DE520416C - Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl. - Google Patents

Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE520416C
DE520416C DE1930520416D DE520416DD DE520416C DE 520416 C DE520416 C DE 520416C DE 1930520416 D DE1930520416 D DE 1930520416D DE 520416D D DE520416D D DE 520416DD DE 520416 C DE520416 C DE 520416C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumps
organs
control device
adjusted
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930520416D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGENIEURBUREAU
R PROELL FA DR
Original Assignee
INGENIEURBUREAU
R PROELL FA DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGENIEURBUREAU, R PROELL FA DR filed Critical INGENIEURBUREAU
Application granted granted Critical
Publication of DE520416C publication Critical patent/DE520416C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D15/00Varying compression ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/03Controlling by changing the compression ratio
    • F02D2700/035Controlling by changing the compression ratio without modifying the volume of the compression space, e.g. by changing the valve timing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

In neuerer Zeit hat man Versuche gemacht, bei Kraftmaschinen das mechanische Gestänge durch ein Flüssigkeitsgestänge, das nur in einer einfachen Rohrleitung besteht, zu ersetzen, weil die Zunahme der Größe der Maschinen zu sehr großen Gestängemassen führt und weil mit der Zunahme der Drehzahlen die Beschleunigung der Gestängemassen mechanisch kaum noch durchführbar
to ist. Hierdurch wird die Steuerung der Maschine ganz ungemein vereinfacht und verbilligt. Diese Vereinfachung ist aber nur dann von Erfolg, wenn man den Steuerapparat mit dem Regler zu einem Ganzen verschmilzt und ersteren so einfach wie möglich aufbaut. Die Verschmelzung bietet an sich keine besondere Schwierigkeit, sie ist eine bauliche Maßnahme, die in der nachstehenden Anordnung getroffen wurde. Da-
ao gegen stößt man auf Schwierigkeiten beim Entwurf der Pumpen, deren Kolben so gesteuert werden müssen, daß ihre Wirkungsdauer vom Regler beeinflußt wird. Die Verteilungsorgane von Kraftmaschinen längere oder kürzere Zeit offen zu halten, bedingt eine spätere oder frühere Vernichtung des Öldruckes, die man erzielt, wenn man dem Zylinder wie auch dem Kolben je eine Öffnung gibt und ihre gegenseitige Lage während des Ganges der Pumpe ändert. Die Drehung eines unter hohem Druck stehenden Kolbens oder gar seines Zylinders ergibt aber erhebliche Unbequemlichkeiten, die man vermeidet, wenn man mittelbar oder unmittelbar den Kolben mit einer leicht verschiebbaren oder drehbaren Regelhülse umgibt, wozu man entweder die Regiermuffe gleich selbst benutzt, oder indem man die beiden Hülsen miteinander irgendwie kuppelt, um nicht für jede Pumpe einen besonderen Regler, sondern für alle einen gemeinsamen Regler zu verwenden.
Die Abb. 1 zeigt einen mit Öl gefüllten Behälter a, in dessen oberen Teil eine Welle zv gelagert ist, die mittels Kurbel e, unrunden Scheiben J1 oder Exzenter J2 vier Pumpen C1, C2, c3, C1 antreibt, deren Kolben mit pv p„, P3, Pi bezeichnet sind. Jeder der letzteren besitzt eine Längsbohrung, die in einem horizontalen Kanal u endigt, der in den Abbil-■düngen (siehe auch Abb. 4) als rundes Loch erscheint. Solange nun dieser Kanal durch die den Kolben umgebende Hülse .? verschlossen ist, wird bei Abwärtsgang des Kolbens, wo die Saugventile V1 V2 geschlossen sind, das öl durch die Röhrchen Z1 I2 . . . nach den passiven Kolben der Verteilungsorgane gedrückt. Versieht man aber-jede der Hülsen s mit einer dreieckigen Öffnung und macht die Stellung derselben abhängig von einem Regler, welcher die Hülsen verdreht, so wird der erwähnte Kanal früher oder später freigelegt, wodurch das Öl einen Austritt findet, was zu verschiedenen Zeitpunkten sofortiges Aufhören des Öldruckes und damit ein Schließen des betreffenden Verteilung;;-
organes zur Folge hat. Wenn man nun die Hülsen sv Sn mit einem Zahnkranz versieht und eine in Eingriff stehende Zahnstange mit der Muffe eines Reglers verbindet, so kann letzterer beliebig viele Pumpen steuern, meist deren zwei, weil gewöhnlich nur zwei Einlaßorgane in Frage kommen. Verwendet man einen Fliehkraftregler, so wird man die horizontale Anordnung nach Abb. ι mit Kettentrieb d wählen, gibt man dagegen einem Öldruckregler den Vorzug, so treibt man mit Hilfe einer Zwischenwelle If1 eine Zahnradpumpe r, deren Öldruck auf einen Druckregler, d.h. einen federbelasteten Kolben k, in einem Zylinder y wirkt, wobei das geförderte Öl durch das Sicherheitsventil t dauernd abströmt. Drehzahlunterschiede haben Änderungen des Öldruckes zur Folge, mithin auch eine andere Stellung des Kolbens k und der mit ihr verbundenen Zahnstangen.
Die beiden anderen Pumpen P1, p„ werden zur Betätigung der Auslaßorgane verwendet, die in der Regel nur eine einmalige Einstellung benötigen, bei der man aber meist eine Einstellskala zu haben wünscht. Wie aus den Abb. 3 und 4 ersichtlich ist, läßt sich eine solche Vorrichtung sehr einfach durch eine zur Pumpenachse parallel gelagerte Welle η mit Zeiger g schaffen, auf der sich
g0 ein Zahnrad q mit Skala b befindet, welches mit dem Rade iz der Hülse ss in Eingriff steht. Will man letzterer" nun eine bestimmte unveränderliche Lage geben, so stellt man das Zahnrad q fest, indem man durch Anziehen der Mutter -m das Rad mit der gegen Drehung gesicherten Achse η starr verbindet. Wird in Sonderfällen eine Verstellbarkeit der Hülsen S3 und J4 durch einen Heizdampfregler o. dgl. verlaugt, so wird man dieselben sinngemäß wie bei den Hülsen S1 und s2 durch eine mit jenem Regler gekuppelte Zahnstange verstellen.
Zum Schluß sei noch bemerkt, daß der in den Abb. 1 bis 3 dargestellte Regler sich naturgemäß auch zwischen den beiden Zylindem C1 und C2 mit vertikaler Achse anordnen läßt, wobei man seine Muffe mit den Hülsen J1, s„ aus einem Stück macht. Letztere dürfen dann nicht drehbar, sondern müssen in ihrer Achse verschiebbar sein. Bei dieser Anordnung braucht die Hülsenöffnung keine dreieckige Form zu haben, sondern dann genügt ein einfaches rundes Loch, welches mit dem im Kolben ρ befindlichen die steuernde Kante bildet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Steuervorrichtung für Kraftmaschinen, Kompressoren, Pumpen, Gebläse
u. dgl., bestehend aus einer Anzahl von einer Welle angetriebenen aktiven Pumpen, die durch ein Flüssigkeitsgestänge mit den passiven Kolben der Vertedlungsorgane der Maschine verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß bei den aktiven Pumpen (p) ein Teil der Zylinderwand als bewegliche Hülse (s) mit Durchtrittsöffnungen ausgebildet ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Einlaßorgane betätigenden Pumpen benachbart angeordnet und mittelbar oder unmittelbar von einem dicht daneben gelagerten Fliehkraft- oder Druckregler gemeinschaftlich mittels Zahntrieb o. dgl. verstellt werden, während die für die Auslaßorgane der Maschine bestimmten Pumpen ebenfalls eine Gruppe bilden, deren Hülsen durch eine mit Skala versehene Vorrichtung eingestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930520416D 1930-01-31 1930-01-31 Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl. Expired DE520416C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE520416T 1930-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520416C true DE520416C (de) 1931-03-11

Family

ID=6551033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930520416D Expired DE520416C (de) 1930-01-31 1930-01-31 Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520416C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742768C (de) * 1941-02-04 1943-12-11 Hans Czerny Einrichtung zum stufenlosen Regeln von Kolbenverdichtern
DE952346C (de) * 1953-12-16 1956-11-15 Borsig Ag OEldrucksteuerung fuer Kolbenmaschinen
DE1001688B (de) * 1954-08-27 1957-01-31 Borsig Ag OEldruckgesteuerte Regeleinrichtung fuer Kolbenmaschinen
DE1004626B (de) * 1954-08-31 1957-03-21 Borsig Ag OEldrucksteuerung fuer Kolbenmaschinen
DE962701C (de) * 1954-08-28 1957-04-25 Borsig Ag OEldruckgesteuerte Regeleinrichtung fuer doppelt wirkende Kolbenmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742768C (de) * 1941-02-04 1943-12-11 Hans Czerny Einrichtung zum stufenlosen Regeln von Kolbenverdichtern
DE952346C (de) * 1953-12-16 1956-11-15 Borsig Ag OEldrucksteuerung fuer Kolbenmaschinen
DE1001688B (de) * 1954-08-27 1957-01-31 Borsig Ag OEldruckgesteuerte Regeleinrichtung fuer Kolbenmaschinen
DE962701C (de) * 1954-08-28 1957-04-25 Borsig Ag OEldruckgesteuerte Regeleinrichtung fuer doppelt wirkende Kolbenmaschinen
DE1004626B (de) * 1954-08-31 1957-03-21 Borsig Ag OEldrucksteuerung fuer Kolbenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831787C (de) Absperr- oder Steuerventil
DE2516810C3 (de) Mit Druckflüssigkeit betriebener Schlagapparat
DE520416C (de) Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl.
DE560073C (de) Brennstoffpumpe
DE736778C (de) Fluessigkeitspumpe mit Druckluftantrieb
DE687228C (de) Anordnung von Brennstoffeinspritzpumpe und Regler fuer Brennkraftmaschinen auf einemgemeinsamen Tragstueck
DE526666C (de) Brennkraftmaschine mit veraenderlicher Drehzahl und Einspritzzeitpunktverstellung
DE671687C (de) Vorrichtung zur Brennstoffzufuhr in Brennkraftmaschinen
DE736771C (de) Druckfluessigkeitsantrieb insbesondere fuer Ventile und Brennstoffpumpen an Brennkraftmaschinen
DE578015C (de) Regelbare Pumpe, insbesondere zur Foerderung von Brennstoffen
DE706282C (de) Wagenspinner, bei dem der Wagen waehrend der Aus- und Einfahrt durch ein hydraulisch betriebenes Mittel bewegt wird
DE558013C (de) Brennkraftturbine
DE523612C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebene Ventilsteuerung fuer Kolbenmaschinen
DE648963C (de) Druckoelsteuerung fuer Dampfmaschinen, insbesondere Dampffoerdermaschinen
DE564629C (de) Brennstoffpumpe
DE739686C (de) Einrichtung zum Schmaelzen von Spinnfasern, insbesondere von Zellwolle
DE516648C (de) Gesteuerter Gegenzylinder
DE940384C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE487550C (de) Hochdruck-Kolbenkompressor
AT127665B (de) Schmierpumpe.
DE622956C (de) Wurstfuell- und -abteilvorrichtung
DE570786C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE710798C (de) Vorrichtung zur Innenreinigung von Faessern o. dgl.
DE357165C (de) Maschine zur Herstellung eines Kaffeeaufgusses oder aehnlicher Getraenke
DE612803C (de) Steuervorrichtung fuer Maschinen, insbesondere Schleudermaschinen