je ein Befestigungsstück A4 in einer Ebene des Sitzes schwingend angelenkt. Das äußere Ende dieser Befestigungsstücke A* besitzt eine ungefähr dem Querschnitt des Hohlraumes der Rohrstücke δ1, δ2, δ3 entsprechende Form und steht durch einen schmäleren Halsteil A3 mit dem Gelenkaugenteil der Befestigungsstücke in Verbindung. Die zur Befestigung des Sitzes A dienenden oberen Enden der Sitzstützen δ1, δ2, δ3 haben an ihren in der Schließlage gegeneinandergerichteten Kanten die kurzen, oben offenen Längsschlitze g, deren Weite ungefähr der Breite des Halsteiles A3 der Befestigungsstücke A4 des Sitzes A entspricht. Dieser ist mit den Befestigungsstücken A* im Bereiche der Längsschlitze g der Sitzstützen δ1, δ2, δ3 in letztere derart eingehängt, daß die Halsteile A3 der Befestigungsstücke A4 in den Längsschlitzen g der Sitzstützen Platz finden. Wird der in ausgebreitetem Zustande an den Sitzstützen hängende Sitz A zusammengeklappt und werden dann die Sitzstützen δ1, δ2, δ3 in ihre Schließlage gebracht, so gleitet hierbei der zusammengeklappte Sitz zuerst mit seinem in der Sitzstütze δ1 geführten Befestigungsstück A4 und dann allmählich in seiner ganzen Länge in den Hohlraum des oberen Stockteiles a, der den Sitz dann einhüllt. Die hierbei erforderliche Bewegung der in den Sitzstützen δ2, δ3 befindlichen Befestigungsstücke A* wird durch die Längsschlitze dieser Sitzstützen ermöglicht. Ein besonderes Aushaken des Sitzes A aus der Sitzstütze δ1 wird dabei erspart.
In der Gebrauchsstellung des Stockes als solcher ist dessen Mittelteil δ des schöneren Aussehens wegen in eine dreiteilige Hülse i, k, I eingehüllt, deren drei Teile wie die Teile der Hülse von Stockschirmen teleskopartig ineinander verschiebbar sind. Mit ihrem oberen Teil ist die Hülse i, k, I an dem Stockoberteil α mittels eines Bajonettverschlusses 0 lösbar befestigt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    In einen Stuhl umwandelbarer Stock oder Schirm mit einem Stockteil aus mehreren die Sitzstützen bildenden hohlen Rohrstücken von kreisausschnittförmigem Querschnitt, die mit einem in den Stockunterteil eingesetzten Verbindungsstück gelenkig verbunden sind, sich in der Schließlage zu einem Stab ergänzen und zwischen deren oberen Enden ein auseinanderklappbarer Spreizsitz befestigt ist, der aus mehreren übereinanderliegenden, an ihrem einen Ende um einen gemeinsamen Drehpunkt drehbar miteinander vereinigten und an ihrem anderen Ende durch Kniegelenke aneinandergelenkten Stahlbändern besteht nach Patent 549 748,' dadurch gekennzeichnet, daß von den Sitzstützen (δ1, δ2, δ3) die mit dem oberen Stockteil (a) verbundene (δ1) oben offen ist, während die beiden anderen Rohrstücke (δ2, δ3) oben geschlossen sind, und daß ferner je ein an die Enden des Sitzes (A1) in dessen Ebene schwingend angelenktes Befestigungsstück (A4) in seitliche Längsschlitze der Sitzstützen (δ1, δ2, δ3) in deren Hohlräume hineinragend verschiebbar derart eingehängt ist, daß beim Schließen der Sitzstützen das den Sitz an der mit dem Stockoberteil verbundenen Sitzstütze (δ1) haltende Befestigungsstück (A4) aus der letzteren durch deren obere Öffnung heraus- und der gesamte Sitz in den Hohlraum des Stockoberteiles hineingleitet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH98597D 1931-03-07 1932-08-15 In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock Expired DE597933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH98597D DE597933C (de) 1931-03-07 1932-08-15 In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH93451D DE549748C (de) 1931-03-07 1931-03-07 In einen Stuhl umwandelbarer Stock oder Schirm
DESCH98597D DE597933C (de) 1931-03-07 1932-08-15 In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597933C true DE597933C (de) 1934-06-01

Family

ID=7446410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH98597D Expired DE597933C (de) 1931-03-07 1932-08-15 In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597933C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615732C2 (de) Verkürzbarer Schirm
DE3239407A1 (de) Regenschirm
DE686861C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig ineinander verschiebbaren Dachstangen und Stockteilen mit einem Hilfsschieber, dessen durch Anschlag gesicherte Endstellungdie groesste Aufspannstellung des Dachgeruestes bestimmt
DE1957062C3 (de) Zusammenlegbares Bett
DE597933C (de) In einen Stuhl umwandelbarer Schirm oder Stock
DE618174C (de) Verkuerzbarer, vollstaendig in den Schirmgriff einschiebbarer Schirm
DE1254832B (de) Verkuerzbarer Schirm
DE708581C (de) Verkuerzbares Schirmgestell
DE944147C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE657214C (de) Verkuerzbares Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen und an den Hauptstreben angelenkten Hilfsstreben
DE975768C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE2254714A1 (de) Schirmgestell
DE549748C (de) In einen Stuhl umwandelbarer Stock oder Schirm
DE517854C (de) Zusammenlegbarer Regen- oder Sonnenschirm
DE486026C (de) Zusammenlegbarer Regen- oder Sonnenschirm
DE653849C (de) Zusammenlegbarer Schirm mit ineinanderschiebbaren Stock- und Dachstangengliedern
DE867736C (de) Zusammenklappbare Dachstange fuer verkuerzbare Schirmgestelle
DE332343C (de) Krueckenstock
DE513766C (de) Rueckenstuetze
AT118479B (de) Zusammenlegbarer Schirm.
DE2353352A1 (de) Schirmgestell zur automatischen betaetigung der klappbaren staebchenabschnitte
DE202021100420U1 (de) Wäschetrocknungsgestell
DE2015418B1 (de) Verkurzbarer Schirm mit aus mehr als einem Teil bestehenden Dachstangen
DE4026450A1 (de) Standschirm
DE656066C (de) Winkelfoermige Treppenstangenoese mit quer zur Treppenstange schwenkbarem Klappriegel