DE521250C - Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE521250C
DE521250C DEW81646D DEW0081646D DE521250C DE 521250 C DE521250 C DE 521250C DE W81646 D DEW81646 D DE W81646D DE W0081646 D DEW0081646 D DE W0081646D DE 521250 C DE521250 C DE 521250C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
motor vehicles
armature
sleeve
direction indicators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW81646D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HEINEMANN DIPL ING
Original Assignee
RUDOLF HEINEMANN DIPL ING
Publication date
Priority to DEW81646D priority Critical patent/DE521250C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521250C publication Critical patent/DE521250C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/36Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using movable members, e.g. arms with built-in flashing lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf elektromagnetisch betätigte Fahrtrichtungsanzeiger.
  • Es sind Fahrtrichtungsanzeiger bekannt, bei denen das Ausschwenken des Winkarmes in die Anzeigestellung durch einen Elektromagneten erfolgt. Die bekannten Elektromagneten haben den Nachteil, daß zwischen der Spule einerseits und dem Anker anderseits Luftspalte verbleiben, so daß ein großer Teil des Kraftlinienfeldes unausgenutzt bleibt. Bekamst sind z. B. Spulen, in die ein. stabförmiger Magnet hineinreicht. Es sind zwar auch schon Ausführungen bekannt, bei denen auf den Anker irgendwelche anderen Körper aufgesetzt sind, doch dienen diese nicht zur Verbesserung des Kraftlinienschlusses, sondern stellen ein Belastungsgewicht dar, durch das der Winkarm in die Ruhestellung ,gezogen wird. Ferner sind die Vorrichtungen der bekannten Art nicht vollständig gekapselt, so daß sie dem Eindringen von Schmutz u. dgl. ausgesetzt sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun einen Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge, bei dem auf die die Magnetspule umgebende Hülse eine Kapsel aufgesetzt ist, die ,als Führung der zur Verbesserung des Kraftlinienschlusses angeordneten Ankerscheibe dient.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt, wobei der Gab et in der Ausgangsstellung des Winkelarmes steht, Abb. a einen gleichen Schnitt, zum Teil in Ansicht, wobei der Magnet angezogen ist.
  • In dem Winkergehäuse i ist ein Magnetgehäuse z befestigt, in dessen Innerm ein Rohrstück 3 angebracht ist, um das die Spule q. herumgewickelt ist. In dieser Röhre läuft ein Magnetkern 5, an dem oben eine Scheibe 6 befestigt ist. Auf dem Gehäuse z ist ein zweites Gehäuse 7 befestigt, das auf einem Isolierring 8 aufruht und den Magneten gegen Witterungseinflüsse jede- Art schützt. An diesem Isolierring, der U-förmig ausgebildet ist, sind die Batterieleitung, die Spulenleitung und die Lampenleitung in der Weisse befestigt, daß die drei miteinander verlöteten Kabel ohne besondere Isolierung gegen den Ring 8 gelegt und danach mit dem isolierten Zuleitungskabel mehrfach umwickelt werden. Hierdurch werden die Kabel gegen leitende Berührung mit den Metallteilen geschützt und das Hauptkabel gleichzeitig vom Zug entlastet.
  • Die Hülse 7 hat an der einen Seite einen Schlitz g, durch den ein Ansatz i o der Scheibe 6 hindurchragt. Dieser Ansatz betätigt unmittelbar den Winkarm. Die Hülse 7 dient zur ,allseitigen Führung der an dem Anker 5 befestigten Scheibe 6 und ist zweckmäßig mit drei nicht dargestellten Aussparungen am unteren Ende versehen, durch die die drei obengenannten Kabel eingeführt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrtrichtungsanzeiger für Kraftfahrzeuge mit einem in der Anzeigestellung beleuchteten und gesperrten Weiser-,arm, der durch einen in einem röhrenförmigen Magneten geführten Anker in die Anzeigestellung gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, da.ß auf eine die Spule (q.) umgebende Hülse (a) eine zur Führung der zur Verbesserung des Kraftlinienschlusses angeordneten Ankerscheibe (6) dienende Kappe (7) aufgesetzt ist. a. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Ankerführungshülse (7) und Spulenhülse (z) ein Isolierkörper (8) eingesetzt ist. 3. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß an den einen Ring bildenden Isolierkörper (8) die Batterieleitung, die Spulenleitung und die Lampenleitung geführt sind.
DEW81646D Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge Expired DE521250C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81646D DE521250C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81646D DE521250C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521250C true DE521250C (de) 1931-03-19

Family

ID=7611325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW81646D Expired DE521250C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521250C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521250C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE430736C (de) Elektrische Leuchtroehre
DE2036270A1 (de) Elektrische Dreiphasenleitung mit Druckgasisoherung
DE489002C (de) Schutzvorrichtung fuer Isolatorenketten
DE475571C (de) Verfahren zur Befestigung von Stromzuleitungen mit Aussenisolierung
DE611700C (de) Isolierstelle fuer elektrische Kabel, die von einer Schutzmuffe aus Isolierpressstoff umgeben ist
AT92613B (de) Kettenisolator für Hochspannungsleitungen.
DE541870C (de) Zuendvorrichtung, insbesondere fuer Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher in unmittelbarer Naehe der Hochspannungswicklung Federn angeordnet sind
DE178874C (de)
DE481795C (de) Drahtfuehrungseinrichtung mit Feder und Schnurfuehrung fuer die Zuleitung zu elektrischen, in pendelnder Bewegung betaetigten Arbeitsgeraeten
DE448796C (de) Fuehrung fuer Kabel von elektrischen Buegeleisen
DE475684C (de) Lufttransformator fuer hohe Spannungen
DE918523C (de) Hochspannungstrockentransformator
DE469084C (de) Elektrische Gluehlampe
DE418957C (de) Spulenkoerper fuer elektrische Apparate
AT97856B (de) Verbindungsmuffe für Kabel.
DE521372C (de) Anschlussstecker fuer elektrische Leitungen
AT145023B (de) Zündfunkenverstärkender Kabelschuh.
DE472044C (de) Streckentrenner fuer Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhaengung
AT125036B (de) Einrichtung zur Vermeidung des Glimmfeuers an den Nutenhülsen elektrischer Hochspannungsmaschinen.
DE401528C (de) Isolator
AT99156B (de) Isolator.
DE496071C (de) Kabelbefestigung an Armaturen
DE613130C (de) Anordnung zur Ermittlung eines fehlerhaften Isolators, vorzugsweise in Haengeisolatorketten
DE611751C (de) Kabelfuehrung fuer ausziehbare elektrische Leuchten