DE622956C - Wurstfuell- und -abteilvorrichtung - Google Patents

Wurstfuell- und -abteilvorrichtung

Info

Publication number
DE622956C
DE622956C DER92221D DER0092221D DE622956C DE 622956 C DE622956 C DE 622956C DE R92221 D DER92221 D DE R92221D DE R0092221 D DER0092221 D DE R0092221D DE 622956 C DE622956 C DE 622956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compartment
piston
shaft
liquid
dividing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER92221D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER92221D priority Critical patent/DE622956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622956C publication Critical patent/DE622956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/02Sausage filling or stuffing machines
    • A22C11/06Sausage filling or stuffing machines with piston operated by liquid or gaseous means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Wurstfüll- und -abteilvorrichtung-Bei dem Hauptpatent 6o6 685 erfolgt der Antrieb des Abteilkolbens an Wurstfüllmaschinen durch ein flüssiges Druckmittel und seine Umsteuerung selbsttätig, indem der Abteilkolben in seinen Endstellungen durch Anwendung geeigneter Mittel, z. B. der bekannten Umsteuerung mit Federkeil, das entlastete Umsteuerventil umsteuert, wodurch das flüssige Druckmittel auf der anderen Seite des Abteilkolbens wirksam wird, der alsdann in der anderen Richtung verschoben wird.
  • Diese Umsteuerung hat sich bei niedriger Hubzahl des Abteilkolbens in der Zeiteinheit gut bewährt. Diese Hubzahl ist bei Anwendung flüssiger Antriebsmittel für den Abteilkolben an sich erheblich steigerbar, wobei sich jedoch .die großen zu beschleunigenden Massen des Abteilkolbens störend bemerkbar machen.
  • Um die durch die Anwendung flüssiger Druckmittel für den Abteilkolben sich bietenden Vorteile voll auszunutzen, mußte versucht werden, die Masse des Abteilkolbens und der von ihm zu bewegenden Teile so klein wie möglich zu halten und- eine Umsteuerung zu finden, mit der man den Umsteuervorgang genauestens beherrschen kann.
  • Dies wird mit der Erfindung dadurch erreicht, daß zwischen die Pumpe und den Umsteuerzylinder ein Flüssigkeitsmotor geschaltet wird, dessen stufenlos regelbare Antriebwelle die Abteilbüchse und das Urnsteuerventil bewegt. Gegenüber dem Hauptpatent werden Abteilbüchse und Umsteuerventil- nicht von dem Abteilkolben, sondern von dem zwischengeschalteten Flüssigkeitsmotor bewegt, so daß der Abteilkolben die denkbar kleinste Masse erhält.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen : .
  • Abb. i den teilweisen Längsschnitt derVorrichtung, Abb. 2 die Vorderansicht mit teilweisem Schnitt und Abb. 3 einen Längsschnitt des Flüssigkeitsmotors.
  • Das in dem Zylinder i befindliche Würstgut wird durch den Hauptkolben 2 in dem Kanal 3 nach dem Abteilzylinder 5 gedrückt. Der Hauptkolben z erhält seine Bewegung durch den unter Wirkung eines flüssigen Druckmittels stehenden Kolben 2' des Zylinders i'.
  • Die mit dem Abteilkolben 6 in Bewegungszusammenhang stehende Abteilbüchse ¢ öffnet und schließt taktmäßig den Kanal 3. Die Abteilbüchse .4 ist in dem Abteilzylinder 5 geführt, in dem sich auch der Abteilkolben 6 bewegt. Der Abteilkolben 6 bewegt sich auf einer Führungs- -und Begrenzungsstange 8, die an ihrem unteren Teil Gewinde 8' trägt. Ein mit gleichem Gewinde versehenes Ketten-oder Zahnrad g verschiebt die Führungsstange 8, die durch eine Paßfeder io ain Drehen verhindert wird, nach oben oder unten und begrenzt somit den Hub... des Abteilkolbens 6 nach unten, wogegen die Abteilbüchse 4 den Hub nach oben begrenzt.
  • Zwischen die Pumpe 34 und das Umsteuerorgan3i, z.B. einen entlastetenDoppelkolbenschieber, ist ein stufenlos regelbarer Flüssigkeitsmotor i i geschaltet, durch den die volle von der Pumpe 34 geförderte - Flüssigkeitsmenge hindurch muß. Auf der Welle i2 des Flüssigkeitsmotors i i sitzen eine Kurvenscheibe 13, die das Urnsteuerventil 30, z. B-einen entlasteten Doppelkolben, mittels einer Stange 2g bewegt, und ein Zahnrad 14, das das auf der Abteilbüchse 4. sitzende Zahnrad 15 dreht; gleichzeitig dient die Welle i2 der Abteilbüchse 4 als Führung gegen Verdrehen.
  • Bei jedem Doppelhub des Abteilkolbens 6 muß die Abteilbüchse 4 genau eine Umdrehung gemacht haben. Damit ist das Bewegungsverhältnis von Abteilkolben 6 zur Abteilbüchse ,1 festgelegt. Um .dieses Verhältnis auch dann zu haben, wenn der Hub des Abteilkolbens 6 durch Veränderung der Lage der Führungsstange 8 ein anderer geworden ist, ist es erforderlich, daß sich die Hubzahl des Abteilkolbens 6 und die Drehzahl des Flüssigkeitsmotors i i proportional verändern, d. h. wenn die Hubzahl .des Abteilkolbens 6 klein wird, so wird auch die Drehzahl des Flüssigkeitsmotors i i klein, und umgekehrt. Dies geschieht in folgender Weise: Die mit der Handkurbel 16 versehene Welle 17 trägt ein Kettenrad 18, das mittels einer Kette ig- das Kettenrad g bewegt, und eine Schnecke 2o; die in ein Schneckenrad 2i eingreift, das .die Drehzahl der Welle 12 beeinflußt. Damit ist erreicht, daß die Abteilbüchse 4 ebensoviel Umdrehungen je Minute macht wie der Abteilkolben 6 Doppelhübe.
  • Bei längerem Arbeiten der Abteilvorrichtung wird das flüssige Druckmittel warm, wird dünnflüssiger und zeigt größere Spaltverluste in Pumpe und Motor als. zu Arbeitsbeginn.
  • Das bedeutet, daß größere Flüssigkeitsmengen durch den Motor i i fließen müssen, um die Abteilbüchse 4 einmal zu drehen, als zu. Beginn der Arbeit. Diese größere Flüssigkeitsmenge kann aber nicht von dem gleich groß` gebliebenen Raum unter dem Abteilkolben 6 aufgenommen werden, sondern muß durch das einstellbare Überdruckventil 22 abfließen können.
  • Die beiden Leitungen 36 und .36' verbinden das Umsteuerorgan 31 mit der Führungsstange B. In jeder dieser Leitungen sitzt ein Rückschlagventi123.. Dadurch kann das flüssige Druckmittel in-Leitung 36 nur in Richtung vom Umsteuerzylinder 31 nach der Führungsstange 8 strömen. So gelangt immer andere, im Behälter 36 abgekühlte Flüssigkeit unter den Abteilkolben 6.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wurstfüll- und -abteilvorrichtung mit durch flüssige Druckmittel angetriebenem Abteilkolben nach Patent 6o6 685, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem auf einer mit Druckflüssigkeitsleitungen (36, 36') versehenen Führungsstange (8) verschiebbaren Abteilkolben (6) und der Pumpe (34) ein stufenlos. regelbarer Flüssigkeitsmotor (ii) geschaltet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Abteilkolbens (6) durch die auf und ab verstellbare Führungsstange (8) veränderbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, .dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsmotor -(i i) durch Vermittlung der Welle (12) und der Zahnräder (14, 15) die Abteilbüchse (4) in Bewegung setzt und vermittels einer Kurvenscheibe (13) das Umsteuerventil (3o) bewegt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Welle (17) sitzende Rad (18) mittels des Getriebes (ig, g) die Hubzahl des Abteilkolbens (6) - verhältnismäßig verändert, wie die auf- der Welle (17) sitzende Schnecke (2a) die Drehzahl der Antriebswelle (12) und damit der Abteilbüchse (4) verändert.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Einbau von Rückschlagventilen (23) in die Leitungen (36, 36') nur gekühlte Druckflüssigkeit zum Abteilkolben (6) gelangen kann.
DER92221D 1934-12-28 1934-12-28 Wurstfuell- und -abteilvorrichtung Expired DE622956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER92221D DE622956C (de) 1934-12-28 1934-12-28 Wurstfuell- und -abteilvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER92221D DE622956C (de) 1934-12-28 1934-12-28 Wurstfuell- und -abteilvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622956C true DE622956C (de) 1935-12-10

Family

ID=7418720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER92221D Expired DE622956C (de) 1934-12-28 1934-12-28 Wurstfuell- und -abteilvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622956C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083694B (de) * 1958-11-05 1960-06-15 Albert Handtmann Metallgiesser Hydraulisch betaetigte Wurstfuell- und Abteilmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083694B (de) * 1958-11-05 1960-06-15 Albert Handtmann Metallgiesser Hydraulisch betaetigte Wurstfuell- und Abteilmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE622956C (de) Wurstfuell- und -abteilvorrichtung
DE634017C (de) Vorrichtung zur Foerdermengenregelung waehrend des Betriebes fuer Kolbenpumpen mit Kurbelwellenantrieb und unveraenderlichem Kolbenhub
DE520416C (de) Steuervorrichtung fuer Kraftmaschinen u. dgl.
DE503305C (de) Kurbel mit verstellbarem Hub
DE866120C (de) Stufenlos steuerbares Fluessigkeits-Schaltwerkgetriebe
DE390212C (de) Ventillose Schmierpumpe mit umlaufendem Steuerschieber und einer oder mehreren um ihn herum achsial angeordneten Bohrungen fuer die Kolben
DE483623C (de) Kolbenpumpe fuer veraenderliche Foerdermengen bei gleichbleibender Drehzahl und mit zwei parallel zueinander angeordneten Kurbelwellen
DE590397C (de) Regelungsvorrichtung fuer ein mit zwei Pumpensaetzen und einer mittleren Verteilerplatte ausgestattetes, sich selbsttaetig einstellendes Fluessigkeitsgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE830612C (de) Kolbenpumpe und Wasserkraftkolbenmaschine mit Schiebersteuerung
DE504098C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE426609C (de) Hydraulischer Antrieb von Papiermaschinen
AT150183B (de) Pumpenanlage mit veränderlicher Leistung, insbesondere für Tiefbohranlagen.
DE590486C (de) Antriebsvorrichtung fuer eine Maschine zum Giessen von Stereotypplatten oder zum Hintergiessen von Galvanos
DE512453C (de) Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Regelung eines Fluessigkeitsgetriebes
DE818893C (de) Stufenlos regelbares Fluessigkeitsgetriebe
DE203471C (de)
DE400572C (de) Kolbenpumpe
DE608223C (de) Pumpe zum Foerdern von Beton
DE444695C (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer OElmotoren mit luftloser Einspritzung
AT83306B (de) Schmierpumpe.
DE35757C (de) Hydraulische Steuerung
DE734441C (de) Kolbendampfmaschine
DE384173C (de) Vorrichtung zur Dauererhitzung von Fluessigkeiten, insbesondere zum Sterilisieren von Milch
DE2222701B2 (de) Oeldynamische antriebseinheit fuer scheibenwischer in fahrzeugen
DE723046C (de) Schleusenvorrichtung fuer Vakuumbehaelter