DE518365C - Elektrischer Antrieb fuer Friktionspressen - Google Patents

Elektrischer Antrieb fuer Friktionspressen

Info

Publication number
DE518365C
DE518365C DES91411D DES0091411D DE518365C DE 518365 C DE518365 C DE 518365C DE S91411 D DES91411 D DE S91411D DE S0091411 D DES0091411 D DE S0091411D DE 518365 C DE518365 C DE 518365C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
switching element
gear
switches
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES91411D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES91411D priority Critical patent/DE518365C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE518365C publication Critical patent/DE518365C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/18Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by screw means
    • B30B1/186Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Elektrischer Antrieb für Friktionspressen Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Umschaltvorrichtung für die treibenden Reibscheiben eines Reibradgetriebes für Schraubenspindelpressen, Stanzen u. dgl. Sie besteht darin, daß die Welle der Reibräder über ein Übersetzungsgetriebe mit einem umsteuerbaren Verstellmotor gekuppelt ist, der durch Endlagenschalter gesteuert wird, welche vom hin und her bewegten Teil der Maschine betätigt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in einem Schaltbild in der Abbildung dargestellt. i ist der Preßstempel, 2 die Spindel, die im feststehenden Muttergewinde 3 geführt ist, 4 das angetriebene Reibrad. 5 und 6 sind die beiden treibenden Reibscheiben, die abwechselnd zur Anlage an das Reibrad 4 gebracht werden. Zur Umsteuerung der Reibscheiben 5 und 6 dient ein Motor 7, der über eine Schnecke 8 auf ein Schneckenrad g arbeitet. Mit diesem ist 'über das Zahnrad io das Zahnradsegment ii gekuppelt. An diesem ist die Welle der Reibscheiben 5 und 6 so angelenkt, daß sie sich ungehindert drehen kann. Zur Umsteuerung der Reibscheiben 5 und 6 dient ein mit dem auf und ab gehenden Teil i der Maschine gekuppelter Anschlag 12, der mit den Endlagenschaltern 13 und 14 zusammenarbeitet.
  • Es sei angenommen, daß beim Aufwärtsgang des Preßstempels i der Anschlag 12 den Schalter 13 geschlossen habe. Der Schalter 15 sei zunächst geschlossen gedacht. Hierdurch wird ein Stromkreis gebildet, und zwar von der Phase R über den Schalter 13, den Schalter 15, die Schützenspule 16 zur Phase T. Das Schütz 16 springt an. Hierdurch wird eine Verbindung hergestellt von der Phase R über Kontakt 17, Leitung 18, Leitung i9, Kontakt 20 zum Motor und von der Phase S über Kontakt 2i, Leitung 22, Leitung 23, Kontakt 24 ebenfalls zum Motor. Der Motor läuft an und verstellt jetzt das Zahnradsegment ii derart, daß die bisher zum Antrieb des Reibrades 4 dienende Reibscheibe abgerückt und die andere Reibscheibe gegen das Reibrad 4 gepreßt wird. Der Stempel i bewegt sich jetzt abwärts, und zwar so lange, bis der Anschlag 12 beim Abwärtsgang den Schalter 14 schließt. Der Motor läuft in der umgekehrten Richtung. Bei der eben beschriebenen Schaltung würde die Maschine dauernd weiterlaufen. Um ihren Gang unterbrechen zu können, wenn beide Reibscheiben 5 und 6 vom Reibrad 4 entkuppelt sind, ist eine Nase 25 an dem Zahnrad io vorgesehen, die beim Erreichen der Mittelstellung der beiden Reibscheiben 5, 6 den Schalter 15 öffnet. Soll weitergearbeitet werden, so kann dies durch Niederdrücken des Schalters 26 geschehen. Will man den Antrieb durchlaufen lassen, so wird der Durchlaufknebel 27 eingeschaltet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Umschaltvorrichtung für die treibenden Reibscheiben eines Reibradgetriebes für Schraubenspindelpressen, Stanzen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Welle der Reibräder (5, 6) über ein Übersetzungsgetriebe (8 bis ii) mit einem umsteuerbaren Verstellmotor (7) gekuppelt ist, der durch Endlagenschalter (i3, 14) gesteuert wird, welche vom hin und her bewegten Teil (i) der Maschine betätigt werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen selbsttätigen Schalter (i5), der durch ein Schaltorgan (25) betätigt werden kann, dessen Bewegung proportional der Bewegung des hin und her bewegten Teiles (i) der Maschine verläuft und den Umstellmotor (7) der Reibräder (5, 6) in deren Mittelstellung abschaltet (Mittellagenschalter).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittellagenschalter (i5) durch ein Schaltorgan (26) überbrückt werden kann, so daß bei seiner Betätigung durch" das zugehörige Schaltorgan (25) der Verstelhnotor (7) nicht abgeschaltet wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außer den selbsttätig arbeitenden Schaltgliedern (i3, 14, 15) zwei weitere von Hand zu betätigende Schaltglieder (26, 27) vorgesehen sind, von denen das eine zur Einleitung eines einzigen Arbeitsspieles dient, während das zweite den Antrieb auf Durchlaufen schaltet.
DES91411D Elektrischer Antrieb fuer Friktionspressen Expired DE518365C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91411D DE518365C (de) Elektrischer Antrieb fuer Friktionspressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES91411D DE518365C (de) Elektrischer Antrieb fuer Friktionspressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518365C true DE518365C (de) 1931-02-14

Family

ID=7516474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES91411D Expired DE518365C (de) Elektrischer Antrieb fuer Friktionspressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518365C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284791B (de) * 1966-04-01 1968-12-05 Boelkow Gmbh Verstellgetriebe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284791B (de) * 1966-04-01 1968-12-05 Boelkow Gmbh Verstellgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE518365C (de) Elektrischer Antrieb fuer Friktionspressen
DE647507C (de) Reibungskupplung
DE2746161A1 (de) Verfahren zum steuern des antriebs einer werkstueckfoerdereinrichtung
DE650069C (de) Schraubenpresse zum Formen plastischer Massen
DE865322C (de) Automatische Ofenbeschickungsvorrichtung
DE656480C (de) Starkstromfernsteuerung fuer den Umkehrbetrieb von Drehstrommotoren
DE645328C (de) Druckknopfsteuerung fuer Elektromotoren zum Antrieb von Arbeitsmaschinen mit wechselnder Bewegungsrichtung und festliegenden Bewegungsendzielen, insbesondere fuer den Antrieb von Seilbahnen
DE430561C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer die Bewegungen des Blockwagens und der Blockhalter an Blocksaegen und aehnlichen Maschinen mit elektromagnetischen Kupplungsvorrichtungen und elektromotorischem Antrieb
DE655725C (de) Selbsttaetig schaltendes Reibungsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE607468C (de) Selbsttaetige Steuerung fuer elektromotorisch angetriebene Spindelverstellvorrichtungen
DE716087C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Foerdern von Karteikarten und anderen aehnlichen Gegenstaenden in Behaeltern, Zuegen o. dgl.
DE603465C (de) Einrichtung an Werkzeugmaschinen mit hin und her gehender Bewegung des Werktisches
DE563197C (de) Mechanische Bremseinrichtung, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Schnellpressen
DE425322C (de) Sicherheitsanordnung fuer elektrisch angetriebene Hubwerke
DE2521477B2 (de) Nachlaufzeit-Meßgerät für eine Presse
DE3405190A1 (de) Stauchvorrichtung
DE3024548C2 (de) Sicherungsvorrichtung für Konverter gegen Kippen entgegen der gewünschten Kippvorrichtung
DE560720C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Aufzugstueren
DE955752C (de) Mit einer Leitspindel ausgeruestete Gewinde-Erzeugungsmaschine, insbesondere Gewindeschleifmaschine
DE359524C (de) Regelungsvorrichtung fuer elektrische Aufzuege
DE1156628B (de) Schaltung zum Umsteuern der Schlitten von Werkzeugmaschinen, insbesondere des Tisches von Fraesmaschinen
DE365101C (de) Selbsttaetige Giessmaschine mit luftleeren Formen
DE563297C (de) Schaltung fuer Asynchronmotoren mit Gegenstrombremswiderstand
DE681415C (de) Elektrische Schnellbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE918275C (de) Elektrische Gangschaltung fuer Mehrganggetriebe von Werkzeugmaschinen