DE526793C - Verfahren zur Gewinnung von Ioeslicher Acetylcellulose aus Holz - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Ioeslicher Acetylcellulose aus Holz

Info

Publication number
DE526793C
DE526793C DEI36527D DEI0036527D DE526793C DE 526793 C DE526793 C DE 526793C DE I36527 D DEI36527 D DE I36527D DE I0036527 D DEI0036527 D DE I0036527D DE 526793 C DE526793 C DE 526793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
acetyl cellulose
production
soluble
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI36527D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Ott
Dr Heribert Schuessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI36527D priority Critical patent/DE526793C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE526793C publication Critical patent/DE526793C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B3/00Preparation of cellulose esters of organic acids
    • C08B3/06Cellulose acetate, e.g. mono-acetate, di-acetate or tri-acetate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von löslicher Acetylcellulose aus Holz Es ist bekannt, Holz ohne weitere Vorbehandlung mit Essigsäureanhydrid mit oder ohne Verwendung von Katalysatoren in Acetylholz überzuführen. Die bei diesen Versuchen erhaltenen Präparate enthalten die im Holz vorhandene Cellulose fast ausschließlich als Triacetylcellulose, die bekanntlich für sich allein in einer Anzahl Agenzien löslich ist. Versuche, die in diesem Acetylholz enthaltene Triacetylcellulose herauszulösen, führten zu keinem Ergebnis, vielmehr widerstanden diese Produkte allen Lösungsversuchen.
  • Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, daß der größte Teil der in Acetylholz enthaltenen Acetylcellulose in eine lösliche Form gebracht werden kann, wenn man die Acetylierung mittels Essigsäureanhydrid in Gegenwart oder in Abwesenheit von Katalysatoren bei erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck vornimmt. Die hierbei erhaltenen Acetylierungsprodukte unterscheiden sich von den bekannten schon äußerlich durch die dunklere Farbe und den Verlust der charakteristischen Holzstruktur, ferner dadurch, daß 50 Prozent und mehr des erhaltenen Produktes durch Lösungsmittel, wie Eisessig, Chloroform usw., herausgelöst werden können. Nach der Art der Herstellung liegt nahe, anzunehmen, daß die Anwendung von höheren Temperaturen bzw. erhöhtem Druck eine erhebliche Lockerung in dem Cellulose-Lignin-Verband bedingt, wodurch die gebildete Acetylcellulose freigelegt und der Lösung zugänglich wird.
  • Im allgemeinen wird man bei Temperaturen über ioo° arbeiten, wobei der Zusatz eines der bekannten Katalysatoren eine erhebliche Senkung der zur Acetylierung erforderlichen Temperatur bewirkt.
  • Lösungen der gemäß vorliegendem Verfahren gewonnenen Acetylcellulose hinterlassen beim Verdunsten des Lösungsmittels einen völlig klaren Film und können sowohl zum Gießen von Filmen wie auch zur Herstellung von Lacken Verwendung finden. Das Gesamt-Acetylierungsprodukt des Holzes (Acetylcellulose und acetylierte Ligninsubstanzen) kann als solches auf plastische Massen verarbeitet werden. Die acetylierte Ligninsubstanz wirkt hierbei als Füllstoff.
  • Beispiel i ioo Gewichtsteile Holzmehl, das mit einer Sprit-Benzol-Mischung (i : i) erschöpfend extrahiert ist, werden mit iooo Raumteilen Essigsäureanhydrid 3 Stunden im Autoklaven auf 2oo° erhitzt (Druck io bis ia Atm.). Nach Abkühlen wird das Reaktionsprodukt in viel Wasser gegossen und bis zum völligen Verschwinden der sauren Reaktion gewaschen, filtriert und getrocknet. Die Ausbeute beträgt i2o Gewichtsteile; das Reaktionsprodukt stellt eine bräunlich gefärbte krümelige Masse dar, die zu 30 Prozent in Chloroform löslich ist. Beispiel 2 löo Gewichtsteile Holzmehl werden wie in Beispiel i mit iooo Raumteilen Essigsäureanhydrid und i Raumteil Schwefelsäure versetzt und im Autoklaven il/, Stunde auf i4o° gehalten. Nach Abkühlung gibt man das Reaktionsprodukt in viel Wasser, wäscht gut aus und trocknet bei 7o bis 8o°. Die Ausbeute beträgt iq.o Gewichtsteile; das Reaktionsprodukt stellt eine teils weißlich, teils bräunlich gefärbte Masse dar, die morphologisch gegenüber dem Ausgangsmaterial verändert ist. Dieses Produkt, das einen Acetylgehalt von q2 bis 43 Prozent aufweist, löst sich in Eisessig zu 50 Prozent auf. Durch Abfiltrieren von unlöslichem Acetolignin und Aufnehmen der Lösung mit Chloroform und Auswaschen mit viel Wasser läßt sich die Acetylcellulose mit Ligroin ausfällen. Es ist bereits ein Verfahren beschrieben worden, bei dem Holz mit Essigsäureanhydrid ohne Katalysator acetyliert wird. Vor diesem bekannten Verfahren zeichnet sich das vorliegende, bei dem höhere Temperaturen und Drucke angewandt werden, dadurch aus, daß es unmittelbar zu einem Acetylholz führt, welches die Acetylcellulose in zum größten Teil löslicher, leicht extrahierbarer Form enthält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von löslicher Acetylcellulose aus Holz, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart oder in Abwesenheit von Katalysatoren fein verteiltes Holz mit Essigsäureanhydrid bei höheren Temperaturen unter erhöhtem Druck behandelt.
DEI36527D 1928-12-20 1928-12-20 Verfahren zur Gewinnung von Ioeslicher Acetylcellulose aus Holz Expired DE526793C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36527D DE526793C (de) 1928-12-20 1928-12-20 Verfahren zur Gewinnung von Ioeslicher Acetylcellulose aus Holz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36527D DE526793C (de) 1928-12-20 1928-12-20 Verfahren zur Gewinnung von Ioeslicher Acetylcellulose aus Holz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526793C true DE526793C (de) 1931-06-10

Family

ID=7189278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI36527D Expired DE526793C (de) 1928-12-20 1928-12-20 Verfahren zur Gewinnung von Ioeslicher Acetylcellulose aus Holz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526793C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE526793C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ioeslicher Acetylcellulose aus Holz
DE1062012B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten des Acroleins
DE589545C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylcellulose
DE1420738A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Polymerisaten
DE615781C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetocrotonsaeureestern hoeheren Crotonylgehaltes
DE600979C (de) Verfahren zur Darstellung faserfoermiger Celluloseacetate
DE711886C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen
DE522575C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern
DE871124C (de) Verfahren zum Nitrieren von Cellulose und Inkrusten enthaltenden Stoffen
DE542868C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetobutyraten
DE854305C (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Faerben von Lebensmitteln geeigneten Caramelfarbstoffes
DE624266C (de) Verfahren zur Herstellung von wertvollen Produkten aus cellulosehaltigen Materialien
DE561493C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE545692C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten von ª‡,ª‰-substituierten Acroleinen mit aromatischen Basen
DE567217C (de) Verfahren zur Herstellung von waesserigen Kautschukdispersionen aus rohem oder regeneriertem Kautschuk bei Anwesenheit von Dispersionsmitteln (oder Schutzkolloiden), wie Seifen, Saponin, Casein u. dgl.
DE511019C (de) Verfahren zur Verbesserung von Celluloseaethern
DE346596C (de)
DE441457C (de) Verfahren zur Gewinnung eines bitterstofffreien Hefeextraktes
AT70784B (de) Verfahren zur Herstellung von Gallussäure aus Galläpfeln.
DE541146C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseaethern
DE521966C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoff aus Kalkstickstoff und Schwefelwasserstoff
DE603487C (de) Verfahren zur Herstellung einer Fischsilber enthaltenden Suspension aus Fischschuppen
AT157697B (de) Verfahren zur Veresterung von Cellulose.
DE840990C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetat mit erhoehtem Polymerisationsgrad
AT31391B (de) Verfahren zur Darstellung von Zellulosetriazetaten.