DE527618C - Verfahren zur Herstellung von Schwermetallsalzen von Sulfonsaeuren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Schwermetallsalzen von SulfonsaeurenInfo
- Publication number
- DE527618C DE527618C DEI39117D DEI0039117D DE527618C DE 527618 C DE527618 C DE 527618C DE I39117 D DEI39117 D DE I39117D DE I0039117 D DEI0039117 D DE I0039117D DE 527618 C DE527618 C DE 527618C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heavy metal
- metal salts
- production
- sulphonic acids
- sulfonic acids
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims description 16
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 title claims description 16
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 title claims description 13
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 title claims 2
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 125000003118 aryl group Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 2
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical compound C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LGQLOGILCSXPEA-UHFFFAOYSA-L Nickel(II) sulfate Chemical compound [Ni+2].[O-]S([O-])(=O)=O LGQLOGILCSXPEA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229940053662 nickel sulfate Drugs 0.000 description 2
- 229910000363 nickel(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L Copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RUTXIHLAWFEWGM-UHFFFAOYSA-H Iron(III) sulfate Chemical compound [Fe+3].[Fe+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O RUTXIHLAWFEWGM-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- RCTYPNKXASFOBE-UHFFFAOYSA-M chloromercury Chemical compound [Hg]Cl RCTYPNKXASFOBE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940032950 ferric sulfate Drugs 0.000 description 1
- 229910000360 iron(III) sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 1
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C303/00—Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
- C07C303/32—Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of salts of sulfonic acids
Description
- Verfahren zur Herstellung von Schwermetallsalzen von Sulfonsäuren Die nach den bisher üblichen Methoden,-z. B. durch Umsetzen der freien Sulfonsäuren oder ihrer leicht löslichen Salze mit wäßrigen Lösungen von Schwermetallsalzen, erhältlichen Schwermetallsalze kernsubstituierter mehrkerniger aromatischer oder hydroaromatischer Sulfonsäuren enthalten noch verhältnismäßig viel Wasser, von dem sie nur durch zeitraubende Maßnahmen mehr oder weniger vollständig befreit werden können.
- Es wurde nun gefunden, daß man direkt zu wasserarmen Schwermetallsalzen beliebiger kernsubstituierter aromatischer oder hydroaromatischer Sulfonsäuren gelangt, wenn man auf diese Sulfonsäuren oder ihre löslichen Salze oder diese enthaltende Produkte ohne Verwendung eines Lösungsmittels feste, zweckmäßig wasserlösliche Salze von Schwermetallen einwirken läßt ; es kann dabei die theoretische oder eine kleinere oder größere Menge eines Schwermetallsalzes verwendet werden. Zur Erzielung einer schnelleren Umsetzung ist es vorteilhaft, die Schwermetallsalze in gut zerkleinertem Zustand mit den Sulfonsäuren reagieren zu lassen; ferner nimmt man die Umsetzung zweckmäßig bei höherer Temperatur vor. Je nach derArt und Menge des verwendeten Schwermetallsalzes erhält man feste oder halbfeste Reaktionsprodukte, die, sofern man von wasserfreien Ausgangsmaterialien ausgeht, kein Wasser enthalten. Die so erhaltenen festen Produkte lassen sich infolgedessen leicht zu einem Pulver zerdrücken, das einfach zu handhaben ist.
- Man kann auch in gleicher Weise gemischte Schwermetallsalze herstellen oder die Produkte mit anderen Substanzen, z. B. im Falle ihrer Verwendung für Saatbeizen mit Quecksilberchlorid u. dgl., vermischen.
- Beispiel i 2o Teile einer isopropylierten Naphthalinsulfonsäure werden mit ii Teilen fein gemahlenem, kristallisiertem Nickelsulfat versetzt und bei etwa 9o° so lange gerührt, bis ein homogener Brei entstanden ist:- Nach dem Erkalten und Zerreiben erhält man ein graugrünes, krümeliges Pulver mit einem Gehalt von 83 °/o des Nickelsalzes der isopropylierten Naphthalinsulfonsäure, die sich quantitativ mit dem Nickelsulfat umgesetzt hat.
- Beispiel 2 2o Teile einer propylierten Naphthalinsulfonsäure werden mit q.o Teilen gemahlenem, kristallisiertem Kupfersulfat bei ungefähr 8o° zu einem homogenen Brei verrührt. Nach dem Erkalten liegt ein hellgrünes Produkt vor, das leicht zu einem Pulver zerdrückt werden kann. Dieses enthält 27,70/, des Kupfersalzes der angewandten Sulfonsäure, die sich restlos mit dem Schwermetallsalz umgesetzt hat.
- @.. _ _ Beispiel 3 In 2o Teile einer propylierten Naphthalinsulfonsäure werden zo Teile wasserfreies Ferrisulfat eingetragen, worauf man das Gemisch längere Zeit bei ungefähr go° rührt. Nach dem Erkalten erhält man eine schwarze, zähe Masse mit einem Gehalt von 6o0,1, des Eisensalzes der obengenannten Säure, die quantitativ in das Eisensalz übergegangen ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Schwermetallsalzen beliebiger kernsubstituierter aromatischer oder hydroaromatischer Sulfonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daB man diese Säuren oder ihre leicht löslichen Salze ohne Verwendung von Lösungsmitteln mit festen Schwermetallsalzen behandelt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI39117D DE527618C (de) | 1929-08-27 | 1929-08-27 | Verfahren zur Herstellung von Schwermetallsalzen von Sulfonsaeuren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI39117D DE527618C (de) | 1929-08-27 | 1929-08-27 | Verfahren zur Herstellung von Schwermetallsalzen von Sulfonsaeuren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE527618C true DE527618C (de) | 1931-06-25 |
Family
ID=7189975
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI39117D Expired DE527618C (de) | 1929-08-27 | 1929-08-27 | Verfahren zur Herstellung von Schwermetallsalzen von Sulfonsaeuren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE527618C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2864742A (en) * | 1953-12-23 | 1958-12-16 | Shell Dev | Copper salts of nonylated naphthalene sulfonic acids |
-
1929
- 1929-08-27 DE DEI39117D patent/DE527618C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2864742A (en) * | 1953-12-23 | 1958-12-16 | Shell Dev | Copper salts of nonylated naphthalene sulfonic acids |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE527618C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwermetallsalzen von Sulfonsaeuren | |
DE397813C (de) | Verfahren zur Darstellung von p-dialkylaminoarylphosphinigen Saeuren | |
DE318948C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte | |
DE821253C (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Farbstoffen | |
DE521123C (de) | Verfahren zur Herstellung von nicht absetzenden waesserigen Farbstoffpasten | |
DE497908C (de) | Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten | |
DE697730C (de) | Verfahren zur Herstellung von urethanartigen Verbindungen | |
DE908616C (de) | Verfahren zur Zerlegung von Gemischen von organischen Verbindungen durch Herstellungvon Additionsverbindungen mit Harnstoff | |
DE213587C (de) | ||
DE435668C (de) | Verfahren zur Darstellung von Metallverbindungen der aromatischen Biguanide | |
DE397937C (de) | Verfahren zur Herstellung eines gut streubaren, nicht wasseranziehenden Kali-Stickstoffmischduengers | |
AT109978B (de) | Verfahren zur Herstellung leicht wasserlöslicher Präparate. | |
DE571929C (de) | Ackerunkrautvernichtungsmittel | |
DE572980C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Sulfonierungsprodukten aus Kautschuk u. dgl. | |
DE631640C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2íñ3-Aminobromanthrachinonsulfonsaeure | |
DE389623C (de) | Verfahren zur Gewinnung von festem Triammonium-Monohydrosulfat | |
DE687250C (de) | Verfahren zur Herstellung von primaerem und sekundaerem adipinsaurem Hexamethylentetramin | |
DE662431C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphat-Ammonnitrat-Ammonsulfat-Mischduengern | |
DE397405C (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gerbstoffen | |
DE377813C (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Hartsalz und Sylvinit | |
DE515851C (de) | Verfahren zur vollstaendigen Abtrennung technisch reiner Rubidium- (und Caesium-) Salze von denen der Alkalien | |
DE598477C (de) | Verfahren zur Darstellung substituierter Aminopyridine | |
AT115020B (de) | Verfahren zur Darstellung von Eisenverbindungen der Phosphorkerne der im Eigelb enthaltenen Proteide. | |
DE677842C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat ueber das Doppelsalz KSO HNO | |
DE592365C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumsulfat |