DE527281C - Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE527281C
DE527281C DEH124577D DEH0124577D DE527281C DE 527281 C DE527281 C DE 527281C DE H124577 D DEH124577 D DE H124577D DE H0124577 D DEH0124577 D DE H0124577D DE 527281 C DE527281 C DE 527281C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
shock absorber
steering device
carriage
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH124577D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH124577D priority Critical patent/DE527281C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE527281C publication Critical patent/DE527281C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/16Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement having deflecting members, e.g. rollers, balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stoßauffangvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem dachartig nach vorn vorspringenden und auf die Lenkvorrichtung des Wagens einwirkenden, nach den Seiten ausschwingbaren, mit Rollen besetzten Stoßrahmen.
Es sind bereits derartige Stoßauffangvorrichtungen bekannt, welche aber an sich nur in starrer, nach beiden Seiten ausschwingbarer
ίο Ausführung gehalten waren, wodurch eine Unfallmöglichkeit durch Verfangen sowie Überschlagen noch weiter bestehen blieb, da ein direktes Abrollen vom Hindernis nicht eintreten konnte. Auch eine Federbügelausführung brachte hier noch keine Änderung. Alle diese bekannten Einrichtungen sind mit der Steuerung fest verbunden und müssen daher jeder Lenkbewegung Folge lesten.
Das Neue besteht nun darin, daß der Stoßrahmen von zwei zweiarmigen, um eine gemeinsame Drehachse drehbaren Hebeln gehalten wird, deren dem Wagen zugewandte Enden einen quer zum Wagen liegenden Schlitz aufweisen, in den ein mit der Lenkvorrichtung starr verbundener Bolzen eingreift.
Der Vorteil gegenüber dem Bekannten liegt in der günstigeren Übertragung der Schenkelausund -einschwenkung auf die Lenkeinrichtung. Es genügt hier nur ein kurzer Anschlag, um den Wagen vom Hindernis, Baum, Brückengeländer usw., wegzurichten und abzurollen, auch im Falle der Unachtsamkeit des Wagenlenkers.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei
Abb. ι eine Seitenansicht in teilweisem Schnitt und Abb. 2 eine Draufsicht darstellt.
Auf der Vorderradachse α des Wagens sind zwei übereinanderliegende, drehbare Hebel b,c gelagert, welche in den dem Wagen zugewandten Enden d je einen quer zum Wagen liegenden Schlitz e aufweisen, in den ein gemeinsamer Bolzen f eingreift, der starr mit der Lenkeinrichtung g verbunden ist. Der jeweils nach vorn gerichtete Hebelarm h steht mit der durch die Schenkel i, i1 getragenen Abrollvorrichtung k in Verbindung. An den Schenkeln i, i1 sind gegen die Räder I, P- gerichtete Gleitrollen m, m1 angeordnet. Sowie nun z. B. der Wagen rechtsseitig an ein Hindernis anfährt, schwenkt der Schenkel i ein Stück ein und bedient dadurch über den drehbaren Hebel b die Lenkeinrichtung g des Wagens, welche vom Hindernis weggerichtet wird und so sich ein indirektes Abrollen vom Hindernis ergibt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stoßauffangvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem dachartig nach vorn vorspringenden und auf die Lenkeinrichtung des Wagens einwirkenden, nach den Seiten ausschwingbaren, mit Rollen besetzten Stoßrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßrahmen von zwei zweiarmigen, um eine gemeinsame Drehachse drehbaren Hebeln (b, c) gehalten wird, deren dem Wagen zugewandte Enden (d) einen quer zum Wagen liegenden Schlitz (e) aufweisen, in den ein mit der Lenkeinrichtung (g) starr verbundener Bolzen (/") eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH124577D Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge Expired DE527281C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH124577D DE527281C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH124577D DE527281C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE527281C true DE527281C (de) 1931-06-16

Family

ID=7174666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH124577D Expired DE527281C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE527281C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400547C1 (de) * 1994-01-11 1995-02-23 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Deformationszone bei Kraftfahrzeugen
US7438151B2 (en) 2001-05-21 2008-10-21 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Method for limiting damages in the event of a partially overlapping frontal collision, and motor vehicle comprising a corresponding device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400547C1 (de) * 1994-01-11 1995-02-23 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Beeinflussung der Deformationszone bei Kraftfahrzeugen
US7438151B2 (en) 2001-05-21 2008-10-21 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Method for limiting damages in the event of a partially overlapping frontal collision, and motor vehicle comprising a corresponding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527281C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE438421C (de) Schlepper fuer auf Schienen laufende Fahrzeuge
DE452792C (de) Einrichtung zum Schiefstellen der Raeder und des Wagenkastens eines Kraftfahrzeugs beim Fahren in der Kurve
DE449828C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE560645C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zum Schutze bei Zusammenstoessen
AT62322B (de) Automobilnotbremse.
DE959974C (de) Schlingerbremse fuer Kraftfahrzeuganhaenger
DE411141C (de) Selbsttaetige Lenkvorrichtung fuer das folgende zweier Fahrzeuge mit gemeinsamer Ladeflaeche
DE451398C (de) Vorrichtung zum Erschweren des Seitwaertsgleitens von Kraftfahrzeugen
DE920048C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE475855C (de) Einstellvorrichtung fuer die vorderen Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
AT113698B (de) Fahrgestell.
DE444705C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge o. dgl.
DE422682C (de) Bremseinrichtung fuer Anhaenger von Lastkraftwagen
AT107879B (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Zurückschlagen des Daches von Automobilen und anderen Fahrzeugen.
DE640426C (de) Bremsvorrichtung fuer Schlitten
DE932884C (de) Einachsanhaenger
DE382562C (de) Schaltvorrichtung fuer die Stationsanzeiger von Eisenbahnwagen
AT128927B (de) Vorrichtung zum Einstellen eines an dem Zugwagen um eine lotrechte Achse schwenkbaren Zuggliedes für Anhänger.
DE360571C (de) Dezimaltabulator fuer Schreibmaschinen
AT147231B (de) Radabfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE475257C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
AT110019B (de) Schwenkbare Windschutzscheibe mit Feststellvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE495590C (de) Verbindung zwischen Zugwagen und Anhaenger
DE488232C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung